Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

0:45

Personenrettung in Bad Wimsbach
Rund eine Tonne Ladung begräbt 48-Jährigen

Auf einem Bauernhof in Bad Wimsbach-Neydharting wurde am Donnerstag, 13. Oktober, ein Mann unter der Last eines herabstürzenden Transportbeutels begraben. Einsatzkräfte  – darunter der Notarzthubschrauber Martin 3 – eilten zur Personenrettung. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Ein schwerer landwirtschaftlicher Unfall hat sich Donnerstagvormittag auf einem Bauernhof in Bad Wimsbach-Neydharting ereignet. Laut Polizei  fuhr ein 48-jähriger Landwirt mit einem Teleskoplader in eine Halle, wo er einen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anita Straßmayr (v.li., hinten), Christine Pötzlberger, Marisa Schmid und Bürgermeister Erwin Stürzlinger freuten sich über das Interesse der Kinder an der Ferienaktion. Selbst für die Kinder vom Land boten sich viele „Aha-Erlebnisse“.
2

Woher kommt die Milch?

Der „Tag am Bauernhof“ verging viel zu schnell Bad Wimsbach-Neydharting. 18 Kinder erlebten im Rahmen der Ferienaktion einen "Tag auf dem Bauernhof". Für die „ÖVP - Liste Erwin Stürzlinger“ öffnete Bezirksbäuerin LKR Anita Straßmayr ihren Bauernhof in Haidermoos. Die Kinder besuchten die Kühe im Stall, schnupperten Heu- und Landluft. Sie erfuhren, woher die Milch kommt und worauf man beim Lebensmittel-Einkauf achten soll. "Das AMA-Gütesiegel gewährleistet Qualität aus Österreich. Darauf können...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Foto: Martina Spitzbart
2

Gesunde Jause ist wichtig für den Lernerfolg

Erstklässler bekamen Schultüte von den Bäuerinnen Bad Wimsbach-Neydharting. Vor kurzem verwöhnten die Bäuerinnen aus Bad Wimsbach-Neydharting die Kinder der ersten Klasse Volksschule mit der "Gesunden Schultüte". Wichtiges wie Biomüsli, Bleistift, Infobroschüre zum richtigen Einkaufen und auch etwas Süßes waren in jeder Schultüte enthalten. Außerdem überreichten die Bäuerinnen der Klasse das Buch „Unsere Milch – ein Märchen – Geschichten von Kindern für Kinder". Damit die Schülerinnen und...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer

Stimmung macht Erfolge möglich

Bauernbund fordert Agrarmarkt-Controll und Exportservicestelle Bad Wimsbach-Neydharting. NR Jakob Auer, Präsident des Österr. Bauernbundes, referierte am Mittwoch, 18. November 2015 zu den "Herausforderungen einer zukunftsorientierten Agrarpolitik". Der Bauernbund Bad Wimsbach-Neydharting lud zu diesem Stammtisch, um die Landwirte umfassend zu aktuellen Themen zu informieren. 2015 ist für die landwirtschaftlichen Betriebe ein besonders herausforderndes Jahr. Zu den niedrigen Preisen, die die...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Nationalrat Jakob Auer, Präsident des Österr. Bauernbundes erklärt, dass Deutschland punkto Agrarpensionen neidvoll nach Österreichschielt. | Foto: Bauernbund
3

Andere Länder – andere Pensionen

Agrar-Pensionssysteme Österreich und Deutschland im Vergleich Einen intensiven Einblick in das bäuerliche Pensionssystem gewährte auf Einladung von Bauernbundpräsident Abg.z.NR Jakob Auer der Generaldirektor der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB), Mag. Franz Ledermüller. Zahlreiche interessierte Bäuerinnen und Bauern nutzten die Gelegenheit, um sich in der Bezirksbauernkammer Wels zu informieren. Nicht nur die eigene künftige Pension wurde dabei erörtert und diskutiert, sondern auch...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Der neue Ortsbauern-Obmann Erich Hörtenhuber (1. v.li.), Ortsbäuerin Martina Lehner (2.v.re.) und Bauernbund-Obmann Thomas Altmanninger (1.v.re.)  dankten dem scheidenden Obmann Karl Eigner (2.v.li.) für seinen langjährigen Einsatz an der Spitze der Ortsbauernschaft. Für die tatkräftige Unterstützung bekam seine Frau Lisi (Mitte) einen „Korb voll Blumen“ von der Ortsbauernschaft. | Foto: Gerlinde Buchendorfer
2

Neuer Ortsbauernausschuss stellt sich vor

Langjähriger Ortsbauern-Obmann Karl Eigner verabschiedet Bad Wimsbach-Neydharting. Im Rahmen eines Stammtisches am 15. April präsentiert die Ortsbauernschaft Bad Wimsbach-Neydharting die Mitglieder des neuen Ortsbauern-ausschusses entsprechend dem Wahlergebnis der Landwirtschaftskammerwahl. Erich Hörtenhuber ist neuer Ortsbauern-Obmann. Er folgt Karl Eigner, der 20 Jahre diese Funktion ausübte. Weiters gehören Ortsbäuerin Martina Lehner, Bauernbund-Obmann Thomas Altmanninger, Martin Kettl,...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
NR Jakob Auer sieht im "Rot-Weiß-Roten-AMA-Gütesiegel" 100%ige Bestätigung für die hohe Qualität der landwirtschaftlichen Produkte aus Österreich.

Jakob Auer: AMA-Gütesiegel garantiert österreichische Lebensmittelqualität

Erster AMA-Marketing-Tätigkeitsbericht im Landwirtschaftsausschuss diskutiert 98 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ist das AMA-Gütesiegel bekannt; 84 Prozent von ihnen beurteilen dieses als sehr oder eher glaubwürdig. "Das ist eindeutig die beste Bestätigung für die erfolgreiche Tätigkeit des AMA-Marketing. Denn das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel steht für 100%ige österreichische Herkunftsqualität der landwirtschaftlichen Rohstoffe", sagte am 11. März 2015,...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Jakob Auer, Landwirtschaftssprecher der ÖVP im Parlament, spricht sich für regionale Qualitätskriterien bei der öffentlichen Beschaffung aus. | Foto: Parlament

Jakob Auer: Regionale Qualitätskriterien sollen auch bei der Lebensmittel-Beschaffung in Bundesheer-Kasernen gelten

ÖVP-Landwirtschaftssprecher richtet parlamentarische Anfrage an BM Klug: Immer wieder gibt es Meldungen, wonach in heimischen Bundesheer-Kasernen unter anderem deutsche Milchprodukte statt heimischer verkauft bzw. verwendet werden. "Wir reden gerne von fairer Vergabe und von der Sicherung heimischer Arbeitsplätze, von ökologischen Kriterien beim öffentlichen Einkauf und von nachhaltiger und qualitativ hochwertiger heimischer Lebensmittelproduktion. Aber handeln auch alle danach, wenn es darum...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (li.) und NR Jakob Auer (Mitte) freuen sich über die zahlreich vertretenen Produkte aus Oberösterreich auf einer der größten Agrarmessen der Welt. | Foto: BMLFuW

OÖ Firmen auf der SIMA in Paris

Zweitgrößte Agrarmesse der Welt als Plattform für Innovationen Auf der 76. SIMA in Paris, eine der mittlerweile größten Agrarmessen der Welt, zeigen auch immer mehr österreichische Firmen ihre Innovationen. Und das nicht nur für den großen französischen Markt. Die Internationale Messe kann Besucher aus 145 Ländern der Welt und über 330 ausländische Delegationen begrüßen. An die 250.000 Bäuerinnen und Bauern informieren sich alle zwei Jahre über agrarische Innovationen und Neuheiten. Unter den...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Ortsbäuerin Martina Lehner (li.) und Bauernbund-Obmann Thomas Altmanninger (re.) geben Direktorin Maria Sauer (Mitte) eine gesunde Stärkung aus Bad Wimsbach-Neydharting mit. | Foto: Gerlinde Buchendorfer

Bauernbund-Direktorin Maria Sauer stärkte der Bauernschaft den Rücken

Allgemeine Leistungen besser hervor streichen Bad Wimsbach-Neydharting. Am 9. Jänner 2015 lud der Bauernbund Bad Wimsbach-Neydharting seine Mitglieder, Freunde und Interessierte zum Stammtisch in das Gasthaus Dickinger. Vortragende war Maria Sauer, Direktorin des OÖ. Bauernbundes, zum Thema "Ein starkes Miteinander stärkt alle". Die Kernaussagen fokussierten darauf, den Bäuerinnen und Bauern den Rücken zu stärken. „Landwirtschaft ist gleichzusetzen mit einer vielfältigen Wirtschaft am Land....

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
NR Jakob Auer, ÖVP-Landwirtschaftssprecher und Bauernbund-Präsident, spricht sich für mehr Wertschätzung gegenüber den Bäuerinnen und Bauern aus.

Ein Land ohne Bauern ist wie ein Wald ohne Bäume

Am Mittwoch, den 19. November 2014 war der Grüne Bericht 2014 Thema im Plenum des Nationalrates. NR Jakob Auer, ÖVP-Landwirtschaftssprecher und Bauernbund-Präsident, begann seinen Debattenbeitrag mit einem Dank an die Bäuerinnen und Bauern. "Denn sie haben die Daten und Fakten zu diesem Bericht geliefert und das in einer Akzeptanz-Stimmung, die kühler ist als ein kalter November-Tag", fordert Auer mehr Wertschätzung für die Bäuerinnen und Bauern ein. "Denn ein Land ohne Bauern ist wie ein Wald...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
„Auer Grabners Hofladen“: NR Jakob Auer war bei Grabner's Hofladen in Neukirchen/Lambach - Direktvermarkter in Sachen Speck, Fleisch,...zu Gast. Foto (v.li.): Franz, Johanna, Leopoldine und Franz Grabner freuten sich, ihren Hof NR Jakob Auer zu präsentieren.

NR Jakob Auer bei Grabner's Hofladen in Neukirchen/Lambach

Pionier der Direktvermarktung seit 1969 Neukirchen/Lambach. Regelmäßig ist Bauernbund-Präsident NR Jakob Auer bei den Landwirten vor Ort, um sich über ihre Anliegen zu informieren. Bereits seit 1969 als Pionier in der Direktvermarktung tätig, präsentierte ihm Familie Grabner aus Neukirchen bei Lambach einen Vorzeige-Gründlandbetrieb. Neben Produkten vom Schwein wie Frischfleisch, Selch- und Surfleisch, Dauerwürste, Blut- und Leberwurst und vieles mehr gibt es auch Lammfrischfleisch. Auf den...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.