Landwirtschaftliche Fachschule

Beiträge zum Thema Landwirtschaftliche Fachschule

31

Schuljubiläum: Bäuerliche Ausbildung seit 65 Jahren

Jubiläum: Landwirtschaftliche Fachschule Güssing wurde 1950 gegründet Als sie 1950, fünf Jahre nach Kriegsende, im von Russen besetzten Güssing gegründet wurde, hieß sie noch Bauernschule. Heute ist sie eine modernst ausgestattete Fachschule für Landwirtschaft und Pferdewirtschaft, die rund 100 Burschen und Mädchen das notwendige Rüstzeug für ihre Berufslaufbahn gibt. "1968 wurden die Ausbildungsställe gebaut, 1986 übergab die Landwirtschaftskammer die Schule der Landesregierung", erinnerte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
27

"Offene Türen" in Güssinger Landwirtschaftsschule

Informationstag für Schüler, Eltern und andere Interessierte Sara aus Oberpullendorf und Kerstin aus Oberloisdorf sind zum Tag der offenen Tür extra aus dem Mittelburgenland angereist. Den beiden Mittelschülerinnen hat es besonders der Pferdewirtschaftszweig der Landwirtschaftsschule Güssing angetan. "Ziemlich sicher" wollen sie im nächsten Jahr hier zur Schule gehen. Schüler und Eltern konnten sich am Tag der offenen Tür ein gutes Bild von der Bildungseinrichtung machen. Zu besichtigen waren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Spritsparwettbewerb der Landwirtschaftlichen Fachschulen gewannen die Güssinger Gastgeber. | Foto: LWFS
2

Güssinger Schüler als Spritsparmeister

Spritsparendes Fahren zu lernen, ist in den Landwirtschaftlichen Fachschulen zu einem Element der Ausbildung geworden. Bei einem Vergleichswettkampf von fünf südostösterreichischen Schulen in Güssing war neben Schnelligkeit und Geschicklichkeit daher vor allem die Genügsamkeit im Spritverbrauch gefragt. Sieg in Team und Einzel Nach einem theoretischen Test durften die Teilnehmer ihr Können bei einem Frontladerparcours und bei der Transportarbeit mit einem beladenem Anhänger zeigen. Dabei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Experten werden den Besuchern die aktuelle Erkenntnisse aus der Agrarforschung und -anwendung erläutern. | Foto: Landwirtschaftskammer

Alles rund um Grünland und Ackerbau

Informationstag in der Landwirtschaftsschule Güssing Die Landwirtschaftsschule Güssing ist Schauplatz des burgenländisch-steirischen Grünland- und Feldbautags am Freitag, dem 26. Juni. Es gibt Vorträge, Felderbegehungen und Maschinenvorführungen rund um Ackerbau und Grünlandwirtschaft. Karl Buchgraber von der Fachanstalt Raumberg wird die im Herbst angelegten Grünlandversuche bewerten. Brigitte Gerger erläutert die Bedeutung extensiver Naturschutzflächen, Ingeborg Köhling stellt ihren mit den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In ihrem neuen Schulausbildungsstall: Matthias Lederer, Julian Stelzer, Michael Gratzl und Andreas Paulesits (von links)
1 55

Wo Tiere jetzt "schöner wohnen"

Neuer Wirtschaftshof der Güssinger Landwirtschaftsschule wurde eröffnet "Unser Motto bei der Planung war 'Schöner Wohnen für Tiere'", brachte es Architekt Hannes Traupmann auf den Punkt. Das Werk ist gelungen: Der neue Wirtschaftshof der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing entspricht allen Anforderungen des modernen Stallbaues und der EU-Biorichtlinie. Eröffnungs-Prominenz Zur Eröffnung kamen nicht nur Lehrer und Schüler, die hier ihre Praxisausbildung absolvieren. Von Hans Niessl und Franz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktor Gerhard Müllner (li.) und Architekt Hannes Traupmann präsentierten den Entwurf.
4

Landwirtschaftsschule bekommt Muster-Lehrstall

Spatenstich für den Neubau des Lehr- und Wirtschaftsbetriebes der Güssinger Schule Mit dem Spatenstich für den neuen Stall- und Ausbildungskomplex hat für die Landwirtschaftschule eine neue Ära begonnen. "Das wird kein Produkt von der Stange, sondern ein einzigartiges Projekt", freute sich Direktor Gerhard Müllner gemeinsam mit den vielen Ehrengästen. Ein Bio-Stall Dem Bau ist eine jahrelange Planungsphase vorausgegangen. Der Güssinger Architekt Hannes Traupmann hat einen Komplex entworfen, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Marketing-Konzept "Wildbretjause" ist eines der Ergebnisse der grenzüberschreitenden Schul-Zusammenarbeit mit Ungarn.
3

Schüler aus Güssing und Kaposvár lernen voneinander

Die vor zwei Jahren besiegelte Partnerschaft der Landwirtschaftsschulen Güssing und Kaposvár trägt Früchte. So haben burgenländische Schüler ein Produktions- und Vertriebskonzept für Wildbret entwickelt, in das die Erfahrungen aus ihrem Austauschaufenthalt in Ungarn eingeflossen sind. Die "Wildbretjause" ist ein Paket aus verschiedenen Fleischspezialitäten und passenden Beilagen. "Es soll dazu beitragen, dass der Jäger für das Wildfleisch einen anständigen Preis bekommt. Derzeit ist das nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gepflegter Ballabend in schöner Tracht | Foto: Bernd Gratzl
5

Einen Abend lang: Tanzen statt Lernen

"Made in Austria" lautete das Motto des Schulballs, den die Landwirtschaftsschule Güssing traditionellerweise in ihren Räumlichkeiten veranstaltete. Schüler, Lehrer und Gäste schwangen zur Musik der Band OTC bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein. Organisiert wurde der Ball von einem engagierten Team aus Lehrern, Schülern und Mitarbeitern unter der Leitung von Anita Weinhofer. Neben zahlreichen Absolventen der Schule konnte Direktor Gerhard Müllner auch Ehrengäste wie Agrarlandesrat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.