Lawine

Beiträge zum Thema Lawine

Bestmögliche Sicherheit in den Bergen entsteht durch einer Kombination aus Lawinenbericht, Eigenverantwortung und Kenntnisse über die Ausrüstung wie zum Beispiel das Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS). | Foto: Land Salzburg/Butschek
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. November 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Ein massiver Betrugsfall ereignete sich diesen Jahres in Puch: Ein 35-jähriger stellte in großem Umfang falsche Rechnungen aus. 35-Jähriger prellte Firma um 165.000 Euro Flachgau: Die Faschingsgilde Plainfeld ist nicht nur lustig unterwegs, sondern spendet an Hilfsorganisationen und Sozialprojekte. Eine Spende für den "Jedermann...

 Ein kanadischer Wintersportler wurde in Sportgastein laut Polizei Salzburg gestern Nachmittag, dem 25 Jänner 2023, von einer Lawine "teilverschüttet". Symbolfoto: Lawine | Foto: Pixabay
3

Lawine in Sportgastein
Kanadischer Wintersportler konnte sich befreien

Gestern Nachmittag, dem 25. Jänner, wurde  im Pongauer Sportgastein laut Polizei Salzburg eine Lawine ausgelöst. Ein Kanadier sei "teilverschüttet" worden.  SPORTGASTEIN. Ein kanadischer Wintersportler wurde in Sportgastein laut Polizei Salzburg gestern Nachmittag, dem 25 Jänner 2023, von einer Lawine "teilverschüttet". Wintersportler löste Lawine ausAm Nachmittag des 25. Jänner fuhr laut einer Polizeimeldung ein kanadischer Staatsbürger alleine bei Sonnenschein im Skigebiet Sportgastein im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die App soll den Winter sicherer machen. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer

Mehr Sicherheit im Winter
App zeigt Details zur Lawinensituation

Mit der Salzburg Land App erhält jeder User einen detaillierten Einblick in die Lawinensituation im Land. Aktuellste Berichte und genaue Informationen sollten Wintersportlern mehr Sicherheit auf den Bergen geben.  SALZBURG. Der tägliche Lawinenbericht gehört für zahlreiche Wintersportler zur wesentlichen Vorbereitung für den Ausflug in den Schnee. Die Salzburg Land App bietet nun eine einheitliche Darstellung und Einteilung der Gefahrenstufen über die Grenzen des Landes hinweg. Außerdem zeigt...

Sebastian Weber (re.), bekannt als Wetterwastl, klärt Servus-TV-Moderator Richard Deutinger in der kommenden Heimatleuchten-Folge über Wetterphänomene am Radstädter Tauern auf.  | Foto: Alexander Holzmann
3

TV-Dreh am Tauern
Das Wetter ist Sebastian Webers Faszination

Sebastian Weber erklärt, warum Wetterprognosen gerade in den Alpen für Meteorologen so herausfordernd sind. In Obertauern drehte er mit Moderator Richard Deutinger für die kommende Heimatleuchten-Sendung. OBERTAUERN. Über den Radstädter Tauern vom Lungau in den Pongau geht es für Moderator Richard Deutinger in der nächsten "Heimatleuchten"-Sendung auf Servus TV. Die Bezirksblätter konnten sich einen Einblick von den Dreharbeiten verschaffen und in Obertauern mit dem Meteorologen Sebastian Weber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gefahrenstufe für das Wochenende wurde von „Orange“ auf „Rot“ hinaufgesetzt. Es kann zu Sturm, Schneemassen und Lawinengefahr kommen. | Foto: pixabay
Video 2

Wetter
Unwetterwarnung für den Süden Salzburgs erhöht

Gefahrenstufe für das Wochenende wurde von „Orange“ auf „Rot“ hinaufgesetzt. Es kann zu Sturm, Schneemassen und Lawinengefahr kommen. SALZBURG. Die Meteorologen und der Katastrophenschutz des Landes haben die Wetterwarnung am Freitag noch einmal hinaufgestuft. Vor allem im Süden Salzburgs werden am gesamten Wochenende viel Schnee und Regen erwartet. Die Lawinengefahr steigt erheblich, es stürmt, Überflutungen sind möglich und der gefrorene Boden kann kaum etwas aufnehmen – heißt es vom Land...

Die Lawine zerstörte den gesamten zweiten Stock und verschüttete mehrere Hausgäste. | Foto: Peter Radacher
4

100 Jahre Republik Österreich
"Herr Chef, holen's mi oba!"

Ereignisse die die Region erschüttern hat jeder Bezirk, besonders in den alpinen Lagen des Pongau gab es immer wieder Erlebnisse die im Gedächtnis bleiben. Vor etwas mehr als 50 Jahren wurde das Arthurhaus von einer Lawine getroffen. MÜHLBACH. Im Gebiet rund um den Hochkönig gehen im Winter immer wieder Lawinen ab. Bis zum 20. März 1967 blieb das Arthurhaus bei Mühlbach am Hochkönig verschont. Die Lawine schlägt ein Bereits fünf Tage vor dem Unglück hatte es heftig geschneit. Etwas über zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.