Langlauf

Beiträge zum Thema Langlauf

Mika Vermeulen läuft bislang seine stärkste Saison im Weltcup. Der Ramsauer gilt als rot-weiß-rote Medaillenhoffnung bei der WM in Trondheim. | Foto: GEPA/Bildbyran/Sandin
3

Mika Vermeulen
Nach starker Saison zählt bei der WM nur eine Medaille

Mit der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Trondheim geht derzeit der nächste Wintersport-Höhepunkt über die Bühne. Die besten Chancen auf Edelmetall hat dabei aus steirischer Sicht Langläufer Mika Vermeulen. STEIERMARK/TRONDHEIM. Die Nordische Ski-WM findet noch bis 9. März in Trondheim statt. Was Österreich im alpinen Skisport ist, das ist Norwegen für die nordischen Athletinnen und Athleten – das Mekka der jeweiligen Sportarten. Einer, der diese langlauf-verrückte Nation bestens kennt, ist...

Foto: Lechner
7

Hagen auch heute nicht zu schlagen

RAMAU AM DACHSTEIN. Die klare Nummer eins in der Nordischen Kombination der Damen heißt Ida Marie Hagen. Die Norwegerin, die im letzten Jahr ihren ersten Sieg in der Ramsau feierte, war auch heute nicht zu schlagen. Nach dem Springen noch auf Platz zwei hinter Haruka Kasai, zeigte sie in der Loipe von Anfang an, dass sie in Richtung Sieg unterwegs ist. Hinter Hagen wurde die Deutsche Nathalie Armbruster noch vor der schnellsten Läuferin Gyda Westvold Hansen Zweite. Die ersatzgeschwächten...

Foto: Lechner
45

Nordische Kombination in der Ramsau
Doppelsieg für Norwegen

RAMSAU AM DACHSTEIN. Das Wetter spielte heute den Nordischen Kombinierertross in der Ramsau einen Streich. Wie schon bei den Damen musste auch bei den Herren der Sprungdurchgang nach dem Massenstartrennen abgesagt werden und der provisorische Sprungwettkampf vom Donnerstag gewertet werden. Im Langlaufrennen dominierten die Norweger. Österreichs aussichtsreichster, Johannes Lamparter, setzte sich von Beginn an an die Spitze, musste aber dem hohen Anfangstempo Triput zollen. "Die Norweger waren...

Foto: Lechner
23

Hagen setzt Siegesserie in der Ramsau fort

RAMSAU AM DACHSTEIN. Beim ersten Bewerb der Nordischen Kombiniererinnen an diesem Wochenende heißt die Siegerin Ida Marie Hagen. Die Weltcupführende setzte sich im Massenstart vor ihren beiden Landsfrauen Gyda Westvold Hansen und Marte Leinan Lund durch. Das anschließende Springen musste wetterbedingt abgesagt werden und der Provisorische Sprungdurchgang vom Donnerstag wurde gewertet. Hier blieb Hagen vor Sprungsiegerin Haruka Kasai und der Finnin Minja Korhonen vorne und baute die...

Die zwei Kilometer lange Loipe im Langlaufstadion Ramsau am Dachstein steht ab Samstag, 16. November, allen Wintersportbegeisterten zur Verfügung. | Foto: Loretta Kvitek
2

Am 16. November
Offizieller Saisonstart im Langlaufstadion Ramsau

Ab Samstag, 16. November, steht die zwei Kilometer lange Stadionloipe im Langlaufstadion Ramsau am Dachstein für alle Wintersportbegeisterten bereit. RAMSAU/DACHSTEIN. Die kalten Nächte der vergangenen Tage haben es möglich gemacht, ab Samstag, 16. November, können in Ramsau am Dachstein die Langlaufskier ausgepackt werden und erste Spuren ziehen. Die präparierte Schleife im Stadion bietet bereits ideale Trainingsbedingungen und beinhaltet abwechslungsreiche Passagen wie einen Tunnel sowie eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Neuschnee macht es möglich: Am Mittwoch, 18. September, wird der Langlauf- und Tourenbetrieb am Dachstein-Gletscher eröffnet. | Foto: Dachstein/Perhab
3

Es geht los!
Langlaufen und Tourengehen am Dachstein-Gletscher möglich

Der Dachsteingletscher startet früher als geplant in die Langlauf- und Tourensaison. Dank einer Neuschneemenge von über einem Meter können Wintersportlerinnen und -sportler bereits ab Mittwoch, 18. September, die ersten verschneiten Strecken genießen. DACHSTEIN. Langläuferinnen und Langläufer können auf der Ramsauer Loipe fünf Kilometer frisch präparierte Spuren nutzen. Für Tourengeherinnen und Tourengeher steht die gespurte Tour von der Bergstation Mitterstein zur Seethalerhütte bereit. Je...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das warme Wetter bereitet den Betreibern Sorgen: Derzeit sind nur mehr wenige Loipen (wie hier am Rittisberg) in Betrieb. | Foto: Foto: Steiermark Tourismus/photo-austria.at
3

Grüne Wiesen statt Schnee
Warmes Wetter setzt regionalen Langlaufloipen zu

Der Februar 2024 scheint mit großer Wahrscheinlichkeit der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen zu werden. Schneefreie Flächen und konstante Temperaturen im zweistelligen Bereich machen es demzufolge Betreibern von Langlaufloipen schwer, das Angebot aufrechtzuhalten. RAMSAU/BAD MITTERNDORF. In der Ramsau wurde beispielsweise in den letzten Tagen bereits mehrfach Schnee aus dem Schneedepot transportiert, um eine entsprechende Qualität zu gewährleisten. Beim sogenannten Snowfarming (das Sammeln...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in den vergangenen Jahren nicht einmal bei dem beliebten Vorgänger-Event “Tour de Ramsau” an den Start gegangen. | Foto: Michael Simonlehner
4

Ramsau am Dachstein
“Dachsteinlauf” lockte rund 1.000 Teilnehmer an

Großartige Premiere für den neuen “Dachsteinlauf”, der am Wochenende zum ersten Mal in der Ramsau stattgefunden hat: Traumhaftes Wetter und optimale Bedingungen in der Loipe lockten rund 1.000 nordische Sportlerinnen und Sportler aus ganz Europa und sogar aus den USA in die Steiermark. RAMSAU. So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in den vergangenen Jahren nicht einmal bei dem beliebten Vorgänger-Event “Tour de Ramsau” an den Start gegangen. Der Tourismusverband Schladming-Dachstein...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet viel sportliche Action und auch ein neuer Streckenverlauf mit 42 Kilometer auf den perfekt präparierten Loipen über das ganze Ramsauer Plateau.  | Foto: Hans-Peter Steiner
4

Dachsteinlauf feiert Premiere
Neu belebter Volkslanglauf in der Ramsau

Vom 12. bis 14. Jänner findet zum ersten Mal der neue “Dachsteinlauf” statt. Die einzigartige Großveranstaltung für nordische Sportler aus aller Welt tritt die Nachfolge der legendären “Tour de Ramsau” an. RAMSAU. Heuer haben die Veranstalter ein neues Konzept mit einigen attraktiven Änderungen präsentiert. Eine neue Streckenführung und verschiedene Bewerbe für unterschiedliche Zielgruppen werden hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins obere Ennstal locken. Für ein optimales Warm-up sorgt...

Bei Verleihung (v.l.): Hermann Trinker (Bürgermeister Stadtgemeinde Schladming), Hans Hörzer (Vorsitzender Steirisches Loipengütesiegel) und Andreas Keinprecht (Vorsitzender TVB Schladming-Dachstein). | Foto: René Eduard Perhab
3

Steirischer Skiverband
Kristallloipe Untertal erhielt Loipengütesiegel

Der Steirische Skiverband hat der “Kristallloipe Untertal” in Rohrmoos offiziell das Loipengütesiegel verliehen. Das Untertal ist damit neben dem nordischen Zentrum Ramsau am Dachstein das zweite Loipennetz in der Region, das diese Auszeichnung erhalten hat. SCHLADMING. Die dafür zu erfüllenden Kriterien sind unter anderem eine Mindestlänge von fünf Kilometern mit einer klassischen und einer Skating-Spur, gute Beschilderung mit detaillierten Infos, Absicherung der Abfahrten, mindestens 60 Tage...

Neuerungen am Stoderzinken: Eine sechs Kilometer lange Skatingloipe, eine 700 Meter lange Rodelbahn und verschiedene gastronomische Angebote sollen den Berg zu einem attraktiven Ziel für Winterurlauber machen. | Foto: Gerhard Pilz
3

Stoderzinken
Langlaufloipe und Rodelbahn sollen Gäste auf den Berg locken

Eine sechs Kilometer lange Skatingloipe, eine 700 Meter lange Rodelbahn und verschiedene gastronomische Angebote sollen den Stoderzinken zu einem attraktiven Ziel für Winterurlaubende machen. Der Gröbminger Hausberg soll sich zudem zu einem "winterlichen Ruheberg" entwickeln. STODERZINKEN. Nachdem die Skilifte am Stoderzinken seit einigen Jahren still stehen und der Tourismus im Sommer seit dem Sieg bei der ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" zu einem neuen Höhenflug ansetzt, soll jetzt auch der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Über 200 Besucherinnen und Besucher tummelten sich vergangenes Wochenende bei strahlendem Sonnenschein und perfekter Schneelage am Nordic Winter Opening in Ramsau am Dachstein. | Foto: Hans Simonlehner
6

Nordic Winter Opening
Über 200 Besucher beim Langlaufopening in Ramsau

Fantastische Stimmung beim heurigen Nordic Winter Opening: Über 200 Besucherinnen und Besucher beim größten Langlaufopening von Schladming-Dachstein. RAMSAU/SCHLADMING. Über 200 Besucherinnen und Besucher tummelten sich vergangenes Wochenende bei strahlendem Sonnenschein und perfekter Schneelage am Nordic Winter Opening in Ramsau am Dachstein, dem "Langlauf-Eldorado" der österreichischen Alpen. Das vom Verein Torlauf-Dachstein zum zweiten Mal ausgetragene Event funktionierte reibungslos und...

Profis und Einsteiger haben beim größten Langlauf-Opening der Steiermark die einmalige Gelegenheit die Vielfalt des nordischen Sports voll und ganz auszukosten.
 | Foto: Christine Höflehner
5

Nordic Winter Opening
Der nordische Sport kehrt nach Ramsau zurück

Profis und Einsteiger haben beim größten Langlauf-Opening der Steiermark die einmalige Gelegenheit einen erholsamen Urlaub in der Wintervorsaison zu genießen und dabei die Vielfalt des nordischen Sports voll und ganz auszukosten. RAMSAU AM DACHSTEIN. Mit den ersten Sonnenstrahlen über die Loipen durch tief verschneite Winterlandschaften zu gleiten, den Winter abseits von Aprés-Ski-Balladen und Menschenmassen zu entdecken und besondere Glücksgefühle zu erleben. Das ist echte Entschleunigung...

2002 in Salt Lake City kürte sich Christian Hoffmann, der in Ramsau am Dachstein lebt, zum Olympiasieger über 50 Kilometer – vor Landsmann Michail Botwinow.  | Foto: GEPA
4

Nach 30 Jahren
Olympiasieger Christian Hoffmann beendet Karriere

Als Christian Hoffmann im Dezember 1988 zum ersten Mal bei einem Langlauf-Cup am Start stand, hätte der damals 14-Jährige wohl selbst nicht damit gerechnet, welche Karriere er machen sollte. Seine größten Einzel-Erfolge feierte Hoffmann mit der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Nagano 1998 und Olympiagold in Salt Lake City 2002 über 50 Kilometer. RAMSAU. „Mein persönliches Highlight war aber die Staffel-Goldmedaille bei der Heim-WM in der Ramsau. Daheim, vor den vielen Fans in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die “Tour de Ramsau” lockte mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt ins Ennstal. | Foto: Michael Simonlehner
2

Tour de Ramsau
Über 500 Teilnehmer beim Volkslanglauf unterm Dachstein

Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen das große Volkslanglaufrennen unter der Kulisse des Dachsteins in Angriff. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ging der Sieg nach Deutschland. RAMSAU. Dieser Erfolg hat sogar die Veranstalter überrascht: Obwohl die Tour de Ramsau wetterbedingt von Jänner auf das vergangene Wochenende verschoben werden musste, lockte die Großveranstaltung mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt in die Region Schladming-Dachstein....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Meistermannschaft von links nach rechts: Georgii Ermolov (WSV Ramsau), Michael Greimel, Hieronymus und Felix Colloredo-Mannsfeld (beide WSC Bad Mitterndorf), Paul Burgstaller (ATV Irdning) und Matvej Ermolov (WSV Ramsau)
 | Foto: KK
2

Langlauf
BG/BRG Stainach holte sich den Titel als österreichischer Meister

Die Unterstufen-Mannschaft der Burschen des BG/BRG Stainach qualifizierte sich kürzlich im Zuge der Steirischen Meisterschaften im Langlauf als stärkste Nicht-Schwerpunktschule der Steiermark mit dem jüngsten Teilnehmer (Felix Colloredo-Mannsfeld, geboren 2013) für die Bundesmeisterschaften in Vorarlberg. STAINACH/VORARLBERG. Die Freude über diesen Erfolg war groß und niemand hatte zu hoffen gewagt, dass dieser Prestigeerfolg (nur die Ski-Hauptschule Schladming lag knapp vor den Stainachern)...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Bei der Heim-WM in Seefeld vor vier Jahren war Franz-Josef Rehrl einer der strahlenden Medaillengewinner. | Foto: GEPA pictures
7

Ab Dienstag
Fünf Steirer bei der Nordischen Ski-WM – ein großer Name fehlt

Nach der Alpinen ist vor der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft: Von 21. Februar bis 5. März steigen die Titelkämpfe im slowenischen Planica. Fünf Mal ist die Steiermark vertreten – der erfolgreichste Name fehlt aber verletzungsbedingt. STEIERMARK. Keine zwei Autostunden von der steirischen Grenze entfernt werden in Planica, am Fuße der Julischen Alpen, ab Dienstag die Weltmeister in ingesamt 24 Bewerben ermittelt. In den drei nordischen Sportarten Langlaufen, Skispringen und Nordische...

Spaß für Groß und Klein: Ab sofort ist Eislaufen direkt am Auslauf der einzigen Skiflug-Schanze Österreichs möglich. | Foto: KK
3

Direkt am Kulm
Eislaufen und Langlaufen vor beeindruckender Kulisse

Nachdem der Skiflug-Weltcup Ende Jänner in Bad Mitterndorf gastierte, verwandelt sich das Kulm-Gelände nun in ein Wintersporterlebnis-Zentrum für Jung und Alt. Sowohl Einheimische als auch Urlauberinnen und Urlauber dürfen sich über ein abwechslungsreiches Programm am Fuße der Skiflugschanze freuen. TAUPLITZ/BAD MITTERNDORF. Vor gut einem Jahr entstand am Gelände der Skiflugschanze am Kulm die neue „Homebase“ von Christoph Prüller. Die letzten Wochen standen ganz im Zeichen der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
3

Bad Mitterndorf
Vergünstigung für Langlauf-Saisonkartenbesitzer

Die Marktgemeinde Bad Mitterndorf als Loipen-Betreiber hat sich im Rahmen der montägigen Gemeindevorstandssitzung im Hinblick auf die Schneearmut im Tal entschlossen, bestehenden Saisonkartenbesitzerinnen und Saisonkartenbesitzern der Salzkammergutloipen Bad Mitterndorf 2022/23 eine Vergünstigung in Höhe von 20 Euro für die Saisonkarte in der Folgesaison 2023/24 zukommen zu lassen. SALZKAMMERGUT. Bis zum Ende dieser Saison wird eine Aussendung an alle bestehenden Saisonkartenbesitzerinnen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Beim Virtual-Langlauf-Cup kann jede und jeder per Sportuhr oder Fitnessapp die absolvierten Langlaufkilometer tracken, Foto hochladen und bis 1. März teilnehmen. | Foto: Ski Willy/ÖSV
3

Ski Willy und Ski Austria
Virtual-Langlauf-Cup startet ins dritte Jahr

Der Silvester-Countdown hat heuer gleichzeitig den Start des Virtual-Langlauf-Cups eingeläutet. Noch bis 1. März hat jede und jeder Langlaufbegeisterte, egal ob Hobby- oder Profisportlerin und Profisportler, die Chance teilzunehmen und sich zeit– und ortsunabhängig mit den Besten zu messen. Stichprobenartige Überprüfungen der Zeitmessungen garantieren Betrugssicherheit des Systems. RAMSAU. Besondere Zeiten benötigen besondere Formate. So entwickelte der Österreichische Skiverband (ÖSV) in den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein voller Erfolg: Die Langlaufbegeisterten kamen in Scharen. | Foto: Hans Simonlehner/Ski Willy
7

Ramsau am Dachstein
Voller Erfolg für das Nordic Winter Opening

Rund 200 Besucherinnen und Besucher tummelten sich vergangenes Wochenende am Nordic Winter Opening – dem größten Langlaufopening für Hobby- und Freizeitlangläuferinnnen und -läufer der Region Schladming-Dachstein. RAMSAU. Das zum ersten Mal vom Verein Torlauf-Dachstein ausgetragene Event funktionierte reibungslos und viele Langlaufbegeisterte kamen voll auf ihre Kosten. Gleich 13 Ausstellerinnen und Aussteller renommierter Wintersportmarken boten ihre neuesten Produkte zum kostenlosen Testen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Langlaufen erfreut sich in den letzten Jahren auch unter Hobbysportlerinnen und Hobbysportlern immer größerer Beliebtheit und die Ramsau ist dafür eine Top-Destination. | Foto: Christine Höflehner
4

Ramsau am Dachstein
Großes “Nordic Winter Opening” eröffnet die Saison

Nicht nur die alpinen Wintersportler freuen sich über den kürzlich erfolgten Start in die neue Saison. Auch für die Fans des Nordischen Skisports geht es nun richtig los. Im steirischen Langlauf-Mekka Ramsau am Dachstein fällt der offizielle Startschuss am kommenden Donnerstag (8. Dezember) mit dem “Nordic Winter Opening”, eine der größten Eröffnungsveranstaltungen in Österreich. RAMSAU. Am Programm des dreitägigen Events für Hobbyläuferinnen und Hobbyläufer jeder Leistungsklasse und jeden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Eine sportliche Familie, die weit über die Grenzen der Ramsau hinaus bekannt ist: Firmengründer Willy WIeser mit Ehefrau und den drei Söhnen | Foto: Ski-Willy
4

Ski-Willy
Ramsauer Sportfachgeschäft feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

50 Jahre ist es her, seitdem Gründungsvater Willy Wieser die Idee hatte, einen kleinen Skiverleih mit angeschlossenem Shop zu eröffnen. Dieses Jubiläum feiert das Ramsauer Traditionsgeschäft im Rahmen einer Hausmesse am Freitag und Samstag, 11. und 12. November. RAMSAU/DACHSTEIN. Alle, die einmal in der Ramsau waren, kennen die beiden rotleuchtenden Geschäfte von Ski-Willy. Immer noch spaziert Gründungsvater Willy Wieser, der heuer seinen 80. Geburtstag feierte, täglich durch „sein“ Geschäft...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Langlaufbetrieb am Dachstein-Gletscher startet am 22. September. Der Skibetrieb wird dieses Jahr nicht aufgenommen. | Foto: Hans-Peter Steiner
3

Wintereinbruch
Langlaufbetrieb am Dachstein startet am 22. September

Der Neuschnee vom vergangenen Wochenende und die kühlen Temperaturen am Dachstein-Gletscher machen es möglich, dass die Loipen wieder gespurt werden können. Der Langlaufbetrieb am Dachstein startet daher am Donnerstag, 22. September. RAMSAU AM DACHSTEIN. Der langersehnte Wintereinbruch am Dachstein brachte 30 Zentimeter Neuschnee und sorgte damit für die perfekte Auflage auf den Loipen. Egal ob Klassisch oder Skating – ein fünf Kilometer langes Loipennetz ist am Gletscher bereits gezogen. Bei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.