landskron

Beiträge zum Thema landskron

Zweimal kamen die Freiwilligen Feuerwehren zum Einsatz. Bei Sattendorf brannte ein 100 m2 großes Waldgrundstück.  | Foto: Pixabay

Zwei Brände in Villach
Brände in Sattendorf und Landskron

Zu zwei Bränden kam es heute im Bezirk Villach. Einmal brannte es in einer Wohnung, einmal in einem Waldstück.  Brand in Mietwohnung LANDSKRON. Heute morgen kam es in der Küche einer Mietwohnung in Villach aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Über der vom Brand betroffenen Wohnung lebende Mieter wurden auf den Brand aufmerksam und verständigten die Einsatzkräfte. Der Mieter, in dessen Wohnung es brannte, war nicht mehr zu Hause. Die Hauptfeuerwache Villach und die Freiwillige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Pyramidenkogel Keutschach Wörthersee | Foto: Gert Steinthaler

Internationaler Neurofibromatose-Tag
Diese vier Gebäude leuchten am 17. Mai

NF ist eine seltene unheilbare Krankheit. Rund 4.000 Österreicher sind betroffen. Im Rahmen der Aktion "Shine s light on NF" werden auch das Schlosshotel Velden, Casino Velden, Burg Landskron und Pyramidenkogel leuchten und ein Zeichen setzen. BEZIRK VILLACH. „Shine a light on NF" so heißt die Aktion, die am 17. Mai weltweit gestartet wird. In Kärnten beteiligen sich neben dem Falkensteiner Schlosshotel, die Burg Landskron, das Casino Velden und der Pyramidenkogel. Sie allesamt werden hell...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
4 5 6

Babyschwäne "on tour"

.... am Seebach erkunden graugefiederte, flauschige Babyschwäne derzeit die Umgebung am Wasser und Land. Vier bis sechs Monate werden die Jungen von "Mama-Schwan" mit Wasserpflanzen und Schnecken versorgt und behütet, bis sie selbst auf Nahrungssuche gehen können. Versucht ein Junges die Schar zu verlassen und ans Ufer zu gelangen, bäumt sich "Mama-Schwan" auf, und ein lautstarkes Gurren ist zu hören. Ein besonders wachsames Auge wird auf die natürlichen Feinde, freilaufende Hunde, Katzen oder...

  • Kärnten
  • Villach
  • brigitte pontasch
Revitalisierung auf geschichtlichem Boden: Bereits im 17. und 18. Jahrhundert wurde auf der Burgruine Landskron Wein angebaut. Nun kehrt mit dem Feldkirchner Winzer Geri Neumaier der Weinbau auf die Burg zurück
2

Burgruine: Rückkehr des Weines

Seit drei Wochen baut der Feldkirchner Winzer Geri Neumaier auf der Burgruine Landskron Wein an. Landskron. Bereits seit zehn Jahren beschäftigt sich der gebürtige Feldkirchner Geri Neumaier (47) mit dem Weinbau. Sein erstes Anbaugebiet befindet sich in der Nähe der Riegersburg (Steiermark), seit 2001 betreibt der Winzer auch Weinbau in Maltschach (Bezirk Feldkirchen). Vor rund drei Wochen hat es Neumaier nun auf die Burgruine Landskron verschlagen, wo er auf geschichtlichem Boden – bereits im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.