Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Die Landwirtschaftskammer informiert Neueinsteiger über Steuer- und Sozialrechtsfragen. | Foto: Landwirtschaftskammer

Informationstag für landwirtschaftliche "Greenhorns"

Neueinsteiger in der südburgenländischen Landwirtschaft sollten sich Donnerstag, den 26. Jänner, als Termin vormerken. Die burgenländische Landwirtschaftskammer veranstaltet einen Informationstag über spezielle Steuer- und Sozialrechtsfragen. Er dauert von 9.00 bis 12.00 Uhr, Veranstaltungsort ist das Gasthaus Walits-Guttmann in Deutsch Tschantschendorf. Als Vortragende fungieren Steuerberater und Juristen. Anmeldungen können bis zum 24. Jänner im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Güssing...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Steuer- und Sozialrechtsvortag im Gasthaus Drobits in Oberwart

Am Dienstag, den 7. Feber 2017, 9.00 bis 12.00 Uhr geht es im Gasthaus Drobits um das Thema „Tag der Tierhaltung“. OBERWART. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer veranstaltet gemeinsam mit der LBG und der Sozialversicherungsanstalt der Bauern spezielle Steuer- und Sozialrechtsvorträge. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 10 Personen pro Veranstaltung. Als Vortragende fungieren SteuerberaterInnen der LBG und Mitarbeiter der SVB. Seitens der Burgenländischen Landwirtschaftskammer treten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Bild v.l.n.r.: Franz Stefan Hautzinger (Präsident Landwirtschaftskammer Burgenland), Franz und Elke Ulber (Preisträger), Klaus Michalek (GF Naturschutzbund Burgenland), Roman Türk (Präsident Naturschutzbund Österreich) | Foto: Christopher Fuchs/BMLFUW

"Blumenwiesen-Orden" geht an Franz Ulber aus Rechnitz

Umweltministerium, Landwirtschaftskammer und Naturschutzbund belohnen großen Einsatz für Blühflächen. RECHNITZ. Besonders engagierte Landwirte durften im Rahmen der Kampagne "Natur verbindet" von Landwirtschaftskammerpräsident Schultes, Naturschutzbund-Präsident Türk und Sektionschef Liebel eine Auszeichnung für ihre vorbildhafte Blühflächen-Pflege entgegennehmen. Pflege von Trockenrasen Franz Ulber aus Rechnitz erhält mit der Pflege von Trockenrasen einige der artenreichsten Wiesen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Greifen Waldbesitzern mit Beratung und Förderung unter die Arme: Hubert Iby, Verena Dunst, Franz Stefan Hautzinger, Herbert Stummer (von links).
7

Forstwirtschaft schlägt "Borkenkäferalarm"

Im Kampf gegen den Borkenkäfer ist jetzt die entscheidende Zeit im Jahr. "Waldbesitzer sollten jeden einzelnen Baum anschauen. Jeder von Borkenkäfern befallene Baum, der stehen bleibt, ist eine Gefahrenquelle", warnte Forstexperte Herbert Stummer von der Landwirtschaftskammer bei einer Informationsveranstaltung im Gasthaus Wehofer in Deutsch Tschantschendorf. Massive Ausbreitung Die trockenen Sommer der letzten Jahre haben die Ausbreitung der Baumschädlinge vor allem in den Bezirken Güssing,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Landwirtschaftskammer
2 2

Allerheiligen bringt Hochbetrieb in die Gärtnereien

Rund 65.000 Gestecke, Kränze, Buketts und Grabsträuße schmücken zu Allerheiligen die Gräber auf den burgenländischen Friedhöfen. In den Gärtnereien herrscht dementsprechend Hochbetrieb. "Rund 30 % des Jahresumsatzes entfallen auf das Herbstgeschäft, sprich Allerheiligen und Advent", berichtete Albert Trinkl, Präsident der burgenländischen Gärtner, bei einem Pressegespräch in der Güssinger Gärtnerei Pomper. Nach der Frühjahrssaison ist diese Zeit die zweitwichtigste Geschäftszeit für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Agrar-Landesrätin Verena Dunst sorgte mit ihrer Aussage über die Landwirtschaftskammer für Empörung in der Oppositionsreihen.
1

Landtagssitzung: Aufregung um Dunst-Sager

Muss Landwirtschaftskammer um finanzielle Zuwendungen des Landes bangen? EISENSTADT. Für einige Aufregung sorgte Verena Dunst vergangenen Dienstag im Landtag. Im Rahmen der Fragestunde wollte FPÖ-Abgeordnete Karin Stampfel von der SPÖ-Agrarlandesrätin wissen, wie sie mit der ÖVP-nahen Landwirtschaftskammer auskomme. Dunst: „Ich nehme an, die Landwirtschaftskammer will weiter die 2,2 Millionen Euro von uns haben“ „An sich gut, ich will aber eine innovative Agrarpolitik betreiben“, so Dunst und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Obstbaupräsident Johann Plemenschits und seine Branchenkollegen plagen derzeit große Sorgen. | Foto: Landwirtschaftskammer

Obstpreise fallen wie reife Äpfel

Apfelbauern können kaum noch kostendeckend produzieren Die burgenländischen Apfelbauern können kaum noch kostendeckend produzieren. Der Verkaufspreis lag im im Herbst 2012 bei 40 Cent pro Kilo, fiel im Jahr 2013 auf 25 Cent und dürfte für die 2014er-Ernte nur noch bei 20 Cent liegen. Das gab der Burgenländische Obstbauverband bei seiner Jahresversammlung in Deutsch Kaltenbrunn bekannt. "Die Produktionskosten liegen bei einem Hektarertrag von 30.000 Kilo bei 43 Cent und bei einem Hektarertrag...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Brotvielfalt selbstgemacht (von links): Seminarbäuerin Christine Besenhofer, Birgit Seper, Maria Resch, Maria Rauch, Theresia Stangl, Brigitte Csandl, Andrea Rittnauer, Anita Plank, Lotte Gneist und Christine Kohlhauser. | Foto: Landwirtschaftskammer

Schon einmal Zucchini-Apfelbrot selber gebacken?

Feuerflecken, Bauernbrot, Dinkelbrot, Zucchini-Apfelbrot - resch und köstlich war die Auswahl der Sorten, die beim Brotbackkurs mit der Woppendorfer Seminarbäuerin Christine Besenhofer in Oberwart hergestellt wurden. Die Teilnehmerinnen konnten auch gleich Sauerteig für ihr nächstes Brotbacken mit nach Hause nehmen. Daneben informierte die Landwirtschaftskammer über heimische, regionale und saisonale Produkte mit dem AMA-Gütesiegel.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Landtagsabgeordneter Reinhard Jany, Landesrat Andreas Liegenfeld, Sonja und Helmut Poller, Franz Vuk (Leiter Tierzucht LK Burgenland) und der neue Obmann von Ferkelring und Schweinezuchtverband Anton Binder | Foto: Büro Liegenfeld

Schweinefleisch aus dem Burgenland

Fusionierung von Ferkelring und Schweinezuchtverband „Eine konsequente Herkunftsbezeichnung ist wichtig, um unsere burgenländischen Produkte zu schützen und den Konsumenten beste Qualität zu garantieren. Durch eine hohe Selbstversorgung schaffen wir es, die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren und die hohen Tierschutzstandards, auf die wir im Burgenland stolz sind, zu erhalten. Dabei ist es wichtig, auf eine klare Kennzeichnung der Produkte zu achten“, erklärt Landesrat Andreas Liegenfeld...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Sprechtag

über Rechts-, Steuer- und Sozialfragen von den Juristen der Landwirtschaftskammer, Anmeldung unter 02682/702-450 Wann: 09.07.2014 10:30:00 bis 09.07.2014, 12:00:00 Wo: Landwirtschaftliches Bezirksreferat, Prinz Eugenstr. 7, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Die burgenländischen Preisträger Franz Wagner, Günter Fleischhacker, Obmann Labugger, Vizepräsidentin Maria Pein, Anita Jugovits-Csenar, Claus Neubauer, Hermann Froschauer, Johann Thek, Andreas Karner, Christian Leitgeb, Josef Taucher, Anita Thamhesl, Geschäftsführer Cretnik und Arnold Wolf (von links) | Foto: Landwirtschaftskammer/Kristoferitsch

Auszeichnung für 13 Kernöl-Produzenten

13 südburgenländische Bauern sind bei der steirischen Kürbiskernölprämierung für ihre Produkte ausgezeichnet worden. Acht der Betriebe sind im Bezirk Jennersdorf daheim. Die Öl-Produzenten erhielten die Plakette „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2014“. Diese Auszeichnung darf auf den Kürbiskernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)“ geführt werden. Die 13 ausgezeichneten burgenländischen Kernölproduzenten:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: LPD Burgenland

Kampf den Traktordieben – Kooperation zwischen Polizei Landwirtschaftskammer

Traktordieben soll nun mit Hilfe modernster Technik der Kampf angesagt werden. Eine burgenländische Sicherheitsfirma präsentierte heute im Rahmen einer Pressekonferenz ein neues System, mit dem der Diebstahl der meist hochpreisigen Zugmaschinen verhindert werden kann. „Ein probates Mittel, das der Polizei viele Möglichkeiten zur Sicherstellung des gestohlenen Gutes sowie der Verhaftung der Täter ermöglicht“, so die positive Reaktion des Landespolizeidirektors Mag. Hans Peter Doskozil. Diebstahl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LWK-Präsident Franz Stefan Hautzinger reagiert scharf auf die Aussagen von SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich. | Foto: Privat

Hautzinger reagiert auf „SPÖ-Scharfmacher“

EISENSTADT. „Die Aussage von SPÖ-Landesgeschäftsführer Hergovich, dass Kammerdirektor Prieler und ich die Bauern auseinanderdividieren ist gelinde gesagt eine Impertinenz“, so Präsident Franz Stefan Hautzinger zu einer Wortmeldung des SPÖ-Landesgeschäftsführers aus Anlass der bevorstehenden Landwirtschaftskammerwahl (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Und Hautzinger setzt nach: „Gerade Herr Hergovich hat sich den Landwirten gegenüber immer als Scharfmacher erwiesen. So war er es, der die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Manfred Hergovits, Johann Kopp (beide SV Antau), Hannes Unger (LWK), Ing. Stefan Winter (LWK), Andreas Primes (Lagerhaus Mattersburg), Ing. Stephan Auferbauer (AMA). | Foto: alle ROSENATOR
70

Landwirtschaftskammer Burgenland- Kick in Antau

Die Initiatoren des Fußballfestes vor über zehn Jahren waren Ing. Stefan Winter und Johann Kopp. ANTAU (RO). Beim Fußballturnier der Landwirtschaftskammer, "powered by Raiffeisen", siegt das Lagerhaus Mattersburg vor dem Team der Agrarmarkt Austria (AMA) und der Mannschaft des Veranstalters. Zum zweiten Mal organisiert von Ing. Wolfgang Pleier von der Landwirtschaftskammer Burgenland, ging das ehemalige Pioneer-Fußballfest mit drei Mannschaften über die Bühne. Als stolzer Kapitän vom...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Rosenitsch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.