Lärmbelästigung

Beiträge zum Thema Lärmbelästigung

Wasserstoffzentrale in Gmünd
Gemeinderatssitzung vergangenen Donnerstag Entscheidung vertagt

Wasserstoffwerk in Gmünd. Vergangene Gemeinderatssitzung Es war eine hohe Beteiligung von Gmündner Bürgern Herr Bürgermeister, lieber Gemeinderat, es ist ihre Entscheidung ob Gmünd eine Industriestadt wird oder weiterhin Kultur und Künstlerstadt bleibt. Eine lebenswerte Stadt um die wir von vielen beneidet werden! In dieser Sitzung als Zuhörer hatte ich das Gefühl, wir Bürger sollten „Dumm sterben“! Die beiden Vortragenden lobten das Vorhaben, auf die Nachteile wollte man kaum eingehen. Die...

Eine ungeliebte, aber notwendige Tätigkeit: Rasenmähen. Wann man im Garten arbeiten darf, regelt jede Gemeinde anders.  | Foto: StockWithMe/PantherMedia (Symbolfoto)

Lärmbelästigung
Grillfeiern, Rasenmähen & Co – welche Regeln gibt es im Salzkammergut

Grillfeiern machen Spaß, Gartenarbeit eher weniger – gemeinsam haben sie aber eines: Sie sind laut. In vielen Salzkammergut-Gemeinden gibt es Besonderheiten bei der Lärmschutzverordnung - wir geben einen Überblick. SALZKAMMERGUT. Die Tage werden wieder länger und wärmer. Das regt viele Salzkammergütler dazu an, auch abends länger im Freien zu verweilen. Entweder bei einer Grillfeier oder zur Gartenpflege. Weil das oft mit Lärm in Verbindung steht, freut das die Nachbarn natürlich eher wenig....

Ab Montag, 7. April, erfolgen technisch notwendige Funktionstests. Es ist zeitweise und kurzfristig mit Lärmbelästigungen zu rechnen. | Foto: stock.adobe.com/at/Medienzunft Berlin
3

Bauprojekt im Finale
Stadtwerke informiert über künftiges Lärmaufkommen

Ein in dieser Dimension einzigartiges Bauprojekt der Stadtwerke Klagenfurt AG geht ins Finale: Eine neue, rund ein Kilometer lange Dampfleitung im Gewerbegebiet am Südring steht knapp vor der Inbetriebnahme. Ab Montag, 7. April, erfolgen technisch notwendige Funktionstests, dabei ist zeitweise und kurzfristig mit Lärmbelästigungen zu rechnen. KLAGENFURT. Die Dampfleitung wird zukünftig zwei dort ansässige Unternehmen mit ökologisch produziertem Dampf versorgen. Der gelieferte Dampf entsteht bei...

Ein Einsatz wegen einer Lärmbelästigung in Ottakring eskalierte. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 3

Ottakring
Stark betrunkener Mann schreit "Heil Hitler" bei Festnahme

Als die Polizei am Dienstagabend einen betrunkenen Mann wegen Ruhestörung in einer Wohnung in Ottakring aufsuchte, eskalierte die Situation. Anstatt sich zu beruhigen, soll der 58-Jährige "Heil Hitler" geschrien und die Türen vor der Nase der Polizei zugeschlagen haben. WIEN/OTTAKRING. Was am Dienstag, 1. April, wie ein gewöhnlicher Einsatz für die Polizei wegen Lärmbelästigung begann, endete mit einer Anzeige nach dem Verbotsgesetz und einer Festnahme.  Die Anwohner eines Mehrparteienhauses in...

Polizeieinsatz im Bezirk Gmunden führt zu Hausdurchsuchung und der Festnahme eines 36-Jährigen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / Rauscher David (Symbolfoto)

Nach Lärmbelästigung
Drogen und Munition bei Wohnungsdurchsuchung entdeckt

Ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden wurde nach mehrfacher Lärmerregung, dem Besitz von Munition und Suchtmitteln sowie einer Hausdurchsuchung festgenommen und der Staatsanwaltschaft Wels angezeigt. BEZIRK GMUNDEN. Am 17. März 2025 wurden mehrere Polizeibeamte um 12.55 Uhr zu einer Lärmerregung in einer Wohnung im Bezirk Gmunden gerufen. Dort trafen sie auf einen amtsbekannten 36-Jährigen. Da der Mann die laute Musik nach dem Eintreffen der Beamten sofort abstellte, wurde ihm eine Abmahnung...

Es werden die Einsatzbereitschaft der Rekruten des Einrückungstermins Oktober 2024 und die Führungsfähigkeit ihrer Kommandanten überprüft. | Foto: ÖBH/Archiv
5

KOMBATT 256
820 Soldaten üben am Truppenübungsplatz Allentsteig

Derzeit findet die Verbandsübung „KOMBATT 256“ der 3. Jägerbrigade (Brigade schnelle Kräfte) am Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) statt. ALLENTSTEIG. Insgesamt üben 820 Soldaten mit 70 gepanzerten Fahrzeugen unter realitätsnahen Bedingungen die Ausbildungsinhalte in der Einsatzart „Verteidigung“. Hierbei werden die Einsatzbereitschaft der Rekruten des Einrückungstermins Oktober 2024 und die Führungsfähigkeit ihrer Kommandanten überprüft. Lärm wegen pyrotechnischer ÜbungVon Dienstag bis...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anita Köberl vor der Bäckerstraße, die als Lieferzone genutzt wird. Oberhalb befinden sich ringsum Wohnungen. Der Lärm sei für die Bewohnerin "unerträglich". | Foto: Teischl/RMW
3

Nach MeinBezirk Bericht
Verbesserung bei Lärm in der Bäckerstraße

Lange Zeit klagte Anita Köberl über Lärmbeschwerden in der Inneren Stadt. Nach mehreren Berichten von MeinBezirk soll sich die Situation nun verbessern.  WIEN/INNERE STADT. Vor einigen Wochen haben wir hier noch über die Lärmbeschweren in der Bäckerstraße geschrieben. Eine Situation, welche für Anwohnerin, Anita Köberl eine enorme Belastung darstelle. Mehr dazu hier: Ladezone in der Bäckerstraße raubt Anrainern den Schlaf Nach dem Bericht in MeinBezirk tut sich nun aber endlich was. Wie Köberl...

Einsatz in Klagenfurt aufgrund von Lärmerregung eskalierte. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
4

Cannabispflanzen gefunden
Gewalttätiger Klagenfurter festgenommen

Am Montag, den 24. Februar dieses Jahres ging bei der Polizei um 23.25 Uhr eine Anzeige wegen Lärmbelästigung ein. Die Ermittlungen gegen einen 23-Jährigen eskalierte und es kam zur Körperverletzung und Festnahme. KLAGENFURT. Aufgrund einer Anzeige wegen Lärmerregung ermittelte die Polizei Montagnacht in einem Mehrparteienwohnhaus gegen einen 32-jährigen Mann. Gewalteinwirkung "Als dieser zwei Polizeibeamten vor der Wohnungstür bemerkte, schlug er mit der Faust gegen den Oberkörper eines...

Fenster zum Lokal: In der kalten Jahreszeit hält sich der Lärm in Grenzen. Im letzten Sommer fanden Anrainer oft keinen Schlaf mehr.
6

Schlaflose Nächte im Telfer Ortskern
"Es ist keine Belebung, es ist eine Belästigung!"

Neue Lokale sollen das Telfer Ortszentrum beleben, doch im Fall des im Vorjahr eröffneten „Weißenbach“ führt diese Belebung zu massiven Konflikten. Anrainer klagen über Lärmbelästigungen und fordern in einer Petition an den Telfer Bürgermeister und Gemeinderat dringend Maßnahmen zur Verbesserung der Situation. TELFS. Nicht die traditionsreiche Fasnacht, die alle fünf Jahre für Ausnahmezustand sorgt, ist das Problem – dafür gibt es Verständnis. Es ist vielmehr die warme Jahreszeit, der kommende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anita Köberl vor der Bäckerstraße, die als Lieferzone genutzt wird. Oberhalb befinden sich ringsum Wohnungen. Der Lärm sei für die Bewohnerin "unerträglich". | Foto: Teischl/RMW
7

Innere Stadt
Ladezone in der Bäckerstraße raubt Anrainern den Schlaf

In der Postgasse raubt eine Ladezone einer Anwohnerin den Schlaf. Sie wirft dem Bezirk Untätigkeit vor. Bezirkschef Figl und die zuständige MA46 beteuern hingegen, dass bereits Gespräche laufen. Die Grünen sprechen von einer "diplomatisch ausweichenden Antwort". WIEN/INNERE STADT. Lärm, Lärm und abermals Lärm. Die letzten Jahre waren nicht immer leicht für Anita Köberl. Die Anwohnerin des Karl-Lueger-Platzes hatte zuerst mit einer lauten Kühlung des Café Engländer und der eines Supermarktes zu...

Golf als Entertainment-Programm – mit einer Kombination aus Spiel, Technologie und Gastronomie. | Foto: Topgolf
6

Kritik von Anrainern
Topgolf-Anlage in Brunn am Gebirge geöffnet

Trotz Bedenken zahlreicher Anrainer wegen Licht,- und Lärmbelästigung sowie Kritik wegen der Versiegelung wurde auf 30.000 Quadratmetern in Brunn am Gebirge bei der Shopping City Süd eine dreistöckige Topgolf-Entertainment-Anlage gebaut, 450 neue Arbeitsplätze sollen dabei entstehen. BEZIRK MÖDLING. Die erste Topgolf-Anlage Österreichs in Brunn am Gebirge wurde mit nur einem Jahr Bauzeit in unmittelbarer Nachbarschaft zum Eventhotel Pyramide errichtet.  Das Angebot richtet sich vor allem an...

  • Mödling
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei der Petitionsübergabe: Huberta Winkler, Bürgermeister Martin Falk, Werner Weihs-Raabl, Sissi Nautz und Elke Hofbauer. | Foto: Manuela Danzinger
3

Gars am Kamp
Initiative gegen Lärmbelästigung startet Petition

In Gars am Kamp hat eine Initiative, die sich gegen Lärmbelästigung durch Lkw auf der B34 engagiert, eine Petition gestartet. Auch zu Bürgermeister Martin Falk hat die Initiative bereits Kontakt aufgenommen. GARS. Werner Weihs-Raabl von der Bürgerinitiative sieht das Hauptproblem bei internationalem Transitverkehr. Seit bald 60 Jahren lebt er hier. Die Belastung durch Feinstaub und Lärmbelastung durch den Schwerverkehr sei in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Die Horner Straße sei...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Ein Einschreiten der MÜG oder Exekutive ist aufgrund der fehlenden rechtlichen Grundlagen aktuell nicht möglich. Ab März könnte dies anders sein. | Foto: MeinBezirk
3

Lärmbelästigung durch Straßenmusikanten
Neues Gesetz soll im März beschlossen werden

Am 10. Jänner läuft die Begutachtungsfrist für das Gesetz, mit dem das Tiroler Veranstaltungsgesetz 2003 geändert wird, ab. Künftig sollen alle Vor-Führungen von Straßen-Musik angemeldet werden. Aktuell besteht keine rechtliche Grundlage um gegen Straßenmusiker, die sich nicht an die Regelungen (Standorte, Zeiten, Verbot Akustikverstärker,…) vorzugehen.  INNSBRUCK. Hunderte Beschwerden zum Thema Straßenmusiker gehen bei der Stadt jährlich. Die Beschwerden gehen an verschiedenen Stellen wie bei...

Lärmerregung zählt zu den häufigsten Gründen im Bezirk Schärding, weshalb Nachbarn die Polizei rufen.  | Foto: PantherMedia/NewAfrica
2

Bezirk Schärding
Oft enden Konflikte mit Nachbarn mit Polizeibesuch

Ärger mit den Nachbarn sorgt im Bezirk Schärding nicht selten für einen Einsatz der Polizei. Die Gründe reichen von Lärmbelästigung bis Grundrechtsstreitigkeiten. BEZIRK SCHÄRDING. "Da wir über solche Einsätze keine gesonderte Statistik führen, gibt es keine validen Zahlen. Was gesagt werden kann, ist, dass es nicht selten vorkommt, dass die Polizei zu Streitigkeiten innerhalb der Nachbarschaft gerufen wird", sagt Chefinspektor Herbert Kirchberger, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant. ...

Das Land Tirol schießt 14 Millionen Euro für den neuen Bahnhof Fritzens/Wattens zu.  | Foto: Ostertag Architects
2

Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens
Nachtarbeiten im Oktober und November 2024

Die Modernisierung des Bahnhofs Fritzens-Wattens bringt bis November 2024 unvermeidliche Nachtarbeiten mit sich – trotz Lärmbelästigungen bleibt der Zugverkehr ungestört. FRITZENS/WATTENS. Die ÖBB-Infrastruktur AG modernisiert derzeit den Bahnhof Fritzens-Wattens und führt umfangreiche Bauarbeiten durch, um den Bahnhof zukunftsfähig zu machen. Trotz der Bauarbeiten bleibt der Bahnbetrieb aufrecht, und Reisende gelangen sicher und pünktlich an ihr Ziel. Allerdings lassen sich Nachtarbeiten...

Sicher unterwegs an Halloween. | Foto: symbolfoto: pixabay
4

Ein unfallfreies Gruselfest
Sicher unterwegs an Halloween in NÖ

Halloween wird auch in unseren Breiten immer beliebter. Leider nehmen währenddessen bestimmte Straftaten zu, die oft als "Scherze" verharmlost werden. MeinBezirk hat bei der Polizei NÖ nachgefragt. NÖ. Zu den typischen Vergehen zählen Sachbeschädigungen wie das Beschmieren von Hausfassaden oder das Zerstören von Briefkästen, Diebstahl von Dekorationen und Süßigkeiten sowie Körperverletzungen und Lärmbelästigungen. In einigen Fällen kommt es auch zu Bedrohungen gegen Anwohner, die keine...

Eine nette Feier im Garten kann schon mal zum Problem mit dem Nachbarn werden. "Sie sind laut" steht in der Nervigkeitsskala mit den Nachbarn auf Platz 2. | Foto: pixabay/bridgesward
2

Meine Nachbarn und ich, Umfrage
Was nervt in Tirol am meisten?

Für manche Menschen sind Nachbarn ein wahrer Segen, für andere hingegen eine echte Herausforderung. Eine aktuelle Trendstudie von ImmoScout24.at, bei der 1.000 Personen befragt wurden, zeigt die größten Ärgernisse – und diese variieren teils stark von Bundesland zu Bundesland. In Tirol an erster Stelle: "Die Nachbarn beschweren sich über alles, sogar über Kleinigkeiten."  TIROL. Die größten Streitpunkte unter Nachbarn sind Lärm, Unhöflichkeit und mangelnde Rücksichtnahme. Rund 44 Prozent der...

Die Gemeinde Ampass setzt neue Maßnahmen gegen Vandalismus von Jugendlichen. Eine Mauer mit Zaun wird um das Vereinshaus des Sportvereins Ampass errichtet.  | Foto: Kendlbacher
12

Zahlreiche Sachbeschädigungen
Jetzt reichts! – Gemeinde Ampass ergreift Maßnahmen gegen Vandalismus

In der Gemeinde Ampass häufen sich seit etwa drei Jahren die Beschwerden über immer wiederkehrende Vandalenakte durch Jugendliche rund um das Vereinshaus des Sportvereins Ampass. Neben Sachbeschädigungen und Lärmbelästigung durch Mofas sorgt besonders die zunehmende Vermüllung des Areals für Unmut bei den Anwohnern. AMPASS. Die Situation hat sich in den letzten Monaten erheblich verschärft. Wiederholte Übergriffe auf das Vereinshaus des Sportvereins haben zu erheblichen Schäden geführt:...

Christine und Josef Prast berichteten von ihren Sorgen  durch eine Betriebsanlage in Reutte. | Foto: Reichel
3

Lärm und Staubprobleme
Misst die Gemeinde Reutte mit zweierlei Maß?

Immer lauter werden die Stimmen gegen die Errichtung einer Bodenaushubdeponie in Reutte. Auch die Gemeinde ist dagegen. Die sieht sich jetzt aber mit dem Vorwurf konfrontiert, mit zweierlei Maß zu messen. REUTTE/PFLACH. All jene Bürger, die gegen die Bodenaushubdeponie am Katzenberg sind, haben nur noch wenig Zeit, um eine Petition zu unterschreiben, die Frist endet am Dienstag, dem 17. September 2024. Negative StellungnahmenDie Petition ist eine Sache, das Verfahren eine andere. Und zu diesem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

Neuer Sportplatz Laaerstrasse eine Fehlplanung
Neuer Sportplatz Laaerstrasse eine Fehlplanung und Ärgernis

Nun ist es also soweit, der neugestaltete Sportplatz ging in Betrieb. Mich würde nur interessieren wem einfällt, die gesamten Spiel- und Klettergeräte 12 m vor einem Wohngebäude zu errichten. Hätte man nämlich das Ganze Seitenverkehrt geplant und die Spielgeräte neben den Laufbahnen in der Nähe der Schulausgänge(!!) errichtet, wäre der Rasen bis zum Zaun der Wohnungen gegangen und für Alle wäre es ein Vorteil gewesen. Hatte sich der Lärm der spielenden Kinder früher über den ganzen Platz...

Plötzlich zückte der 30-jährige Linzer ein Messer und verletzte den Albaner schwer. | Foto: PantherMedia / BrianAJackson

In Linz-Bindermichl
Brutale Messerattacke wegen Lärmbelästigung

In der Nacht auf Sonntag kam es im Linzer Stadtteil Bindermichl zu einer heftigen Auseinandersetzung, bei der ein 26-jähriger Mann durch Messerstiche schwer verletzt wurde. Auslöser des Streits war laut Polizei eine Lärmbelästigung. LINZ. Gegen 1:45 Uhr wurde die Polizei wegen eines eskalierten Streits alarmiert. Beim Eintreffen fanden die Beamten einen schwer verletzten 26-jährigen Albaner vor. Der Täter, ein 30-jähriger Linzer, wurde kurz darauf in einer Wohnung festgenommen. Er zeigte sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
1

Metastadt erzeugt Lärmbelästigung
Metastadt Lärmbelästigung

Lärm durch Metastadt: Kommen Sie in meine Wohnung, wenn es Open-Air in der Metastadt gibt, dann wissen Sie Bescheid! Zu den Beiträgen: Was heißt Veranstaltungen "gleich abdrehen"? Davon kann doch überhaupt keine Rede sein - schon seit Jahren wird die sog. Metastadt mit Open-Air-Veranstaltungen bespielt. Und die Lösung braucht man nicht erst lange zu suchen: Sehen Sie denn den Kompromiss nicht?  Open-Air-Veranstaltungen bis 22 Uhr, das wird doch wohl ausreichen - dann haben die Feiernden ihr...

Ständige Lärmbelästigung in Aschbach-Markt durch Jugendliche

Die Bewohner einer Siedlung in Aschbach-Markt sind tagtäglich erheblicher Lärmbelästigung durch mehrere Jugendliche auf ihren lauten Straßen-Motocrossmaschinen ausgesetzt. Die Zufahrtsstraße, die von den Jugendlichen zudem als ihre persönliche Rennstrecke benutzt wird, ist eine 30er Zone! Die Jugendlichen fahren die Straße tagtäglich in völlig sinnloser Weise zigmal auf- und ab, einfach nur hin und her. Dabei überschreiten sie offensichtlich das Geschwindiigkeitslimit von 30kmh bei jeder dieser...

"Um 22 Uhr hat in der Donaustadt Ruhe zu sein" – dieser Meinung ist Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). Und wegen dieser stehen Open Air-Konzerte in der Metastadt nun auf der Kippe. | Foto: metastadt.at
6 Aktion 5

Lärmbelästigungen
Mögliches Aus für Open Air-Konzerte in der Metastadt

"Um 22 Uhr hat in der Donaustadt Ruhe zu sein" – dieser Meinung ist Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). Und wegen dieser stehen Open Air-Konzerte in der Metastadt nun auf der Kippe. Nach 22 Uhr könnten nämlich keine Outdoor-Events mehr genehmigt werden. WIEN/DONAUSTADT. Eine Konzertreihe in der Metastadt sorgte für Aufruhr, und zwar nicht, weil die Auftritte so außerordentlich toll waren. Anwohnende beklagten Lärmbelästigungen, woraufhin sich Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) bei der Stadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.