Nachbarschaftsstreit

Beiträge zum Thema Nachbarschaftsstreit

Am Mittwoch kam es zwischen zwei Nachbarn zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Ein 36-jähriger Mann wurde festgenommen.(Symbolfoto) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
3

Nachbarschaftsstreit artet aus
36-Jähriger trat auf seinen Nachbarn ein

Die Landespolizeidirektion Steiermark meldet am Freitag einen Nachbarschaftsstreit in einem Mehrparteienhaus in Fohnsdorf mit schweren Folgen. Dabei soll ein 36-Jähriger am vergangenen Mittwochabend mit seinem Nachbarn aneinandergeraten sein. In weiterer Folge trat der 36-Jähirge auf den 48-jährigen Nachbarn ein, als dieser bereits am Boden lag.  FOHNSDORF. Gegen 19.30 Uhr gerieten ein 36-jähriger und ein 48-jähriger Nachbar in einem Mehrparteienhaus aneinander. Im Zuge des Streits versetzte...

Aktuell gibt es die Pflasterarbeiten in der Pfarrgasse und in der Hofgasse, die eine Herausforderung darstellen. | Foto: MeinBezirk
6

Altstadtspaziergang
Von Sauberkeit bis zum Nachbarschaftsfrieden

Frühlingsbeginn der Altstadt. Die Stadt setzt gemeinsam mit dem Innsbruck Tourismus auf Sauberkeit. So mancher Nachbarschaftsstreit wurde im Rahmen des Osterfriedens ad acta gelegt. Die Baustellen sind vereinzelt eine Herausforderung. Und Akzente für eine "lebenswerte" Altstadt mit innovativen Mülleimern, 385 Anti-Sticker-Schilder und Fahrradwegmarkierungen wurden gelegt. Ein Altstadtspaziergang. INNSBRUCK. Frühlingsgefühle in der Altstadt. Die Frühlingssonne lockt in die Gastgärten, die...

Drastische Maßnahmen des Modegeschäft Pelze Bloder in der Altstadt. | Foto: Bloder
4

Altstadtkonflikt
Nachbarschaftsstreit zweier Traditionsunternehmen

Sie zählen beide zu den bekannten Namen in der Innsbrucker Altstadt und sind Nachbarn. Jetzt gibt es einen handfesten "Nachbarschaftsstreit". Auslöser ist die Nutzung der Freifläche. Die Ottoburg und das Modegeschäft Pelze Bloder sind sich uneins. Paul Bloder sieht sein Geschäft durch die Vorgangsweise mit der Gastgartenöffnung der Ottoburg in Gefahr. INNSBRUCK. 1476 wurde die Ottoburg erstmals urkundlich genannt. 1913 wurde das unter Denkmalschutz stehende Gebäude für die Nutzung als...

Prügelei eskaliert: auch die WEGA war in Folge im Einsatz. (Archivfoto) | Foto: BMI / BBL
3

WEGA-Einsatz in Wien
Nachbarschaftsstreit eskaliert wegen Lärm

Am frühen Mittwochnachmittag, 12. März, soll in der Donaustadt ein Nachbarschaftsstreit aus dem Ruder gelaufen sein. Die Bilanz: eine Festnahme und zwei Verletzte. Auslöser des Streits soll eine einfache Lärmbelästigung gewesen sein. WIEN/DONAUSTADT. Vergangenen Mittwoch wurde die Wiener Polizei aufgrund einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Nachbarn alarmiert. Der Angreifer soll ein 51-jähriger Mann gewesen sein, der sich gegenüber einem 69-Jährigen über den verursachten Lärm in der...

Der verletzte Mann wurde ins Universitätsklinikum Salzburg gebracht | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Streit unter Nachbarn
Mann bei Streit mit Nachbarn verletzt

Laut Polizei kam es in Henndorf zu einem Nachbarschaftsstreit. Dabei wurde ein 27-Jähriger unbestimmten Grades verletzt.  FLACHGAU. Wie die Salzburger Polizei mitteilt, soll am Abend des 24.02. 2025 in Henndorf ein 27-Jähriger mit seinem 57-jährigen Nachbarn aufgrund einer Verparkung in Streit geraten sein. Im Zuge der Auseinandersetzung soll laut Polizei der 57-Jährige seinem Kontrahenten einen Faustschlag ins Gesicht verpasst haben, wodurch der 27-Jährige unbestimmten Grades verletzt und ins...

Doris Wlczek-Spanring und Christian Reisinger vom BWS-Lehen. | Foto: Lisa Gold
13

Bewohnerservice
Erstmals eigene "Stadtteil-Budgets" für Projekte

Mehr Personal und eigene "Stadtteil-Budgets": die Bewohnerservice-Stellen werden weiter gestärkt. SALZBURG. Beratung, Begegnung, Beteiligung - die Bewohnerservice-Stellen (BWS) in der Stadt Salzburg verstehen sich als Drehscheibe und Treffpunkt für alle Altersgruppen und Bewohner in den einzelnen Stadtteilen. Angebote im Stadtteil schaffen Es gehe darum, im Stadtteil präsent zu sein, zu vernetzen, Angebote zu schaffen und Stimmungen aus der Bevölkerung aufzunehmen und darauf zu reagieren. "Das...

Bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, Nachverdichtungen und Generationenwechseln treten häufig Fragen zur Rechtmäßigkeit älterer Gebäude auf. Derzeit müssen in Tirol Wohnhäuser abgerissen werden, wenn sie von den ursprünglichen Bauplänen abweichen und keine nachträgliche Genehmigung erreicht werden kann. 
 (Symboldfoto) | Foto: bz
3

Gemeindeverband
Rechtssicherheit bei älteren Baubeständen gefordert

In der Tiroler Bauordnung 2022 fehlen derzeit ausreichende Bestimmungen für Gebäude, die seit Jahrzehnten bestehen und Abweichungen zum dokumentierten Baukonsens aufweisen. Der Gemeindeverband strebt eine Lösung an und plädiert für eine Verjährungsfrist von 30 Jahren. "Schwarzbauten" sollen weiterhin unsanierbar bleiben. INNSBRUCK. Im Zuge von Nachbarschaftsstreitigkeiten, Nachverdichtungen und Übergaben im Zuge der Generationenfolge treten immer Fragen zur Rechtmäßigkeit der betreffenden...

Bgm. Erich Gosch überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde zur Eröffnung der Zivilrechtsmediation von Angelika Platzer. | Foto: Edith Ertl
13

Angelika Platzer eröffnete Zivilrechtsmediation
Mediation, bevor ein Streit teuer wird

FELDKIRCHEN. Nachbarschaftsstreit, Rosenkrieg, Konflikte am Arbeitsplatz, Verein oder in der Familie? Am Wochenende eröffnete Angelika Platzer in Feldkirchen ihr Büro der  Zivilrechtsmediation „Richtig & Fair“. Die 45-jährige ist ausgebildet, Lösungen im Fall von Streitigkeiten zu finden, bevor es zu langwierigen und kostspieligen Gerichtsprozessen kommt. Der Erstkontakt bei der Expertin in Streitfragen ist kostenlos. „Ich komme aus einer konfliktreichen Familie, als Kind fragte ich mich oft,...

Der Mann ließ sich ohne Widerstand von den Beamten abführen. | Foto: Manfred Fesl
17

Polizeiaufgebot in Lochen am See
Nachbarschaftsstreit löst Cobra-Einsatz aus

Ein Ehepaar wurde in Lochen von einem Nachbarn verfolgt und attackiert. Daraufhin rückte das Einsatzkommando Cobra an. Der Mann stellte sich widerstandslos den Beamten. LOCHEN AM SEE. Ein 76-Jähriger aus dem Bezirk Braunau ging heute Vormittag, am 3. Dezember, gegen 10.15 Uhr von seinem Wohnhaus in Lochen zu seinen Nachbarn. Mit diesen habe der Mann laut Polizeibericht schon seit mehreren Jahren immer wieder Streitigkeiten. Als er am Grundstück seiner Nachbarn ankam, holte er aus seiner...

Auseinandersetzungen zwischen Nachbarn, weil die Katze den angrenzenden Garten verunreinigt oder Sachen beschädigt. | Foto: Kurt Berger
2

Landesgericht Krems
Nachbarschaftsstreit wegen Katze eskalierte

Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Nachbarn, weil die Katze den angrenzenden Garten verunreinigt oder Sachen beschädigt. So auch in diesem Fall, der vor Gericht landete. KREMS. Der Streit zwischen einem 33-Jährigen und seiner 41-jährigen Nachbarin in Weinzierl schwelte schon lange. Immer wieder hatte der Mann die Frau gebeten, dafür zu sorgen, dass ihre Katze seinen angrenzenden Garten nicht aufsuche. Umsonst. Schieße durchs FensterAm 7. September 2024 entdeckte der...

3

Bezirk Neunkirchen
Das sensible Thema Zusammenleben

Kommentar über einen Konflikt in Enzenreith. Nachbarschaftskonflikte schaffen es immer wieder in Zeitungen. Den Streitparteien ist selten bewusst, dass das Zusammenleben kaum einfacher wird, nachdem man den anderen öffentlich kritisiert hat. Besonders pikant wurde ein Nachbarschaftsstreit um Lärm in Enzenreith. Hier schwang mit, dass Gehässigkeiten rassistisch motiviert seien. Alle Enzenreither, die weltoffen eingestellt sind, ärgern sich nun, dass sie als Rassisten dastehen. Meiner...

Eine nette Feier im Garten kann schon mal zum Problem mit dem Nachbarn werden. "Sie sind laut" steht in der Nervigkeitsskala mit den Nachbarn auf Platz 2. | Foto: pixabay/bridgesward
2

Meine Nachbarn und ich, Umfrage
Was nervt in Tirol am meisten?

Für manche Menschen sind Nachbarn ein wahrer Segen, für andere hingegen eine echte Herausforderung. Eine aktuelle Trendstudie von ImmoScout24.at, bei der 1.000 Personen befragt wurden, zeigt die größten Ärgernisse – und diese variieren teils stark von Bundesland zu Bundesland. In Tirol an erster Stelle: "Die Nachbarn beschweren sich über alles, sogar über Kleinigkeiten."  TIROL. Die größten Streitpunkte unter Nachbarn sind Lärm, Unhöflichkeit und mangelnde Rücksichtnahme. Rund 44 Prozent der...

Treffpunkt Bürgermeister Juli 2024  | Foto: Markus Gmeiner

Treffpunkt Bürgermeister
Simon Tschann treffen

Der nächste "Treffpunkt Bürgermeister" in Bludenz findet am Dienstag, 16. Juli 2024 in der Villa K statt. Unter dem Motto „bei da Lüt si und zualosna“ verlegt Bürgermeister Simon Tschann einmal im Monat seinen Treffpunkt in einen Bludenzer Stadtteil. Im Juli wird der „Treffpunkt Bürgermeister“ am Dienstag, 16. Juli 2024 von 16 bis 18 Uhr in der Villa K (Jellerstraße 16) stattfinden. Alle Probleme finden Gehör Dieser „Treffpunkt Bürgermeister“ bietet den Bürgerinnen und Bürgern die gute...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
In Penzing eskaliert ein Streit um Pakete. Eine 30-Jährige gab an, dass eine Nachbarin ihr bei der Übergabe von Paketen gedroht hatte. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk
1 2

Polizei alarmiert
Nachbarschaftsstreit über Pakerl eskaliert in Penzing

Im 14. Bezirk artete ein Streit über die Annahme und Übergabe von Paketen so weit aus, dass die Polizei alarmiert werden musste. Eine 60-Jährige wurde auf freiem Fuß angezeigt. WIEN/PENZING. Die Annahme von Paketen für die eigenen Nachbarinnen und Nachbarn ist für viele Wienerinnen und Wiener üblich. Nicht alle Paketübergaben an die Nachbarschaft verlaufen jedoch friedlich ab. Am Dienstag, 25. Juni, mussten Beamten des Polizeikommandos alarmiert werden, da ein Streit zwischen zwei Anwohnerinnen...

Rudolf Hasendorfer an der berüchtigten Stützmauer, die unweit seiner Garage (rechts) steht. | Foto: Santrucek
4

Ternitzer Nässe-Streit
Streit im Fernsehen, aber Lösung nicht in Sicht

Der Dunkelsteiner Rudolf Hasendorfer (69) war in der Sendung "Nachbarschaftsstreit" auf ATV zu Gast. Geändert hat das bislang aber nichts an seiner schrecklichen Wohnsituation. TERNITZ. Seit Jahren kämpft Rudolf Hasendorfer verzweifelt gegen Überflutungen seiner Garage (die BezirksBlätter berichteten mehrmals). Diese rühren laut Hasendorfer von einer nicht korrekt ausgeführten Stützmauer am abschüssigen Nachbarschaftsgrund.  "Zuletzt bin ich jetzt am 3. Juni geschwommen." Der Schritt ins...

Wegen einer rabiaten Frau, die ihre Nachbarin attackierte, musste die Polizei einschreiten. (Archiv) | Foto: Zeiler
6

Wien
Frau attackiert Nachbarin mit Stange und schlägt Polizistin

In einem Wohnhaus in Rudolfsheim-Fünfhaus kam es zu einem Vorfall, bei der die Polizei einschreiten musste. Eine Frau hatte zuvor ihre Nachbarin mit einer Stange attackiert. Selbst in Anwesenheit der Polizei zeigte sich die Angreiferin rabiat. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Donnerstagabend kam es zu einem gewalttätigen Zwischenfall in einem Wohnhaus in Rudolfsheim-Fünfhaus. Wie die Polizei mitteilt, soll eine 58-jährige Frau mit einer Vorhangstange gegen die Tür ihrer 32-jährigen Nachbarin...

Ein Streit zwischen zwei Nachbarn eskalierte in eine gewalttätige Auseinandersetzung. Der 80-Jährige soll als Erster angegriffen haben.  | Foto: LPD Wien
2

Hietzing
Nachbarschaftsstreit eskaliert - 80-Jähriger musste ins Spital

Bei einem Streit zwischen einem 51-Jährigen und einem 80-Jährigen kam es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung, zu der die Polizei und die Rettung gerufen werden mussten.  WIEN/HIETZING. Am Mittwoch, 5. Juni, wurde die Polizei wegen einer heftigen Auseinandersetzung nach Hietzing gerufen. Die beiden Nachbarn sollen in einem Streit verwickelt gewesen sein, als der ältere der beiden den jüngeren Kontrahenten plötzlich mit einer Reizgaspistole angegriffen hätte.  80-Jähriger landete im...

Auslöser des Streits war ein Fußabstreifer. | Foto: Kurt Berger
2

Landesgericht Krems
Nachbarn gerieten wegen Fußmatte in Streit

Drei Monate bedingte Haft bekam ein 53-Jähriger aus Gmünd, weil er seinen Nachbarn im Zuge eines Streits gefährlich bedroht hatte. GMÜND. Manchmal gibt es vom Landesgericht nicht gerade Heiteres, aber zumindest Kurioses zu berichten. In diesem Fall gerieten zwei Nachbarn einer Wohnhausanlage in Gmünd wegen eines Fußabstreifers, im Volksmund auch „Türdaggerl“ genannt, in heftigen Streit. Fußabstreifer verschwandDie Fußmatte des 49-Jährigen war plötzlich verschwunden. Er verdächtigte den einen...

4

Ternitz
Nachbarschaftsstreit kommt ins Fernsehen

Rudolf Hasendorfer kämpft seit 2019 darum, dass seine Garage trocken bleibt. Als Ursache will der Ternitzer eine unsachgemäß errichtete Stützmauer erkannt haben – ein Fall für ATV-Nachbarschaftsstreit. TERNITZ. Der Nachbarschaftsfriede hängt seit geraumer Zeit in einer Ternitzer Siedlung schief. Der Hauptprotagonist heißt Rudolf Hasendorfer. Der Ternitzer beschwert sich seit Jahren darüber, dass ständig Wasser von einem Nachbargrundstück sein Mauerwerk beschädigt. Wiederholte Kontakte mit der...

Fleisch, Wurst, Gemüse, Salate und Brot - am Wochenende werden viele Gartenbesitzer:innen den Griller anheizen.  | Foto: Unsplash
Aktion 3

Bezirk Bruck
Barbecue-Geruch: Grillen im eigenen Garten ist erlaubt

Für manche ein appetitanregender Duft, für manche ein störender Gestank: der Barbecue-Geruch in der Nachbarschaft. Doch wie viel Rauch und Geruch müssen Nachbarinnen und Nachbarn "ertragen"? Rechtsanwältin Mag. Kathrin Schuhmeister klärt auf.  BEZIRK. Der Frühling ist zurückgekehrt - Zeit den Grill anzuheizen und sich Fleisch, Gemüse und Co. schmecken zu lassen. Der Grill zischt und Rauch steigt auf. Beim Duft von Barbecue bekommen manche Nachbarinnen und Nachbarn gleich selbst Appetit.  Rauch...

Für Sylvia S. und Andrea B. (r.) ist ein normaler Alltag ein Ding der Unmöglichkeit.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 4

Schussattentat jährt sich
Zwei Frauen kämpfen sich zurück ins Leben

Knapp ein Jahr ist es nun her, dass Schüsse in einem Mehrparteienhaus im südoststeirischen Straden gefallen sind. Vielen vor Ort ist der Großeinsatz in Erinnerung geblieben. Nie vergessen werden jenen Tag natürlich die beiden Hauptbetroffenen, Sylvia S. und Andrea B. Ein normaler Alltag wird für die beiden wohl nie mehr möglich sein.  STRADEN/STEIERMARK. Den 8. Mai 2023 werden Sylvia S. und Andrea B. wohl nie vergessen, denn dieser Tag sollte das Leben der beiden Südoststeirerinnen für immer...

Beamte des Stadtpolizeikommandos wurden Freitagmittag alarmiert, da ein 49-jähriger Mann angab, dass er seinen Nachbarn umbringen werde, sollte "nicht bald jemand etwas unternehmen".(Symbolfoto) | Foto: Preineder
2

Mit dem Umbringen gedroht
Mann wirft Wohnungstür nach Nachbarn

Ein 49-Jähriger wurde am Freitag vorläufig festgenommen, nachdem er seinen Nachbarn mit dem Umbringen bedroht und eine Wohnungstür nach diesem geworfen hat. Bei dem Streit soll es um einen Wasserschaden gegangen sein.  DÖBLING. Beamte des Stadtpolizeikommandos wurden Freitagmittag alarmiert, da ein 49-jähriger Mann angab, dass er seinen Nachbarn umbringen werde, sollte "nicht bald jemand etwas unternehmen". An der Einsatzörtlichkeit angekommen, konnte die Polizei eruieren, dass der Mann seinen...

Bei der Klärung des Sachverhalts eines Nachbarschaftsstreites wurde gestern Abend ein Polizist im Einsatz leicht verletzt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Polizeieinsatz wegen eines Nachbarschaftsstreits
Salzburger Polizist im Einsatz verletzt

Die Salzburger Polizei rückte Montagabend, den 18. März, aufgrund eines Nachbarschaftsstreits zu einem Einsatz aus. Bei diesem Einsatz wurde ein Polizist leicht verletzt. SALZBURG. Einerder Beamten der Salzburger Polizei, die Montagabend aufgrund eines Nachbarschaftsstreites im Einsatz waren, wurde im Zuge der Sachverhaltsklärung durch eine der befragten Personen verletzt. Zu der Verletzung kam es als, besagte befragte Person plötzlich die eigene Wohnungstüre zuschlug und dabei den in der Türe...

Lautes Geschrei, Zigarettenqualm oder bellende Hunde stellen das nachbarschaftliche Verhältnis oft auf die Probe. Über die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich regelmäßig durch die Nachbarn gestört, wie eine aktuelle Studie zeigt.  | Foto: Shutterstock / New Africa
Aktion 4

Lärm, Zigaretten und Co.
Was die Österreicher an ihren Nachbarn nervt

Lautes Geschrei, Zigarettenqualm oder bellende Hunde stellen das nachbarschaftliche Verhältnis oft auf die Probe. Über die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich regelmäßig durch die Nachbarn gestört, wie eine aktuelle Studie zeigt. Besonders entspannt sind neben Frauen sowie Pensionistinnen und Pensionisten auch die Menschen am Land.  ÖSTERREICH. Laut der aktuellen Studie "Wohnen und Leben" von immowelt.at fühlen sich 57 Prozent der befragten Österreicherinnen und...

  • Maximilian Karner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.