Laternenumzug

Beiträge zum Thema Laternenumzug

Es ist wieder so weit: Martini steht vor der Tür. Die selbst gebastelte Laterne schnappen und auf zum Esslinger Laternenfest! | Foto: Pixabay
2

Martini in der Donaustadt
Gemeinsamer Lichterzug mit Laternen durch Essling

Nimm dir deine Laterne und komm vorbei! Singen und ein Laternenzug steht am 11. November beim Esslinger Laternenfest an.  WIEN/DONAUSTADT. Draußen herbstelts, Halloween ist vorbei und das Laternenfest steht vor der Tür! Am 11. November findet das Esslinger Laternenfest für Groß und Klein statt. Interessierte können sich ihre Laterne und auch Familie, Freunde oder Bekannte schnappen und mit dabei sein. Das Fest wird von den beiden Tagesmüttern Nadine Doblander und Nicole Sterrer vom...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Der Umzug findet mit Pferden, Laternen und vielen Gästen statt. | Foto: Eva Bertalan
2

Hernals
Beliebter Laternenumzug zu St.Martin kehrt zurück in den Bezirk

Am Freitag, dem 10. November, findet in Hernals ein traditioneller St. Martins Laternenumzug statt - Laternen und Pferde inklusive. WIEN/HERNALS. Nach einer mehrjährigen Pause findet in Hernals heuer am 10. November wieder ein Laternenumzug zu St. Martin statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Hilfswerk Nachbarschaftszentrum Hernals gemeinsam mit der Bezirksvorstehung und weiteren Vereinen im Grätzel. Der Umzug geht mit bunten Laternen, Pferd, Reiter und Musikbegleitung vom Hernalser...

  • Wien
  • Hernals
  • Fabian Franz

St. Martinsumzug mit Pferd und Reiter
Großer Laternenumzug in Hernals

Es ist wieder soweit - nach 3 Jahren Pause gibt es ihn wieder - den großen Laternenumzug in Hernals am Freitag 10. November 2023 Ein großer Umzug mit bunten Laternen, Musikbegleitung sowie einem St. Martin zu Pferde erwartet alle.  Gemeinsam feiern im Bezirk. Alle sind herzlich eingeladen sich dem Umzug anzuschließen! Dieser Umzug gibt es seit 2009 in Hernals und er zieht hunderte Kinder und Familien mit liebevoll gebastelten Laternen an. Start: 10.11.23 17.00 Uhr - Treffpunkt am Dornerplatz...

  • Wien
  • Hernals
  • Eva Bertalan
Darstellung der Schlüsselszene der Legende des Heiligen Martin im Salzburger Dom. Er teilte seinen Mantel mit einem Bettler. | Foto:  AES/J. Kral
2 3 3

Martinigansl und Laternenumzug
Was hinter dem Martinstag am 11. November steckt

Am 11. November feiern die Katholiken das Fest des Heiligen Martin und der Martinstag ist mit vielen Bräuchen verbunden. Warum essen wir am Martinstag eine Martinigans? Warum gibt es den Laternenumzug. Hier erklären wir die Bedeutung. ÖSTERREICH. Der heilige Martin von Tours wurde um 316 nach Christus in Pannonien (im heutigen Ungarn) geboren. Als Soldat begegnete er im Winter auf einer Straße einem armen Bettelmann. Der spärlich bekleidete Bettler flehte Martin um eine Gabe an. Daraufhin...

  • Adrian Langer
Jeder, der eine Laterne besitzt, kann mitgehen! | Foto: Thomas Peschat
1

Laternenumzug: „Fürchtet euch nicht"

"Fürchtet euch nicht – Lights of hope" nennt sich der Laternenumzug, bei dem am 7. Dezember Mariahilfer Künstler mit leuchtenden Kunstwerken durch den Bezirk und auf den Flakturm gehen werden. MARIAHILF. Erste Lichtobjekte sind bereits entstanden, darunter Fabelwesen, Fische, Zähne, Quallen und vieles mehr. Inspirieren ließen sich die Künstler von internationalen Umzügen wie etwa den bayrischen Sankt-Martins-Umzügen, den Schweizer Räbenlichtern oder dem Frankfurter Luminale Festival of Light....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Foto von Günter Hofmann
4

Stimmungsvoller Martinsumzug mit süßem Pony

Das Martinsfest mit all den Lichtern und Laternen zaubert jedes Jahr ein Leuchten in Kinderaugen und schöne Erinnerungen bei Erwachsenen an die eigene Kindheit. Als besonderes Highlight des Laternenumzugs der Röm. Kath. Pfarre Liesing führte heuer ein flauschig nussbraunes Pony die Gruppe an. Traditionell beginnt das Martinfest mit dem Martinsspiel in der Kirche – Kinder spielen wichtige Meilensteine - wie zB die Mantelteilung und das Verstecken bei den schnatternden Gänsen - im Leben des Hl....

  • Wien
  • Liesing
  • Nicole K. - Pfarre Liesing
Foto: Foto: Eva Bertalan

Ich gehe mit meiner Laterne ...

HERNALS. Bunte Laternen, Musikbegleitung und traditionelle Lieder sowie ein St. Martin zu Pferd machen den Hernalser St.-Martin-Laternenumzug zu einem fröhlichen Fest. Start ist am Montag, 11. November, um 17 Uhr am Dornerplatz. Der Umzug, der vom heiligen Martin angeführt wird, führt zum St.-Bartholomäus-Platz.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl

St. Martin Laternenumzug

Treffpunkt Dornerplatz um 17 Uhr- Einfach hinkommen und mitgehen!! Ein großer Umzug mit bunten Laternen, Musikbegleitung und traditionellen Liedern sowie einem St. Martin zu Pferde, machte diesen Tag zu einem fröhlichen und ganz besonderen Fest des Teilens! Im letzten Jahr waren 800 Menschen Teil des großen Umzuges. Wir freuen uns auf das gemeinsame Fest. Das Nachbarschaftszentrum 17 veranstaltet diesen Laternenumzug in Kooperation mit der Bezirksvorstehung und den Kaufleuten Hernals Spitz,...

  • Wien
  • Hernals
  • Eva Bertalan
9 71

Fest zum Hl. Martin in der Pfarre Nußdorf - St. Thomas Ab.

In der Pfarre Nußdorf zum Hl. Martin fand am 11. November 2012 bereits zum 5. mal das Fest zum Hl. Martin mit einen echten Pferd statt. Ein HERZLICHES "Vergelt´s Gott" an Pater Mag. Roman Krekora CR der diesen Umzug für die Kinder und Eltern zu einen unvergesslichen Erlebis machte. Zum Schluss wurden die Kinder zum Ritter geschlagen und erhielten von Herrn Pfarrer Mag. Krekora eine Urkunde.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Rümeysa Gül und Edis Karic
6 51

St. Martins-Laternenumzug

Tradition in Hernals erlebbar zu machen ist das Motto des St. Martins-Laternenumzugs, den das Nachbarschaftszentrum 17 - Hernals des Wiener Hilfswerks wieder am 08. November 2012 veranstaltet hat. Start des Umzuges war um 17 Uhr beim Dornerplatz, von wo aus die geplante Strecke durch die Kalvarienberggasse bis zum St.-Bartholomäus-Platz führte. Am St.-Bartholomäus-Platz wurde die Geschichte des Heiligen Martin erzählt und anschließend das Teilen in die Tat umgesetzt. Dazu gab es Musik von einer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
2 74

Laternen basteln mit Laternenumzug im Nachbarschaftszentrum 16

Im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks am Stöberplatz 2 im 16. Bezirk fand am 07. November 2012 ein Laternen basteln mit Laternenumzug statt. Weitere Termine des NZ 16 (Nachbarschaftszentrum) : Kinderkino: 14.11.2012 von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Adventkalender basteln: 21.11.2012 14:00 bis 16:00 Uhr Advendkranz binden: 28.11.2012 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Nikolo: 05.12.2012 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr Advendfeier Kinder: 12.12.2012 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Das gesamte Team vom NZ 16 freut sich...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
1 3

St. Martin Laternenumzug 11.11.11 17.00 Uhr

Heuer findet am 11.11. wieder ein ganz besonderer St. Martinsumzug in Hernals statt. Tradition in Hernals erlebbar machen ist die Idee. Ein großer Umzug mit bunten Laternen, Musikbegleitung und traditionellen Liedern sowie einem St. Martin zu Pferde, macht diesen Tag zu einem fröhlichen und ganz besonderen Fest des Teilens! Jeder ist herzlich eingeladen sich dem Umzug anzuschließen! Start des Umzuges ist um 17 Uhr beim Dornerplatz von wo aus dann die geplante Strecke durch die...

  • Wien
  • Hernals
  • Eva Bertalan
1

Lichtträger gesucht!! für St. Martinsumzug am 11.11.11

Wir suchen für unseren großen St. Martinsumzug noch 4 Lichtträger. Ein berittener St. Martin wird den Umzug anführen und als Begleitung gibt es eine Musikkapelle. Letztes Jahr waren 800 Kinder und Erwachsene mit Laternen bei dem Umzug. Zwischen St. Martin und den Kindern gehen 6 Lichträger mit großen Laternen an Stangen. Diese Lichtträger sollen den Abstand zwischen Kindern und Pferd halten und stehen bei der Abschlussgeschichte, Wache rund um St. Martin, wenn dieser seinen Mantel teilt. Wenn...

  • Wien
  • Hernals
  • Eva Bertalan
die Lichtträger führten den Umzug an
37

"Ich geh mit meiner Laterne...

...und meine Laterne mit mir" sangen auch dieses Jahr hunderte begeisterte Kinder, denn in Hernals fand wieder der bereits erprobte St. Martins Umzug, der vom Nachbarschaftszentrum organisiert wurde, statt. Mehr als 450 Kinder und Erwachsene haben am farben- und lichterprächtigen Spektakel teilgenommen und verwandelten den Dornerplatz und seine Umgebung in ein wahres Lichtermeer. Ein großer Umzug mit bunten Laternen, Musikbegleitung und traditionellen Liedern sowie einem St. Martin hoch zu Ross...

  • Wien
  • Hernals
  • Manuela Mähr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.