land

Beiträge zum Thema land

Zwischen Gemeindeamt und Bahnhof wird seit neun Jahren ein Schutzweg geplant. Jetzt soll dieser umgesetzt werden. | Foto: Privat
2

Pörtschach
Halleluja! Nach neun Jahren endet Schutzweg-Odyssee

Seit neun Jahren ist MeinBezirk.at "Medienpartner" bei der Causa Schutzweg vor dem Pörtschacher Gemeindeamt. Nun gibt es erfreuliche Nachrichten für alle Fußgänger. PÖRTSCHACH/SEE. Eigentlich handelt es sich bei einem Schutzweg um nicht mehr, als um einen geschützten Bereich für das Überqueren von Fußgängern. Dieser hebt sich farblich durch die weißen Streifen ab – daher wird dieser im Volksmund auch als "Zebrastreifen" bezeichnet. Eigentlich könnte man meinen, dass das Erstellen von diesen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die geehrten Maturant:innen der HLW Spittal mit ihren ausgezeichneten Bildungserfolgen inmitten des Landeshauptmanns Peter Kaiser und Kärntens Bildungsdirektorin Isabella Penz. | Foto: LPD Kärnten, Kärntner Landesregierung
2 2

HLW Spittal zu Gast in Klagenfurt
Best of Jahrgang 2023 - Ehrung derMaturantinnen und Maturanten der HLW Spittal

Best of Jahrgang 2023 - Ehrungen für fünf Maturantinnen und Maturanten der HLW Spittal/Drau mit einem ausgezeichneten Erfolg im Maturazeugnis Spittal, Klagenfurt. Im sommerlichen Ambiente von Schloss Loretto wurden am 7. September 2023 insgesamt jene Maturantinnen und Maturanten von Landeshauptmann Peter Kaiser für ihre besonderen, schulischen Leistungen geehrt, die bei der Reife- und Diplomprüfung im Junitermin 2023 allesamt mit ausschließlich "Ausgezeichneten Erfolgen" abschlossen. Die HLW...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Hier wird seit acht Jahren ein Schutzweg geplant. Das Land hat jetzt grünes Licht gegeben. | Foto: Privat
5

Nach acht Jahren
Scheitert Schutzweg-Odyssee jetzt an fehlendem Geld?

Gemeindevorstand Florian Pacher zeigt sich zuversichtlich. Nur fehlendes Budget kann Umsetzung von Zebrastreifen an der Pörtschacher Hauptstraße noch ausbremsen.  PÖRTSCHACH/SEE. Im Jahr 2015 hat MeinBezirk.at erstmals über die Pläne eines Schutzweges an der Pörtschacher Hauptstraße berichtet. Nach der Sanierung der Hauptstraße vor acht Jahren fehlten zwei Schutzwege. Laut dem Land waren diese nach einer Zählung nicht mehr notwendig. Ein Jahr später herrschte immer noch Einigkeit, dass ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Gemeinde Pörtschach peilt seit 2015 hier die Errichtung eines Schutzweges an: Nach einer Verkehrszählung ist eine Umsetzung 2023 möglich. | Foto: MeinBezirk.at
3

Ende des Schutzwegs-Dilemmas?
Der lange Weg für ein paar Streifen Farbe

Im kommenden Frühjahr könnte Pörtschacher Schutzweg-Odysee ein Ende finden. Vor dem Abschluss wird das Thema noch einmal politisch inszeniert: FPÖ wirft ÖVP Versäumnisse vor, Bürgermeisterin weist Kritik von sich: "Mehr als mehrfach urgieren, können wir auch nicht." PÖRTSCHACH/SEE. Bahnt sich ein Ende des Schutzweg-Dilemmas an der Pörtschacher Hauptstraße vor dem Gemeindeamt an? Seit 2015 begleitet MeinBezirk.at mit mehrfacher Berichterstattung diesen Prozess, auch im Juni wurde der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
0:16

Tierskandal
Verein veröffentlicht schockierende Fotos aus Schweinestall

Im Bezirk Klagenfurt-Land kam es offenbar zu einem Skandal rund um die Haltung von Schweinen in einem Mastbetrieb. Aufgedeckt wurde dieser vom "Verein gegen Tierfabriken" Land Kärnten: "Nicht in Worte zu fassen." Landwirtschaftskammer: "verstörend".  KLAGENFURT-LAND. "Es sind Aufnahmen, die kaum zu ertragen sind: blutig-abgebissene Schwänze, entzündete Augen, riesige Abszesse, aus denen der Eiter quillt", so beginnt eine Aussendung vom "Verein gegen Tierfabriken", die Dienstagvormittag...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Thomas Klose
Stadtsektion 2 mit politischen Vertretern 
v.l.n.r.
Stadtparteiobmann Andreas Unterrieder, SPÖ Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Alfred Tiefnig, GR Andrea Oberhuber, Ulrike Müller, Mario Müller (hinten) Adi Lackner, René Haßlacher, Peter Dekan, Angelika Hinteregger, Landtagsabgeordnete Christina Patterer | Foto: (c) spoespittal sektion 2
1 6

SPÖ Spittal: Stadtsektion 2 in Jahreshauptversammlung am 2.7.2021 für drei weitere Jahre bestätigt.
Ein klares Zeichen für bürgernahe Stadtpolitik

Die SPÖ Stadtsektion 2 wird von der Mitgliederversammlung mit 100 % Zustimmung bestätigt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der bekannten Stadtsektion 2 der SPÖ Spittal fand am Abend des 2. Juli 2021 im Gasthof Kasperle auch die Neuwahl des Vorstandes und der Vorsitzführung statt. Im Beisein namhafter Stadt- und Landespolitiker und mehr als vierzig Mitgliedern und Freunden der SPÖ wurde der eingebrachte Wahlvorschlag von allen Sektionsmitgliedern einstimmig angenommen. Für die nächsten drei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Neuer High-Tech-Campus in Villach-St. Magdalen | Foto: pixabay

Villacher High-Tech-Campus könnte 2019 fertig sein

Kostenbeteiligung des Landes ist beschlossen. Baubeginn könnte noch im Herbst sein. VILLACH. Der High Teich Campus (HTC) in St. Magdalen nimmt konkrete Formen an. Nun hat das Land Kärnten die Kostenbeteiligung beschlossen. Rund eine Million Euro sollen in das Projekt fließen. Der Baubeginn könnte noch diesen Herbst sein, 2019 wäre die Anlage bezugsfertig.  Der 5.100 m2 große Neubau wird Teil des Großprojekts "Silicon Austria Labs" sein, bei dem neben Graz und Linz Hightech-Forschung betrieben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Gesunde Auszeichnungen

St. Paul konnte sich im Rahmen des Gesundheitspreises des Landes Kärnten zum dritten Mal unter den Gewinnern positionieren. Kindergarten Maria Rojach/Jakling ebenfalls siegreich. Im Casineum Velden wurden die nachhaltigsten und kreativsten Gesundheitsförderungsprojekte in den Kategorien „Allgemeine Gemeindeprojekte“, „Gesunde Schule“ und „Gesunder Kindergarten“ prämiert. Die „Gesunde Gemeinde“ St. Paul reichte in diesem Jahr mit „1, 2, 3 – Bambini sei dabei“ und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.