Lange Nacht der Museen

Beiträge zum Thema Lange Nacht der Museen

Am 5. Oktober laden die steirischen Museen zu einem Besuch ein. | Foto: kk
3

Lange Nacht der Museen
Diese steirischen Museen öffnen die Türen

Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ lädt in der ganzen Steiermark am 5. Oktober wieder von 18 bis 24 Uhr zu einem einzigartigen Kulturabend ein. Hier ist ein Überblick über die teilnehmenden Museen in der Steiermark. STEIERMARK. Am 5. Oktober verwandelt sich ganz Österreich und somit auch die Steiermark in eine kulturelle Erlebniswelt, wenn die „ORF-Lange Nacht der Museen“ stattfindet. Der zentrale Ausgangspunkt für Besucherinnen und Besucher ist der „Treffpunkt Museum“ am Lendplatz in Graz, wo ab...

Das weltweit einzige Museum, das den Namen von Arnold Schwarzenegger trägt, ist in Arnies Heimat Thal. Im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" werden die Türen geöffnet. | Foto: David Cappelari
6

GU-Nord
"Lange Nacht der Museen": Im Bett mit Arnold Schwarzenegger

Am 1. Oktober findet wieder die "Lange Nacht der Museen" statt. Rund 630 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen öffnen österreichweit an diesem Abend ihre Tore zu später Stunde. In Graz-Umgebung Nord sind zwei Museen dabei, die bis 1 Uhr Besucherinnen und Besucher willkommen heißen. GRAZ-UMGEBUNG. Mit eigenen Augen sehen, wo und wie die "Steirische Eiche" aufgewachsen ist, oder erfahren, warum die Marktgemeinde Deutschfeistritz die Wiege der Hammerschmiede ist – das alles ist im Rahmen der...

Der ORF lädt am 1. Oktober wieder zur "Langen Nacht der Museen". In der Steiermark nehmen 82 Museen teil. | Foto: ORF/Wildbild
3

Am 1. Oktober
Steirische Museen laden erneut zur Langen Nacht

Zahlreiche Museen öffnen wieder des nächstens ihre Toren, wenn am 1. Oktober der ORF zur "Langen Nacht der Museen" ruft. Mit dabei sind auch 82 Museen in der Steiermark. Wir haben die Highlights. STEIERMARK. Am Samstag, 1. Oktober steht wieder die Lange Nacht der Museen bevor und auch in der Steiermark wird ein umfangreiches Programm geboten. Insgesamt warten 82 Museen im ganzen Bundesland mit Öffnungszeiten von 18 bis 1 Uhr auf ihre Besucherinnen und Besucher. MeinBezirk.at hat sich die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: WOCHE
6

Lange Nacht der Museen
Sensenwerk: Glühende Geschichte für Nachtschwärmer

Das Sensenwerk Deutschfeistritz öffnet im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" die Türen. Nachtschwärmer aufgepasst: Am Samstag gibt es österreichweit mit nur einem Ticket Kulturgenuss pur. Bei der "Langen Nacht der Museen", die schon zum 21. Mal vom ORF initiiert wird, öffnen Museen, Galerien und andere kleine und große, kuriose oder alteingesessene Kulturinstitutionen ihre Türen. Zwischen 18 und 1 Uhr kann so einiges (neu) entdeckt werden. Glühende Geschichte Mit dabei in Graz-Umgebung ist im...

ORF Steiermark-Kulturchef Gernot Rath, Otto Hochreiter (Direktor, Geschäftsführer Graz Museum/Graz Museum Schlossberg) und ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Koch mit dem Organisationsteam „‘ORF-Lange Nacht der Museen‘ in der Steiermark/Slowenien“ Richard Siwy, Jörg Frohnwieser und Constanze Hauser bei der Programmpräsentation „ORF-Lange Nacht der Museen“ im „Graz Museum Schlossberg“
 | Foto: ORF/Regine Schöttl
2

Nach einem Jahr Corona-Pause
Lange Nacht der Museen startet wieder

Die Lange Nacht der Museen hält am Samstag, dem 2. Oktober 2021, die Tore der steirischen Kulturinstitutionen offen.  "Nach einem Jahr ,Corona-Pause' kann nun die 21. große Museumsnacht gefeiert werden", freut sich ORF-Landesdirektor Gerhard Koch. Von A wie "Akademie Graz" bis Z wie "Zotter Schokolade" öffnen 78 Häuser in der Steiermark bei der Langen Nacht der Museen ihre Pforten bis in die Nacht hinein: 38 davon in Graz und ebenso 38 in den Regionen, 35 davon mit speziellem Kinderprogramm....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
4

Im Gleisdorfer Museum im Rathaus wurde eine Nacht lang altes Handwerk höchst lebendig.

Nicht nur in ganz Österreich, auch in Gleisdorf war die Lange Nacht der Museen ein großer Erfolg. Im Museum im Rathaus nutzte man diese Nacht, um alte und fast vergessene Handwerkskunst wieder aufleben zu lassen. So konnte man zusehen, wie aus geschmeidigen Weidenzweigen praktisch Körbe wuchsen und wieviel Fingerfertigkeit dafür notwendig ist. Dass man Schuhe auch reparieren kann, und das sogar mit der Hand, zeigte Schuhmacher Ludwig Herrisch. Hostien und Kämme Eine für heutige Lebenswelten oft...

In der Mühlenschule der Berghofer-Mühle tauchten Besucher in die Welt der Müller ein.
10

Nächtliche Streifzüge durch das Museum

Eine Entdeckungsreise für alle Sinne bot die Lange Nacht der Museen in der Region Südoststeiermark. Zehn Schaubetriebe und Museen öffneten zur wissensreichen und kulinarischen Genusstour ihre Pforten. Während das "Analog & Digital" in Dietersdorf Einblick in die Geschichte der Fotografie gewährte, ging es beim "Tango meets Jazz" im Gerberhaus in Fehring musikalisch zur Sache. Neben der "Geo Info", in der Besucher die erdgeschichtliche Entwicklung des Vulkanlandes erforschten, tauchte man in...

Im Tabor in Feldbach wurde das Kinderprogramm besonders großgeschrieben.
3

Eine Museumsnacht für Groß und Klein

Kinder und Erwachsene hatten in der "ORF - Lange Nacht der Museen" einiges zu erleben. 700 Kultureinrichtungen öffneten in der 14. "ORF - Lange Nacht der Museen" ihre Pforten. In der Südoststeiermark bot das Museum "Analog & DIGITAL" Einblicke in die Fotogeschichte. Spiel, Spaß und Tradition versprach das Museum im Tabor in Feldbach, während die kulinarischen Genüsse in der Vulcano-Schinkenmanufaktur, der Zotter-Schokoladen-Manufaktur und bei den Edelbränden von Gölles sicher nicht zu kurz...

Foto: Freilichtmuseum Stübing

Stübing: Lange Nacht der Museen

Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing schließt sich der Kooperationsveranstaltung "ORF-Lange Nacht der Museen" an und bietet am 5.Oktober drei Sonderführungen um 18:00, 20:00 und 22:00 Uhr an. Somit haben Besucher die Möglichkeit das Museumstal in einem anderen Licht zu erleben. Bei den Sonderführungen machen die Besucher eine (Zeit)Reise in die bäuerliche Welt längst vergangener Zeiten, genießen die mystische Stimmung der Nacht und erfahren Geschichten und Geheimnisse rund um die...

Im Zeughaus: Leiterin Beatrix Vreca mit Gerald Brettschuh.
10

Die Nacht der Museen

Aktion des ORF lockte Kulturbegeisterte bis in die Nachtstunden in heimische Museen. Zum zwöften Mal ging österreichweit die vom ORF initiierte Aktion „Die Lange Nacht der Museen“ über die Bühne und lockte insgesamt 411.200 Besucher von 18 Uhr bis 1 Uhr früh in die Kulturstätten. Im Fehringer Gerberhaus faszinierten 82 Werke des Malers Gerhard Lojen und die Fotografien Peter Purgars. Iris Ederer präsentierte im Gewölbekeller mit starker Jazzstimme Auszüge ihrer neuen CD. Im Kino auf Rädern gab...

Ausflug durch die Geschichte

Interessante Objekte laden im Museum im alten Zeughaus zu einer Zeitreise. Das Museum der Stadt Bad Radkersburg befindet sich seit Mitte der 1950er Jahre im ehemaligen, aus dem 16. Jahrhundert stammenden Zeughaus der steirischen Landstände. Mit der Neueröffnung im Mai 1998 versteht sich das „Museum im alten Zeughaus” nunmehr als historisch-volkskundliche aber auch aktuelle „Visitenkarte” der Stadt und ihrer Umgebung. Der Rundgang durch das Museum ist wie ein Gang durch die Geschichte. Er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.