Landwirtschaftskammerwahl Burgenland

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammerwahl Burgenland

Bauernbund-Landesobmann Niki Berlakovich freut sich über die Zugewinne | Foto: ÖVP
3

Landwirtschaftskammerwahl Burgenland
Kritik von SPÖ-Bauern und FUB

Die Landwirtschaftskammerwahl im Burgenland brachte niedrige Wahlbeteiligung und erntet Kritik von SPÖ-Bauern und der Liste Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft. BEZIRK. Während der ÖVP Bauernbund sich über Zugewinne von über 2 Prozent freut, gibt es von den beiden anderen Fraktionen Kritik am System. Der Bauernbund hält weiter bei 24 Sitzen im Kammerrat, die SPÖ Bäuerinnen & Bauern bei acht. „Unsere 64 Kandidatinnen und Kandidaten haben mit großem Einsatz gekämpft. Unsere Arbeit wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Spitzmüller (Grüne) und Molnár (FPÖ) kritsieren das Wahlrecht für die Landwirtschaftskammerwahl. | Foto: Grüne, FPÖ
1

Landwirtschaftskammerwahl: Verlierer wollen neues Wahlrecht

FPÖ und Grüne vermissen „demokratische Grundsätze.“ EISENSTADT (uch). Sowohl FPÖ als auch Grüne schafften bei der Landwirtschaftskammerwahl nicht den Einzug in die Vollversammlung. Sie scheiterten an der dafür notwendigen 5 Prozent-Hürde. Grüne: „Veraltete Wählevidenz“Allerdings üben sie scharfe Kritik am bestehenden Wahlrecht. „Der Ablauf dieser Wahl verstößt gegen wesentliche demokratische Grundsätze. Die Wählerevidenz war veraltet, die Wahlberechtigten erhielten keine Wählerinformation und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Sichtlich zufrieden mit dem Wahlergebnis: Michael Glauber (SPÖ Bauern) und Niki Berlakovich (Bauernbund)

72,4 Prozent für den Bauernbund

Landwirtschaftskammerwahl: 24 Mandate für ÖVP, 8 für SPÖ EISENSTADT (uch). Die Landwirtschaftskammerwahl im Burgenland brachte keine Änderung der Machtverhältnisse. Klarer Sieger ist der ÖVP-Bauernbund mit 72,4 Prozent (16.467 Stimmen). Die SPÖ Bauern kamen auf 23,1 Prozent (5.261 Stimmen). FPÖ und Grüne scheiternDie Freiheitliche Bauernschaft erreichte 3,8 Prozent (867 Stimmen) und verpasste damit genauso die für den Einzug in die Vollversammlung notwendige 5 Prozent-Hürde wie die Grünen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Bauernbund: Niki Berlakovich folgt Hautzinger. | Foto: Bauernbund

„Ich will mit allen positiven Kräften zusammenarbeiten“

Landwirtschaftskammerwahl Burgenland: ÖVP Bauernbund mit Niki Berlakovich als Spitzenkandidat EISENSTADT. Der Bauernbund tritt bei der Landwirtschaftskammerwahl am 11. März mit einem neuen Spitzenkandidaten an. ÖVP-Nationalratsabgeordneter Niki Berlakovich folgt Stefan Hautzinger. „Als Spitzenkandidat steht für mich das Gemeinsame im Vordergrund. Die Menschen haben es satt, wenn Parteien und Politiker streiten. Ich will mit allen positiven Kräften zusammenarbeiten“, so Berlakovich. Eigentum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.