Berufskrankheiten
Krank durch den Beruf

Egal ob Lehrling oder Lehrmeister: Schutzmaßnahmen sind für alle da. | Foto: Phovoir/Shutterstock.com
  • Egal ob Lehrling oder Lehrmeister: Schutzmaßnahmen sind für alle da.
  • Foto: Phovoir/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Marie-Thérèse Fleischer

Im Jahr 2018 wurden vom größten Unfallversicherungsträger – der AUVA – 1.140 Berufskrankheiten anerkannt, also solche Erkrankungen, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht worden sind.

ÖSTERREICH. Mit 56,1 Prozent entfällt der größte Teil auf durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit. „Lärmexponierte Arbeitnehmer müssen regelmäßig untersucht werden“, unterstreicht Piero Lercher, Arbeitsmediziner in Wien. Bei einer dauerhaften Lärmbelastung ab 85 Dezibel kann es zu einer bleibenden Hörstörung kommen. Arbeitgeber müssen für entsprechende präventive Lärmschutzmaßnahmen sorgen. Ist das nicht in ausreichender Form möglich, kommt eine individuelle Schutzausrüstung zum Einsatz. „Optimal sind ein Kapselgehörschutz bzw. eine Otoplastik, also ein persönlich angepasster Gehörschutz“, so Lercher.

Gereizte Lunge

Die Lunge stellt ebenfalls ein Organ dar, das anfällig für Berufskrankheiten ist. Zu jenen zählen etwa Tumoren, allergisches Asthma oder Erkrankungen durch chemisch reizende Stoffe. Berufsbedingtes Asthma kann z. B. durch die Arbeit mit Chlor, Bleich- oder Desinfektionsmitteln sowie durch Staub von Mehl oder Tieren ausgelöst werden.

Rechtzeitig melden

„Für die Früherkennung berufsbedingter Erkrankungen sind häufig detektivischer Spürsinn und eine ausgeprägte Kombinationsgabe notwendig“, berichtet Lercher aus der Praxis. Die Unfallversicherungsträger müssen jedenfalls rechtzeitig verständigt werden, um bei drohender Berufskrankheit gezielte Präventionsmaßnahmen einleiten und finanzieren zu können. Die ärztlichen Untersuchungen müssen vorgenommen werden, noch bevor die Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben werden muss. Nur so kann die Wirkung von Arbeitseinflüssen direkt oder im Vergleich zu arbeitsfreien Tagen erhoben werden.

Hier können Sie mehr zum Thema Schwerhörigkeit lesen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.