Landeskrankenhaus

Beiträge zum Thema Landeskrankenhaus

Jedes Intensivbett in den hellen Räumen in Feldbach wird höchsten funktionellen, personellen und organisatorischen Anforderungen gerecht.  | Foto: Paul Ott
2

Landeskrankenhäuser
Feldbach und Bad Radkersburg sind vorbereitet

Die beiden südoststeirischen Spitäler in Feldbach und Bad Radkersburg sind für den Fall, Infektionspatienten aufnehmen zu müssen, gerüstet. Derzeit allerdings bestehe dazu noch keine Veranlassung, heißt es aus Betreiberkreisen. Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) hat den Verbund Feldbach-Fürstenfeld und das LKH Südsteiermark den Versorgungslinien zwei und drei zugeordnet. Derzeit keine Corona-Patienten"Die KAGes hat schon in der Vorbereitung auf die Corona-Epidemie ihre...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Den besten drei Spielern wurden Warenpreise überreicht. | Foto: KK

Kartenduell ging in die nächste Runde

BAD RADKERSBURG. In Bad Radkersburg traten Vertreter vom Landeskrankenhaus bzw. Landespflegezentrum zum tradtionellen Vergleichsschnapsen gegen das Team vom Roten Kreuz an. Das Team vom Roten Kreuz zog wie schon im Vorjahr den Kürzeren. Tagessieger wurde Gerhard Simentschitsch vor Franz Scharl und Rosina Maier.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Landeskrankenhaus Bad Radkersburg ist die zentrale Säule der Gesundheitsdestination Bad Radkersburg. | Foto: KK

LKH Bad Radkersburg "verbündet" sich mit Wagna

Ab Jänner 2017 bilden die beiden Landeskrankenhäuser einen Verbund. Der Weg der Zusammenarbeit wird künftig ähnlich dem bereits etablierten Krankenhausverbund Feldbach-Fürstenfeld auch bei den Landeskrankenhäusern Bad Radkersburg und Wagna bestritten. Beginn der gemeinsamen Arbeit wird der 1. Jänner 2017 sein. Versorgung vor Ort bleibt "Man muss das Ganze positiv für die Region sehen", so Robert Graf-Stelzl, Betriebsdirektor des LKH Bad Radkersburg. "Aus meiner Sicht wird es zu einer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: TV Bad Radkersburg

Der Folder für die Gesundheit

Bad Radkersburgs Tourismusverband präsentierte Folder mit Überblick über Gesundheitsanbieter. Bad Radkersburg war Schauplatz der Jahrestagung des Österreichischen Heilbäder- und Kurorteverbands. Dabei stellten die Vertreter des Tourismusverbands Bad Radkersburg eine absolute Neuheit vor: den Kur- und Gesundheitsfolder. „Uns ist ein großer Schritt gelungen. Wir präsentieren damit unsere umfassende Gesundheitskompetenz auf einen Blick!", erklärte Sepp Jausovec, Obmann des Tourismusverbands stolz....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Landeskrankenhaus macht die Kurstadt zu einem bekannten Gesundheitsstandort. | Foto: KK
2

Bad Radkersburg: Standort für die moderne Medizin

Landeskrankenhaus, Rehab-Klinik und das Kurzentrum sorgen für ein Rundumpaket in Bad Radkersburg. Seit bereits 117 Jahren ist das Landeskrankenhaus Bad Radkersburg eine fixe Säule in der regionalen Gesundheitsversorgung. Jährlich werden ca. 5.600 stationäre und 22.700 ambulante Patienten behandelt. 318 Mitarbeiter sorgen dabei für das Wohl der Patienten. Die Anstaltsleitung setzt sich aus Betriebsdirektor Robert Graf-Stelzl, Pflegedirektor Walter Lerchbacher und dem ärztlichen Direktor Bernd...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Organisationsteam und die Teilnehmer mit den besten Karten. | Foto: KK

Knappes Ergebnis im "Schnapserduell"

Im Landeskrankenhaus fand das Vergleichsschnapsen zwischen Mitarbeitern des Krankenhauses bzw. Pflegezentrums und Mitgliedern vom Roten Kreuz statt. Erstgenanntes Team siegte haarscharf mit 85 zu 84 "Bummerln". Zum Tagessieger krönte sich Franz Scharl. Auf den Plätzen folgten Gerlinde Kiszilak und Josef Pfleger. Organisiert wurde das Turnier vom Betriebsrat rund um Paul Fischer. Wo: Hauptplatz, Bad Radkersburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Haupteingang des LKH  Bad Radkersburg übersiedelte in den Zubau. Die Herzstücke sind die neue zentrale Aufnahme und ein Bettentrakt. Fotos: KK (2), WOCHE
3

Eine Erweiterung mit Sanatoriums-Qualität

Ein attraktiver Zubau zum LKH Bad Radkersburg beherbergt nun eine neue zentrale Aufnahme und einen Sonderklasse-Trakt. walter.schmidbauer@aon.at In diesen Tagen ist es so weit. Nach nun eineinhalbjähriger Bauzeit wird die erste Etappe, der neu errichtete Zubau am LKH Bad Radkersburg, in Betrieb genommen. Nach langem Ringen konnte die Führung des Hauses die Finanzierung des Projektes mit 5,7 Millionen Euro Bausumme durchsetzen und verwirklichen. In diesem Zuge wurde der Haupteingang vom über...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.