Label

Beiträge zum Thema Label

Katrin Vavra (l.) und Tina Ferguson haben das Modelabel Epic Couture gegründet. | Foto: Epic Couture/Richard Schnabler
27

Modelabel Epic Couture
Latexmode aus einer Floridsdorfer Werkstatt

Zwei Designerinnen verwirklichten mit "Epic Couture" ihr Herzensprojekt. Sie fertigen Latex-Mode. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Bunte Farben und Latex wohin das Auge reicht wie auch allerlei Werkzeug: Das ist der Eindruck, den man bekommt, wenn man die Werkstatt des Modelabels "Epic Couture" betritt. Die Donaustädterin Katrin Vavra und Tina Ferguson haben mit "Epic Couture" ihr erstes gemeinsames Fashion-Baby. Sie designen und produzieren verschiedenste Kleidungsstücke aus Latex und auch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Maurizio Giambra in seinem Salon in der Langen Gasse. | Foto: Martin Jelicic
5

Maurizio Giambra
Mit Italo-Mode aus der Josefstadt zeitlos in den Frühling

Der Josefstädter Modedesigner Maurizio Giambra kreiert in seinen Geschäften Kleider für jeden Anlass. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Jahren ist der in Italien geborene Wahlwiener Maurizio Giambra nicht mehr aus der Wiener Modelandschaft wegzudenken. Giambra kann sich auf seine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Mode verlassen. Der Funke sprang bereits in jungen Jahren über, als Giambras Mutter ihn um seine Meinung bei einem Kleid fragte. Seitdem fasziniert den Modedesigner die Welt der Stoffe und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Martin Jelicic
Am Freitag, 2. Dezember, eröffnet das Jasata Geschäft in der Lederergasse 4 seine Pforten. | Foto: Jasata

Josefstadt
Kleines, feines Design-Geschäft öffnet in der Lederergasse

In der Josefstadt eröffnet ein neues Geschäft: Das Wiener Label Jasata bringt minimalistische Mode und mehr in den 8. Bezirk. WIEN/JOSEFSTADT. Ein neues Design-Geschäft macht in der Josefstadt auf! In der Lederergasse eröffnet am Freitag, 2. Dezember 2022, das Geschäft der Marke Jasata. Jasata ist dabei ein Wiener Label, das Kleidung und Textil-Accessoires designt und herstellt. Dazu gehören neben minimalistisch anmutenden Kleidern etwa ebenso Laptop- oder Umhänge-Taschen. Die Stücke werden...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Geeignet sind die Modelle von "Paua Kids" für Kids bis zu sechs Jahren. | Foto: PicturePeople
5

"Paua Kids"
Kinder-Gewand, das ganz ohne Klischees auskommt

Süß für Mädels und cool für Burschen war gestern: Das Label "Paua Kids" aus Neubau will mit Vorurteilen aufräumen. WIEN/NEUBAU. Fußball spielende Mädchen, Papa spielende Buben, Kinder mit verschiedenen Hautfarben: Das Kindermode-Label "Paua Kids" will durch Prints traditionelle Klischees aufbrechen. Cornelia Aigenberger präsentiert in ihrem Web-Shop die erste Unisex-Kollektion, bestehend aus Body, Leiberl, Kleid und Hose für Kinder bis sechs Jahre. Bequeme und mitwachsende Schnitte bieten nicht...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Foto: Stefanie J. Steindl
1 3 6

"Franz Wolfgang": Wiener Schick für Wiener Herren

Würstel und Riesenrad: Label "Franz Wolfgang" setzt auf Accessoires mit Wiener Motiven. WIEN. Seine Ziele hat sich Wolfgang Warnick-Kolar (33) hoch gesteckt: "Auch Ralph Lauren hat nur mit einer Krawatte angefangen." Mit dem großen amerikanischen Designer hat Warnick-Kolar als Gründer des Labels "Franz Wolfgang" schon jetzt eines gemeinsam: Krawatten hat auch er im Angebot – neben Stecktüchern. Typisch Wien ist dabei die Devise: Auf den Tüchern finden sich aufgedruckte Motive wie Schnapskarten...

  • Wien
  • Andrea Peetz
6

Per Klick in Margaretner Mode-Boutique

Im "Trendzeit" haben Fashionistas direkten Draht zu europäischen Designern. MARGARETEN. Neue Shopping-Maßstäbe setzt die Boutique "Trendzeit" auf der Margaretenstraße 79. Hier kann man Mode im Netz bestellen und im Geschäft anprobieren, Beratung inklusive. Gekauft wird nur, was gefällt. Hinter "Trendzeit" steckt das Duo Andrea Blöschl und Robert Hacksteiner. Die beiden Jungunternehmer verbinden mit ihrem Konzept die Vorteile eines Onlineshops und einer klassischen Boutique. Biomode und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Christoph Markovsky (l.) und Andreas Moritz lassen ihre Mode ausschließlich in Wien nähen. | Foto: Johannes Hloch

Mavienna setzt auf die Masse

Stumpergasse: Label "Mavienna" sammelt für regional produzierte Modelinie Geld über Crowdfunding. MARIAHILF. Vor zwei Jahren verstarben bei einem Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch über tausend Textilarbeiter. In der Textilindustrie findet seither unter dem Titel "Fashion Revolution Bewegung" ein sukzessives Umdenken statt: Stylische Mode allein reicht nicht. Mode hat nachhaltig, fair, sozial, aber dennoch leistbar zu sein. Soziale Verantwortung Genau diese Ansprüche stellt auch das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Johanna Hahn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.