Leben

Beiträge zum Thema Leben

Foto: Löwenzahn Verlag
1

BUCH TIPP: Theresa Mai – "Wie wir leben könnten"
So geht "Autarkie", selbstbestimmt und frei

Immer mehr Leute sehnen sich nach einem ursprünglicheren Leben. In Zeiten des Klimawandels wird viel umgedacht, Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Begriff geworden. Ob Ressourcenverschwendung, Ausbeutung oder Systemzwänge. "Wie wir leben könnten" von Theresa Mai zeigt Alternativen auf. Es wird das Denken in Kreisläufen erklärt und Schritt für Schritt der Weg zur Autarkie gezeigt. Ein spannendes Buch für alle auf der Suche nach Lösungen! Löwenzahn Verlag, 264 S., 26,95 € ISBN: 978-3-7066-2684-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Reinhard Haller – “Rache”
Dem Phänomen der Rache auf der Spur

Reinhard Hallers Analysen von psychischen Störungen und spektakulären Verbrechen sind international gefragt. Der Chefarzt einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik widmet sich dem dunklen Thema "Rache". Wenn das Ego gekränkt wird, ist der Wunsch nach Rache nicht weit. Er zeigt, in welche Abgründe Rachsucht führen kann, bis zu den kleinen Boshaftigkeiten im Alltag. Ecowin Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN-13 9783711002341

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
17

Manuel Gosch
Einfach mal den Frühling genießen

Einfach mal Corona ausblenden und den Frühling genießen. Deshalb war ich am heutigen Ostermontag wieder mit der Kamera unterwegs und habe ein paar frühlingshafte Fotos geschossen. Viel Spaß beim Ansehen und teilen ist natürlich erlaubt ☺️👍🌷

Foto: © ecowin

BUCH TIPP: Uwe Böschemeyer – "Der innere Gegenspieler"
Der Weg zu mehr Freiheit in uns

Jeder kennt ihn wohl: Den inneren "Schweinehund". Selbstbewusstsein aufzubauen ist einfacher gesagt als getan - Gewohnheiten sitzen tief, negativen Gedanken fangen und rauben Energie. In "Der innere Gegenspieler" zeigt Uwe Böschemeyer, wie wir diese inneren Kämpfe überwinden, uns befreien, selbst aktiv werden und damit unseren Lebensweg positiv beeinflussen können. Einen Versuch ist es wert! Ecowin Verlag, 192 S., 22 € ISBN-13 9783711002648

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

LFS Buchhof
Jagdnachmittage – ein Naturerlebnis pur für die Schülerinnen der LFS Buchhof

Das Thema „Jagd – Wild – Wald“ wird aufbauend über die dreijährige Schulzeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Lehrplan eingebaut. Gemeinsam mit der Jägerschaft werden Infovorträge, Nachmittage im Jagdrevier und das Anbringen von Nistkästen für die einzelnen Klassen der LFS Buchhof angeboten, um Begeisterung und Verständnis für dieses wichtige Thema zu wecken. Die Jagdnachmittage im Rahmen des Landwirtschaftsunterrichtes der dritten Klassen der LFS Buchhof finden bereits seit neun...

Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Arnold Hanslmeier – "Unser Platz im Kosmos"
Unser Verständnis von unserer Welt

Woher kommen und wohin gehen wir, was wissen wir wirklich? Diese Grundfragen beschäftigen die Menschen immer schon, egal aus welcher Kultur. Im Buch "Unser Platz im Kosmos" gibt es viele Antworten dazu, reich illustriert und verständlich aufbereitet, und es regt an, sich eigene Gedanken zu machen. Der Weg zur Erkenntnis ist ein langer und spannender. Wir können nur einen kleinen Bruchteil beobachten, manches bleibt unerforscht. Pustet Verlag, 176 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0952-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2 11

Blumen bringen Farben ins Leben

"Blumen sind das Lachen der Welt" - So bezeichne ich die neue Galerie von mir. Trotz dieser Hitze am heutigen Donnerstag war ich mit der Kamera rund um Maria Rojach unterwegs. Ich sah wieder schöne Blumen in ihrer schönsten Pracht. Herrlich wenn einem die Blumen anlachen.

Alles über Asteroiden und Meteoriten

BUCH TIPP: Christian Köberl / Alwin Schönberger – "Achtung Steinschlag - Asteroiden und Meteoriten: Tödliche Gefahr und Wiege des Lebens" Millionen von Asteroiden fliegen durchs Sonnensystem, 17.000 Gesteinsbrocken sind bekannt. Oft wurde die Erde von Asteroiden getroffen, fast 200 Krater gibt es auf dem Planeten. Ein Asteroiden-Einschlag ist zerstörerischer als eine Atombombe. Wird es wieder einen Einschlag geben wie zur Zeit der Dinosaurier? Das Buch gibt spannende Einblicke in die aktuelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pearl Jam: am 23. Juni live in Padua | Foto: Universal Music
2

Alpen Adria Tipps: Pearl Jam in Padua, Mittelalter in Škofja Loka

Padua. Die US-Band Pearl Jam hat Anfang der 1990er-Jahre den Seattle- bzw. Grunge-Sound populär gemacht, die ersten Jahre gemeinsam mit Nirvana und weiteren Bands aus der Seattle-Szene. Heute ist Pearl Jam die einzige der großen Seattle-Bands, die seither kontinuierlich besteht, Alben produziert und große Hallen und Stadien füllt. Am 24. Juni, 21 Uhr, im Stadio Euganeo in Padua. Tickets: www.ticketone.it; Infos: www.zedlive.com. Škofja Loka: In der pittoresken, mittelalterlich geprägten...

1 3

Lebe deinen Traum!

Beim Sonntagsfrühstück erklang im Radio das Lied „Leb deinen Traum“. Ein Lied mit einer Botschaft als Text. Einer Aufforderung sein Leben noch mehr zu genießen. Doch wer lebt wirklich seinen Traum? Wer träumt nur sein Leben? Wer kann es sich leisten, seinen Traum zu leben? Wer hat den Mut, seinen Traum zu verwirklichen? Oder ist es nur die Angst vor den Mitmenschen, die uns daran hindert, unser wahres inneres ICH nach außen zu lassen? Machen wir doch alle kleine Schritte zu unserem eigenen...

Arnold Mettnitzer und Edgar Unterkirchner in Pölling

Am Samstag, dem 23. September 2017 wird Herr Prof. Dr. Arnold METTNITZER im Haus der Dorfgemeinschaft PÖLLING zu Gast sein. Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet ein literarisch-musikalischer Workshop von Arnold Mettnitzer und Edgar Unterkirchner zum Thema : "Christine Lavant und der liebe Gott" statt. Der Workshop präsentiert literarische Kostbarkeiten, die vor Jahrzehnten zum allergrößten Teil unbemerkt im Lavanttal entstanden sind und versteht diese als Einladung, gemeinsam über die...

Arnold METTNITZER und Egard UNTERKIRCHNER in Pölling

Am Samstag, dem 23. September 2017 wird Herr Prof. Dr. Arnold METTNITZER  im Haus der Dorfgemeinschaft PÖLLING zu Gast sein. Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet ein literarisch-musikalischer Workshop von Arnold Mettnitzer und Edgar Unterkirchner zum Thema : "Christine Lavant und der liebe Gott" statt. Der Workshop präsentiert literarische Kostbarkeiten, die vor Jahrzehnten zum allergrößten Teil unbemerkt im Lavanttal entstanden sind und versteht diese als Einladung, gemeinsam über die...

1 16

Wohltuendes Streicherfrühstück, für Gaumen und Ohr

Auf eine Initiative von Annemarie Haring – Lehrerin für Viola, Violine und Bratsche, fand in Zusammenarbeit mit Alexandra Petscharnig – Lehrerin für Violoncello und Stefan Vallant – Lehrer für Kontrabaß und E-Bass das 1. Streicherfrühstück an der Musikschule St. Andrä statt. Das zahlreich erschienene Publikum konnte sich unter anderen bei selbstgebackenen Muffins und Cafe zunächst auf ein abwechslungsreiches Konzert im Vortragsaal einstellen. SchülerInnen, sowie die Lehrer selbst, präsentierten...

Die beherrschende Macht des Zufalls

BUCH TIPP: Florian Aigner – "Der Zufall, das Universum und du - Die Wissenschaft vom Glück" Das Chaos beherrscht uns - auch wenn es manchmal nach System oder Muster aussieht. Der Physiker Florian Aigner erklärt die Gesetze des Zufalls aus der Perspektive mehrerer Wissenschaften, bringt uns gar nicht trocken, sondern verständlich und sehr unterhaltsam die Physik, die Biologie und die Psychologie unseres "Glückes" näher. Der Tiefgang im Buch und der humorvolle Schreibstil sind mehr Glück als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Evolutionslehre in neuem Licht

BUCH TIPP: Joe Kirschvink / Peter Ward – "Eine neue Geschichte des Lebens" Weniger gleichförmig und allmählich entwickelte sich das Leben auf der Erde (wie Darwin lehrte), eher Katastrophen haben es geprägt, wie Peter Ward und Joe Kirschvink spannend, verständlich und wissenschaftlich fundiert erzählen und das Zusammenspiel von Ökosystemen, Atmosphäre und Klima aufzeigen. Im Buch werden 4,6 Milliarden Jahre chronologisch abgehandelt. Zum Schluss: Ausblick in die Zukunft des Lebens. Verlag DVA,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Adventkonzerte der Musikschule Unteres Lavanttal

Die Adventkonzerte der Musikschule Unteres Lavanttal laden zu Momenten des Innehaltens ein - Momente, in denen man sich dem Trubel und der Hektik der Vorweihnachtszeit entziehen kann, um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Mitwirkende: SchülerInnen der Musikschulen St.Andrä – St.Paul – St. Georgen – Lavamünd, Bläserklassen, Jugendorchester der Musikschule und Stadtkapelle St. Andrä, Big-Band der Musikschule Unteres Lavanttal Konzerttermine: Montag, 14. 12. , Rathausfestsaal St....

v.l.n.r.: Thomas Quendler und Lukas Pirker
1 1 4

Ausgezeichnete Harmonikaspieler der Musikschule Unteres Lavanttal

Der Kärntner Volksmusikwettbewerb 2015 fand heuer bereits zum 11. Mal im bäuerlichen Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Dieser Wettbewerb, der alle 2 Jahre organisiert wird, wurde von Mag. Manfred Riedl vor 22 Jahren ins Leben gerufen, und ist heute eine der wichtigsten Volksmusikveranstaltungen in unserem Bundesland. Zum ersten Mal wurde der Kärntner Volksmusikwettbewerb von den Musikschulen des Landes Kärnten und der Fachgruppe Steirische Harmonika und Volksmusik in Zusammenarbeit mit der...

Der "DU BIST SCHULD" Finger

Darf ich vorstellen? Das ist der vielgefragte und allseits begehrte "Du bist schuld" Finger. Über viele Jahre schon erleichtert er scheinbar unser Leben. Beliebt nicht nur bei Damen und Herren aller Altersklassen, nein auch Kinder verwenden und lieben den "Du bist schuld" Finger äußerst gerne. Kurz gesagt: Der "Du bist schuld" Finger ist absolut trendy. Ich würde fast meinen, er ist angesagter denn je. Was viele nicht wissen - es gibt ein kleines, dunkles Geheimnis rund um den guten Kerl. Ein...

2

fanBRASStisch – Blechbläsermusik quer durch alle Musikstile

Unter dem Motto „fanBRASStisch“ musizieren die neue Brassband der Lavanttaler Musikschulen (Ltg. Christian Klautzer) und die Brassconnection Lavanttal (Ltg.Daniel Weinberger) Donnerstag, 19. 11. , Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul/Lav. Freitag, 20. 11., Kulturheim Bad St. Leonhard Beginn: jeweils 19:30 Uhr, Saaleinlaß: 19:15 Uhr Tickets : Gemeindeamt Bad St. Leonhard und St. Paul, Raiffeisenbank Oberes Lavanttal, Lehrer der Musikschule Unteres Lavanttal Ticketreservierungen sind unter der...

2

fanBRASStisch – Blechbläsermusik quer durch alle Musikstile

Unter dem Motto „fanBRASStisch“ werden im Rahmen von 2 Konzerten jeweils im 1. Set erstmals die neue Brassband der Lavanttaler Musikschulen unter der musikalischen Leitung von Christian Klautzer und im 2. Set die Brassconnection Lavanttal zu hören sein. Die Formation „Brassconnection Lavanttal“, bestehend aus 13 Blechbläsern ( erfahrene und spieltechnisch versierte Trompeter, Hornisten, Posaunisten und Tubisten ) und einem Schlagwerker, hat sich 2013 im Rahmen der Bad St. Leonharder Kulturtage...

v.l.n.r.: Walter Schildberger, Asja Valcic (cello), Klaus Paier (akkordeon, bandoneon), Sonja Schildberger

„Timeless Suite“ – musikalische Schönheit ohne Verfallsdatum

In einer weiteren Konzertreihe von Kultur am Land von Familie Schildberger kam es im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul am Samstag, 24. Oktober zu einer Präsentation des neuen Albums „Timeless Suite“ von Klaus Paier (akkordeon, bandoneon) und Asja Valcic (cello). Sowohl die Eigenkompositionen, wie auch die Neubearbeitungen von klassischen Stücken strotzten nur so vor Ideenreichtum und variierten ganz wunderbar in ihren Stimmungen. Mal ließen es der Akkordeonist und die Cellistin eher...

8

Timeless Suite - Neues Album von Asja Valcic (Cello) und Klaus Paier (akkordeon, bandoneon)

Neues Album "Timeless Suite" Akkordeon trifft auf Cello. So selten die Besetzung, so ungewöhnlich sind auch die Klänge, die das Duo Klaus Paier und Asja Valcic auszeichnet. Ist es Jazz, Klassik oder WeltmusiK? Alt? Neu? Crossover? „Timeless Suite“ verbindet vergangene Epochen mit der Gegenwart in einer unverwechselbaren Sprache. Ein aufregender Tanz, von dem man hofft, dass er nie zu Ende geht. Die Suite ist der große Rahmen für die neue Einspielung: eine musikalische Form, die...

Timeless Suite - CD Cover
7

"Timeless Suite" - Ein aufregender Tanz, der nie zu Ende gehen möge (mit Video)

Zeitlose, intensive, wohltuende Musik, von der man nicht genug bekommen kann. (Jazzpodium) Nach der Erfolgs-CD „Silk-Road“ bezaubern uns Klaus Paier und Asja Valcic aufs Neue. Am Samstag, 24. Oktober, stehen im Rathaussaal St. Paul/Lav. noch nie gehörte Eigenkompositionen, sowie neue Arrangements von Bach und Strawinsky am Programm. Funkensprühende Allianz seit 10 Jahren Genug Zeit, um sich einen ganz eigenen Platz in der Jazz- und Weltmusikszene zu erspielen. Neugier und Mut sind die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.