Landesklinikum Allentsteig

Beiträge zum Thema Landesklinikum Allentsteig

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Grisold, Präsident der Weltorganisation für Neurologie, testet selbst unter Anleitung von Ergotherapeutin Birgit Lenz das CUREO® 4 Virtual Reality-Therapiesystem, das im LK Allentsteig für sensomotorische, kognitive und perzeptive Therapie eingesetzt wird. | Foto: LK Allentsteig
3

Neurologie
Prominenter Besuch am Landesklinikum in Allentsteig

Der Präsident der Weltorganisation für Neurologie besuchte das Landesklinikum Allentsteig und ist beeindruckt von der hochqualitativen, modernen und professionellen neurologisch-rehabilitative Versorgung der Patientinnen und Patienten. ALLENTSTEIG. Am 15. September 2025 hat Herr Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Grisold, Präsident der Weltorganisation für Neurologie, dem Landesklinikum Allentsteig einen Besuch abgestattet. In dieser Rolle hat Univ. Prof. Dr. Grisold weltweit umfänglichen Einblick in die...

Ferialpraktikantinnen Juli 2025 im Landesklinikum Allentsteig: Marianne Pany (Küchenleiterin), Ferialpraktikantinnen Sophie Kramer und Sophia Fleischhacker, Katharina Hochleitner(Kaufmännische Standortleiterin) (v.l.). | Foto: LK Allentsteig
3

Ferialpraxis für Jugendliche
Berufserfahrung im Landesklinikum Horn-Allentsteig

In den Sommermonaten Juli und August bietet das LK Horn-Allentsteig Schülerinnen und Schülern die erste Möglichkeit, Berufsluft zu schnuppern. HORN/ALLENTSTEIG. Ferienzeit ist Ferialpraxiszeit für Jugendliche. In diesen beiden Monaten erhalten insgesamt 21 Jugendliche die Möglichkeit, im Rahmen eines Ferialpraktikums erste Einblicke in die Arbeitswelt des Landesklinikums Horn-Allentsteig zu gewinnen. Jedes Jahr bietet das Klinikum engagierten Schülerinnen und Schülern ab dem vollendeten 15....

Die Vortragenden: Physiotherapeut Florian Reitter, Physiotherapeutin Elfi Schlager, Logopädin Eva-Maria Maurer-Stern, Logopädin Cornelia Fuchs, Leitende Physiotherapeutin des LK Allentsteig Ilse Weiß, Neuropsychologe, klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe Martin Hanko, Ärztlicher Standortleiter des LK Allentsteig Christian Bancher, Schauspielerin, Sängerin und Dozentin der Spiraldynamik Lisa Stern. | Foto: LK Allentsteig
3

Austausch im Landesklinikum
Waldviertler Reha-Konferenz in Allentsteig

Bereits zum vierten Mal bot die Waldviertler Reha-Konferenz im Landesklinikum Allentsteig eine Plattform für fachlichen Austausch, Weiterbildung und Vernetzung. ALLENTSTEIG. Ende März fand zum vierten Mal die Reha-Konferenz im Landesklinikum Allentsteig statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen das persönliche Kennenlernen, eine gemeinsame Weiterbildung sowie der fachliche Austausch zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesklinikums Allentsteig und den Therapeutinnen und...

Ferialpraktikantin im LK Allentsteig: Fiona Ondracek | Foto: LK Allentsteig
2

Berufserfahrung
Ferialpraktikanten im Landesklinikum Allentsteig

Das Landesklinikum Horn-Allentsteig beschäftigt wieder elf Jugendliche im Juli und acht Jugendliche im August und gibt ihnen somit die Möglichkeit Berufserfahrung zu sammeln. ALLENTSTEIG. Der Sommer ist die Zeit der Ferialjobs. Auch im Landesklinikum Horn-Allentsteig können jedes Jahr Jugendliche, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und die Schulpflicht erfüllen, erste Berufserfahrungen als Ferialpraktikantinnen und -praktikanten in verschiedenen Bereichen sammeln. „Unsere Erfahrungen mit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Von Landesklinikum Allentsteig
Spital in Nigeria bekommt Betten & Geräte

Wiederverwenden statt entsorgen: Das Landesklinikum Allentsteig spendet medizinische Ausstattung für ein Spitalsprojekt in Nigeria. ALLENTSTEIG. Im April dieses Jahres wurden im Landesklinikum Allentsteig 20 neue Patientenbetten und 20 Nachttische angekauft. Im Zuge der Modernisierung wurden nicht nur die alten Betten und Tische ausgetauscht, sondern auch einige veraltete medizinische Geräte wie zwei EKG-Schreiber, drei akkubetriebene Absauggeräte, ein Harnblasenultraschall, zwei...

Waldviertler Neurologie-Frühling
Goldene Pfade und Irrwege am Campus Horn

Dr. Christian Bancher, Abteilungsvorstand der Neurologie des Landesklinikums Horn-Allentsteig organisierte im Juni 2023 zum 14. Mal den Waldviertler Neurologie-Frühling. HORN. Dr. Christian Bancher lud heuer wieder – nach dreijähriger coronabedingter Pause - gemeinsam mit seinem ehemaligen ersten Oberarzt der Neurologie am Landesklinikum Horn und nunmehrigen Chefarzt der Neurologischen Klinik am Helios-Klinikum Bad Saarow, Deutschland, Dr. Konstantin Prass zum mittlerweile 14. Waldviertler...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Digitalisierung und Datensicherheit
Vernetzung in den Waldviertler Landeskliniken

Die Vernetzung der medizinisch-diagnostischen Bildgebung aller Waldviertler Kliniken und ihrer Partner im niedergelassen Bereich (Radiologische Institute und Ordinationen) ist im Waldviertel zum gelebten Standard geworden. Diese Vernetzung radiologischer Informationen im Waldviertel hilft allen Teilnehmern in diesem System ihre Aufgaben in der Versorgung der Patientinnen und Patienten schneller und effizienter zu bearbeiten. REGION. Bei einem zweitägigen Treffen des regionalen PACS-W4...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Patienten bei der Kunsttherapie im „Garten-Atelier“ (von li.): Patient Franz Löw, Kunsttherapeutin Sabine Harasleben und Patient Herbert Thalhammer | Foto:  LK Horn-Allentsteig
2

Kunsttherapie im LKAllentsteig
Kunst als wichtige Therapieform

Kunsttherapie greift auf das menschliche Bedürfnis zurück, mit bildnerischen Mitteln Erlebnisse, Gedanken oder Gefühle auszudrücken. Bei der Kunsttherapie des Landesklinikums Allentsteig gibt es auch keine Vorgaben. So formte z.B. ein Patient nach einem Schlaganfall eine Rose aus Karton und ein anderer gestaltet ein Mosaik aus zerbrochenen Fliesen auf einem Kieselstein. Bei sommerlichen Temperaturen finden diese Arbeiten auch gerne im „Atelier“ unter dem Sonnendach des Patientengartens statt....

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Patienten bei der Kunsttherapie im „Garten-Atelier“ (v.l.: Patient Franz Löw, Kunsttherapeutin Sabine Harasleben, Patient Herbert Thalhammer). | Foto: Landesklinikum Allentsteig
2

Landesklinikum Allentsteig
Kunsttherapie bei Schlaganfallpatienten

Eigene Ideen kreativ zu verwirklichen steht in der Kunsttherapie des Landesklinikums Allentsteig im Mittelpunkt. ALLENTSTEIG. In der Kunsttherapie im Landesklinikum Allentsteig gibt keine Vorgaben. So formt z. B. ein Patient nach einem Schlaganfall eine Rose aus Karton und ein anderer gestaltet ein Mosaik aus zerbrochenen Fliesen auf einem Kieselstein. Bei sommerlichen Temperaturen finden diese Arbeiten auch gerne im „Atelier“ unter dem Sonnendach des Patientengartens statt. „Ich selbst arbeite...

"Hands up for Down" - Spendenaktion der Betriebsräte des Landesklinikums Allentsteig

ALLENTSTEIG. Im Dezember starteten die Betriebsräte des Landesklinikums Allentsteig eine Spendenaktion für den gemeinnützen Verein „Hands up for down“. Dabei handelt es sich um ein Herzensprojekt aus dem Bezirk Zwettl mit dem Ziel, Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21) im Waldviertel zu fördern, aufzuklären und zu informieren. Das ursprüngliche Vorhaben (eine Spendenaktion im Rahmen eines Glühweinstandes) musste aufgrund der angespannten Corona-Situation adaptiert werden. Somit...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Dipl.-Ing. Katharina Hochleitner (Kaufmännische Bereichsleitung), DGKP Beatrix Litschauer (Pflegerische Bereichsleitung), OA Dr. Thomas Gröger, Univ.-Prof. Dr. Michaela Pinter, Univ.-Doz. Dr. Christian Bancher (Ärztlicher Bereichsleitung) | Foto: Klinikum Horn/Allentsteig
1

LK Horn/Allentsteig: OA Dr. Gröger ist Spezialist für Geriatrie

HORN /ALLENTSTEIG – Dr. Thomas Gröger, MSc, Oberarzt am Landesklinikum Allentsteig – Klinik für neurologische Rehabilitation - hat das Österreichische Ärztekammer Diplom Geriatrie erhalten. GeriatrieGeriatrie, auch bekannt als Altersmedizin, ist die Lehre von den Krankheiten des alternden Menschen. In den meisten europäischen Ländern ist die Geriatrie ein eigenständiges Fach oder ein Schwerpunkt in der Inneren Medizin. In Österreich steckt sie noch in den Anfängen. Eine Ausbildung kann in Form...

  • Horn
  • H. Schwameis

NÖGKK-Vortrag
Nur Mut - du bist gut!

ALLENTSTEIG. Beim kostenlosen Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse „Nur Mut – du bist gut“ zeigt Psychologin Natalia Ölsböck durch unterschiedliche Methoden auf, wie man sich innerlich stärkt, besser abgrenzt und mit Kritik umgeht. Die Teilnehmer erlernen Techniken, um selbstbewusst, gelassen und freudig durchs Leben zu gehen. Der Vortrag ist für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren geeignet. Wann: 30. September 2019, 18:30 Uhr Wo: Landesklinikum Allentsteig, Bahnhofstraße 35 Anmeldung...

Erweitertes Therapie- und Freizeitangebot im Landesklinikum Allentsteig

ALLENTSTEIG. Durch die neu errichtete Boccia-Bahn im Patientengarten des Landesklinikums Allentsteig werden den  Patienten zusätzliche Therapiemöglichkeiten und Freizeitaktivitäten geboten. Boccia ist die italienische Variante des Boule-Spiels bei dem es darum geht, seine eigenen Kugeln möglichst nah an eine kleinere Zielkugel zu platzieren bzw. die gegnerischen Kugeln von der Zielkugel wegzuschießen. Es kann als Einzel, Doppel oder Team gespielt werden und bietet einen willkommenen...

Patientenbefragung
Bestnoten für das Landesklinikum Allentsteig

Bei der Patientenbefragung 2018 erreichte das Landesklinikum Allentsteig erneut Spitzenplatzierungen. Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Mold bedankte sich persönlich mit regionalen Bio-Produkten bei den Mitarbeitern des Landesklinikums für ihr Engagement. ALLENTSTEIG. Seit 2008 wird jährlich in den niederösterreichischen Landes- und Universitätskliniken eine Patientenbefragung durchgeführt. Hierbei bewerteten die Patienten rund 240 Stationen und 18 medizinische Fächer an 25 Standorten....

Musikschule gab ein Konzert im Landesklinikum Allentsteig

ALLENTSTEIG. Am Samstag, 18. Mai 2019 veranstaltete die Musikschule Allentsteig unter der Leitung von Mag. Manfred Kreutzer ein Konzert im Landesklinikum Allentsteig. Vor rund 120 Zuhörern zeigten die Schüler ihre musikalischen Fortschritte auf Akkordeon, Geige, Waldhorn, Trompete, Querflöte, Klarinette, Klavier bis hin zum Schlagwerk. In einem abwechslungsreichen Programm wurden Volksmusik, Klassik und moderne Rhythmen geboten und begeisterten das Publikum. „Es ist schön zu sehen, welche...

Hochleitner übernimmt LK Allentsteig

ALLENTSTEIG. Mit 1. Jänner 2019 übernimmt DI Hochleitner die kaufmännische Bereichsleitung im Landesklinikum Allentsteig. Sie folgt somit dem langjährigen Kaufmännischen Leiter Herrn Dipl. KH-BW Reinhold Fleischhacker nach, der seinen wohlverdienten Ruhestand antritt. „Ich freue mich sehr, dass wir mit DI Katharina Hochleitner eine langjährige Mitarbeiterin aus dem Landesklinikum Horn als neue Kaufmännische Leiterin für Allentsteig gewinnen konnten. Ich wünsche ihr weiterhin viel Freude mit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Probe für den Ernstfall

ALLENTSTEIG. Am 18. September 2014 fand die erste Krisenstabsschulung im Landesklinikum Allentsteig statt. Bereits im Jahr 2013 erfolgte im Landesklinikum Allentsteig, in Zusammenarbeit mit der NÖ Landeskliniken-Holding sowie dem NÖ Zivilschutzverband, eine Risikoanalyse. Im Rahmen dieser Analyse wurden zu den unterschiedlichen Kategorien verschiedene theoretisch wahrscheinliche Szenarien erarbeitet und in Risikostufen eingeteilt. Das Ergebnis dieser Analyse projiziert somit eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alina K. als Eule Olga, Miriam P. als Fledermaus Batsy, Moritz B. als Vampir Bisso und Hannes H. als Ratte Vladimir hatten die Hauptrollen zu spielen. | Foto: kuli
21

Heiteres Spuken für geplagte Patienten

Kinder der Volksschule Allentsteig erfreuten mit einem Minimusical im Neurologischen Landsklinikum. ALLENTSTEIG (kuli). „Villa Spooky“, so der Titel des Minimusicals von Renate und Walter Kern, handelt von den „Bewohnern“ einer Villa, die vom transsilvanischen Eigentümer verkauft werden soll. Darüber entsetzt überlegen ein Vampir, eine Fledermaus, eine Eule und eine Ratte, wie sie das verhindern können. Gemeinsam mit den Hausgespenstern und zahlreichen Vampiren beschließen sie, die potentielle...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Allentsteig hat beste Sonderkrankenanstalt

ALLENTSTEIG. Große Auszeichnung für die Verwantwortlichen und das Team des Landesklinikums Allentsteig. Im Rahmen der Patientenbefragung wurde der Standort nun zur besten Sonderkrankenanstalt des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Im Bild v.l. Beatrix Litschauer (Pflegerische Standortleitung Allentsteig), Ernestine Brinnich (Stationsleitung), Landesrat Karl Wilfing, Christian Bancher (Ärztlicher Standortleiter Allentsteig), Franz Huber (Kaufmännischer Direktor Horn-Allentsteig) und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.