Landesklinikum Mistelbach/Gänserndorf

Beiträge zum Thema Landesklinikum Mistelbach/Gänserndorf

Attila Amrein, Leitende Hebamme Nicol Ofner, Stationsleiter Thomas Neubauer, Milana Unterweger-Jocic und Bereichsleiterin Monika Pichler mit den Oktopussen für die neuen Erdenbürger. | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
2

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Oktopusse für neue Erdenbürger

Gehäkelte Oktopusse werden an alle neugeborenen Babys, welche im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf auf die Welt kommen, verteilt. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Der Verein „Oktopus für Frühchen – Österreich“ wurde 2020 neu gegründet. In liebevoller Handarbeit werden von den Vereinsmitgliedern kleine Oktopusse gehäkelt. Diese werden sorgfältig vom Verein geprüft und anschließend an Österreichs Neonatologien verteilt. Die Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf besteht bereits...

  • Mistelbach
  • Bettina Korotvicka
Bgm. Alfred Pohl, Bereichsleiterin Monika Pichler,  Primaria Jutta Falger und Primar Felix Stonek
35

Viele Mamas und Papas am Babytag im Stadtsaal

Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf veranstaltete am 28. April, wie jedes Jahr den Babytag im Stadtsaal Mistelbach. Infos und Vorträge rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit mit Stillen, Babyschwimmen, Ernährung und vielem mehr, wurden von rund 500 Interessenten und (werdenden) Eltern besucht. Die nun schon fünfte Mistelbacher Babymesse wurde vom Eltern-Kind-Bereich des Landesklinikums unter der Leitung von Primar Felix Stonek, Primaria Jutta Falger, und Bereichsleiterin Monika...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Pflegedir. Josef Strobl, Landesrat Karl Wilfing, Bereichsleiterin Gabriele Hirtl, Regionalmanager Jürgen Tiefenbacher, Ärztlicher Dir. Otto Traindl
Kaufmännischer Dir. Josef Kober und Betriebsrat Franz Hammer
8

30 Jahre Dialysestation in Mistelbach

Eine Maschine kann ein Organ Jahrzehntelang ersetzten 1983 wurde im Krankenhaus Mistelbach die Dialysestation mit sieben Plätzen zur Blutwäsche errichtet. Der Ärztliche Direktor Primar Otto Traindl blickte anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums zurück: „Mit vier Patienten haben wir begonnen. Allein im Jahr 2012 kamen 12.413 Patienten zur Hämo-Dialyse.“ Heute gibt es im Landesklinikum Mistelbach bereits 18 Plätze zur Blutwäsche, im Neubau wird es eine neue Dialysestation mit 24 Plätze geben. Dialyse...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.