Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Verkehrslärm gilt in unserem Alltag als Lärmquelle Nummer eins. In Österreich sind laut der Europäischen Umweltagentur rund 2,1 Millionen Menschen – etwa ein Viertel der Bevölkerung – von Verkehrslärm betroffen. | Foto: Zdravinjo/Shutterstock
1

24. April: Tag gegen den Lärm
85 Prozent der Österreicher von Alltagslärm genervt

Eine aktuelle Umfrage zeigt: 85 Prozent der Österreicher fühlen sich zumindest zeitweise durch hohe Lärmpegel in ihrem Umfeld gestört. Mehr als zwei Drittel von ihnen (rund 70 Prozent) haben bereits über Schutzmaßnahmen nachgedacht, aber wiederum nur rund ein Drittel davon verwendet einen Gehörschutz. ÖSTERREICH. Lärm begleitet uns täglich und stellt laut WHO die zweitgrößte umweltbedingte Gesundheitsgefahr in Europa dar. Eine Lärmbelästigung ab 55 Dezibel kann bereits...

  • Margit Koudelka
Karina Z. mit ihrem Hund "Mr. Spock" beim Training. | Foto: Zampa

Silvester 2020
So nehmen Sie Ihrem Hund die Angst

PIELACHTAL (th). Karina Zampa ist Staffelführerin der Rettungs-Hundebrigade Hofstetten-Grünau. Vorbereitung "Es gibt Geräusch-CDs mit denen man die Tiere auf Lärm trainieren kann. Damit würde ich aber bereits im Sommer oder Herbst beginnen", erklärt sie. So kann man gezielt gegen Schussangst trainieren. Vorsicht Bei besonders ängstlichen Hunden würde sie bereits zwei Tage vor Silvester nur mehr doppelt gesichert Gassi gehen. "Ängstliche Hunde neigen dazu, sich aus Angst beim Spaziergang...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Egal ob Lehrling oder Lehrmeister: Schutzmaßnahmen sind für alle da. | Foto: Phovoir/Shutterstock.com

Berufskrankheiten
Krank durch den Beruf

Im Jahr 2018 wurden vom größten Unfallversicherungsträger – der AUVA – 1.140 Berufskrankheiten anerkannt, also solche Erkrankungen, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht worden sind. ÖSTERREICH. Mit 56,1 Prozent entfällt der größte Teil auf durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit. „Lärmexponierte Arbeitnehmer müssen regelmäßig untersucht werden“, unterstreicht Piero Lercher, Arbeitsmediziner in Wien. Bei einer dauerhaften Lärmbelastung ab 85 Dezibel kann es zu einer bleibenden Hörstörung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker
2

Meine Freiheit, die anderen und ich

Kommentar über Freiheit, Unterdrückung, Engstirnigkeit und das Wirtshaus als letzten Zufluchtsort. Die größte Freude in meinem Leben ist es, um Mitternacht im Garten Schlagzeug zu spielen. Meine Nachbarn? Faschistoide Spaßbremsen! Sie wollen meine Freiheit massiv einschränken. Ich erkläre ihnen immer, dass ich ein Recht auf meine Freiheit habe. Sie antworten dann, dass meine Freiheit dort aufhört, wo ich die Freiheit anderer massiv beeinträchtige. Sie hätten ein Recht auf Schlaf, das höher zu...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Musik ist entspannend, vorausgesetzt, man kann sie auch gut hören. | Foto: Syda Productions / Fotolia

Auf die eigenen Ohren hören

Schlecht zu hören kann im Alltag ganz schön anstrengend sein: Vor allem bei Gesprächen in geselliger Runde wünschen sich viele Menschen mit Hörproblemen, das Gesagte besser verstehen zu können. Laut einer aktuellen Hörstudie von Hansaton mit fast 8.000 Teilnehmern hegen 93 Prozent diesen Wunsch. Auch bei Gesprächen in ruhiger Umgebung und beim Telefonieren wünschen sich die Befragten eine deutliche Verbesserung. Trotzdem warten die meisten sehr lange damit, ihrem Hörverlust tatsächlich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Lärmbelästigung: Wann war es zuletzt in Ihrer Umgebung so richti leise? | Foto: nastia1983/Fotolia.com
2

Lärm ist ein großer Stressfaktor

Chronischer Lärm belastet Körper uns Seele Lärmbelästigung durch nahen Großverkehr, Baustellen oder im Beruf kann sehr unangenehme Nebeneffekte haben. Neuen Erkenntnissen zufolge begünstigt eine solche Belastung möglicherweise sogar Fettleibigkeit. Zurückzuführen ist das auf den Stress, der durch den Lärm ausgelöst wird. Der Körper glaubt dann, sich auf eine Krise vorbereiten zu müssen, und legt sich als Schutz rund um den Bauch mehr Fett an als sonst. Wenn man aufgrund der Wohnsituation Lärm...

  • Carmen Hiertz
Helmut und Julia Kiebl lieben die Freiheit am Motorrad und sorgen mit Burger und Steaks dafür, dass die Biker "so gut ausschauen" | Foto: privat
5

Biker liefern Glück und Horror

Niederösterreich wird international zum Motorrad-Land. Lokalaugenschein auf den Routen der Region. REGION. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen auch die Motorradfahrer aus dem Winterschlaf. Aus der Bundeshauptstadt machen sich derzeit ganze Legionen von Bikern nach Niederösterreich auf, aber auch international werden wir immer mehr zum Land der „Gasradln". Das deutsche Forum „kurvenkönig.de“ schwärmt etwa: "Hier ist Motorradfahren fast wie Stricken. Links, rechts, ja keine Kurve...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
In der Josefstraße wird die Fernwärmeleitung verlegt. Busse und Autos werden umgeleitet, die Zufahrt zu Geschäften ist jedoch möglich.

Sommerbaustellen in St. Pölten "generell im Zeitplan"

ST. PÖLTEN (jg). Sommerzeit ist Baustellenzeit. Und kommt es etwa am Weg zur Arbeit aufgrund von Bauarbeiten auch nur zu geringen Verzögerungen, können Umleitungen und Ampeln für Ärger sorgen. Selbst Öffi-Nutzer bleiben von baustellenbedingten Umständen nicht verschont. Im Zuge der Aufgrabungen für die Verlegung von Gas- und Stromleitungen in der Kuefsteinstraße und am Johannesplatz wird etwa im Zeitraum Mitte Juli bis Mitte August die Bushaltestelle "Johannesplatz" für die LUP-Linien 1 und 3...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
11

Der Lärm-Feind rollt wieder an

Lärmschutzwände sind sinnlos, der Feind kommt über die Landstraße. Mittfünfziger auf Maschinen, die wie russische Panzer klingen, bewundern die blühenden Bäume am Lande. Dass ihre kindische Freude am „fetten Sound“ andere quält, ist ihnen „Powidl“. Die Politik hat mit der Führerschein-Erleichterung für Motorräder eine regelrechte Invasion der Feuerstühle ausgelöst. Die Biker-Messe in Tulln zeigt: Noch nie gab es so viele Zweirad-Neuzulassungen. Jetzt sollte der Gesetzgeber mit strengeren...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.