Lawinengefahr

Beiträge zum Thema Lawinengefahr

Eine klassische Gleitschneelawine - aufgenommen in den vergangenen Tagen bei einem Erkundungsflug von Rudi Mair im hinteren Stubaital.  | Foto: Lawinenwarndienst Tirol
Video

Lawinengefahr Tirol – Euregio
Lawinenwarnservice des Landes wurde verbessert

TIROL. Der Lawinenwarndienst Tirol hat sein Info-Service weiter ausgbaut. Das Info-Service gilt für die gesamte Euregio. Während des gesamten Winters besteht die Gefahr von Gleitschneelawinen. Ausbau des Lawinen Info-ServicesDer Info-Service des Lawinenwarndienstes Tirol ist um einige Neuerungen reicher: Zu diesen Neuerungen zählen überschaubarere Gefahrenstufenkarten auf der Startseite: Eine der Neuerungen des Info-Services ist die Anzeige der beiden Gefahrenstufenkarten von Vormittag und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Skitouren und Variantenfahrten abseits der gesicherten Pisten sind im Moment nicht ratsam. | Foto: Pixabay

Wintereinbruch
Neuschnee an der Alpensüdseite lässt die Lawinengefahr steigen

TIROL. Ein Kaltluftvorstoß bringt von Montagnacht bis Mittwochnacht Regen und Schnee nach Tirol. Vorallem auf der Alpensüdseite ist mit Neuschnee bis in tiefe Lagen zu rechnen. Eine Kaltfront bringt laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) von heute, Montagnacht, an bis Mittwochnacht ergiebige Niederschläge in Tirol mit Schwerpunkt auf der Alpensüdseite bringen. Wegen der ansteigenden Lawinengefahr rät der Lawinenwarndienst des Landes Tirol vor Skitouren und Variantenfahrten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schein trügt: In manchen Bereichen ist auch im Grünen mit Lawinen zu rechnen. | Foto: Dagmar Walter
4

Alpine Sicherheit
"Lawinen im Grünen?"

TIROL. Der Frühling hat im ganzen Land Einzug genommen und die Menschen zieht es wieder vermehrt in die Natur. Aber gerade wegen der milden Temperaturen können Lawinen bis in Tallagen vorstoßen – diese Gefahr wird von vielen unterschätzt. Aufgrund der aktuellen Neuschneefälle und des allgemein schneereichen Winters sowie zunehmender starker Durchfeuchtung der Schneedecke kann es dazu führen, dass (Nass-)Schneelawinen auch bis in die Tallagen vorstoßen. Diese Lawinen können auch dort auftreten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter informiert sich laufend zur Schneesituation über die Arbeitseinsätze in den Tiroler Gemeinden. | Foto: Land Tirol/Sax
1

Lawinenwarnung soll sich nach Erkundungsflügen lockern

Die heutigen 24 Erkundungsflüge für die Lawinenkommission waren noch nicht ganz abgeschlossen, als man die Lawinengefahrenstufe schon senken konnte. Von 5 auf 4 fiel die Warnung, trotzdem ist man noch in Alarmbereitschaft. Die teilweise Entwarnung liegt vor allem an der günstigen Wetterentwicklung. TIROL. Mit Landeshubschrauber, Bundesheer-Helikoptern und sogar einem privaten Hubschrauber wird im Tiroler Oberland seit heute morgen die Lawinensituation eingeschätzt. Mit 24...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
1 1 6

Straßensperren in Tirol – Lawinengefahr bei Grenze in Scharnitz

Stand von Montag, 22. Jänner 2018: Neben zahlreichen Straßensperren in Tirol - unter anderem am Fernpass ( Fernpassstraße - B 179 Sperre von Biberwier bis Nassereith), in Scharnitz ( B 177 Seefelder Straße Grenzbereich – Sperre für Bahn- und Fahrzeugverkehr) und Arlbergstraße ( B 197 ab Sankt Jakob am Arlberg bis zum Arlbergpass) - wurde jetzt auch der Achenpass ( B181 Achenseestraße) auf deutscher Seite gesperrt. Der Zentralraum Tirol ist von Norden kommend aktuell nur mehr über die A 12 –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das kommende Wochenende besteht hohe Lawinengefahr. | Foto: pixabay.com

Wochenende: Hohe Lawinengefahr für Tirol

Dieses Wochenende herrscht aufgrund der vergangenen Wetterlage Lawinenwarnstufe 4 in Tirols Bergen. Am stärksten sind die Bezirke Reutte, Landeck und Imst betroffen. Dort kommt es am morgigen Samstag nochmals zu starkem Schneefall. Der Lawinenwarndienst der Abt. Zivil- und Katastrophenschutz des Landes rät von Skitouren ab und mahnt zur Vorsicht. TIROL. Man ist auf das schlimmste vorbereitet, die Landeswarnzentrale Tirol der Abt. Zivil- und Katastrophenschutz bat das Österreichische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 2 2

Lawinenexperte Rudi Mair: "Die Karwoche ist für Skitouren zu vergessen!"

Die Osterwoche wird die gefährlichste Lawinenwoche dieses Winters werden. Bis zum Wochenende können im Gebirge bis zu 1,5 Meter Neuschnee dazukommen. Wintersport sollte außerhalb der gesicherten Pisten nur mit größtmöglicher Vorsicht unternommen werden. „Der bisherige Verlauf dieses Winters mit einem schlechten Schneedeckenaufbau setzt sich fort. Deshalb heißt es auch für die Osterzeit, außerhalb der gesicherten Pisten größtmögliche Vorsicht walten zu lassen. Skitouren und Variantenfahrten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SNOWHOW
1

Kräftiges Lebenszeichen vom Winter

Das massive Tauwetter und die ausgesprochen milden Temperaturen haben allmählich ein Ende. Das erste Italientief des Winters bringt am Wochenende im Westen und Südwesten reichlich Neuschnee, im Osten muss man vorerst mit regnerischem Wetter vorlieb nehmen. Bei Temperaturen bis zu 22 Grad am vergangenen Wochenende oder immerhin noch föhnigen 14 bis 16 Grad am Dienstag dachten viele hierzulande schon an den kommenden Frühling, wenn nicht sogar an den Sommer. "€œDie Temperaturen waren und sind für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Hermann Erber/Naturfreunde Österreich
2

Weiterhin große Gefahr durch Lawinen in Tirol

Lange hat es gedauert, doch mittlerweile hat uns der Winter voll im Griff. Die derzeitigen Skitouren- und Freeridebedingungen sind jedoch äußerst kritisch zu beurteilen! Durch den starken Wind sind Rücken und Kuppen abgeblasen. Rinnen und Mulden hingegen wurden mächtig mit Triebschnee gefüllt wodurch Freerider und Tourengeher unweigerlich in diese, vom Wind eingeweihten Bereiche gedrängt werden. Dazu kommt, dass gerade in diesen Bereichen ein sehr schlechter und störanfälliger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bestens gerüstet: LHStv Josef Geisler mit Rudi Mair und Patrick Nairz (sitzend) im Lageraum des Lawinenwarndiensts Tirol. | Foto: Land Tirol
1 2

Neuerungen des Lawinenwarndiensts Tirol und Frohbotschaft: Zu den Weihnachtsfeiertagen kommt Schnee!

Mit internationalen Neuerungen kann der Lawinenwarndienst Tirol aufwarten – und mit der Frohbotschaft, dass es an den Weihnachtsfeiertagen schneien wird. „An den Weihnachtsfeiertagen wird es kälter werden und wieder schneien. Damit alle Wintersportlerinnen und Wintersportler die Weihnachtsferien auch sicher genießen können, hat der Lawinenwarndienst Tirol seine Präsentation weiter optimiert und findet dafür international Anerkennung“, erklärt Tirols Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.