Lärmschutz

Beiträge zum Thema Lärmschutz

Gegen eine Teil-Umbenennung des Höchstädtplatzes nach dem einstigen einstigem KPÖ-Chef Johann Koplenig sprachen sich ÖVP, FPÖ sowie der Bezirksrat Erwin Krammer (Foto) aus. Nun wurde die Umbennung von der  Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) abgelehnt. | Foto: Sabine Krammer
4 4

Kampf gegen Lärm und Graffiti
Brigittenau setzt Maßnahmen für mehr Lebensqualität

Von Graffiti-Entfernung über Lärmschutz bis hin zu kostenlosem WLAN: In der Brigittenauer Bezirksvertretung wurden Maßnahmen für mehr Lebensqualität besprochen. BRIGITTENAU. Geht es nach den Bezirksparteien, gibt es in der Brigittenau einiges zu tun. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden nicht nur neue Anträge eingebracht, sondern auch anstehende Vorhaben besprochen. Eingebracht wurden fünf Anträge: Die SPÖ regte eine Überprüfung der Anfahrschwellen in den Parkspuren der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Züge hört man bis über die Breitenfurter Straße, so Hedwig Pikal, Nicole Thienel und Franz Schodl (vl).
2

Hetzendorfer Bahnlärm verärgert Anrainer

Biedermanngasse: Rund 300 Meter Schutz vor den Geräuschen der ÖBB fehlen, ärgern sich die Anrainer in Hetzendorf. MEIDLING. "Wenn wir Besuch haben und miteinander reden, müssen wir immer kurz aufhören, wenn ein Zug vorbeifährt. Denn der ist so laut, dass wir einander nicht mehr verstehen", zeigt sich Hedwig Pikal verärgert. Besonders schlimm seien die durchfahrenden Züge, weiß Nicole Thienel. "Die bremsen vor der Station Hetzendorfer Straße ab und geben dann wieder Gas. Diese Quietsch-Geräusche...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
"Auf den Lärm der Schnellbahn darf bei dem Bauprojekt nicht vergessen werden!" Günter Kasal, FPÖ
5

Stillstand bei Projekt Preyergasse

Bebauung Areal Preyergasse: Entscheidung für das Grundstück neben der Station Speising steht weiter aus. "Die Pläne zur Errichtung von Wohnbauten wären für die ÖBB eine Katastrophe", fordert FP-Gemeinderat Günter Kasal die vorherige Errichtung von Lärmschutzwänden. Er befürchtet, dass durch geplante Aufzonungen und Verdichtungen der Bausubstanz der dörfliche Charakter des 13. Bezirks verloren ginge. Die Stadt Wien ist bemüht, die freien Flächen für den Wohnbau zu nutzen. "Wir sind natürlich für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike

Lärmbelastung durch Bahn in Wien

Lärmbelastung durch Bahnverkehr entlang des Gürtels seit Umbau extrem gestiegen Seit dem Umbau/Neubau der Bahninfrasturktur rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof ist die Frequenz der Züge stark angestiegen. Die Folge ist eine erhöhte Lärmbelastung für die dichtbesiedelten angenzenden Wohngebiete im 4., 5, und 10. Wiener Gemeindebezirk. Leere Verschubzüge in den Nachtstunden Besonders in den Nachtstunden ist ein erhöhtes Aufkommen an Güterzügen festzustellen. Ein Großteil dieser teilweise recht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kurt Noé
Für mehr Ruhe: FP-Bezirksobmann Günter Kasal fordert eine Lärmschutzwand entlang der Verbindungsbahn.
3

Verbindungsbahn: Lärm soll gedämmt werden

Bezirk wünscht sich Lärmschutzdämmung gegen Bahnverkehr. Pläne der Stadt lassen auf sich warten. HIETZING. Der Bahnverkehr in Hietzing wird ausgebaut und lässt den Ruf nach einer Lärmschutzwand lauter werden. Langer Kampf VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald fordert ein Konzept gegen den Lärm: „Mit der dringend notwendigen Erneuerung und Attraktivierung der Verbindungsbahn muss auch ein vernünftiges Lärmschutzkonzept realisiert werden.“ Jährlich werden von der Stadt Wien und dem Bund je 1,8...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
Schutzwände allein sind zu wenig: Die Anrainer im Arsenal pochen auch auf Lärmschutzfenster. | Foto: Klinger

Mieter pochen auf ihr Recht

Die ÖBB bieten im Arsenal doppelten Lärmschutz an. Doch das Echo der Hauseigentümer ist Null. LANDSTRASSE: Das Wohngebiet liegt parallel zur neuen Stammstrecke des Wiener Hauptbahnhofes. Entsprechend hoch ist die Frequenz der Züge und damit auch die Geräuschkulisse. Entlang der Schienen haben die ÖBB mit dem Bau einer Lärmschutzwand begonnen. „Sie wird bis spätestens 2014 fertiggestellt sein“, erklärt ÖBB-Sprecher Michael Braun. Die Schutzwand führt bei den Objekten 3, 4 und 5 vorbei. Während...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Dezent wird sich die 1,25 Meter hohe Lärmschutzwand in das Bild der  denkmalgeschützten Mauer einfügen. | Foto: Architekt Stanzel

Pilotprojekt gegen den S45 Lärm

Lärmgeplagte Anrainer der S 45-Stationen sollen bald aufatmen können: Ein aufwendiges Projekt soll die Ohren der Bewohner entlang der denkmalgeschützten Strecken schonen. (kick). Dieses Projekt der ÖBB ist eine besondere Herausforderung für die Experten, denn die historischen Otto Wagner Stadtbahnbögen im gesamten Bereich vom Bahnhof Penzing bis zur Station Heiligenstadt stehen unter Denkmalschutz. Dennoch haben die Stadt Wien und die ÖBB nun einen Weg gefunden, um die Anrainer der S 45 zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Monika Kickenweiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.