Lange Nacht der Museen

Beiträge zum Thema Lange Nacht der Museen

1 1

Kommentar
Wissen oder Optik, das ist hier die Frage

Es ist schon bezeichnend für die Mozartstadt, dass sie sich einerseits weltoffen und kulturell und andererseits, nun ja, sagen wir einmal "herausgeputzt" zeigt. Dabei soll ja Mozart selbst gar nicht schön gewesen sein. Gestört hat das keinen. Vermarkten lässt sich das Genie aber besser, wenn es adrett aussieht. Der ganze Hype um das Äußere treibt ja schon groteske Blüten. Vielleicht findet deshalb die Lange Nacht der Museen am Abend statt. Nicht, weil sich die "g'scheiten" Leut' verstecken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wer keines hatte, konnte sich am Abend noch ein Ticket sichern. | Foto: wildbild
7

Bildergalerie
Museen luden ein, die Nacht durchzumachen

Die Lange Nacht der Museen brachte die Salzburger mit vielen wissenswerten Highlights um den Schlaf. SALZBURG (sm). So lud das Salzburg Museum mit der "Schnitzeljagd" auf Entdeckungsreise ein, mit Bildern und dem Basteln von rosa Sonnenbrillen und Freundschaftsbändern. Ob das Traklhaus, wo die Künstler Gertrud Fischbacher und Gerold Tusch zum Gespräch einluden, Makroaufnahmen von Bienen in der Kunstausstellung im Hangar 7 oder ein Selfie im Raumanzug, das man im Haus der Natur machen konnte:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kräuterexpertin Karina Reichl alias Fräulein Grün  zu Gast im Brechelbad. | Foto: Teekanne
5

Lange Nacht der Museen
Fräulein Grün im Brechelbad in Seeham-Webersberg

SEEHAM-WEBERSBERG: Sie hat ihr Glück in Wald und Wiese gefunden und sich dem alten Wissen um die Kraft der Kräuter verschrieben: Karina Reichl, auch bekannt unter dem Namen Fräulein Grün. Am 6. Oktober ist sie bei der Langen Nacht der Museen  im Brechelbad in Seeham-Webersberg 5 zu Gast und wird erklären, welche heilende Wirkung im Leinsamen steckt.  "Leinsamen und Leinöl - die Gesundmacher aus der Natur" ist der Titel des Vortrags, den die Kräuterexpertin und diplomierte Praktikerin der TEH...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Karner
Wie bereits bei der Langen Nacht der Museen 2016, werden auch heuer wieder die Oldtimer-Obuse am Kapitelplatz zu bewundern sein. | Foto: Franz Neumayr

Die Lange Nacht der Museen entdecken

Am sechsten Oktober startet zum 19. Mal die Lange Nacht der Museen. Bis Mitternacht geht es auf Entdeckertour. SALZBURG (sm). "Es ist für jeden und jede Altersstufe etwas dabei", sagt Petra Horn, die zuständige Projektleiterin. Auf der neu gestalteten Homepage kann sich jeder individuell seine eigene Nacht der Museen zusammenstellen. Im Museum der Moderne werden exklusive Kleingruppenführungen angeboten. Einen Ball wie zu Mozarts Zeiten gibt es im Mozartwohnhaus. Im Spielzeugmuseum werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: ORF
5

Die lange Nacht der Museen

SALZBURG. Am Samstag, den 7. Oktober 2017, findet die nächste „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 18. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung. Museen und Galerien öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18.00 bis 01.00 Uhr Früh. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Besucher können aus dem reichen Angebot ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden Häuser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Richard Verhaar besuchten mit seinen Söhnen Magnus und Salomon die Mineraliensammlung der Uni Salzburg | Foto: Neumayr
9

Auf den Spuren der Museen

Die Salzburger flanierten durch die "Lange Nacht der Museen" SALZBURG (lg). Für viele Salzburger ist die jährliche "Lange Nacht der Museen" ein Fixpunkt im Salzburger Veranstaltungskalender. Auch am Samstag schwärmten gut 34.000 Salzburger aus, um das Kunst- und Kulturangebot in der Salzburger Museumslandschaft zu entdecken. Museen und Galerien Besonders beliebt waren dieses Jahr die Festung Hohensalzburg, das DomQuartier sowie das Museum der Moderne auf dem Mönchsberg. Auch zahlreiche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Mozertdenkmal vor den Toren der Neuen Residenz mit der Landesausstellung in Salzburg
8 15

Der Zauber der "Langen Nacht der Museen" in Salzburg

Die lange Nacht der Museen ist jedes Jahr erneut ein kulturelles Highlight in Salzburg. Nicht nur die interessanten Ausstellungen, sondern auch die nächtliche Kulisse der Stadt und die Zusatzveranstaltungen sind ein außergewöhnliches Erlebnis. Der nächtliche Dom- und Residenzplatz gesehen vom hochgelegenen Übergang zwischen Dom und DomQuartier aus, ist einfach bezaubernd. Viele Beleuchtungen erhellen zusätzlich die Häuserfassaden und tauchen die Stadt in ein mystisches Licht. Buffets bieten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan
Anzeige

MICHAEL FERNER 2016 | MALMARATHON für Van der Bellen in der Langen Nacht der Museen und Galerien

MALMARATHON für Van der Bellen IN DER LANGEN NACHT DER MUSEEN UND GALERIEN. START: Freitag 30.09.16 ab 12.00 Uhr | ZIEL: Samstag 01.10.16 um 24.00 Uhr. FERNER malt. Ganze 36 Stunden. Nonstop. In der GMF. Und Sie können dabei sein. Die Galerie ist 36 Stunden durchgehend geöffnet. Oder Sie sind via Livestream dabei. www.michael-ferner.at/malmarathon Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Galerie Michael Ferner. Bergstr. 11a. 5020 Salzburg. Wann: 01.10.2016 00:00:00 bis 01.10.2016, 23:30:00 Wo: Galerie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • buero blaupause
Anzeige
GMF | Foto: Franz Neumayr

MICHAEL FERNER 2016 | MALMARATHON für Van der Bellen in der Langen Nacht der Museen und Galerien

MALMARATHON für Van der Bellen IN DER LANGEN NACHT DER MUSEEN UND GALERIEN. START: Freitag 30.09.16 ab 12.00 Uhr | ZIEL: Samstag 01.10.16 um 24.00 Uhr. FERNER malt. Ganze 36 Stunden. Nonstop. In der GMF. Und Sie können dabei sein. Die Galerie ist 36 Stunden durchgehend geöffnet. Oder Sie sind via Livestream dabei. www.michael-ferner.at/malmarathon Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Galerie Michael Ferner. Bergstr. 11a. 5020 Salzburg. Wann: 30.09.2016 12:00:00 bis 01.10.2016, 23:30:00 Wo: Galerie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • buero blaupause

Buchtipp der Woche: Vorbereitung zur Langen Nacht der Museen

Die "Lange Nacht der Museen" begeistert alljährlich zahlreiche Wissbegierige. Zur Vorbereitung empfehlen wir: "Kleiner Wiener Museumsführer" von Thomas Trescher und Luiza Puiu (einige der Museen haben auch im Rahmen der langen Nacht der Museen geöffnet) - Der Band versammelt dreißig Geschichten über kleine Museen und die Menschen, die sie betreuen – von A wie Automatenmuseum bis Z wie Zahnmuseum. Sowie Museumsdepots von Stefan Oláh und Martina Griesser-Stermscheg. - Die Bilddokumentation zeigt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Lange Nacht der Museen im Spielzeug Museum: „Alles Theater!“

18-1 Uhr: Masken basteln Was wäre Theater ohne Masken? Passend zu den vielen Theatervorstellungen im Spielzeug Museum basteln wir die ganze Nacht lang zauberhafte Masken, mit denen der Abend bunt wird. 18.30 und 21:30 Uhr: Bilderbuch-Theater Beim Bilderbuch-Theater wird nicht einfach nur vorgelesen, sondern wir präsentieren euch Geschichten auf einer richtigen Papiertheater-Bühne! Um 18:30 zeigen wir „Familie Maus“ von Renate Habinger und um 21:30 „Der Besuch“ von Antje Damm. 19 Uhr: Sindri...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
Foto: Neumayr

Wie Flüchtlinge Salzburg sehen

SALZBURG. Qual der Wahl herrschte bei der langen Nacht im Salzburg Museum. Direktor Martin Hochleitner lud zum ungewöhnlichen Fotowettbewerb. Er rief Flüchtlinge auf, dem Museum ein Bild mit dem ersten Eindruck von Österreich zu senden. Mehr als 100 Einsendungen langten bis Samstag abends ein und zusammen mit einer Jury kürte er dann drei Siegerbilder, die nun gemeinsam mit Hermann Seidl vom Fotohof einen eintägigen Fotoworkshop gewannen, um so Salzburg noch ein bisschen besser kennen zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Museen laden zur "Langen Nacht"

SALZBURG (lg). Rund 60 Kulturinstitutionen in Stadt und Land Salzburg öffnen im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" am dritten Oktober ihre Pforten. Das Ticket (regulär: € 13,–) gilt am dritten Oktober von 18 bis ein Uhr als Eintrittskarte für alle beteiligten Locations und als Fahrschein für die Shuttle-Busse. Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist frei.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Vernissage in der "Langen Nacht der Museen"

In der Säulenhalle des Rathauses erwartet die Besucher der "Langen Nacht der Museen" Kunstgenuss und Aktivität. 7 Salzburger Malerinnen und eine Skulpteurin stellen ausgesuchte Werke zum Thema "Natur und Menschenwerk" aus. Salzburg trifft China Um 19:30, 21:00 Uhr und 22:00 Uhr bieten Chinesische Gastkünstler Aktivitäten, an denen auch die Ausstellungsbesucher teilnehmen können - Chinesische Teezeremonie, Kalligraphie-Vorführung und weitere Überraschungen erwarten die Besucher. Ebenso ist die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nanna PETER
©Stefan Oláh/Verlag Anton Pustet

Museumsdepots

Orte unerwarteter Entdeckungen. Üblicherweise Unzugängliches wird auf über 100 großformatigen Fotografien von Stefan Oláh sichtbar gemacht. Sie nehmen eine Vermittlerrolle zwischen dem Verborgenen und dem Öffentlichen ein. Diese Bilddokumentation zeigt Bemühungen um den Erhalt von Kulturgut im Depot, eine oft unterschätzte Leistung von Museen und Sammlungsverantwortlichen. Mehr ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Führungen im Barockmuseum zur Langen Nacht der Museen

Salzburg, Barockmuseum: Lange Nacht der Museen – Führungen zu jeder halben Stunde. 18.00 und 18.30 Uhr: Rembrandt für Kinder, 19.00 bis 23.30 Uhr: Rembrandt-Radierungen und ab 24.00 Uhr: Mirabellgarten bei Fackelschein. Wann: 01.10.2011 18:00:00 Wo: Barockmuseum Salzburg, Mirabellgarten, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Kugelrund – Workshops, Murmelspiele und Kreativwerkstatt. Die Salzburger Museen bieten ein buntes Programm für Kinder. | Foto: Salzburg Museum

Die Lange Nacht der Museen für die Kleinen

SALZBURG. Auch für die kleinen Museums-Freunde hat die Lange Nacht der Museen einiges zu bieten. Am 1. Oktober findet im Panorama Museum ab 18.00 Uhr ein Workshop zum Schiffe falten in Origami-Technik statt. In der neuen Residenz gibt es ab 18.00 Uhr ebenso ein buntes Kinderprogramm. Los geht‘s ab 18.00 Uhr mit stündlichen Workshops zu verschiedenen Themen. Im Spielzeugmuseum gibt es ab 18.00 Uhr Tipps und Tricks zum Murmelspielen. In der Kreativwerkstatt werden von 18.00 bis 22.00 Uhr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.