Lärmbelästigung

Beiträge zum Thema Lärmbelästigung

Ballspielplatz im Rapdolipark. Im Vordergrund der kleine Basketballplatz, rechts der Fußballkäfig. | Foto: BezirksBlätter
5

Ballspielplatz beim Rapoldipark
Es geht nicht nur um den Lärm, Verlegung wird geprüft

Zwei Jahre nach Abschluss der Sanierung des Ballspielbereichs im Rapoldipark wird eine Verlegung geprüft. Die seit Jahren vorliegenden Beschwerden der Anrainerinnern und Anrainer haben weiter zugenommen. Jetzt wurde im Gemeinderat der Antrag der Liste Fritz angenommen, der eine Prüfung der Verlegung des Platzes fordert. INNSBRUCK. Im November 2021 wurde der neue Ballsportbereich im Rapoldipark eröffnet. Ausgangsbasis war ein Bürgerbeteiligungsprozess des Amtes für Grünanlagen, bei dem Kinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Reisch teilte in einer Aussendung mit, dass es in den verbleibenden Filialen ab sofort bis auf Weiteres 50 Prozent auf das gesamte Sortiment gibt. Online gibt es einen zusätzlichen Rabatt von 20 Prozent. | Foto: RMK
5

Wien-News
Insolvenzverfahren, Täterfahndung und Lärmbelästigung

Was war am Montag, 24. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Gerry Weber-Filialen schließen bald in Wien U-Bahnfahrer ins Gesicht geschlagen - Fahndung nach Täter Wiener Golfer Straka mit historischem Ergebnis "Öffentlicher Raum ist für alle da" Lärm und Staub als Belastung am Mittelfeldweg

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die BUWOG in der Rathausstraße bezieht Stellung zu den Lärmbeschwerden der Anrainer. | Foto: Buwog/Stephan Huger
4 3

Lärmbeschwerden
BUWOG sieht Lösung in neuer Soundanlage für Arena Wien

Die BUWOG, ein bekannter Immobilienentwickler, hat auf die jüngsten Anrainerbeschwerden gegen die Event-Location Arena reagiert. In einer Stellungnahme betonte das Unternehmen, dass die Kundenorientierung oberste Priorität habe und sie die Beschwerden ernst nehmen würden. WIEN/LANDSTRASSE. Die Arena, ein alternatives Kulturzentrum in der Landstraße, hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einer Institution der heimischen Musik- und Kulturszene entwickelt. Allerdings wurden zuletzt vermehrt...

  • Wien
  • Landstraße
  • RegionalMedien Wien
Das TReibhaus in Innsbruck: Norbert K. Pleifer nutzt die Möglichkeit einer Stellungnahme auf ein amtliches Schreiben. | Foto: Treibhaus

Treibhaus
Norbert Pleifer in Höchstform

INNSBRUCK. 12.873 Besucherinnen und Besucher zählte das Treibhaus bei seinen bisherigen Veranstaltungen. Die Formulierung in einem Schreiben des Magistrats: "die ha Behörde erwägt nun, eine Einschränkung der Konzerte für die restliche Laufzeit (§7 TVG)", lässt Norbert Pleifer in seiner schriftlichen Antwort zur Höchsform auflaufen. "es steht Ihnen frei eine Stellungnahme abzugeben": es steht uns frei? hiezu? das ist in der tat sehr großzügig. was ist zumutbar, was ist unzumutbar? und wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Family-Park Wels zieht um.  | Foto: Elfriede Avi
1 3

Übersiedeln
Der Family-Park in Wels bekommt einen neuen Standort

Da sich einige Anrainer beschwert haben, wechselt der Family-Park in Wels nun seinen Standort. WELS. Der Family-Park im Messegelände in Wels sorgt momentan für viel Aufregung. Denn einige Anrainer beschwerten sich über zu lautes Kinderlachen und -schreinen. Schuld sei vor allem der „Freefall Tower“ gewesen. Dieser wurde bereits abgebaut und in den zweiten Park in Marchtrenk übersiedelt. Eine neue Maßnahme: Der Park wird umziehen. Der neue Standort wird beim Löschteich in der Welser Messe sein,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Anrainer sollen sich vor allem wegen lautem Kinderlachen und Schreien beschweren. | Foto: Elfriede Avi
4

Family-Park Wels
„Der Turm verschwindet, damit das Kinderlachen aufhört“

Lange hat es nicht gedauert: Der Family-Park in der Welser Messe hat gerade erst eröffnet und schon gibt es die ersten Aufreger. WELS. Denn die Anrainer sollen sich durch das laute Lachen und Schreien der Kinder belästigt fühlen. Ein Beschwerdegrund sei vor allem der „Freefall Tower“: „Die Kinder, die mit dem Turm fahren, lachen und schreien natürlich, weil sie eine Freude haben. Genauso soll es im Park ja auch sein“, sagt Erich Avi, der Initiator und fügt hinzu: „Die erste Maßnahme ist nun,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Überblick über die Problemzonen | Foto: Ricarda Stengg
15

Anwohnerzone des Rapoldiparks
Problematischer Sportplatz

INNSBRUCK. Der Stadtpark Rapoldi ist wohl der bekannteste und beliebteste Park in ganz Innsbruck. Er ist auch derjenige mit dem größten Angebot für alle Nutzergruppen. Für alle Altersklassen ist etwas vorhanden, ob für Sport, zum Spielen oder zum Erholen. Neben den vielen Möglichkeiten für Aktivitäten sind aber auch der wertvolle Pflanzenbestand und die Teichanlage attraktive Besonderheiten, die von vielen Besuchern geliebt werden. Auch für Slacklining gibt es einen eigenen Bereich, um diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
GROHAG-Vorstand Dr. Johannes Hörl (rechts) und der technische Leiter Ing. Thomas Noel (links) mit Bürgermeister LAbg. Hannes Schernthaner. | Foto: großglockner.at / Neumayr / Leo
2

Großglockner Hochalpenstraße
"Fuscher Verkehrsgipfel" thematisierte Anrainer-Beschwerden

Seitens der Gemeinde und seitens der GROHAG trifft man sich regelmäßig, um auftauchende Probleme und diverse Maßnahmen zu besprechen. FUSCH. Beim zuletzt stattgefundenen "Verkehrsgipfel" am 26. Februar ging es um Beschwerden seitens der Anrainer hinsichtlich erhöhter Verkehrsbelastung in den Morgenstunden zwischen 05.00 und 06.00 Uhr, die ausschließlich Motorradfahrern bzw. Motorradfahrergruppen zu "verdanken" sind. Laute Gruppenfahrten mit Motorrädern Vor allem im Verlauf des Jahres 2018...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Kotze und Pisse" vor einer Anrainer-Haustüre. | Foto: Privat
2

Lärm und Schmutz außerhalb des B4, zerstörte WC-Wand im B4
Beschwerden nach Ball-Nacht

ZIRL. Eines vorweg: Dem Veranstalter kann man keinen Vorwurf machen, das betont auch Bgm. Thomas Öfner zu den Vorfällen, die sich rund um den Jungbauernball im Veranstaltungszentrum B4 zugetragen haben. In einem Beschwerdebrief an den Ortschef, verfasst von Anrainer Josef Röck jun., wurde das Ausmaß der Belästigungen klar, ihm fiel es schwer, zu den nächtlichen Vorkommnissen einen sachlichen Brief zu verfassen, wie er schrieb: "Es kann nicht im Sinne der Gemeindeführung sein, dass die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Scharnitzer Gemeinderat in der Tunnel-Baustelle. | Foto: Holzknecht
1 13

Tunnel-Bau: Ärger bei den Anrainern

Der Bau des Umfahrungstunnel in Scharnitz sorgte manche Bürger, es geht um Lärm und Gebäudeschäden. Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider wendet sich mit 22 Fragen an den zuständigen ÖVP-Landesrat Josef Geisler, dieser hat die Fragen beantwortet (siehe unten). SCHARNITZ. Bürger fühlen sich durch den Lärm der Sprengungen belästigt und machen sich Sorgen wegen den Schäden an ihren Häusern. Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider nimmt sich einiger besorgter Bürger an und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MBI

270 Einwendungen gegen die Umfahrung Munderfing

MUNDERFING. 270 Anrainer haben Einwendungen gegen die geplante Umfahrung Mattighofen-Munderfing bei der zuständigen Behörde eingebracht . "Sie setzten damit ein starkes Zeichen gegen die Zerstörung der Naturlandschaft, zusätzlichen Verkehr, Feinstaub und Lärmbelästigung", erklärt Paul Stefan vom Verein "Lebensraum Mattigtal". Fritz Nobis von der Munderfinger Bürgerinitiative (MBI) ist über die Anzahl der eingebrachten Beschwerden erfreut. "Die Bürger können nicht verstehen, dass das Projekt in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Genervt: "Wenn die Flieger über dem Hof zischen, hört man das durch die geschlossenen Fenster", so Peter S.
2

Im Minutentakt Flüge über Penzing: Anrainer fordern Ruhe

Erneut häufen sich die Beschwerden der Penzinger wegen zu vielen Flügen über das Stadtgebiet. PENZING. Früh morgens donnern die ersten Flieger über Penzing. Teilweise überqueren Jets im knappen Dreiminuten-Takt den 14. Bezirk. Auch Peter S. machen die vielen Flugzeuge zu schaffen. Flüge über Steinhof „Dieses Gebiet hier ist eigentlich recht angenehm. Nur die Flugzeuge, die höre ich sogar durch das geschlossene Fenster.“ Wenn die Fenster auch noch offen stehen, sei es noch anstrengender, ergänzt...

  • Wien
  • Penzing
  • Günter Stummvoll
Fast täglich kommt es beim Mollardstüberl zu Polizeieinsätzen, auch die Feuerwehr musste schon einmal einen Brand löschen.
2

Gäste treiben es zu bunt

Seit gut einem Jahr gibt es mit den Kunden des "Mollardstüberl" immer wieder Probleme. MARIAHILF. "Es eskaliert. Seit Ende Juni ist es für uns alle hier unerträglich", schildert Anrainer Gerhard S. die Situation rund um das Café Mollardstüberl in der Mollardgasse 28. Anrainer wehren sich Autos wurden zerkratzt, gelärmt wird fast täglich und auch Körperverletzungen sowie Raufhandel sind schon vorgekommen. Jetzt haben genervte und besorgte Anrainer die Facebook-Gruppe "Nein zum Mollardstüberl"...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.