Land OÖ

Beiträge zum Thema Land OÖ

Im Bild (v. l.): Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Stefanie Wimmer (Potenzialanalyse-Teilnehmerin) und Philip Pauer (Lehrer und Bildungsberater, MS 2 Lambach).  | Foto: Röbl
3

Zehn Jahre Potenzialanalyse
Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ ziehen Bilanz

Seit zehn Jahren unterstützt die Potenzialanalyse Oberösterreichs Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Ausbildungsentscheidung. Fast 100.000 Jugendliche haben die Bildungsberatung seither in Anspruch genommen.  OÖ. Spätestens am Ende der 8. Schulstufe steht für alle Jugendlichen die Entscheidung an, was sie später einmal beruflich machen wollen. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig, oftmals geradezu unüberschaubar. Ein wichtiger Beitrag zur Entscheidungsfindung ist die objektive...

Familienkarte Fotowettbewerb 2025
Traditionelle Bräuche im Jahreskreis mit der Familie feiern

Unter dem Motto „Traditionelle Bräuche im Jahreskreis mit der Familie feiern“ geht der Fotowettbewerb der OÖ Familienkarte in eine neue Runde. OÖ. Traditionen müssen nicht aufwendig sein – oft sind es die kleinen Rituale, die Familien verbinden. Ob Osterbräuche, der Besuch eines Sonnwendfeuers oder Kekse backen in der Adventzeit – diese Momente schaffen wertvolle Erinnerungen. Familientraditionen festhalten Unter dem Motto „Traditionelle Bräuche im Jahreskreis mit der Familie feiern“ werden...

Jugenddiscos powered by 4youCard bringen Partyerlebnis in die Gemeinden. | Foto: Florian Berger
2

Angebot für Jugendliche
In der Jugenddisco feiern wie die Großen

Eine Jugenddisco powered by 4youCard soll jungen Menschen die Möglichkeit bieten, eine erste altersgerechte Partyerfahrung zu machen.  OÖ. „Feiern wie die Großen – aber sicher!“ Mit den neuen Jugenddiscos „powered by 4youCard“ unterstützt das Land Oberösterreich in Kooperation mit Gemeinden sichere und attraktive Veranstaltungen für junge Menschen im Alter von elf bis 15 Jahren. „Die Jugenddiscos zeigen, wie wir jungen Menschen in Oberösterreich Gemeinschaftserlebnisse bieten können. Es geht um...

Optimale Lösung nach MeinBezirk-Bericht
Wohnung und 24-Stunden-Betreuung für Frau

Eine Lösung gibt es jetzt für jene Frau, die weit über 100 Mal ihre teilbetreute Perger Wohnung verlassen hatte, oft mitten auf der Straße in Richtung ihres Geburtsortes gegangen war und so sich und andere Verkehrsteilnehmer in große Gefahr gebracht hatte: eine eigene Wohnung mit 24-Stunden-Betreuung. BEZIRK PERG. MeinBezirk Perg hatte über den Fall berichtet. Der Beitrag schlug hohe Wellen weit über den Bezirk Perg hinaus. Die Frau war tagsüber in einer Arbeitsgruppe in Grein beschäftigt und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gesunde Gemeinde Pabneukirchen ausgezeichnet | Foto: land OÖ-Daniela Sternberger
7

Gesunde Gemeinde
Gesundheits-Förderungspreis für "Starke Kids"

Gratulation der Gesunden Gemeinde Pabneukirchen zur Auszeichnung! PABNEUKIRCHEN. Das Team der Gesunden Gemeinde Pabneukirchen mit Sandra Katharina Cárdenas Lara, Anna Hader, Claudia Steindl und Tanja Stingeder wurden mit dem 3. Preis beim Gesundheits-Förderungspreis 2025 des Landes OÖ (Gesundes OÖ/Gesunde Gemeinde) ausgezeichnet. Dafür gab es 750 Euro für Aktivitäten der Gesunden Gemeinde Pabneukirchen. Begleitet wurden die Aktivistinnen zur Auszeichnungsfeier in Linz von Bürgermeisterin...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Im Bild (v.l.:) Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Standortprogramm für OÖ
Qualifizierung und Fachkräftesicherung im Fokus

Am Montag präsentierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) gemeinsam mit den Partnern Arbeitsmarktservice OÖ und Sozialministeriumservice OÖ das Standortprogramm upperWork 2025 beim Linzer Technologiekonzern Kontron.  OÖ. Insgesamt steht im Rahmen des heurigen Standortprogramms für Arbeit in Oberösterreich ein Gesamtfördervolumen von 385 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist ein Plus von knapp 18 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Finanziert werden damit die Qualifizierungs-,...

Feierlicher Empfang
Oberösterreich heißt neue Junglehrer willkommen

In diesem Schuljahr haben rund 1.370 neue Pädagoginnen und Pädagogen ihren Dienst an Oberösterreichs Schulen angetreten. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer hießen die neuen Lehrerinnen und Lehrer herzlich willkommen. OÖ. In Oberösterreich ist es Tradition, die neuen Lehrkräfte mit einem Empfang willkommen zu heißen. In diesem Rahmen wurden sie vergangenen Montag von Landeshauptmann Thomas Stelzer in das...

Jugend Award Wasser
Kreative Ideen zum Thema Wassser ausgezeichnet

Anlässlich des Internationalen Weltwassertages, der jedes Jahr am 22. März gefeiert wird, hat das Land OÖ auch heuer wieder Jugendliche aufgefordert, ihre kreativen Projekte zum Thema Wasser einzureichen. Nun wurden die besten Ideen gewürdigt und im Rahmen eines Festaktes mit dem „Jugend Award Wasser“ ausgezeichnet. OÖ. Jugendliche zwischen zehn und 20 Jahren waren aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema Wasser auseinanderzusetzen. 69 Beiträge rund um das Thema „Wasser schützen – nützen – leben“...

Gemeinsame Strategie
Oberösterreich will bei Pflege neue Wege gehen

Eine gemeinsame Strategie, um Pflege langfristig abzusichern, haben das Land OÖ, der Städtebund und der Gemeindebund am Montag in einer Pressekonferenz präsentiert.  OÖ. Laut Prognosen soll in Oberösterreich der Anteil der Über-65-Jährigen bis zum Jahr 2040 von derzeit 19,7 Prozent auf 26,9 Prozent wachsen. Das Thema Pflege werde dadurch zu einer der größten Herausforderungen der nächsten Jahre, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  "Wir brauchen eine gemeinsame Strategie aller Akteure, damit...

Der Weltwassertag findet jedes Jahr am 22. März statt. Das Land Oberösterreich feiert diesen Tag mit einem kreativen Wettbewerb. | Foto: chaoss/PantherMedia
2

Bis zu 1.000 Euro Preisgeld winken
Land OÖ vergibt "Jugend Award Wasser 2025"

Anlässlich des Weltwassertages, der international am 22. März gefeiert wird, ruft das Land Oberösterreich den Wettbewerb "Jugend Award Wasser" 2025 aus. OÖ. Im Rahmen des Wettbewerbes sollen sich junge Menschen bewusst mit der Ressource "Wasser" und ihrer Nutzung auseinandersetzen und dadurch zu einem nachhaltigen Umgang sensibilisiert werden. Ob Zeichnungen, Fotos, Musik oder Geschichten – gesucht werden einzigartige und kreative Ideen zum Thema. Die Ausschreibung des Wettbewerbs richtet sich...

Stelzer (re.) und Haimbuchner im Gleichschritt – derzeit nur bis zur Landesgrenze. | Foto: Peter Mayr
1 3

Halbzeitbilanz von Schwarz-Blau in OÖ
Stelzer und Haimbuchner trennt nur Herbert Kickl

Pünktlich zu Halbzeit der sechsjährigen Legislaturperiode betonten Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner die bisherigen Erfolge der ÖVP-FPÖ-Koalition in Oberösterreich – und gaben einen Ausblick auf anstehende Projekte. Doch die traute Einigkeit von Schwarz und Blau endet derzeit an der Landesgrenze. Der Koalitionspoker in Wien trennt die oö. Regierungspartner.  OÖ. Herausfordernd wird 2025 das Erstellen des Budgets. Das Land rechnet mit sinkenden...

Das Land OÖ und der Lebensmittelkonzern Billa setzen auf fairen Handel. Im Bild (v. l.): Landeshauptmann Thomas Stelzer und Thomas Steingruber, Billa-Vertriebsdirektor in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Antonio Baye
2

11. bis 17. November 2024
In der EZA-Woche fair und nachhaltig einkaufen

Die „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 11. bis 17. November statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. OÖ. Ziel der EZA-Woche ist die Stärkung des fairen Handels als eine konkrete Form der Entwicklungszusammenarbeit, die Hilfe zur Selbsthilfe darstellt. Seit dem Start im Jahr 2012 mit nur einem einzigen Aktionstag und 17 Standorten hat sich die EZA-Woche zu einem großen, für den Fairen Handel sehr...

Martin Donat: Ein Kämpfer gegen Windräder in Oberösterreich – jetzt wurde er wegen „Dienstpflichtverletzung“ bei seinem Arbeitgeber, dem Land OÖ, angezeigt. | Foto: BRS
3

Vorwurf „Dienstpflichtverletzung“
Anzeige gegen Oberösterreichs Umweltanwalt Donat

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat ist seit Jahren ein engagierter Kämpfer gegen den Ausbau der Windkraft in Oberösterreich (siehe Artikel unten). Das könnte nun Konsequenzen haben: Ende September wurde der Umweltanwalt bei seinem Dienstgeber, dem Land OÖ, angezeigt. Dienstpflichtverletzung lautet der Vorwurf. 14 Seiten umfasst die anonyme Anzeige gegen Oberösterreichs obersten Umweltschützer, die MeinBezirk OÖ exklusiv vorliegt.  OÖ. In dem Anwaltsschreiben, adressiert an...

Kinderbetreuung weiter gesichert
Land erzielt Einigung mit Tagesmüttern

Donnerstagabend verkündete das Land OÖ eine Einigung mit der "Aktion Tagesmütter OÖ". Der Verein will zumindest bis Jahresende alle 480 Kinder weiter betreuen. Für die betroffenen Tageseltern wolle man "individuelle Lösungen" suchen. OÖ. Kündigungen oder Leistungseinschränkungen werden, sofern notwendig, nur in enger Abstimmung mit den betroffenen Eltern und Kindern erfolgen, um sicherzustellen, dass kein Kind ohne Betreuung bleibt, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme von Land OÖ und...

Buchtipp
Oberösterreich im Wimmelbuch entdecken

Dieses neue, stabile Pappbilderbuch bietet Kindern die Möglichkeit einer spannenden Entdeckungsreise durch Oberösterreich. OÖ. Sie sind wuselig, die bunten Bilder in diesem Oberösterreich Wimmelbuch. Schon kleine Kinder haben viel Spaß daran, die Figuren, die auf den Rändern der Doppelseiten abgedruckt sind, zu suchen und wiederzuentdecken. In acht großformatigen Bildern entdecket man spielerisch einige der einprägsamsten Plätze Oberösterreichs – darunter den Cumberland Wildpark Grünau, die...

Zuschuss des Landes OÖ
150 Euro pro Schüler und Semester für Nachhilfe

Das Land Oberösterreich verlängert den Nachhilfezuschuss für oberösterreichische Schülerinnen und Schüler. Damit sollen einkommensschwache Familien unterstützt werden.  OÖ. Auf Antragstellung gewährt das Land Oberösterreich empfangsberechtigten Schülerinnen und Schülern bis zur neunten Schulstufe eine finanzielle Unterstützung von bis zu 150 Euro pro Semester. Die Förderung soll vor allem dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler auch in herausfordernden Zeiten gute Lernerfolge erzielen und...

Sonja Palmetshofer, Gerald Hölzl, Franz Palmetshofer, Robert Herndl. Besonders engagiert im Kreis der "Freunde des Freibads".  | Foto: Zinterhof
39

Gemeinde und "Freunde des Freibads" investieren
Wie Freunde mit der Gemeinde das Freibad retten

Eine einzigartige Erfolgsgeschichte ist das kleine, feine Freibad Pabneukirchen seit die Freunde des Freibads als gestaltende und treibende Kraft an Bord sind. Gemeinde und "Freunde" ziehen an einem Strang. PABNEUKIRCHEN.  Dank der freiwilligen Helfer konnte 2018 die Schließung des Freibads verhindert werden. Zahlreiche Investitionen wurden getätigt. Der vom Land OÖ geforderte „Abgangsdeckungsgrad von 50 Prozent wird locker erfüllt. Die Führung liegt nach wie vor bei der Gemeinde. Vor allem...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Vorsorge
OÖ investiert rund 220 Mio. Euro in Hochwasserschutz

Das Hochwasser in Oberösterreich ist glimpflich verlaufen. Die Klimakrise erhöhe aber die Wahrscheinlichkeit von Überflutungen und Hochwasserkatastrophen, heißt es in einer Presseaussendung von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. Um Menschen und Umwelt bestmöglich schützen zu können, baue Oberösterreich derzeit Hochwasserschutzmaßnahmen in der Höhe von rund 220 Millionen Euro, gibt Kaineder bekannt.  OÖ. Montagabend konnte der Hydrographische Dienst des Landes OÖ Entwarnung geben, da...

Psychische und physische Gewalt an Frauen brachte dem Linzer Frauenhaus eine Auslastung von 95 Prozent im Vorjahr. | Foto: Peopleimages_panthermedia
2

Schutz für Frau und Kind
Der Bedarf steigt – Mühlviertel bekommt Frauenhaus

Von häuslicher Gewalt bedrohte Frauen müssen teilweise weite Wege bestreiten, um in einem der sechs oö. Frauenhäusern Schutz und Sicherheit zu finden. Das Land Oberösterreich reagiert nun auf die knapper werdenden Kapazitäten und errichtet ein neues Frauenhaus im Mühlviertel.  OÖ. "Wir haben in Oberösterreich den Zugang, dass Frauen in jedem Bezirk Schutzunterkünfte finden sollen", betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Um diesem Anspruch gerecht zu werden,...

Digitales Ferienangebot
DigiCamp für technikbegeisterte Jugendliche

Zwei Wochen lang können Jugendliche im Juli im Agrarbildungszentrum Hagenberg spielerisch die digitale Welt entdecken – Anmeldungen sind noch bis Juni möglich. OÖ/HAGENBERG. Mit den DigiCamps bietet das JugendService des Landes Oberösterreich Jugendlichen zwischen elf und 14 Jahren die Möglichkeit, die digitale Welt spielerisch zu entdecken. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten lernen die Teilnehmenden Bereiche wie Coding, eDrive Robotics, Videobearbeitung, Programmieren von Games und Apps...

Foto: Zinterhof
10

Nach Todessturz, einem Schwerverletzten, Abstürzen
Land OÖ bewilligte jetzt Leitschiene bei "Todeskurve"

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN AM WALDE. Mit einer 120 Meter langen Leitschiene wird die „Todeskurve“ am Hinterleitner Berg nahe der Gemeindegrenze zu St. Georgen am Walde bereits in der kommenden Woche abgesichert. Darüber informierte jetzt die Pabneukirchner Bürgermeisterin Barbara Payreder. Ein Vertreter des Landes besichtigte in Beisein der Ortschefin die Gefahrenstelle.  "Die vorerst mündliche Information des Landes OÖ über das Anbringen der Leitschiene erfolgte inzwischen auch schriftlich",...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die nicht abgesicherte Gefahrenstelle an der L1434, Landesstraße Pabneukirchen-St. Georgen am Walde. | Foto: Robert Zinterhof
1 11

Zahlreiche Abstürze
"Todeskurve" muss abgesichert werden

Zahlreiche Fahrzeug-Abstürze. Heuer ein Todesopfer. Gemeinden und Bürger fordern eine Absicherung. PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN AM WALDE. Die „Todeskurve“ am „Hinterleitner Berg“ nahe der Gemeindegrenze zu St. Georgen am Walde muss mit einer Leitschiene abgesichert werden. Dafür spricht sich auch die Pabneukirchner Bürgermeisterin Barbara Payreder (VP) aus. Diese Forderung unterstützen auch der St. Georgener Bürgermeister Heinz Haider (SP) und seine Stellvertreter Andreas Payreder (VP) und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Geld für die Sanierung
Klimafreundliches Wohnen wird gefördert

Die Förderungen für die thermische Gebäudesanierung („Sanierungsbonus“) und den Tausch fossil betriebener Heizungen („raus aus Öl und Gas“) gegen klimafreundliche Alternativen werden im Jahr 2024 fortgesetzt. OÖ. Förderungsfähig sind thermische Sanierungen im privaten Wohnbau nach klimaaktiv Standard bzw. gutem Standard sowie Teilsanierungen, die zu einer Reduktion des Heizwärmebedarfs von mindestens 40 Prozent führen. Außerdem werden auch Einzelbauteilsanierungen gefördert. Die Förderung...

In Oberösterreich
Volkskulturpreise 2024 ausgeschrieben

Das Land OÖ vergibt auch heuer wieder mit Unterstützung von Raiffeisen OÖ die „Oberösterreichischen Volkskulturpreise“. Ausgezeichnet werden alle Aktivitäten, die Impulse für das volkskulturelle Leben Oberösterreichs setzen. OÖ. Vergeben werden 2024 ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis und vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise. „Unsere Volkskultur ist in all ihren Facetten lebendig und wird aktiv in zeitgemäßer Form gelebt. Sie ist Teil unserer Identität. Die Vergabe der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.