Landtagswahlen 2015

Beiträge zum Thema Landtagswahlen 2015

Die neuen Regierungspartner: Johann Tschürtz (FPÖ) und Hans Niessl (SPÖ)
7 1

Rot-Blau im Burgenland ist fix

Erfolgreicher Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und FPÖ EISENSTADT. Am 5. Juni, um 14:23 Uhr geben LH Hans Niessl und FPÖ-Chef Johann Tschürtz die Rot-blaue Zusammenarbeit bekannt. Nach zweitägiger Verhandlung steht die erste Rot-blaue Landesregierung. 38-seitiges Koalitionsübereinkommen LH Hans Niessl über die Verhandlungen: „Es waren viele Verhandlungsstunden, wir haben die gestrige Nacht durchgearbeitet und haben nun ein sehr gutes, 38 Seiten umfassendes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Haben sich schnell auf Koalitionsverhandlungen geeinigt: FPÖ-Chef Johann Tschürtz und SPÖ-Chef Hans Niessl
2 1

Niessl: „Ziel ist, eine rot-blaue Regierung!“

Start der Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und FPÖ EISENSTADT (uch). Nur wenige Stunden nach den Sondierungsgesprächen verkündeten LH Hans Niessl und FPÖ-Chef Johann Tschürtz, dass sie mit Koalitionsverhandlungen beginnen werden. „Gut aus demokratischer Sicht“ „Aus demokratischer Sicht es es gut, wenn die stimmenstärkste Partei und die Partei, die am meisten dazu gewonnen hat, in einer Koalition vertreten sind“, erklärte Niessl. An nun wird täglich verhandelt, bis es zu einer Koalition...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Johann Tschürtz und Hans Niessl vor den Sondierungsgesprächen

Es wird spannend: um 18.30 Uhr gemeinsame Erklärung von SPÖ und FPÖ

Nur wenige Stunden nach den Sondierungsgesprächen laden LH Hans Niessl und FPÖ-Landesparteiobmann Johann Tschürtz die Presse zu einer „gemeinsamen Erklärung“ ein. Wird bereits zwei Tage nach der Landtagswahl die rot-blaue Koalition verkündet? Bericht von der Pressekonferenz folgt!

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Start der Sondierungsgespräche zwischen SPÖ und FPÖ
2

SPÖ und FPÖ sprechen miteinander

Erste Sondierungsgespräche nach der Landtagswahl gestartet Von den Mitgliedern in einer Umfrage abgesegnet und von LH Hans Niessl mehrmals angekündigt, ging die SPÖ nach der Landtagswahl auch mit der FPÖ in erste Sondierungsgespräche. Der SPÖ-Delegation gehören LH Hans Niessl, Klubobmann Christian Illedits, Landesgeschäftsführer Robert Hergovich, LR Helmut Bieler, AK-Präsident Alfred Schreiner, LAbg. Ingrid Salamon und der Präsident des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes, Erich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Klare Nummer 1 bei den Vorzugsstimmen: SPÖ-Chef Hans Niessl | Foto: Fertsak

33.607 Vorzugsstimmen für Niessl

Landeshauptmann auf der Landesliste deutlich weniger oft angekreuzt als 2010 Hans Niessl führt das Ranking der Vorzugsstimmen auf der Landesliste deutlich an, auch wenn die 33.607 Wähler, die ihm den Vorzug gaben, doch deutlich weniger sind als bei der Wahl 2010, als noch 52.258 für den SPÖ-Spitzenkandidaten votierten. Auch ÖVP-Chef Franz Steindl liegt mit 13.707 Vorzugsstimmen auf der Landesliste hinter seinem Ergebnis von 2010 (19.784). 9.048 für FPÖ-Chef Tschürtz Deutlich verbessern konnte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Hans Niessl kann sich auch eine Koalition mit der FPÖ vorstellen. | Foto: ORF

Niessl bekräftigt: „Rot-Blau ist möglich“

Generalvollmacht für SPÖ-Chef SPÖ-Chef Hans Niessl hat vom Landesparteivorstand einstimmig eine Generalvollmacht für die bevorstehenden Verhandlungen bekommen. Damit könne Niessl entscheiden, mit wem die SPÖ in eine Koalition eintreten und wie das Regierungsteam aussehen werde. Der Landesparteivorstand würde auch eine rot-blaue Koalition mittragen. „Das heißt aber nicht, dass wir eine solche auch anstreben“, so Niessl. Faymann überlässt Niessl die Entscheidung Jedenfalls steigen die Chancen für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
"Bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland ist also nicht über die Personen Niessl, Voves (SPÖ) und Schützenhöfer (ÖVP) abgestimmt worden, sondern über die Bundespolitik", sagt der ehemalige Vizekanzler und Finanzminister Hannes Androsch (SPÖ). | Foto: AIC
1 3 2

Landtagswahlen: Hannes Androsch sieht die Bundesregierung für das Desaster verantwortlich

Der frühere Vizekanzler sowie Finanzminister und langjährige Top-Industrielle Hannes Androsch geht mit der Bundesregierung ins Gericht. Er ist überzeugt, dass sie die Niederlagen von SPÖ und ÖVP bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland zu verantworten hat. Es fehle an Leadership und die Menschen hätten die Schönfärberei der Regierung satt, so Androsch im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. Daher drohen laut Androsch auch für die Wahlen in Oberösterreich und...

  • Wolfgang Unterhuber
Großer Jubel bei der FPÖ nach der ersten Hochrechnung.
7

Landtagswahlen 2015: FPÖ der große Wahlsieger, dramatische Verluste für SPÖ und ÖVP

Ergebnisse und Reaktionen zur Landtagswahl 2015 EISENSTADT (uch). Die größten Verluste muss die SPÖ mit einem Minus von 6,3 Prozentpunkten hinnehmen. Mit 41,9 Prozent der Stimmen bleibt sie aber weiter die stimmenstärkste Partei im Land. Die ÖVP verliert 5,5 Prozentpunkte und erreicht mit 29,1 Prozent einen historischen Tiefstand. Bestes FPÖ-Ergebnis Über die größten Zugewinne – mit einem Plus von 6,1 Prozent – dürfen sich die Freiheitlichen freuen. Sie kommen damit auf 15,0 Prozent der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
SPÖ-Spitzenkandidat Hans Niessl warnte vor einer „Horrorkoalition von Schwarz-Blau mit Sronach“ | Foto: SPÖ
30

Niessl: „Wir kratzen am 18. Mandat“

SPÖ-Wahlkampffinale in Rust mit Warnung vor „Wackelkoalition“ RUST. Das Restaurant Katamaran in Rust war Schauplatz der Wahlkampffinal-Veranstaltung der SPÖ. Unter dem Motto „Jetzt geht’s um den Landeshauptmann“ wurden die Funktionäre auf die letzten Tage vor der Wahl eingeschworen. Spitzenkandidat Hans Niessl warnte vor Schwarz-Blau-Stronach (das Team Stronach tritt gemeinsam mit der Liste Burgenland als Wahlbündnis an, Anm. d. Red.). „Das Land braucht klare Verhältnisse“ „Das Land braucht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Mit 21 Jahren Amtszeit ist Theodor Kery Rekordhalter als Landeshauptmann. | Foto: Archiv

Seit 1964 ein „rotes“ Bundesland

Seit 1945 gab es insgesamt fünf gewählte Landeshauptleute von der SPÖ und drei von der ÖVP. Die ersten freien Wahlen gewann die ÖVP mit Lorenz Karall an der Spitze. 1956 trat er nach schwerer Erkrankung zugunsten von Johann Wagner (ÖVP) zurück. Wagners Amtszeit endete 1961 aus gesundheitlichen Gründen. Mit seinem Nachfolger Josef Lentsch ging die Ära der ÖVP im Burgenland zu Ende. 1964 eroberte die SPÖ erstmals seit 1945 den ersten Platz – zunächst mit Hans Bögl, ab 1966 mit Theodor Kery, dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
SPÖ-Spitzenkandidat Hans Niessl bestätigt, dass er bis zu hundert Stunden pro Woche arbeitet und ein Wahlergebnis über 44 Prozent ein Erfolg für die SPÖ wäre. Niessl wäre auch bereit, länger als fünf Jahre Landeshauptmann zu sein. | Foto: SPÖ

LH Hans Niessl ganz persönlich…

Fast nur unpolitische Fragen an den Spitzenkandidaten der SPÖ Wie schaffen Sie es, bis zu hundert Stunden pro Woche zu arbeiten? Ich arbeite in den letzten Wochen ohne freien Tag zwischen 90 und 100 Stunden. Das ist nur möglich, wenn man gesund und motiviert ist, für sein Heimatland zu arbeiten. Das soll aber nicht heißen, dass man bei Krankheit bzw. generell so viel arbeiten soll. Für die Familie bleibt da wenig Zeit… Das ist richtig. Und Ihr Hund Rico wird Sie auch vermissen – oder? Rico...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LH Hans Niessl und LR Peter Rezar präsentierten gute Wirtschaftsdaten, übten aber auch Kritik am Regierungspartner ÖVP. | Foto: LMS

Übernimmt ein „Unabhängiger“ die Wirtschaftsagenden des Landes?

Hans Niessl kann sich eine Landesregierung mit einem überparteilichen Wirtschaftsexperten vorstellen. EISENSTADT. „Ich kann mir gut vorstellen, dass nach der Wahl ein unabhängiger Experte die Wirtschaftsagenden in der Landesregierung übernimmt“, ließ LH Hans Niessl bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Soziallandesrat Peter Rezar aufhorchen. Niessl: „Regierungspartner zieht nicht mit“ „Wir brauchen Maßnahmen gegen Sozialdumping, das Bestbieterprinzip – statt dem Billigstbieter – muss...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl im Gespräch mit den RMA-Chefredakteuren Wolfgang Unterhuber (l.) und Christian Uchann (r.). | Foto: Viktor Fertsak

Landeshauptmann Hans Niessl privat

Der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl gibt bei einem Gespräch mit den RMA-Chefredakteuren Christian Uchann und Wolfgang Unterhuber Einblick in sein Privatleben. Er verrät unter anderem seine beste und seine schlechteste Eigenschaft, warum er jedes Wochenende in der Kirche ist und welche Musik auf seinem iPod nicht fehlen darf. Klicken Sie sich anhand der blauen Pfeilsymbole rechts unten im Bild ganz einfach durch den Word Rap! Wenn sie auf die vier Pfeile im schwarzen Randbalken...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hermine Kramer
"Momentan steht es bei den Umfragen 44 Prozent SPÖ und 44 Prozent für Schwarz-Blau." | Foto: Viktor Fertsak
1 4

Landeshauptmann Hans Niessl im Interview über die Wahl, Arbeitsplätze und Sicherheit

Am 31. Mai wählen die Burgenländerinnen und Burgenländer ihren Landtag. Fest steht: Landeshauptmann Hans Niessl und seine SPÖ werden auch nach der Wahl die Nummer eins sein. Offen ist jedoch, ob er für die absolute Mehrheit im Landtag einen Koalitionspartner braucht. Andere Themen im Wahlkampf sind Arbeitsmarkt, Wirtschaft und das brisante Thema Sicherheit. Niessl hat exklusiv mit Christian Uchann, Chefredakteur der Bezirksblätter Burgenland und Wolfgang Unterhuber, Chefredakteur der RMA,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wolfgang Unterhuber

KOMMENTAR: Pinker Fleck im bunten Landtag

LH Hans Niessl warnt regelmäßig vor einer „kunterbunten Koalition“ gegen die SPÖ. Natürlich wird und kann es diese nicht geben – und das aus einem einfachen Grund: Es wird sich keine Mehrheit gegen die Sozialdemokraten ausgehen. Die wirklich spannenden Fragen lauten: Mit wem bildet die SPÖ die nächste Regierung und wer schafft den Einzug in den Landtag? Neben den Grünen und dem Bündnis Liste Burgenland spielen nun auch die NEOS im Wettbewerb um die hinteren Plätze im Landtag mit. Zur Belebung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Tierische Unterstützung im Wahlkampf: der sechsjährige Rico mit LH Hans Niessl und SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich
5

Rico – der Star der SPÖ-Plakatkampagne

Hund von LH Hans Niessl ziert die neuen Wahlplakate EISENSTADT. „Es wird eine Überraschung geben“, kündigte SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich kurz vor der Präsentation der neuen Plakatkampagne zur Landtagswahl an. Neue Inhalte oder neue Kandidaten waren es nicht, die Hergovich meinte, sondern Rico, der sechsjährige Chihuahua von LH Hans Niessl, der nun im ganzen Burgenland auf den neuen SPÖ-Plakaten zu sehen sein wird. Mit diesem tierischen Star geraten die Themen fast in den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Tempomacher Hans Niessl

Ob eine Plakatkampagne zwei Monate vor der Landtagswahl von den Bürgern eher als Belästigung und von den Autofahrern als Behinderung empfunden wird, steht nicht eindeutig fest. Klar ist jedoch, dass die Sozialdemokraten – zumindest in der Vorwahlkampfphase – das Tempo vorgeben. Während der Regierungspartner ÖVP konsequent daran festhält, erst im Mai mit dem Wahlkampf zu beginnen, fährt die SPÖ bereits seit Wochen ein volles Programm. Ihr Spitzenkandidat zeigt sich dabei wieder als lustvoller...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner gratuliert Franz Steindl zur Wiederwahl. | Foto: ÖVP
3

98 Prozent für Steindl

LHStv. Franz Steindl als Landesparteiobmann bestätigt GÜSSING. Nachdem ihm bereits im vergangenen Jahr die ÖVP-Mitglieder bei einer Urabstimmung mit 87 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gewählt hatten, wurde LHStv. Franz Steindl nun im Kulturzentrum Güssing von den Delegierten mit 98 Prozent der Stimmen als Parteiobmann bestätigt. Steindl-Stellvertreter Als seine Stellvertreter wurden Nikolaus Berlakovich (98 Prozent), Patrik Fazekas (100 Prozent), Marianne Hackl (98,5...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LH Hans Niessl zeigte sich in seiner Rede beim Landesparteirat kämpferisch. | Foto: SPÖ

Niessl: „Bei hundert Prozent fehlen mir die Worte“

LH Hans Niessl wurde beim Landesparteirat zum SPÖ-Spitzenkandidaten gewählt. STEINBRUNN. Geschlossenheit demonstrierte die SPÖ beim Landesparteirat in Steinbrunn. Die Delegierten bestätigten die 36-köpfige Landesliste mit überwältigender Mehrheit. Hans Niessl erhielt 100 Prozent Zustimmung. Warnung vor „kunterbunten Koalition“ „Bei 100 Prozent fehlen mir die Worte, und das kommt bei mir selten vor“, so die erster Reaktion von Niessl, der zuvor in seiner Rede seine Partei vor einer „kunterbunten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die „Eins“, die Bundeskanzler Werner Faymann LH Hans Niessl vor Beginn des Landesparteitages überreichte, steht nicht nur für die Einigkeit der Partei, sondern auch für die Hoffnung, dass die Sozialdemokraten weiterhin die Nummer 1 im Burgenland bleiben. Davon überzeugt ist nicht nur die burgenländische SPÖ-Spitze, sondern auch die Minister Sabine Oberhauser und Josef Ostermayer.
1 2

96 Prozent für Hans Niessl, 47 Prozent plus als Wahlziel

LH Hans Niessl nutzte den SPÖ-Landesparteitag, um Stimmung für die Landtagswahl 2015 zu machen. RAIDING (uch). „Wir hatten nicht mit diesem Ansturm gerechnet“, zeigte sich SPÖ-Landesgeschäftsfüher Robert Hergovich zu Beginn des Landesparteitages der SPÖ erfreut. Und auch wenn nicht alle der 312 Delegierten und rund 250 Gäste im Liszt-Konzertsaal in Raiding einen Platz fanden, tat dies der Stimmung nur wenig Abbruch. Dafür sorgte vor allem LH Hans, der mit 96 Prozent der Stimmen als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.