Landwirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer OÖ

Im Bild (v. l.): LK-Präsident Franz Waldenberger, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Schulmilch-Obmann Hannes Strobl aus Mondsee und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.  | Foto: LK OÖ
3

Schulmilch in OÖ
Mehr als 26.000 Kinder werden täglich versorgt

Seit 28 Jahren liefern die Milchbauern in Oberösterreich ihre Milchprodukte in Kindergärten und Schulen. Doch die Nachfrage sinkt, heißt es von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich.  OÖ. Für viele Kinder ist die Schulmilch oft die erste Mahlzeit des Tages und sie liefert viele wichtige Nährstoffe für die Entwicklung und Leistungsfähigkeit, so LK-Präsident Franz Waldenberger. Eine Fortsetzung der Erfolgsstory Schulmilch sei daher im Interesse aller – der Landwirtschaft, der Schule und der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Landwirtschaftskammer fordert eine Senkung der Lohnnebenkosten bei Erntehelfern. | Foto: nikkiphoto/panthermedia

Hohe Lohnnebenkosten
Hilferuf aus der heimischen Landwirtschaft

Die heimische Landwirtschaft steht unter Druck: Die Lebensmittel produzierenden Betriebe tun sich schwer, an Erntehelferinnen und -helfer zu kommen. Eine Studie der KMU Forschung Austria zeigt, dass sie in Österreich weniger verdienen als etwa im Nachbarland Deutschland. OÖ. Österreich gehört im Bereich der Landwirtschaft zu jenen Ländern, die die höchsten Bruttolöhne für Saisonarbeitskräfte zahlen. „Trotz hoher Kosten für die Arbeitgeber sind die Nettolöhne und somit das, was die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Kohlgemüse, Wurzelgemüse, Zwiebelgewächse, Wintersalate & Co sollten jetzt auf dem Speiseplan stehen. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ

Vielfalt aus OÖ
OÖ Gemüsebauern eröffnen die Wintergemüse-Saison

Den Konsumentinnen und Konsumenten in Oberösterreich steht ab sofort wieder ein breites und qualitativ hochwertiges Wintergemüse-Angebot zur Verfügung.  OÖ. Die OÖ Gemüsebauern eröffnen die Wintergemüse-Saison und verweisen auf ein zufriedenstellendes Gemüse-Jahr in Oberösterreich mit sehr guten Erträgen. Die Ernte und Lagerung der im Winter erhältlichen Gemüsearten beginnt teilweise schon im Oktober und setzt sich, je nach Kulturart, laufend bis Ende März fort. Das Angebot reicht von...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Obwohl die Holzbringungskosten steigen, lohnt es sich derzeit für die Waldbauern zur Motorsäge zu greifen. | Foto: Landwirtschaftskammer Oberösterreich
2

Holzmarkt 2022
Ein gutes Jahr für Oberösterreichs Waldbauern

Für die oberösterreichischen Waldbauern war es bisher ein gutes Jahr. Die Holzpreise liegen wieder auf einem höheren Niveau, was sich positiv auf das Einkommen aus der Waldbewirtschaftung auswirkt. Allerdings ist das Marktgeschehen auch schnelllebiger geworden und aufgrund der aktuellen Lage herrscht Ungewissheit über die zukünftige Entwicklung des Marktes. OÖ. Das Holz-Jahr 2022 war bisher von günstigen Rahmenbedingungen geprägt. Nach einigen Jahren mit massivem Borkenkäferbefall und Ausfällen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der AK-Brunnenwassertest brachte für Aschach und Hartkirchen keine erfreulichen Ergebnisse. | Foto: BWSB/Symbolfoto
4

Hausbrunnentest
Zu hohe Nitrat-Werte beschäftigen Eferdinger Gemeinden

Vor Kurzem führte die Arbeiterkammer einen Brunnenwassertest in Gemeinden mit intensiver landwirtschaftlicher Nutzung durch. Das Ergebnis brachte unter anderem negative Spitzenwerte in Pupping und Hartkirchen. Während sich die Landwirtschaft gegen Vorwürfe wehrt, suchen die Gemeinden das Gespräch. BEZIRK EFERDING. Die Reaktion der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer war klar und unmissverständlich. "Die präsentierten Ergebnisse der Trinkwassertests und sind vor allem als politische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger (l.) besuchte den Bauernhof von Friedrich Huemer in Pupping. | Foto: BBK Eferding Grieskirchen Wels
3

Bezirkstour
Landwirtschaftskammer-Führung machte halt in Eferding

Beim Besuch am Hof der Familie Huemer in Pupping im Rahmen der Bezirkstour informierte sich Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger über die Produktionsabläufe und Vermarktungsherausforderungen eines Gemüsebaubtriebes. Zu der Informationsveranstaltung im VZ in St. Marienkirchen/Polsenz konnte Bezirksbauernkammerobmann Thomas Kraxberger knapp 50 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. PUPPING, ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Waldenberger referierte über aktuellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.