Laternenumzug

Beiträge zum Thema Laternenumzug

 Nachwuchsleiter der SPV Kematen-Piberbach/Rohr Daniel Weiss mit den Kematner Rauhteufel bei der Spendenübergabe mit den Kematner Rauhteufeln. | Foto: SPV KePi/Ro
1 9

Strahlender Abschluss
Fackelzug und Perchtenshow feiern den Nachwuchs der SPV Kematen/Piberbach-Rohr

Am Abend des 1. Dezember erstrahlte Kematen in einem besonderen Licht: Rund 300 Teilnehmer kamen zum 1. Fackelzug des Nachwuchses der SPV Kematen/Piberbach-Rohr zusammen, um das erfolgreiche Fußballjahr gebührend zu feiern. KEMATEN, ROHR. Nachwuchsleiter Daniel Weiss nutzte die Gelegenheit, um sich herzlich bei den jungen Kickern und ihrem engagierten Trainerteam zu bedanken: „Es ist beeindruckend, mit welcher Leidenschaft und Motivation unsere Nachwuchskicker Woche für Woche ihr Bestes geben....

Auch die Kinder der Sonnengruppe, die derzeit in der Expositur im Pfarrhof untergebracht ist, steuerten ihren Beitrag zum großen gemeinsamen Martinsfest auf dem Ortsplatz bei.
3

Stimmungsvolles Martinsfest des Rohrer Kindergartens

Lichterloh, durch die Nacht, mit Laternen selbstgemacht Zu einem stimmungsvollen Martinsfest lud kürzlich der Gemeindekindergarten Rohr auf den Rohrer Ortsplatz. Nach dem traditionellen Laternenumzug spielten die Schulanfänger der mittlerweile vier Kindergartengruppen, voller Freude, die Martinslegende nach. Ein eigens zu diesem Zweck getextetes Martinslied bildete den rhythmisch schwungvollen Abschluss des Festes. Kindergartenleiterin Maike Wörthner bedankte sich bei den Familien, die im...

10

Aufregende Laternen-Lese-Nacht in der ASO Mistelbach

MISTELBACH. Die Lehrerinnen der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Doris Wimmer und Pia Fath veranstalteten mit ihren Schülerinnen und Schülern einen außergewöhnlichen Laternenumzug. Denn gemeinsam verbrachten einige mutige Kinder  anschließend mit ihren Lehrerinnen eine Lesenacht in der Schule. „Wir räumten ein Klassenzimmer aus und schleppten Turnmatten herbei, damit wir Platz für unser Schlaflager hatten", erzählte Elias begeistert. Nach einer aufregenden Laternen-Wanderung im Nebel, stärkten...

Große Freude bei den Kleinen – der seit langem erste öffentliche Martinsumzug in Fulpmes war ein voller Erfolg. | Foto: privat
6

Fulpmes
Nach langer Zeit wieder ein öffentlicher Martinsumzug

Das Familienteam Fulpmes hat es heuer geschafft, nach vielen Jahren Pause wieder einen öffentlichen Martinsumzug in Fulpmes zu organisieren. FULPMES. In den vergangenen Jahren gab es in Fulpmes lediglich einen Martinsumzug vom und für den Kindergarten. Das Familienteam Fulpmes hat es heuer geschafft, nach vielen Jahren Pause wieder einen öffentlichen Laternenumzug zu organisieren – und der kam sehr gut an! Der Anklang bei der Bevölkerung war richtig groß. Der Umzug soll deshalb jetzt auch...

Stimmungsvollem Laternenumzug für die ganze Familie | Foto: 2024psb/c.kollerics
8

Familien
Leopoldi-Markt startet mit stimmungsvollem Laternenumzug

Zum ersten Mal öffnete der Leopoldi-Markt im Kurpark seine Pforten, der von Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer eröffnet wurde. BADEN. Schon am ersten Abend war deutlich zu spüren, dass das Angebot des Leopoldimarktes für die ganze Familie konzipiert ist. Mit einem stimmungsvollen Laternenumzug, bei dem Groß und Klein mit entzückenden selbst gebastelten Laternen im Kurpark unterwegs war, startete man romantisch in diese von HSG Events neu ins Leben gerufene...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
St. Martin auf einem mächtigen, weißen Ross.  | Foto: Ulrike Wieser
4

Sankt Martin-Umzug
Hernals erstrahlt wieder vom Licht der Laternen

Am Freitag, 8. November, fand erneut der Laternenumzug zu St. Martin statt. Auch heuer zogen wieder hunderte Menschen mit ihren Laternen durch den 17. Bezirk und teilten Brot miteinander. WIEN/HERNALS. Hernals erstrahlte im wohligen Licht der Laternen. Denn am Freitag, 8. November, fand wieder der Laternenumzug zu St. Martin statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Wiener Hilfswerk Nachbarschafts­zentrum 17 gemeinsam mit der Bezirksvorstehung, den Hernalser Kaufleuten, der Volkshilfe...

32

Pfarre St. Valentin
Martinsfest mit Laternenumzug

"Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir", so klang es am Sonntag durch die St. Valentiner Straßen. Das Familienliturgieteam war besonders erfreut über die vielen Mitfeiernden, welche am Laternenumzug und anschließendem Kipferl teilen teilnahmen. Das Fest des hl. Martin wird in der Pfarre St. Valentin sehr hoch gehalten, ist er doch neben dem hl. Nikolaus ein ganz besonderer Heiliger für die Kinder. Danke dem Familienliturgieteam. Danke allen fürs Mitfeiern. Alle Fotos: Rudi Hiebl

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

St. Martinsfest im Kindergarten
Ein Lichtermeer der Freude

Beim St. Martinsfest, auch bekannt als Laternenfest, erleben unsere Kindergartenkinder einen wundervollen Abend voller Lichter und Lieder. Es ist einfach zauberhaft, wie sie stolz ihre selbstgebastelten Laternen tragen und gemeinsam unter dem Sternenhimmel singen. Die bunten Lichter, die die Kinder in der Dunkelheit tragen, symbolisieren Hoffnung und Freude und lassen die Straßen in einem warmen Schein erstrahlen. Der Klang der Kinderstimmen, die Lieder von St. Martin und dem Teilen mit anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Lichterfest, Martinigans, Laternenumzug, Martinstag, Brauchtum
20 9 13

Brauchtum - Martinstag
Martinigans, Lichterfest, Laternenumzug am 11. November!

Der barmherzige Martin soll sich vor lauter Bescheidenheit, in einem Gänsestall versteckt haben, als er als ihn die Einwohnern der Stadt Tours zum Bischof weihen wollten. Das laute Geschnatter der Gänse hat ihn jedoch verraten und so wurde Martin zum Schutzpatron der Gänsezucht. Traditionell essen die Menschen am 11.November daher eine Martinigans. Martinstag feiern katholische, sowie auch evangelische, orthodoxen, anglikanischen Gemeinden, denn Luther wurde einen Tag nach seiner Geburt am 11....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der heilige Martin wurde berühmt durch sein großes Herz, in dem er seinen Umhang in zwei schnitt und die Hälfte einem Bettler gab, der fror | Foto: Stock Adobe/ zatletic
2

Ein Fest des Teilens und der Güte
Mondbär könnte Hl. Martin ablösen

GAILTAL. Der Martinstag, gefeiert am 11. November, ist in vielen europäischen Ländern ein besonderer Tag, an dem an das Leben und die Taten des heiligen Martin von Tours erinnert wird. Brauchtum oder moderne Der Tag ist eng mit Traditionen und Bräuchen wie Laternenumzügen, Martinsgänsen und Martinsliedern verbunden. Doch die Frage, ob dieser Tag weiterhin der Heilige Martin oder eine alternative Figur, wie etwa der „Mondbär“, prägen sollte, wird zunehmend diskutiert. Hl. Martin von Tours Der...

Laternenfest vor dem Kindergarten in Wallendorf.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1 1 13

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Kinder zogen zu Martini mit ihren Laternen umher

Zu Ehren des Heiligen Martin wurden in vielen Gemeinden wieder Laternenumzüge sowie Martinifeiern abgehalten. Wir haben für euch ein paar Eindrücke aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf zusammengefasst. Im Kindergarten Wallendorf fand heuer wieder das traditionelle Laternenfest statt. Zahlreiche Familienangehörige und Besucher waren dabei, als die Kinder die einstudierten Lieder und Gedichte sowie das Martinsspiel vor dem Kindergarten präsentierten. Anschließend erfolgte der Laternenumzug...

Zahlreiche Kinder feierten im Pfarrkindergarten Seeboden gemeinsam mit Familien und Freunden ein wunderschönes Martinsfest. | Foto: Pfarrkindergarten Seeboden
2

Pfarrkindergarten Seeboden
Martinsfest mit Schattenspiel und Lichtershow

Kürzlich feierten die Kinder und das Betreuerinnen-Team des Pfarrkindergarten Seeboden das traditionelle Martinsfest. SEEBODEN.  Eingebettet in eine musikalische Umrahmung mit Gesang wurde von den Kindern ein Schattenspiel sowie eine Lichtershow präsentiert. Zum krönenden Abschluss zündeten alle ein Licht gegen Gewalt und Streit, gegen Ungerechtigkeit, und gegen Einsamkeit an und teilten im Sinne des heiligen Martins Brezen. Auch ein Umzug mit Pony war Teil dieses Festes.

Kinder des Pottendorfer Kindergartens 1 | Foto: Maria Hoffmann
3

Alt und jung in Pottendorf
PBZ feiert mit Kindergarten das Laternenfest

Kinder wie Erwachsene lieben das traditionelle Laternenfest – ein schöner Grund es auch gemeinsam zu feiern. POTTENDORF. Auch heuer wieder feierten die in Pottendorf ansässigen Einrichtungen, der Landeskindergarten 1 und das Pflege- und Betreuungszentrum, am 7. November gemeinsam das Laternenfest. Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ und Ihre Begleiterinnen und Begleiter holten die süßen Kleinen von ihrem Kindergarten ab. Über 100 Kleinkinder marschierten mit ihren Pädagoginnen Bettina Dokulil,...

84

Wiederholter riesiger Erfolg
Großer Martinsumzug in Mödling

Viele selbstgebastelte Laternen: In Mödling fand anlässlich des Heiligen Martins wieder ein großer Umzug statt. BEZIRK MÖDLING. Pfarrer Adolf Valenta durfte sich anlässlich des heurigen Martinsumzuges über eine volle Kirche mit über 935 Gläubigen erfreuen. Kurzweilig - wie schon im Vorjahr - wurde die Martinsgeschichte dargestellt, wobei die Kinder zum Mitmachen seitens der Pastoralassistentin aufgefordert wurden. "Ich geh mit meiner Laterne" Anschließend ging der Festzug begleitet durch die...

Foto: Alejandra Ortiz
1 39

Bad Sauerbrunn
Magischer Abend beim Laternenfest im Kurpark 2023

Die katholische Pfarre und der Kindergarten haben die Gemeinde zu einem zauberhaften Ereignis eingeladen. Auch die talentierten Kinder der Volksschule haben mit der bezaubernden Begleitung von Sängerin Eva Török-Beisteiner für emotionale Melodien gesorgt! BAD SAUERBRUNN. Am vergangenen Freitagabend erlebte der Kurpark in Bad Sauerbrunn einen magischen Abend im festlichen Licht des traditionellen Laternenfestes zu Ehren des heiligen Martin. Die katholische Pfarre und der Kindergarten Bad...

"WOW so viele Lichter!", staunte ein Mädchen.
35

Laternenumzug und Martiniritt in Oberpullendorf
"WOW so viele Lichter!"

"Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir!", sangen die Kleinen vereint beim großen Laternenumzug und Martiniritt in Oberpullendorf, welcher am Samstag den 11. November 2023 stattfand.  Oberpullendorf feierte seinen LandespatronOBERPULLENDORF. "WOW so viele Lichter!", staunte ein kleines Mädchen, als sie den Oberpullendorf Hauptplatz mit ihren Eltern betrat. Vorerst versammelten sich alle BesucherInnen am Oberpullendorfer Hauptplatz. Die Kinder bestaunten den Landespatron, welcher...

Guten Wein verkosten in guter Gesellschaft - im Festzelt in Pinkafeld. | Foto: Anika Paul
45

Literatur und Live-Musik
Tag 2 bei den "Martini-Tagen" in Pinkafeld

Am Freitag, den 10. November fand der zweite Tag der diesjährigen "Martini-Tage" in Pinkafeld statt. Ein spannendes Programm vom Vormittag bis zum Abend lockte viele Gäste zu der Veranstaltung am Hauptplatz. Am Freitag startete man ab 10:00 Uhr mit einem Bauern- und Handwerksmarkt in den Tag. Für die Stärkung zwischendurch wurden von verschiedenen Vereinen Getränke sowie Snacks angeboten. Literatur, Musik und LaternenumzugUm 16:00 Uhr folgte dann eine Lesung von "Literatur Wurlitzer" von dem...

Es ist wieder so weit: Martini steht vor der Tür. Die selbst gebastelte Laterne schnappen und auf zum Esslinger Laternenfest! | Foto: Pixabay
2

Martini in der Donaustadt
Gemeinsamer Lichterzug mit Laternen durch Essling

Nimm dir deine Laterne und komm vorbei! Singen und ein Laternenzug steht am 11. November beim Esslinger Laternenfest an.  WIEN/DONAUSTADT. Draußen herbstelts, Halloween ist vorbei und das Laternenfest steht vor der Tür! Am 11. November findet das Esslinger Laternenfest für Groß und Klein statt. Interessierte können sich ihre Laterne und auch Familie, Freunde oder Bekannte schnappen und mit dabei sein. Das Fest wird von den beiden Tagesmüttern Nadine Doblander und Nicole Sterrer vom...

6

Ich geh mit meiner Laterne...St.Martin

Jedes Jahr um den 11. November-St. Martin- werden in den Kindergaerten Laternenumzüge, mit den selbstgebastelten Laternen veranstaltet. Martin war ein römischer Soldat der in Ungarn um 316 n.Chr. geboren wurde. Die Legende erzählt das er in einer eisigen Winternacht einen Bettler begegnete. Da er selber kein Geld hatte, teilte er seinen Mantel entzwei und gab einen Teil davon den Bettler. Er tat noch viel Gutes und fand zum Glauben. Weiters wird berichtet das er sich versteckt hat, weil er...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • magdalena gitschtaler
1 3 22

Kindergarten Neuberg
Laternenumzug

Wenn die Kinder mit ihren Laternen und in Begleitung zahlreicher Erwachsener am Abend durch die Straßen ziehen, dann ist das Fest der Heiligen Martin nicht mehr weit. In Neuberg lud der Kindergarten bereits am Montag, den 6. November zum Laternenumzug ein. Und viele Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam mit den jüngsten Gemeindebewohnern zu feiern. Und es wurde ihnen ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten. Gestartet wurde beim Kindergarten. Von hier aus ging es singend die...

Mit Laternenumzug
OÖ Familienbund lädt zum Martinsfest ins Linzer Schloss

"Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir" singen Kinder am 12. November wieder beim Martinsfest im Schlossmuseum. Highlight wird der gemeinsame Laternenumzug. LINZ. Auch heuer laden der OÖ Familienbund und die OÖ Landes-Kultur GmbH wieder zum traditionellen Martinsfest ein. Am Sonntag, 12. November, feiern Groß und Klein im Linzer Schloss. Start der Veranstaltung ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Martinsspiel und gemeinsamer Umzug„Wir freuen uns auf viele Besucherinnen...

  • Linz
  • Sarah Püringer

VP-Frauen
Laternenumzug in Werndorf

WERNDORF. Für kleine Kinder gehört das Laternchenfest zu den Höhepunkten im November. Aber auch die Großen erinnern sich gerne, als sie singend mit ihren selbst gebastelten Laternen den Abend erhellten. Claudia Haubenhofer und die VP-Frauen Werndorf laden am 10. November um 17:00 Uhr zum Laternenumzug beim Dorfplatz. Auch ein Adventstand stimmt mit Traubenpunsch auf Winterfreuden ein.

Der Umzug findet mit Pferden, Laternen und vielen Gästen statt. | Foto: Eva Bertalan
2

Hernals
Beliebter Laternenumzug zu St.Martin kehrt zurück in den Bezirk

Am Freitag, dem 10. November, findet in Hernals ein traditioneller St. Martins Laternenumzug statt - Laternen und Pferde inklusive. WIEN/HERNALS. Nach einer mehrjährigen Pause findet in Hernals heuer am 10. November wieder ein Laternenumzug zu St. Martin statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Hilfswerk Nachbarschaftszentrum Hernals gemeinsam mit der Bezirksvorstehung und weiteren Vereinen im Grätzel. Der Umzug geht mit bunten Laternen, Pferd, Reiter und Musikbegleitung vom Hernalser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.