Landeskrankenhaus

Beiträge zum Thema Landeskrankenhaus

Die Erweiterung des Herzkatheterlabors im Landeskrankenhaus Innsbruck ist abgeschlossen. Durch das neue, vierte Labor wird sich die Wartezeit auf geplante Eingriffe verkürzen.   | Foto: SPIEGLTEC GmbH
3

Landeskrankenhaus Innsbruck
Herzkatheterlabor im Kinder- und Herz-Zentrum eröffnet

Das Landeskrankenhaus Innsbruck behandelt jährlich rund 1.000 Herzinfarktpatienten. Nun wurde das bestehende Gebäude um ein neues Herzkatheterlabor im Kinder- und Herz-Zentrum erweitert. Die Planung dieses Labors übernahm das Tiroler Unternehmen SPIEGLTEC aus Brixlegg.  INNSBRUCK/BRIXLEGG. Herz-Kreislauferkrankungen gehören in Westeuropa zu den am weitesten verbreiteten Gesundheitsproblemen. Eine Erweiterung des Herzkatheterlabors war daher dringend notwendig. Im Labor werden minimalinvasive...

Operation
Delir-Prävention am Landeskrankenhaus Innbruck

TIROL. Um älteren Menschen nach einer Operation eine bessere Unterstützung bieten zu können, arbeitet das Land eng mit der Tirol-Klinik-Initiatvie "Demenz braucht Kompetenz" zusammen. Oftmals sind ältere Menschen nach einer Operation nämlich vom sogenannten Delir betroffen, einen akuten Verwirrtheitszustand, der für eine gewisse Zeit anhält. Für das Projekt stellte das Land nun weitere 16.000 Euro zur Verfügung. Delirmanagement am Landeskrankenhaus InnsbruckBei zehn bis 25 Prozent der...

Bessere Arbeitsbedingungen in den Tiroler Spitälern waren Thema der Sitzung im Landhaus mit LR Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Startrunde für das Paket für das Krankenhauspersonal

Heute, Dienstag, fand im Landhaus in Innsbruck die Startrunde für die Attraktivierung der Arbeitsbedingungen in den Tiroler Krankenanstalten statt. Auf Einladung von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg nahmen der Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, Ernst Schöpf, Rudi Puecher als Vertreter der Bezirkskrankenhäuser, die Betriebsräte Gerhard Hödl und Petra Grössl-Wechselberger, GÖD-Obmann Gerhard Seier, Ambros Knapp als Vertreter der Arbeiterkammer sowie weitere FachexpertInnen teil. "Für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.