Landjugend Salzburg

Beiträge zum Thema Landjugend Salzburg

Lena Ammerer, Anna-Lena Klaushofer, Stefanie Hallinger, Victoria Hallinger, Kathrin Kirchberger
2

Strohpatschen-Kurs der Landjugend Pongau-Tennengau
Stohpatschen-Kurs #landjugendbildet

In vier Einheiten zu je 2 Stunden zauberten die Teilnehmerinnen aus einfachem Stroh, originelle Strohpatschen. Die Referentin Kathrin Kirchberger konnte, mit ihrer fachlichen Kompetenz, jede Menge Tipps und Tricks an die Mädels der Landjugend Pongau-Tennengau vermitteln. Die entstandenen Strohpatschen sind nicht nur genau richtig für den bevorstehenden Winter, sie sind auch ein einzigartiger Hingucker. Und so konnte wieder einmal eine alte Handwerkskunst an die nächste Generation weitergegeben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Pongau Tennengau
v.l. Michael Stuhler, Elisabeth Rehbichler, Barbara Moises, Johann Penker | Foto: Landjugend Pongau Tennengau
2

Redewettbewerb
Bezirks 4er Cup der Landjugend Pongau-Tennengau

HÜTTAU. Vergangenen Samstag fand unser Bezirksentscheid 4er Cup sowie der Redewettbewerb  statt. In Hüttau kamen die Teams, bestehend aus 2 Burschen und 2 Mädels zusammen. Gemeinsam stellten sie bei 5 verschiedenen Stationen ihr Geschick unter Beweis. Wir bedanken uns für einen gelungenen Wettbewerbstag und dürfen der Landjugend Kuchl zum Sieg sowie allen Teilnehmern zu den herrvoragenden Leistungen gratulieren. Ein großes Dankeschön gilt auch der Landjugend Hüttau für die tatkräftige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Pongau Tennengau
v.l. hinten Christian Salchegger, Bernd Starker, Thomas Laubichler, Linda Trigler, Valerie Wallner, Katharina Illmer, Laura Wallner
v.l. vorne Marlene Gruber und Marcel Gainschnigg | Foto: Quelle: Landjugend Pongau Tennengau

Landjugend Pongau Tennengau
Jahreshauptversammlung der Landjugend Pongau Tennengau

Im November fand unsere Jahreshauptversammlung im Sporthotel Alpenland in St.Johann im Pongau statt. Wir durften an diesem Abend ein ereignisreiches Jahr beschließen. Zum Titel der aktivsten Ortsgruppe gratulieren wir heuer der Landjugend Gastein. Ebenso dürfen wir 4 Mitgliedern unseres Vorstandes gratulieren, denen durch ihr vielseitige Engagement und Einsatz das bronzene Leistungsabzeichen verliehen wurde. Ein großes DANKESCHÖN richten wir an Maria Schwaiger, Sebastian Illmer, Manuel Steger,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Pongau Tennengau
Landjugend Salzburg
3

Landjugend Agrarkreis beim Kirchgasshof in Filzmoos

Am Samstag, den 26. Mai, erkundeten Mitglieder der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau den Kirchgasshof in Filzmoos. Von Milchwirtschaft und Eisproduktion über Almwirtschaft, Appartements und Norikerpferde – Betriebsführer Nikolaus Rettenwender setzt auf viele verschiedene Standbeine. Betriebsführer des Kirchgasshofes, Nikolaus Rettenwender führt die TeilnehmerInnen durch den Betrieb. Gestartet wird im Eisverarbeitungsraum. „Anfang der Anfang der 2000er Jahre, nach dem Stallneubau, erkundigte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Thomas Laubichler (Landjugend Enns-Pongau), Lukas Hölzl (Landjugend St. Veit), Helene Winter (Landjugend Enns-Pongau) und Johanna Posch (Landjugend Hüttau) testen den fertigen Speck. | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend beendet Bildungsprojekt mit Speckselchen und Motorsägenschnitzen

PONGAU/TENNENGAU (aho). Mit zwei abschließenden Kursen für den Landjugendbezirk Pongau-Tennengau ging das landesweite Projekt "Altes Handwerk neu erleben" in der Fachschule Winklhof in Oberalm dem Ende zu. Nach Kursen zu den Themen Obstbaumschnitt, traditionelles Zaunbinden, bäuerliche Hausapotheke, Korbflechten, Schnapsbrennen und Schindlproduktion fanden zum Abschluss der Initiative ein Kurs zum Speckselchen und ein Motorsägen-Schnitzkurs statt. Ziel: Wissen erhalten In jedem Bezirk...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Johanna Laubichler und Stefanie Wallinger (Landjugend Enns-Pongau)
4

Natur in der Apotheke – Löwenzahn, Brennnessel und Co

Vielfalt Regionalität – Salzburg und seine Qualität. Unter diesem Jahresschwerpunktthema startete das neue Bildungsprojekt „Altes Handwerk neu erleben“ mit der zweiten Workshopreihe – der Bäuerlichen Hausapotheke. Salzburg ist bekannt für seine Traditionen und Bräuche. In jedem Bezirk Salzburgs werden andere regionale Bräuche und handwerkliche Besonderheiten gelebt. Viel Wissen über das alte Handwerk ist leider schon verloren gegangen. Im neu konzipierten Bildungsprojekt „Altes Handwerk neu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Die beiden Medaillengewinner Carina Reiter und Paul Schreilechner: Gold geht nach Pfarrwerfen, Bronze nach Mariapfarr. | Foto: Landjugend Salzburg, Michaela Gassner
5

Denn ihr fehlen die Worte nicht

Carina Reiter von der Landjugend Pfarrwerfen erfüllt sich ihren Traum und gewinnt Gold beim Bundesredewettbewerb. PFARRWERFEN/BEZAU (ap). Ohne Frage bedarf es Mut, Allgemeinwissen und Talent, wenn man über ein Thema referieren muss, dass man gezogen hat und wofür man sich nur eine Minute vorbereiten kann. Für Carina Reiter von der Landjugend Pfarrwerfen ist das offensichtlich kein Problem. Sie überzeugt in der Königsdisziplin "Spontanrede" beim Bundesredewettbewerb der Landjugend Österreich in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Bei der BB-Medienschulung: Magdalena und Katharina Siller aus Kuchl mit Redakteurin Angelika Pehab. | Foto: Margit Nitsch
1 6

"Sepp, der Superknecht" kommt als Regionaut daher

Landjugend Pongau-Tennengau holt sich Medientipps direkt aus der Redaktion. BISCHOFSHOFEN (lj). Berichtenswerte Initiativen gibt es bei der Landjugend Pongau-Tennengau laufend. Wie diese aber auch der breiten Öffentlichkeit näher gebracht werden können, darüber informierte BB-Redakteurin Angelika Pehab im Rahmen einer Medienschulung. Von der Theorie in die Praxis Dabei wurde gemeinsam ein Bogen von den Möglichkeiten als "Regionaut" über den Aufbau eines Beitrages bis hin zu medienrechtlichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.