Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Ziegen-Teriyaki-Spieße mit Erdnusssauße: Das ist nur eine der vielen kulinarischen Möglichkeiten, die Kitzfleisch bietet. | Foto: Landesverband für Ziegenzucht und Ziegenhaltung Oberösterreichs

Goatober-Festival
Ein kulinarisches Gaumenfest im Ziegenland OÖ

Im Ziegenland Oberösterreich wurde 2020 mit ausgewählten Gastronomen gestartet, nun ziehen die anderen Bundesländer nach und nehmen am internationalen Lebensmittelfestival „Goatober“ teil. OÖ. Der Goatober, eine Zusammensetzung aus „Goat“ (englisch für Ziege) und Oktober, ist ein einmonatiges, kulinarisches Fest im Zeichen der Ziege. Österreichweit werden die Gäste im Oktober bei ausgewählten Restaurants und Gasthöfen mit raffinierten Gerichten aus Kitz- und Ziegenfleisch verwöhnt. Heuer gibt...

Essig und Öl direkt vom Bauernhof machen Salat zum Hochgenuss. | Foto: LK OÖ
3

Regionaler Genuss
Essig und Öl vom Bauernhof

Unkompliziert, schnell, mit frischen Zutaten: So lieben wir die sommerlich leichte Salatküche. Schüsselweise regionaler Genuss ist das Motto der frischen Sommerküche. OÖ. Ob trendig als Bowl, als Salat im Glas zum Mitnehmen oder klassisch als bunte Salatschüssel serviert – ein Sommer ohne Salat geht gar nicht. Den Hauptdarstellern bei den Zutaten wie den diversen Blattsalaten oder Gemüsearten wird meist oft mehr Aufmerksamkeit gezollt als dem Dressing. Das ist schade, denn erst das perfekte...

Die Jury machte sich die Qualitätsprüfung der 80 Brote nicht einfach. | Foto: LK OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
Bestes bäuerliches Brot ausgezeichnet

Bei der achten Oberösterreichischen Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ standen 80 Brote auf dem Prüfstand. Am 6. Oktober fand dazu ein Festgottesdienst im Linzer Mariendom statt. LINZ. Bereits zum achten Mal veranstaltete die Landwirtschaftskammer Oberösterreich im September 2019 die oberösterreichische Brotprämierung. Dabei standen 80 Brote aus landwirtschaftlicher Erzeugung auf dem Prüfstand. Brot vom Bauernhof hat höchste QualitätDie Teilnehmerzahl bestätigt das hohe...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: LK OÖ

Agrarprominenz traf sich beim Teichfest

Die Landwirtschaftskammer lud auch 2016 wieder zum traditionellen Teichfest. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen traf sich Agrarprominenz nach der Sommer-Vollversammlung am idyllischen Teich der Landwirtschaftskammer. Bei Grillspezialitäten, die vom Gästehaus der Landwirtschaftskammer OÖ serviert wurden, gab es Lammkoteletts vom Lammhof Pühringer in Traberg, Grillkoteletts vom Gustino Schwein und Rindfleisch vom Premium Rind. Das Grillgemüse stammte vom Gemüsehof Karl Hofer aus...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Christian Jung/Fotolia
5

Direktvermarktung als große Chance für Bauern

"Zu wissen, was man isst und wer es erzeugt, wird für immer mehr Menschen wichtiger", sagt Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ. Immer mehr Bauern steigen daher in die Direktvermarktung ein: Waren es im Jahr 2009 in Oberösterreich noch 1871, sind heute bereits 2086 bäuerliche Betriebe als Direktvermarkter erfasst. Das bedeutet eine Zunahme um elf Prozent in sechs Jahren. Nachfrage größer als Angebot Insgesamt sind 8,5 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: LKOÖ

Direktvermarkter begeisterten Besucher

Rund 4000 Menschen waren am Wochenende begeistert von der Lebensmittelvielfalt, die von über 50 bäuerlichen Direktvermarktern beim Genuss-Salon in der Landwirtschaftskammer (LK) präsentiert und verkauft wurden. Gut angekommen ist bei den Besuchern auch das Informationsangebot auf der Bühne des Geschmacks im Großen Saal der LK. „Das Qualitätsniveau der angebotenen Lebensmittel war hervorragend. Die Veranstaltung zeigte, dass die bäuerlichen Direktvermarkter innovativ und mit Freude an die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.