Landwirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer OÖ

Kohlgemüse, Wurzelgemüse, Zwiebelgewächse, Wintersalate & Co sollten jetzt auf dem Speiseplan stehen. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ

Vielfalt aus OÖ
OÖ Gemüsebauern eröffnen die Wintergemüse-Saison

Den Konsumentinnen und Konsumenten in Oberösterreich steht ab sofort wieder ein breites und qualitativ hochwertiges Wintergemüse-Angebot zur Verfügung.  OÖ. Die OÖ Gemüsebauern eröffnen die Wintergemüse-Saison und verweisen auf ein zufriedenstellendes Gemüse-Jahr in Oberösterreich mit sehr guten Erträgen. Die Ernte und Lagerung der im Winter erhältlichen Gemüsearten beginnt teilweise schon im Oktober und setzt sich, je nach Kulturart, laufend bis Ende März fort. Das Angebot reicht von...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
In Oberösterreich werden auf 120 Betrieben rund 24.000 Gänse gehalten. Damit ist OÖ das Bundesland Nr. 1 in der Gänsehaltung. | Foto: LK OÖ/Mayringer
2

Früher als gewohnt
Startschuss für die Gansl-Saison in Oberösterreich

Die oberösterreichische Gastronomie startet heuer früher als sonst in die Gansl-Saison. OÖ. Da aus derzeitiger Sicht die Gastronomie unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen geöffnet hat, werden die heimsichen Gansln auch verstärkt auswärts genossen. Die laufenden Bestellungen der Wirte zeigen, dass sich die Gastronomie entsprechend mit heimischen Gänsen versorgt. Die Vorbestellungen sind seit Ende September auf hohem Niveau. Auch eine Vorverlegung der Ganslwochen vor den 11. November, den...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Am 10. Mai ist Muttertag!  | Foto: LK OÖ/Mehringer
1

Für die besten Mamis der Welt
Himmlische Muttertagstorte selber backen

OÖ. Backen mit Liebe ist eine der schönsten Arten zu sagen: Ich hab dich lieb! Für alle jene, die ihren Mamas, Omas, Tanten oder anderen lieben Menschen auf süße Weise ein Dankeschön sagen möchten, aber noch kein geeignetes Rezept gefunden haben, hat Seminarbäuerin Magdalena Mehringer ein wunderbar einfaches Muttertagstorten-Rezept zur Verfügung gestellt. Muttertagstorte Zutaten Biskuit 6 Eier6 EL warmes Wasser160 g ZuckerPrise Salz240 g Mehl Zutaten Creme 1 Becher à500 g...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der heimische Spargel hat von April bis Juni Saison.  | Foto: LFI/Volker Weihbold
2

Saisonal und regional
Spargelsaison ist eröffnet

OÖ. Die oö. Spargelbauern haben es mit viel Einsatz geschafft, ihre Kulturen für eine qualitativ hochwertige Spargelernte vorzubereiten und können das beliebte Gemüse auch in diesen schwierigen Zeiten für alle Spargelliebhaber anbieten. Hohe Nachfrage„Da der Spargel heuer bereits vor Beginn der Ernte durch das Thema der fehlenden Erntehelfer medienpräsent war, herrscht derzeit eine zwei- bis dreimal höhere Nachfrage als in den vergangenen Jahren zu dieser Zeit. Hinzu kommt natürlich auch, dass...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Gemüsebauer Christoph Greinecker präsentiert Wintergemüse wie Kraut, Brokkoli und Karfiol von seinen Feldern. | Foto: Foto: LK OÖ

Gesunde Ernährung
Heimisches Wintergemüse ist schmackhaft und vitaminreich

OÖ. Eine gesunde Ernährung im Winter ist das A und O, damit das menschliche Immunsystem gerüstet ist, um sich gegen Viren und Bakterien zur Wehr zu setzen. Zwischen November und März ist Wintergemüsezeit. „Davon merkt man jedoch wenig, wenn man vor den vorwiegend mit ausländischem Sommergemüse befüllten Regalen in den Supermärkten steht. Die oberösterreichischen Gemüsebauern haben es trotz erschwerter Bedingungen heuer geschafft, eine bunte Vielfalt an Herbst- und Wintergemüse zu ernten und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die anhaltende Trockenheit führte in Oberösterreich vor allem im Grünland zu Ertragsausfällen. | Foto: LK OÖ
2

Oberösterreich ist von Dürre am stärksten betroffen

Landwirtschaftskammer OÖ fordert öffentliche Hilfsmaßnahmen OÖ. Die bis zuletzt anhaltende Dürre betrifft vor allem die Grünlandbetriebe in Oberösterreich. Im Grünland werden die bisherigen Ertragsausfälle im Durchschnitt mit zumindest 40 Prozent beziffert und könnten je nach Witterungsverlauf noch weiter ansteigen. Viele Rinderhalter sind daher gezwungen erhebliche Mengen an Ersatzfuttermitteln wie Heu, Silage oder Silomais zuzukaufen bzw. ihre Tierbestände teilweise zu verringern....

  • Linz
  • Birgit Leitner
Frisch vom Bauernhof in der Region geerntet, schmecken Früchte am besten. | Foto: BMFLUW/Rita Newman

Leckeres Obst direkt vom Bauern

BEZIRK (bf). Wer Lust auf heimisches Obst und Gemüse hat, der wird ab sofort schnell fündig. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich hat eine Broschüre für Saisonobst erstellt, in der sämtliche Bauernhöfe angeführt sind, bei denen Obst und Gemüse gekauft werden können. Die Vielfalt ist riesig und reicht von Erdbeeren über Kirschen, Weichseln, Himbeeren, Brombeeren, Ribisel bis hin zu Kiwis. Manche Betriebe bieten auch verarbeitetes Obst wie Marmeladen, Säfte, Edelbrände oder auch Schokolade...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
„Die Landwirtschaft muss eine steigende  Weltbevölkerung ernähren. Das macht sie auch in 
Zukunft zu der Schlüsselbranche schlechthin“, betonen LK-Präsident Franz Reisecker (links) und Kammerdirektor Friedrich Pernkopf. | Foto: LK OÖ

80 Jahre im Dienste der Landwirtschaft

Die Landwirtschaftskammer OÖ feiert heuer ihr 80-Jahr-Jubiläum. „Seither nahm die LK OÖ für die Gesellschaft immer wieder eine zentrale Bedeutung ein", sagt LK-Präsident Franz Reisecker. Das galt insbesondere in Krisenzeiten wie in der Aufbauphase nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute muss die Landwirtschaft eine steigende Weltbevölkerung ernähren. "Das macht sie auch in Zukunft zu der Schlüsselbranche schlechthin", betonen Reisecker und Kammerdirektor Friedrich Pernkopf.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.