Lawinenwarndienst

Beiträge zum Thema Lawinenwarndienst

Die intensive Ausbildung der Lawinenwarnkommissionen in Salzburg sichert die Qualität und Zuverlässigkeit der Lawinenwarnberichte, die ab dem 1. Dezember 2024 wieder verfügbar sein werden. Im Bild: Ausbildung der Lawinenwarnkommissionen am Kitzsteinhorn in Kaprun. Im Bild das Graben eines Schneeprofils, um den Schneedeckenaufbau zu beurteilen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
6

Lawinenbericht ab 1. Dezember
Ehrenamtliche Helden der Wintersicherheit

Seit Jahren ist der Lawinenbericht des Lawinenwarndienstes Salzburg eine verlässliche Quelle für Wintersportler in der Region. Ab dem 1. Dezember 2024 wird dieser Bericht wieder in der Land Salzburg App verfügbar sein. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. SALZBURG. Die regionalen Lawinenwarnkommissionen in Salzburg liefern wertvolle Informationen für die täglichen Lawinenberichte der Bundesländer. Dabei spielen Informationen aus aktuellen, regionalen Expertisen, des...

Martin Sagmeister ist der Obmann der Mauterndorfer Lawinenwarnkommission.

Danke
Die Experten warnen uns vor den Lawinen

Danke den Ehrenamtlichen der Lawinenwarnkommissionen, dass sie das für uns verantwortungsbewusst tun. LUNGAU. In den ersten Wochen des Jahres 2019 waren die ehrenamtlichen Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen im Lungau im Dauereinsatz. Gibt es Neuschnee oder sich verändernde Wetterverhältnisse – Regen, Warmwetter et cetera, dann begeben sich diese ehrenamtlichen Frauen und Männer hinaus in die Hänge und führen ihre Beurteilungen durch. Diese melden sie dann der Landes-Lawinenwarnzentrale nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.