Lärmbelästigung

Beiträge zum Thema Lärmbelästigung

1 13

Oeynhausner News ...
Oeynhausen wehrt sich gegen geplantes Logistikzentrum im Ort August 2021

Oeynhausen wehrt sich gegen geplantes Logistikzentrum: Unruhe herrscht seit einigen Wochen im Traiskirchner Ortsteil Oeynhausen. Grund dafür ist die geplante Errichtung eines Logistikzentrums direkt neben einer Wohnsiedlung. Das 35.000 m² große Grundstück, welches in der Nähe der Südautobahn liegt, war jahrzehntelang ungenutzt. Jetzt soll in naher Zukunft ein Logistikzentrum für die E-Commerce-Branche errichtet werden. Die damit verbundene Steigerung des Schwerlastverkehrs und die einhergehende...

  • Baden
  • Robert Rieger
Jeder vierte Österreicher ist zu viel Straßenlärm ausgesetzt. | Foto: ddisq / Shutterstock.com

Am 24. April ist der Tag gegen Lärm
Wenn der Straßenlärm zur Belastung wird

Die Ohren sind gewissermaßen der Schlüssel zur Gesellschaft. Wer plötzlich nicht mehr richtig hört, hat oft Probleme mit seinen Mitmenschen zu interagieren. Gleich nach der altersbedingten Schwerhörigkeit ist Lärmschwerhörigkeit die zweithäufigste Form einer Hörminderung. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht eine durchschnittliche Belastung von 55 Debizel pro Tag als kritische Grenze. Liegt die Lärmbelastung darüber, wirkt sich das meist negativ auf die Gesundheit der Ohren aus. Jeder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Vogelzwitschern als Luxus-Gut?

Es ist etwa ein gutes halbes Jahr her, da brachte in Leobersdorf die Bevölkerung einen Krematoriumsplan zu Fall. Bürgermeister Ramharter befragte – unter Druck – das Volk und erklärte das Ergebnis für bindend. Im Rückblick ein Akt von Gemeindedemokratie sondergleichen. Ähnlich hätte man auch in Kottingbrunn vorgehen können anläßlich eines an sich guten Projektes für Betreutes Wohnen mit schlechtem Standort – neben der Bahn. Wenn schon die Opposition geschlossen und mit guten sachlichen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Als Anwältin unserer Kinder appeliere ich

(zedl). Am besten wir sperren unsere Kinder ein, geben ihnen zu essen und zu trinken und setzen sie vor den Fernseher, oder? Dann haben die lieben Badener Bürger kein Problem mit Lärmbelästigung mehr – dann gibt es keine Fußbälle, die gegen Wände donnern oder „Tor“-Rufe, kein Kinderlachen auf den Spielplätzen und bei Gott auch keine laute Musik, die die Jugend vielleicht ab und an einmal hört. Liebe Badener, Sie leben auf der Insel der Glückseligen: Ich habe noch nie so eine ruhige Stadt...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Rot und Blau fordern eine Alternativlösung für den Spielplatz Schwartzstraße. | Foto: SPÖ Baden
2

Spielplatz-Streit: Angriff auf Jugend

Der Spielplatz bis 24 in Baden ist Stein des Anstoßes: Anrainer klagen über Lärm. BADEN. 2010 hat der Gemeinderat eine Änderung der Grünanlagenverordnung beschlossen und die Altersgrenze für die Benützung des Spielplatzes Schwartzstraße/Melkergasse auf 24 Jahre angehoben. Mittlerweile sorgt der Spielplatz für Unmut – bei den Anrainern und bei den Oppositionsparteien, die nun im nächsten Gemeinderat vier Dringlichkeitsanträge dazu einbringen werden. Rot-Blau fordert die Rücknahme der angehobenen...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.