Landesimmobiliengesellschaft

Beiträge zum Thema Landesimmobiliengesellschaft

Die Zuckerfabrik in Siegendorf war von 1853 bis 1988 in Betrieb. | Foto: Andreas Fritz

Neue Wohnungen und Betriebe
Konzept für die Zuckerfabrik in Siegendorf

In Absprache mit dem Bundesdenkmalamt beginnt die Planungsabteilung der Landesimmobiliengesellschaft (LIB) Konzepte für das rund 22 Hektar große Areal der Zuckerfabrik zu entwerfen. Die Wirtschaftsagentur Burgenland führt derzeit eine Bestands- und Bedarfserhebung auf dem Gelände durch. Danach soll ein Nutzungskonzept erarbeitet werden. SIEGENDORF. Lange brodelte die Gerüchteküche, Ende Jänner war es dann fix: Die Landesimmobiliengesellschaft (LIB) und die Real Estate Burgenland (REB) haben die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Präsentierten die Pläne für den Umbau des Kulturzentrums Güssing: Architekt Ralph Steffek, Projektleiter Anton Grosinger, Bürgermeister Vinzenz Knor, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Barbara Weißeisen-Halwax von den Kulturbetrieben Burgenland (von links). | Foto: Landesmedienservice
3

Umbau ab Ende 2023
Kulturzentrum Güssing soll Außenbühne bekommen

Das vor einem grundlegenden Umbau stehende Kulturzentrum Güssing soll eine Außenbühne mit Zuschauerraum bekommen. Das gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Montag, bei einer Pressekonferenz bekannt. GeneralsanierungUm Freiluftaufführungen möglich zu machen, soll der derzeit ungenutzte Innenhof des Kulturzentrums umgebaut und nach außen erweitert werden. Weiters geplant sind die Generalsanierung des Gebäudes, eine Modernisierung des Veranstaltungssaales mit seinen 500 Sitzplätzen, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wolfgang Spitzmüller (Grüne) verlangt von Landesrat Dorner Auskunft über die Dimension des Landhausviertels. | Foto: Grüne
Video

Landhaus in Eisenstadt
Rätselraten um Pläne eines Landhausviertels

Ein Architekturwettbewerb zur Neugestaltung des Platzes vor dem Landhaus Alt in Eisenstadt hat es bereits gegeben. Das Land Burgenland hält sich jedoch mit offiziellen Information über konkrete Pläne zurück. Nun verlangt der Grüne Landtagsabgeordnete Wolfgang Spitzmüller in einer parlamentarischen Anfrage an Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner Auskunft über die Dimension dieses Landhausviertels. EISENSTADT. Das Architekturbüro Holodeck architects ZT Gmbh darf sich über den ersten Platz eines...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Volkspartei Burgenland hat eine Sondersitzung des Landtages verlangt, um die Vorgänge in der Immobiliengesellschaft des Landes auf politischer Ebene aufzuklären: Klubobmann Markus Ulram und Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas | Foto: ÖVP

Nach BELIG-Rechnungshofbericht
ÖVP fordert „schonungslose“ Aufklärung

Nach dem kritischen Prüfbericht des Burgenländischen Landesrechnungshofes zur Gebarung der Beteiligungs- und Liegenschafts GmbH (BELIG) in den Jahren 2016 bis 2019 beantragte die ÖVP eine Sondersitzung des Landtags, die am 19. Mai stattfindet. BURGENLAND. Ein Rechnungshofbericht zur BELIG, die mittlerweile zur Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) umbenannt wurde, sorgte in der Landespolitik für einige Aufregung. An Staatsanwaltschaft geschicktVor allem deshalb, weil die Prüfer laut...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Präsentation der aktuellen Bauprojekte des Landes: Gerald Goger (Landesimmobiliengesellschaft), LR Heinrich Dorner, Baudirektor Wolfgang Heckenast | Foto: LMS

Bauprogramm 2021
300 Millionen Euro für Burgenlands Infrastruktur

Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner präsentierte das Bauprogramm des Landes für 2021. Dieses sieht Rekordinvestitionen von mehr als 300 Millionen Euro vor. BURGENLAND. „Auch im Jahr 2021 werden im Burgenland wieder umfangreiche Investitionen in den Ausbau und die Instandhaltung der Infrastruktur getätigt. Diese Bauvorhaben sind gerade in Zeiten der Corona-Krise noch mehr als sonst ein wichtiger Impulsgeber und ein Turbo für die regionale Wirtschaft. Durch diese Investitionen lösen wir eine...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.