Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Ehrengast Doris Schmidl, die Mostkönigin Sigrid I. überreichte unter Anwesenheit der jeweiligen Mostprinzessinnen und der Landesleitung der Landjugend NÖ Markus Höhlmüller und Anja Bauer den Mostproduzenten ihre Auszeichnungen.
Die Landesbeiräte aus dem Mostviertel, Michaela Ertelthalner, Benjamin Fuxsteiner, Matthias Luger und Lisa Wendl, gratulierten den Produzenten und bedankten sich für ihren Einsatz um unsere Kulturlandschaft. | Foto: Landjugend NÖ

Mostproduzenten
"Most & Kultur": Zwei Familien aus Bezirk ausgezeichnet

Familie Kahrer aus St. Veit und Familie Rosenbaum aus Rohrbach wurden bei "Most & Kultur" der Landjugend auf der Schallaburg für ihren ausgezeichneten Most geehrt.  ST. VEIT/ROHRBACH: Über 500 Moste wurden im ganzen Mostviertel von der Sprengel- über die Bezirks- bis zur Viertelsebene verkostet. Die Landjugend kürte dabei die 16 besten Moste. Um die Leistungen dieser Mostproduzenten zu ehren, wurden sie auf die Schallaburg eingeladen. Unter den 16 Siegerproduzenten sind auch zwei aus dem Bezirk...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Die Volkstanzgruppe Herzogenburg war mit dabei. | Foto: LK NÖ
5

Volkstanzfest
Auftånzt, Aufg’spüt: Herzogenburger Volkstänzer mit dabei

Zum vierten Mal ging am Sonntag in der Burgarena Reinsberg das BurgvoiXfest Auftanzt & Aufgspüt der Landjugend Niederösterreich mit rund 1.000 Gästen über die Bühne. Ganztägig fand der Volkstanz- und Schuhplattlerwettbewerb mit insgesamt 20 Gruppen statt. Als Highlight des Tages gastierte die Band Kronwildkrainer und sorgte für ein atemberaubendes Flair beim Landjugend Volkstanzfestival. REGION. Neben den Wettbewerben bot die Landjugend Niederösterreich den Besuchern eine besondere Location mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Unsere Landjugend Volkstanzgruppe aus Kirchberg war mit dabei | Foto: VTG Kirchberg
3

LJ Kirchberg
Auftanzt & Aufg’spüt: Landjugend-Volkstanzfest wieder voller Erfolg

Zum vierten Mal ging in der Burgarena Reinsberg das BurgvoiXfest Auftanzt & Aufgspüt der Landjugend Niederösterreich mit rund 1.000 Gästen über die Bühne. Ganztägig fand der Volkstanz- und Schuhplattlerwettbewerb mit insgesamt 20 Gruppen statt. PIELACHTAL. Als Highlight des Tages gastierte die Band Kronwildkrainer und sorgte für ein atemberaubendes Flair beim Landjugend Volkstanzfestival. Regionale SpezialitätenNeben den Wettbewerben bot die Landjugend Niederösterreich den Besuchern eine...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Von Oben lässt sich gut erkennen, wie die Teilnehmer mähen müssen. | Foto: Landjugend Waldviertel
20

Gebietsentscheid Waldviertel
Landjugend traf sich zum Sensenmähen - mit Fotos

Am Samstag, 13. Mai veranstaltete der Landjugend Bezirk Raabs gemeinsam mit der Landjugend Waldviertel einen Gebietsentscheid Sensenmähen mit Grünlandnachmittag in Ellends bei Groß Siegharts. ELLENDS. Hierbei konnten die jungen Mitglieder ihr Können im Mähen unter Beweis stellen. Ein besonderes Highlight war heuriges Jahr die Gästewertung, wo begeisterte Zuseher ihr Können zeigen konnten. Es erforderte viel Körperkraft, die Grünfläche abzumähen und zwischendurch musste auch die Schneid gewetzt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Manfred Wlasak
25

Party
Ramba-Zamba bei der Pechfotzenparty der Landjugend Furth

FURTH. Beim Forstbewerb bewies Michael Gritsch einmal mehr, dass er der beste Motorsäger des Landes ist. Immerhin ist er Vize-Staatsmeister. Jakob Grabenweger, Helena Lechner sowie Helene und Evi Steirer empfingen die großteils jungen Gäste, die teils mit Bussen zur abendlichen Pechfotzenparty anreisten. Für die gesetzteren Besucher war eine gemütliche Senioren-Lounge eingerichtet, die unter anderen von Lorenz (Bigl-) Lechner, Heinz Mayer, Ricki und Gerhard (Bari) Barasits sowie...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
78

Eine lange Partynacht in Sankt Pölten
Maitanz 2.0 der Landjugend Pyhra

Am 13. Mai 2023 fand in Pyhra der von der Landjugend veranstaltete Maitanz 2.0 statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher machten die Party zu einem vollen Erfolg und sorgten für die gute Unterhaltung.  ST.PÖLTEN. Es wurde heftig das Tanzbein geschwungen. Für Top Stimmung wurde gesorgtDie DJs Intoxicated sorgten für die musikalische Umrahmung und ließen es mit ihren Beats ordentlich krachen.  Jacquline Freistetter, Johanna Schindele und Viktoria Franke hatten eine "fetzen Gaude" und genossen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Die Schuhplattlergrupe der Landjugend auf der Bühne in Ludweis. | Foto: LJ Ludweis

Wirtschaftsmesse Ludweis
Schwungvoller Auftritt der Schuhplattler der Landjugend

Am Sonntag, den 7. Mai durfte die Schuhplattlergruppe der Landjugend Ludweis mit einem schwungvollen Auftritt bei der 9. Wirtschaftsmesse ordentlich für Stimmung sorgen. LUDWIES. Erstmals traten auch die jüngsten Schuhplattler der Gemeinde Ludweis-Aigen auf. Einige Mitglieder der Landjugend lernten 18 Kindern aus der Gemeinde einen Schuhplattler bei dem natürlich auch eine Figur nicht fehlen durfte. Die Premiere der Kinder sowie auch der Auftritt der Schuhplattlergruppe der Landjugend Ludweis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auf zahlreiches Kommen freuen sich Verena Klinger, Matthias Zecha, Daniel Peschel, Magdalena Lager, Sophia Felsinger, Gabriela Nagl, Lisa Weber und Magdalena Bauer. | Foto: LJ Raabs
3

Landjugend
Grünlandnachmittag mit Gebietsentscheid Sensenmähen

Auch dieses findet wieder der Gebietsentscheid Sensenmähen der Landjugend statt. Daher lädt der Landjugend Bezirk Raabs am Samstag, 13. Mai ab 13 Uhr nach Ellends (Gemeinde Groß Siegharts) in die Halle Zecha zum Grünlandnachmittag ein. ELLENDS. Ein Highlight wird der Sensenmähwettbewerb der Landjugend Waldviertel sein, wo die Mitglieder ihr Können zeigen. Weiters wird es eine Maschinenausstellung an diesem Nachmittag geben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Infos zum Abauf:

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jugend-GR Philipp Simpliceanu, Marlene Samm, GGR David Diabl, Sascha Tasch, Patrick Hoffmann, Nadine Breitsching und Vicky Förstl. | Foto: Privat

Mit Volleyball, Fußball und Bierkisten
Der Lanzenkirchner Triathlon

Zum zweiten Mal organisieren die JVP Lanzenkirchen und die Landjugend Lanzenkirchen gemeinsam den Lanzenkirchner Triathlon. LANZENKIRCHEN(Red.). Am Freitag, 12. Mai, findet gleichzeitig ein Volleyball- und Fußballturnier am Funcourt in der Augasse in Lanzenkirchen statt. Jeweils 8 Teams treten in 2 Gruppen gegeneinander an. Am Samstag, 13. Mai, findet ab 12:00 zum dritten Mal der Lanzenkirchner Bierkistenlauf statt. Der Start ist beim Funcourt. Erwartet werden 20 Teams, die eine Strecke von...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
V.l.: Vizebürgermeister Gerhard Jun, ASBÖ-Stützpunktleiter Helmut Koberwein, Stellvertreter Pascal Prommer, ASBÖ-Obfrau Claudia Veith und Bürgermeister Christian Fischer. | Foto: privat
4

Pascal Prommer
ASBÖ St. Veit hat neuen Stützpunktleiter-Stellvertreter

Pascal Prommer wurde zum stellvertretenden Stützpunktleiter des ASBÖ St. Veit an der Gölsen ernannt. Bürgermeister Christian Fischer und Vizebürgermeister Gerhard Jun überbrachten ihre Glückwünsche. ST. VEIT. Weitere Neuigkeiten aus der Gemeinde St. Veit:  Die Gemeindeärztin Elisabeth Putz feierte ihren 40. Geburtstag. Dazu gratulierten Bürgermeister Bundesrat Christian Fischer und Vizebürgermeister Gerhard Jun recht herzlich.In Kooperation mit den St. Veiter Landwirten und dem Raiffeisen...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Der Maibaum beschädigte beim Umstürzen einen Zaun und eine Hüpfburg. | Foto: Landjugend Kleinzell
Aktion 5

Kleinzell
Unbekannte schnitten Maibaum um: Hüpfburg und Zaun beschädigt

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde der Maibaum in Kleinzell von Unbekannten umgeschnitten. Beim Umfallen beschädigte er eine Hüpfburg und einen Zaun. Die Landjugend Kleinzell appelliert an die Täter, sich zu melden.  KLEINZELL. Das traditionelle Maibaumsteigen der Landjugend Kleinzell fand am Sonntag, 30. April, statt. Der Maibaum wurde am Samstag Vormittag aufgestellt. "In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben wir unseren Maibaum, wie es der Brauch ist, bewacht. Da war alles ruhig",...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Die Mitglieder der Volkstanzgruppe Waidhofen bei einem Zwischenstopp in Oberösterreich. | Foto: VTG WT

Ausflug & Auftritte
Volkstangruppe zeigt in Oberösterreich wie es geht

Am 15. und 16.April machte sich die Landjugend Volkstanzgruppe Bezirk Waidhofen auf zum interregionalen Kulturausstausch. Neben zwei Auftritten standen ein Stadtrundgang in Linz und Kartfahren am Programm. WAIDHOFEN/THAYA. 25 motivierte Tänzer Musiker und Freunde der Volkstanzgruppe machten sich Samstagmorgen auf nach Oberösterreich. Erster Programmpunkt war trotz leichtem Regen der Stadtrundgang in Linz. Die Altstadt, der Linzer Dom sowie das ein oder andere Traditionslokal wurden besichtigt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Grünlandparty wurde leider vorerst abgesagt. | Foto: Landjugend Stössing
Aktion 2

Landjugendfest
"Grünlandparty" in Stössing abgesagt

Die Stössinger Landjugend gab kürzlich bekannt, dass die für 22. April angesetzte "Grünlandparty" abgesagt werden müsse. STÖSSING. Die "Grünlandparty 2023" wird leider (noch) nicht stattfinden. Am 22. April 2023 wäre es eigentlich soweit gewesen. Nun kündigte die Landjugend allerdings an: "Liebe Partypeople! Wir müssen die Grünlandparty leider absagen beziehungseise verschieben!" Man seihe aber bemüht einen Ersatztermin oder eine Alternative auf die Beine zu stellen. "Es tut uns sehr leid,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Große Freude bei Nicole Knapp, Laura Exl, Victoria Dangl, Jennifer Karner, Marcel Litschauer, Reinhard Habisohn, Bernhard Wurzer (stehend, v.l.) sowie Obmann Florian Brunner und Bianca Jagsch (vorne) | Foto: Volkstanzgruppe Waidhofen

Mehr Mitglieder
Neue Trachten für die Volkstanzgruppe Waidhofen

Die Volkstanzgruppe der Landjugend des Bezirks Waidhofen ist im vergangenen Jahr um zwölf Mitglieder gewachsen. Die Tänzerinnen und Tänzer wurden zu Ostern mit einer maßgeschneiderten Tracht überrascht. WAIDHOFEN/THAYA. Das Dirndl, welches in Rot und schwarz gehalten ist samt grünlicher Schürze, ist eine original Waldviertler Festtagstracht und wurden von Andrea Wettstein gefertigt. Dazu passend bekommen die Tänzer eine Hirschlederhose samt Gilet, welches passend zum Dirndl in den selben Farben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Ausprobieren der Figuren | Foto: LJ Ludweis
4

Workshop der Landjugend
Kinder lernen das "Schuhplatteln"

Am Samstag, 25. März veranstaltete die Landjugend Ludweis einen Schuhplattlerworkshop für Kinder ab sechs Jahren aus der Gemeinde Ludweis-Aigen. LUDWEIS-AIGEN. 21 Kinder nahmen beim Workshop teil und verbrachten zwei schöne Stunden mit einigen Mitgliedern der Landjugend, die ihnen einen Schuhplattler lernten. Natürlich wurde auch eine Figur ausprobiert. Abschließend zeigten die Kinder den erlernten Schuhplattler ihren Eltern. Da das Interesse der Kinder sehr groß war wird es am 7. Mai um 11 Uhr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Katrin Jamy-Stowasser, David Stefal, Jasmin Dintl und Markus Löfler
 | Foto: LJ Bezirk Horn

Landjugend Bezirk Horn
"Frühlingswiesn" in Irnfritz

IRNFRITZ. Unter dem Motto "voi kuhl" veranstaltet die Landjugend Bezirk Horn am 15.April ab 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Irnfritz ihre Bezirksveranstaltung "Frühlingswiesn". Die Band "Waldviertel Express" sorgt für musikalische Unterhaltung.

  • Horn
  • H. Schwameis
Dominic Krifter, Manfred Dorfmair (FL der LFS Hohenlehen), Mirijam Zineder (Lj-Leiterin) Franz Krendl (Bauernbundobmann), Anja und Felix Bierbaumer, Manfred Kalkgruber, Tobias Stockinger (Lj-Leiter)
12

Mostkost in Ertl
Mostkost im Gasthof Großau

ERTL. Am 31. März luden der Bauernbund und die Landjugend zur Mostkost in den Gasthof Großau. Nur Moste aus eigener Produktion wurden zugelassen und unter Teilnahme von zahlreichen Mosterzeugern und Mostverkostern bewertet. Auf die Sieger warteten tolle Preise in Form von regionalen Produkten. Die Frage was der Most für unsere Region bedeutet, wurde von den Verkostern beantwortet: "Obstbäume gehören zu unserer Gegend", so Maximilian Panstingl. "Most ist Teil unserer Kultur, Traditionen gehören...

  • Amstetten
  • Victoria Kneil
FOTO 1: Blasmusikverein Hofstetten-Grünau mit dem Landjugendchor „Zaumgwürfelt"
 | Foto: Foto: Linda Moser
Aktion 2

Traditionelle Frühjahrskonzert der Blasmusik
Mit Musik In den Frühling

Mit beschwingten Melodien begrüßte der BMV Hofstetten-Grünau den Frühling. Am Samstag, 25. März, fand das traditionelle Frühjahrskonzert der Blasmusik in der restlos besetzten Grünauer Halle statt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Obmann Josef Grubner begrüßte das zahlreiche Publikum, darunter Pfarrherrn Pater Leonhard, BGM Arthur Rasch mit Gattin und das Ehrenmitglied des NÖBV Dr. Friedrich Anzenberger sowie viele Abordnungen benachbarter Kapellen. Nach dem Eröffnungsmarsch von Franz Lehar folgten der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gemeinsam mit den Landjugend-Mitgliedern freuten sich die vielen Ehrengäste des "Tag der Landjugend" über die Auszeichnung. | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
2

Statzendorf
Gold für Statzendorfs Landjugend

Im Zuge des „Tag der Landjugend“ wurde der Landjugendsprengel Statzendorf für ihren Beitrag zum Projektmarathon 2022 mit Gold ausgezeichnet. STATZENDORF. Auch heuer lud die Landjugend Niederösterreich wieder alle Landjugendgruppen des Bundeslandes in die Wieselburger Messehallen zum „Tag der Landjugend“ ein. An diesem Wochenende wurden die Aktionen des Projektmarathons 2022 prämiert, insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 87 Gruppen aus ganz Niederösterreich teil. Mit ihrem Projekt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber
Landjugend Lunz am See: Anja Bauer, Johannes Helmel, Lena Zellhofer, Johannes Baumgartner (v.), Stephan Pernkopf, Claudia Süssenbacher, Claudia Plakolm, Christiane Teschl-Hofmeister, Johannes Schmuckenschlager, Bernhard Lackner und Alexander Bernhuber (h.)

 | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
4

Tag der Landjugend
Landjugend Niederösterreich feierte in Wieselburg

"Begeisterung soits lebn": Tag der Landjugend am Messegelände Wieselburg WIESELBURG. Unter dem Motto "Begeisterung soits lebn" ging der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Die Landjugend Leonhofen wurde im Rahmen des Festakts zum Landessieger des Projektmarathons 2022 gekürt. Anja Bauer (22) aus dem Bezirk Stockerau und Markus Höhlmüller (22) aus dem Bezirk Scheibbs wurden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Landjugendgruppe Waidhofen/Ybbs-Land durfte sich über eine goldene Auszeichnung und 200 Euro freuen. | Foto: Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber

Landjugend
Waidhofner Landjugend mit Gold in Wieselburg

WIESELBURG/WAIDHOFEN. Unter dem Motto „Begeisterung soits lebn“ ging der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Knapp 3.000 Mitglieder waren auch heuer wieder mit dabei. Beachtliche 87 Gruppen aus allen vier Vierteln des Landes stellten sich im vergangenen Jahr beim Projektmarathon der Herausforderung, 42 Stunden für den guten Zweck zu arbeiten. Sie alle leisteten dabei Großes...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
St.Pölten:
1. Reihe: Anja Bauer, Matthias Fink, Johanna Fuchs, Johannes Baumgartner

2. Reihe: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Claudia Süssenbacher, Staatssekretärin Claudia Plakolm, LR Christiane Teschl-Hofmeister, LK-Präs. Johannes Schmuckenschlager, Bernhard Lackner, MEP Alexander Bernhuber | Foto: LJ NÖ
3

Pyhra, Böheimkirchen, St. Pölten
LJ Projekte werden ausgezeichnet

Tag der Landjugend 2023 – "Begeisterung soits lebn". REGION (pa). Unter dem Motto „Begeisterung soits lebn“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Die Landjugend Leonhofen wurde im Rahmen des Festakts zum Landessieger des Projektmarathons 2022 gekürt. Anja Bauer (22) aus dem Bezirk Stockerau und Markus Höhlmüller (22) aus dem Bezirk Scheibbs wurden als neue...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1. Reihe: Anja Bauer, Klara Welleschitz, Johannes Baumgartner, 2. Reihe: Johann Efferl, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager und Alexander Bernhuber.
 | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber

Tag der Landjugend 2023
Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer

Unter dem Motto „Begeisterung soits lebn“ ging am 11. März der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die Landjugend Marchfeld ausgezeichnet. BEZIRK. Knapp 3.000 Mitglieder der Landjugend waren auch heuer wieder in Wieselburg mit dabei. Höhepunkt der Veranstaltung war dabei die Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr....

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die Landjugend-Gruppen aus Gedersdorf und Weinzierl am Walde durften sich hier über Gold-Prämierungen freuen. Eine Silber-Trophäe durften die Landjugend-Gruppen Plank am Kamp, Rohrendorf und Zöbing mit nach Hause nehmen und die Landjugend Bezirk Mautern sowie die Landjugend Gföhl freuen sich über ihre Prämierung in Bronze. | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
8

Tag der Landjugend 2023
Schachinger im Landesvorstand bestätigt

Unter dem Motto „Begeisterung soits lebn“ ging der Tag der Landjugend NÖ am über die Bühne. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen in Messegelände Wieselburg zusammen. Die Landjugend Leonhofen wurde im Rahmen des Festakts zum Landessieger des Projektmarathons 2022 gekürt. Anja Bauer (22) aus dem Bezirk Stockerau und Markus Höhlmüller (22) aus dem Bezirk Scheibbs wurden als neue Landesleitung vorgestellt. 3.000 Mitglieder dabei Höhepunkt der Veranstaltung war wie immer die...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Ardagger Stift
  • Ardagger Stift

Petersfeuer

Ardagger Stift: Liebe Stifter und Freunde, wir laden Euch zum geselligen Zusammensitzen ein. Am Freitag, dem 28. Juni 2024 ab 20 Uhr in Paulberg, Stift Ardagger bei der Kapelle Fam. Heiss Für leibliches Wohl und musikalische Begleitung durch die Trachtenmusikkapelle Stift Ardagger ist gesorgt! Auf Euer Kommen freuen sich Gemeinderat Stift und Landjugend Ardagger.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.