Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Präsident Franz Titschenbacher (m.), Vizepräsidentin Maria Pein und Kammerdirektor Werner Brugner (l.): Die Weichen für die Land- und Forstwirtschaft 2030 sind gestellt. | Foto: © LK/Foto Fischer

Steirische Land- und Forstwirtschaft trimmt sich fit für 2030

200 strategische Ziele und 250 Leuchtturmprojekte. Das Ergebnis des von Präsident Franz Titschenbacher initiierten zweijährigen, steiermarkweiten Strategieprozesses zur „Zukunft der steirischen Land- und Forstwirtschaft 2030“ mit Bäuerinnen und Bauern, Verantwortungsträgern, der bäuerlichen Jugend und Hofübernehmern sowie Experten der Landwirtschaftskammer liegt nun vor. „Mit 200 strategischen Zielen und 250 land- und forstwirtschaftlichen Leuchtturm-Projekten, deren Umsetzung ab sofort...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Fit für die Zukunft: Werner Brugner, Franz Titschenbacher, Maria Pein | Foto: Thomas Fischer
1

Steirische Bauern auf der Überholspur

Präsident Franz Titschenbacher startet Zukunftsprogramm Zwei Jahre lang hat der Strategieprozess der steirischen Landwirtschaftskammer gedauert, jetzt liegt das Ergebnis auf dem Tisch: „Mit 200 strategischen Zielen und 250 land- und forstwirtschaftlichen Leuchtturm-Projekten, deren Umsetzung ab sofort beginnt, trimmt sich die steirische Land- und Forstwirtschaft fit für das Jahr 2030“, unterstreicht Präsident Franz Titschenbacher die Bedeutung der Vorhaben. Besondere Leuchtturm-Projekte „Unsere...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
4

Im WOCHE-Interview: Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer

Der oberste Bauernbündler aus Irdning über die Zukunft des Bauernstandes Geerdet im besten Sinne des Wortes: Das beschreibt Franz Titschenbacher recht gut, den 52-jährigen Irdninger. Seit etwas mehr als 2 Jahren ist er Präsident der steirischen Landwirtschaftskammer: "Eine interessante Zeit, mit vielen positiven Erlebnissen", sieht er es selbst. "Und so bunt, wie die Landwirtschaft bei uns ist: Wein, Obst, Milch, Fleisch, Veredelung in allen Formen – kein anderes Bundesland ist so vielfältig...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
5

Jahresfest unserer Bäuerinnen

110 Bäuerinnen feierten in Krieglach den Bäuerinnentag 2015. Unter dem Motto "Gemeinsam unterwegs" fand am Samstag im Pfarrsaal Krieglach der Bäuerinnentag 2015 statt. Das Festprogramm begann jedoch in der Pfarrkirche, mit einer Heiligen Messe mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Pfarrer David Schwingenschuh. Der Einladung des Mürzzuschlager Kammerobmanns Johann Eder-Schützenhofer, Kammersekretär Walter Leitner, Bezirksbäuerin Anna Miesebner und Beraterin Brigitte Fraiß waren neben 110...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: LK/Raggam

Hilfe für die Schweinebauern: Grazer Fleischerei Rinner zahlt freiwillig höheren Preis

Steirischer Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher hofft, dass viele weitere Unternehmer auf diese Initiative aufspringen. Tolle Aktion: Nachdem der Preis für Schweinefleisch seit Beginn 2014 immer mehr verfällt, hat nun der Grazer Traditionsbetrieb Rinner ein nachahmenswertes Zeichen gesetzt: "Wir zahlen unseren Lieferanten freiwillig mehr und erhöhen den Basispreis auf 1,50 Euro netto pro Kilo. Und zwar solange, bis der Schweinepreis dieses Niveau wieder erreicht hat“, betonen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die prämierten Produzenten aus unserem Bezirk. | Foto: Kristoferitsch

Unser Bezirk hat zwei Superstars

Friedrich Dirnbauer und Familie Schantl zählen zu den neun Kernölsuperstars des Landes Steiermark. In Bad Gleichenberg wurden die Top-Kürbiskernöle des Jahres 2015 gekürt. Obwohl die Produzenten im vergangenen Herbst große Ernteeinbußen hinnehmen mussten, war die Teilnehmerzahl beachtlich. 362 Betriebe freuten sich über eine Auszeichnung. Neun Produzenten stehen an der Spitze der prämierten Betriebe. "Sie haben alle 16 Landesprämierungen erfolgreich gemeistert. Diese Superstars der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.