Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Foto: LJ OÖ

Zweiter und dritter Platz
Urfahraner Teams bei Agrarolympiade erfolgreich

URFAHR-UMGEBUNG. Rund 120 Landjugendliche nahmen kürzlich an den Landesentscheiden Agrar- und Genussolympiade teil. Insgesamt kämpften 29 Agrar-, sowie 29 Genussteams aus ganz Oberösterreich um die vordersten Plätze. Zwei Urfahraner Teams waren bei der Agrarolympiade sehr erfolgreich: Ignaz und Alexander Danninger von der Landjugend Alberndorf sicherten sich den zweiten Platz vor Simon Rechberger und Martin Hartl von der Landjugend Lichtenberg.  Während bei der Genussolympiade der Geruchssinn...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Landjugend UU
4

Landjugendliche maßen sich bei Agrar- und Genussolympiade

BEZIRK. Kürzlich fand in der Neuen Mittelschule (NMS) Vorderweißenbach die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Urfahr-Umgebung statt.  Jeweils 16 Teams traten bei diesem Bewerb gegeneinander an. Bei der Genussolympiade mussten die Teilnehmer ihr Wissen in den Bereichen Bienen und Honig, Fleischverarbeitung, Ernährungsformen, Tisch und Esskultur, Most und Cider und Brauchtumsgebäck unter Beweis stellen. Die Agrarier maßen sich bei den Themen Bienen und Honig, Fleischverarbeitung, Wild und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Landjugend Urfahr
2

Landjugendliche maßen sich in Zwettl

ZWETTL. Bei wunderschönem Wetter fand am Wochenende der Redewettbewerb und 4er Cup in Zwettl statt. Die Landjugendlichen konnten bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen. Geschicklichkeitsaufgaben wie mit einer Spaghetti im Mund Nudeln auffedeln, Parcous unter Zeitdruck überstehen und knifflige Fragen zu beantworten standen am Tagesplan. Der Spaß stand dabei an erster Stelle und kam auch sicher nicht zu kurz. Den Sieg konnte sich schlussendlich ein Team aus Alberndorf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Gramastettner Wander-Mostkrug wird wieder vergegeben. | Foto: Ortsbauernschaft
2

Mostkost im Bezirk Urfahr-Umgebung

Jetzt regiert der Most auch unseren Bezirk wieder. Gemeinden warten mit vielen Mostkost-Events auf. BEZIRK (vom). In den nächsten Wochen werden Apfel und Birne wieder in den Mittelpunkt gerückt.  Mostkost mit Pferdesegnung und Bauernmarkt in Gramastetten Zu einer der ersten Mostkost-Veranstaltungen im Bezirk lädt die Ortsbauernschaft Gramastetten. Diese findet am 6. Mai bei Familie Franz Lummerstorfer statt. Begonnen wird um 13 Uhr mit einer Pferdesegnung bei der Bergkirche. Pfarrer Franz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Landjugend Urfahr-Umgebung

Heiße Duelle beim Bezirkssportfest der Landjugend

ALTENBERG. Kürzlich zog das Bezirkssportfest der Landjugend zahlreiche sportbegeisterte Jugendliche auf den Altenberger Sportplatz. Heiß umkämpfte Duelle bei den Ballsportarten und großartige Leistungen in der Leichathletik bekamen die Zuschauer zu sehen. Sieger beim Volleyball wurde die Landjugend Vorderweißenbach, beim Völkerball die Landjugend Gramastetten. Das Fußballturnier konnte die Landjugend Walding für sich entscheiden. Beim Leichathletikbewerb Mädchen unter 18 holte den Sieg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gemeinde

Maibaumdiebe sind wieder im Bezirk unterwegs

ENGERWITZDORF. Drei Tage vor dem ersten Mai geht es im Bezirk wieder los mit den Beutezügen. Speziell in der Landjugend hat das Maibaumstehlen eine lange Tradition, die nichts an Spannung verloren hat. Das Auskundschaften möglicher Verstecke, das nächtliche Anpirschen an die Bewacher sowie der Nervenkitzel beim Stehlen selbst machen den großen Reiz dieses Brauchtums aus. Häufig kommt es auch zu Streitigkeiten, wenn Bewacher und Diebe unterschiedliche Ansichten zu den Stehlregeln hatten. So ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: dilynn - Fotolia

Maifest mit Maibaumkraxl'n in Ottensheim

OTTENSHEIM. Am Sonntag, 30. April und Montag, 1. Mai, findet das Maifest der Landjugend Ottensheim-Puchenau am Rodlgelände in Ottensheim statt. Die Veranstaltung startet am Sonntag um 18 Uhr mit dem traditionellen Maibaumaufstellen. Von 20 bis 23 Uhr sorgen "Auge und So" für tolle Stimmung und danach geht es mit Partymusik an der Bar weiter. Am Montag beginnt ab 10 Uhr der Frühshoppen, wo die "Dühaschla" für gute Laune sorgen. Je nach Wetterbedingungen kann beim Maibaumkraxl'n um 14 Uhr jeder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LJ Urfahr-Umgebung

Johannes Fiereder aus Gramastetten siegte bei Forstbewerb

SCHENKENFELDEN. Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Besucher zum diesjährigen Forstbewerb in Schenkenfelden, um den Teilnehmern die Damen zu drücken. 45 Burschen und zwei Mädls aus Urfahr-Umgebung sowie sechs Gäste unter anderem aus den Bezirken Freistadt, Schärding und Rohrbach zeigten ihr Können. Bei den Stationen hieß es neben Durchhacken und Präzisionsschnitt auch den perfekten Fällkerb zu zaubern. Im Finale traten anschließend sechs Burschen im Entasten gegeneinander an. Thomas...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Landjugend eröffnete Ballsaison

HELLMONSÖDT. Kürzlich hieß es für die Landjugendlichen in Urfahr-Umgebung: Ballsaison eröffnet. In Hellmonsödt fand der Bezirksball der Landjugend statt. Dieser wurde von der Volkstanzgruppe Reichenau eröffnet. Solch ein Event ließen sich auch viele Ehrengäste nicht entgehen. Mit der Musik von "Sumawind" wurde die extra Stunde ausgenutzt und bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Um Mitternacht heizten die Jungs von Schenkenfelden den Gästen mit ihrer Showeinlage ein. Das Königspaar dieses...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Landjugend Gramastetten gewann die Landjugend-Rakete für die Durchstarter-Ortsgruppe des Jahres. | Foto: Bettina Ehrlinger

Viele Highlights bei der diesjährigen Herbsttagung

BEZIRK. Bei der Herbsttagung der Landjugend Urfahr-Umgebung wurden neben der Prämierung der besten Protokollbücher die Teilnehmer der Landes- und Bundesbewerbe nochmals geehrt. Weiters wurde die Ortsgruppe gekürt, die sich im vergangenen Jahr am aktivsten an Bezirksbewerben beteiligte. Die Landjugend-Rakete für die Durchstarter-Ortsgruppe des Jahres ging an Gramastetten. Dieses Jahr verließen Christina Grüner, Robert Traxler und Thomas Nimmervoll den Bezirksvorstand. Das Leistungsabzeichen der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Pimp up the Gatschinsel

Landjugend Ottensheim-Puchenau macht Gatschinsel in Ottensheim für Badegäste noch attraktiver. Die Gatschinsel in Ottensheim ist ein beliebter Ort für Badegäste aus der Umgebung. Vor allem bei Kindern ist dieser Badeort sehr beliebt. Jedoch fehlte es bis dato an Umkleidemöglichkeiten und wer mit dem Rad anreist, wusste auch nie wirklich wohin mit dem Rad. Das soll nun aber der Vergangenheit angehören. 10 Mitglieder der Landjugend Ottensheim-Puchenau waren letztes Wochenende tatkräftig auf der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Claudia Anselm
Foto: Christine Koll

Landjugendliche kämpfen um Stockerlplätze

OBERNEUKIRCHEN. Am Samstag, 30. Juli, veranstaltet die Landjugend Oberneukirchen und die Bezirkslandjugend Urfahr-Umgebung den Landesentscheid Sport & Fun am Sportgelände. Dabei werden sich die besten Sportler des Landes in den Disziplinen Fußball, Völkerball, Volleyball und Leichtathletik messen. Ab 9.30 Uhr starten die Vorrundenspiele der Mannschaftssportarten. Der Leichtathletikbewerb mit den Disziplinen 60-Meter Lauf, Kugelstoßen, Weitsprung und Geländelauf beginnt um 11 Uhr. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von 30. bis 31. Juli findet wieder das legendäre Kornmandlfest der Landjugend Altenberg im Preisinger-Stadl statt. | Foto: LJ Altenberg
1 2

38 Feste für einen heißen Sommer

In den kommenden Monaten haben Vereine mit dem Organisieren von Festen viel um die Ohren. BEZIRK (vom). Heiße Nächte warten auch heuer wieder auf die jungen Urfahraner. Der Startschuss für die Festlsaison 2016 ist bereits gefallen und es beginnt wieder die Zeit, in der sich bei den Vereinen viel tut. Unzählige Mitglieder opfern viel Freizeit, um unvergessliche Wochenenden zu bereiten. "Viele fleißige Hände sorgen dafür, dass jedes Wochenende sensationelle Feste und Veranstaltungen im Bezirk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Landjugend Bezirksentscheid Sensenmähen

Am Sonntag den 22. Mai ist es soweit - der Bezirksentscheid im Sensenmähen findet heuer in Reichenau statt. Veranstaltet wird der Bewerb rund um die Halle der Firma Event Taxi Lengauer, auf dem Grund von Pirngruber Martin. Kraft, Kondition und natürlich eine gute Schneid benötigen die Teilnehmer welche in verschiedenen Amateur- und Profiklassen gegeneinander antreten. Bewertet werden sowohl Zeit als auch Sauberkeit. Neben den normalen Landjugendwertungen gibt es auch eine eigene Senioren- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bettina Ehrlinger
1

Landjugend Bezirksentscheid Sensenmähen

Am Sonntag den 22. Mai ist es soweit - der Bezirksentscheid im Sensenmähen findet heuer in Reichenau statt. Veranstaltet wird der Bewerb rund um die Halle der Firma Event Taxi Lengauer, auf dem Grund von Pirngruber Martin. Kraft, Kondition und natürlich eine gute Schneid benötigen die Teilnehmer welche in verschiedenen Amateur- und Profiklassen gegeneinander antreten. Bewertet werden sowohl Zeit als auch Sauberkeit. Neben den normalen Landjugendwertungen gibt es auch eine eigene Senioren- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bettina Ehrlinger
Christine Koll aus Walding und Christian Raml aus Zwettl | Foto: Christine Koll

Landjugend OÖ verzeichnet Mitgliederrekord

BEZIRK. „Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen mittlerweile über 22.000 Landjugendliche in ganz Oberösterreich. Dies entspricht um ein Drittel mehr als noch vor zehn Jahren. Damit ist die Landjugend nicht nur die aktivste, sondern seit Jahrzehnten auch die größte Jugendorganisation in Oberösterreich. Im Bezirk Urfahr-Umgebung gibt es 22 Ortsgruppen, angeführt von den beiden Bezirksleitern Christine Koll und Christian Raml. Die Landjugendgruppen gestalten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
10

Rückblick auf das vergangene Landjugendjahr

Am Freitag 02. Oktober ließ die Landjugend Bezirk Urfahr-Umgebung im Gwölb-Stadl in Eidenberg gemeinsam mit vielen Mitgliedern, Funktionären, Ehrengästen und Partnern ein erfolgreiches Jahr Revue passieren. Zu den großen Momenten zählten neben den Bezirksbewerben auch die Erfolge der Teilnehmer aus Urfahr auf Landes-, Bundes-, und Europaebene. Die Teilnehmer wurden im Rahmen der Herbsttagung nochmals für ihre ausgezeichneten Leistungen geehrt. Auch die besten Protokollbücher wurden prämiert und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll

Hüpferfest

5. September, Plichttermin für eine Partynacht in Schenkenfelden Die Landjugend Schenkenfelden veranstaltet am 5. September ihr alljähriges Hüpferfest am Stockschützengelände, wo alle eingeladen sind. Mit guter Unterhaltung von der Band „Das Element“ wird die Halle eingeheitzt und Dj TMike wird das Zelt zum Beben bringen. Die Vorbereitungen laufen schon auf hochturen, also wer noch Vorverkaufsbänder benötigt, bei jedem Vorstandsmitglied und im Gasthaus Steinschildwirt in Schenkenfelden sind sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • julia Hammer
1 10

Pflügerstars aus Urfahr

Beim Bundespflügen am 15. August in Bruck an der Leitha (NÖ) vertraten unter anderem drei Urfahraner das Bundesland Oberösterreich. Nach einem spannenden und heißem Wettkampf wurden die oberösterreichischen Pflüger bereits vor der Siegerehrung im Zelt jubelnd empfangen. Die Stimmung war großartig und wir dürfen Stefan Gstöttenmayr aus Alberndorf, der zum ersten Mal am Bundesentscheid teilnahm, zum 7. Platz in der Kategorie Beetpflug gratulieren. Gerald Seiberl aus Reichenau erreichte mit seiner...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Blutspendewettbewerb in Gramastetten

GRAMASTETTEN. Landjugend und Ortsbauernschaft matchen sich am Freitag, 5. Juni, von 15:30 bis 20:30 Uhr im Blutspenden im Gramaphon. Alle, die älter als 18 Jahre sind, sind gefragt, mit ihrer Spende Leben zu retten. Wann: 05.06.2015 15:30:00 bis 05.06.2015, 20:30:00 Wo: Gramaphon Gramastetten, Marktstr. 18, 4201 Gramastetten auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Weiterbewegen durch Weiterbildung

Die Leitungen der Landjugend -Ortsgruppen aus Urfahr verbrachten gemeinsam ein Wochenende im Karlingerhaus in Königswiesen. Nach ein paar Spielen zum Kennenlernen am Freitag Abend, wurde am Samstag in der Früh zeitig mit den Workshops gestartet. Zentrale Themen für die Landjugend, wie zum Beispiel Veranstaltungsrecht und Statuen der Landjugend, wurden von dem Baistrainer näher erläutert. Um die Bezirksveranstaltungen für die Landjugendlichen attraktiver zu machen, suchten die Teilnehmer...

  • Freistadt
  • Christine Koll
1. Platz Drehpflug Spezial: Andreas Gstöttenmayr aus Alberndorf
5

Starke Pflüger-Leistung

Am Sonntag, 31. August wurden in Mauthausen die besten Pflüger des Landes in den Kategorien Dreh- und Beetpflug ermittelt. Neben einer geraden Spaltfurche wurden auch die Arbeitstiefe sowie die Schlussfurche bewertet. In der Kategorie Drehpflug Spezial siegte der Alberndorfer Andreas Gstöttenmayr. Martin Scheuchenstuhl aus Alberndorf belegte den fünften Platz. Johannes Seiberl aus Reichenau erreichte in der Kategorie Drehpflug Standard den ebenfalls den fünften Platz. Der Bruder Gerald Seiberl...

  • Perg
  • Christine Koll
Bundessieg Genussolympiade für Sonja Langhammer (li.) und Sabine Engleder (re.) aus St. Gotthard
2 6

Erneuter Bundessieg für Urfahr!

Einer ist uns nicht genug - der zweite Bundessieg für die Landjugend Urfahr innerhalb einer Woche. Sabine Engleder und Sonja Langhammer aus St. Gotthard holten beim Bundesentscheid Genussolympiade der Landjugend am Samstag, 09. August den Bundessieg! Der Landjugend Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade fand vom 8. - 10. August in der LFS Bergheim in Feldkirchen statt und wurde vom Bezirk Urfahr veranstaltet. Nicht nur Sonja und Sabine nutzten den Heimvorteil, auch die zwei Brüder Lukas und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll
Die Siegerinnen der Genussolympiade Marianne Preuer (li) und Andrea Plakolm (re) aus Oberneukirchen.
5

Agrar- und Genussprofis bewiesen sich

Die Agrar- und Genussolympiade fand am 15. Juni in der Volksschule Schenkenfelden statt. In Zweier-Teams wurden bei der Genussolympiade verschiedene Stationen zu den Themen Öle und Fette, Ernährungsweise, Rund ums Ei, Alles Bio, Obst und Gemüse sowie Fleischverarbeitung bewältigt. Nicht nur theoretisch wurde das Wissen der zahlreichen Teilnehmer geprüft. Die Teams mussten einen Sechser-Zopf flechten, um ihr praktisches Können unter Beweis zu stellen. Auch bei der Agrarolympiade traten die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.