Leben

Beiträge zum Thema Leben

Foto: Foto: Archiv

Omega-3-Fettsäuren sind gut gegen Psychostress

(skl). Dass mehrfach gesättigte Omega-3-Fettsäuren die Blutfette senken und so die Gesundheit von Herz und Gefäßen fördern, ist bekannt. Sie sind in Fisch wie Makrele oder Lachs zu finden oder als Nahrungsergänzung erhältlich. Eine aktuelle US-Studie hat nun ergeben, dass sie auch die Nervenreaktion auf Psychostress regulieren und so das Herz zusätzlich schützen können. Der Blutkreislauf reagiert nämlich äußerst sensibel auf psychischen Stress: Das vegetative Nervensystem steigert den Blutdruck...

Was hat Sex mit dem Duft der Trüffel zu tun?

(skl). Im Herbst haben Trüffel Hochsaison. Ihr markanter Geruch versetzt nicht nur das Blut menschlicher Feinschmecker in Wallung – tatsächlich verdanken wir das aromatische Vergnügen tierischem Lustgewinn. Der Duft des Pilzes ähnelt Androstenon, dem Sexualduftstoff des Ebers. Und diesen wittert das weibliche Trüffelschwein auch noch in einem Meter Tiefe. Immer öfter werden allerdings Trüffelhunde eingesetzt, die das wertvolle Stück zwar erschnuppern, es aber nicht selbst verspeisen. Ein...

Neues Gütesiegel für heimischen Fisch

(skl). 7,6 kg Fisch werden pro Kopf und Jahr in Österreich gegessen, Tendenz steigend. Und jeder zweite Konsument kauft heute mehr Fisch als noch vor zehn Jahren. Nicht zuletzt deshalb führt die AMA nun ein eigenes Gütesiegel-Programm für heimische Fische ein, um – ähnlich wie bei Fleisch – für deren Qualitäts- und Herkunftssicherung zu sorgen.

Foto: Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Kürbiszeit: Kleine Kerne, große Wirkung

(skl). Nicht nur das Fruchtfleisch der runden Riesen ist gesund (25 kcal/100g, Ballaststoffe, Vitamine A, B, C und E plus Kalzium, Magnesium, Selen und Zink), auch seine Kerne haben´s in sich: Ihre Phytosterine (bioaktive Inhaltstoffe) sind für Mann und Prostata gut, schützen aber auch die empfindliche weibliche Blase. Tipp: 2-3 EL der Kerne regelmäßig verzehrt, stärken die Blasenmuskulatur und beugen Infektionen vor.

Fleisch enthält unter anderem die Nährstoffe Zink und Eisen. | Foto: Foto: Archiv/Caroline Mempör

Wer braucht ein Extra an Vitaminen?

(skl). Nicht nur wer oft Fast Food futtert, kann von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren. Auch Menschen, die durch Nikotin, Medikamente oder Stress belastet sind, haben erhöhten Bedarf an Antioxidantien. Veganer sind nicht selten punkto Eisen, Zink und Vitamin B12 unterversorgt. Auch bei Schwangeren oder Stillenden kann der Nährstoffbedarf erhöht sein.

Eine nicht zu saure Ernährung beinhaltet viel Gemüse und wenig Fleisch. | Foto: Foto: Archiv
1

Das Geheimnis der Säure-Basen-Balance

Gesunde, basische Ernährung ist der Schlüssel, um nicht zu sauer durch den Alltag zu gehen. (skl). Ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt unseres Organismus ermöglicht den reibungslosen Ablauf aller Stoffwechselprozesse im Körper. Seine Kerngröße ist der pH-Wert. Er zeigt, wie sauer oder basisch unser Blut, Speichel oder Urin sind. Ein neutraler pH-Wert liegt bei 7. Niedrigere Werte weisen auf Säureüberschuss hin, höhere (8-14) auf Basenreichtum. Ein gesunder Körper kann solche Überschüsse...

Foto: Foto: Monika Olszewska/Fotolia.com

Was Popeye über Spinat nicht wusste

(skl). Der Comic-Seemann mit dem Superbizeps hatte Recht: Spinat ist gesund. Eine Studie vom Institut für Krebsforschung am AKH Wien bestätigt, dass sich regelmäßiges Spinatessen positiv aufs Herz-Kreislaufsystem auswirkt und sogar geschädigte DNA reparieren kann. Studienleiter Siegfried Knasmüller: „Wir haben nachgewiesen, dass Folsäure im Spinat als wichtiger Stabilisator der Erbsubstanz sehr gut vom Körper aufgenommen wird.“ Unser Sommertipp: Spinatstrudel mit Schafkäse!

3

Wie Abnehmen endlich gelingen kann

40 Prozent der Österreicher sind übergewichtig, die wenigsten aber schaffen es, dauerhaft abzunehmen. (skl). Zu viel (ungesunde) Nahrung, zu wenig Bewegung und ein Überlebensmechanismus des Körpers, der zwar mit Mangel, nicht aber mit Überfluss umgehen kann – das sind die häufigsten Gründe für Übergewicht. Doch Radikaldiäten oder einseitige Ernährungs- und Fitnessprogramme sind der falsche Weg, um dauerhaft abzunehmen. „Sie schaden meist mehr als sie nutzen und zeigen nur kurzfristig einen...

Foto: Foto: Matthias Riesenberg/pixelio.de

Heilsame Blüten als essbare Deko am Teller

(skl). Wussten Sie, dass Veilchen, Gänseblümchen und Passionsblume nicht nur köstlich schmecken, sondern auch eine heilsame Wirkung haben? Veilchen lindert Beschwerden der Atemwege, wirkt schweißtreibend bei Sommergrippe und beruhigt gereizte Magenschleimhäute. Gänseblümchen wirken blutreinigend und entschlackend, die Passionsblume wiederum hilft gegen Schlaflosigkeit, Nervosität und hat einen schmerzstillenden Effekt. Alle drei Blüten enthalten viele Vitamine und verfeinern als essbare Deko...

Foto: Foto: Joujou/pixelio.de

Spargelgenuss: Gut oder schlecht?

(skl). Manchmal können die Purine im Spargel (werden im Körper zu Harnsäure umgewandelt) einen Gichtanfall auslösen. Doch das „königliche Gemüse“ hat auch viele Vorteile: Es besteht zu 90 Prozent aus Wasser und ist damit sehr kalorienarm. Zudem enthält Spargel viel Vitamin C, Vitamin E, Kalium, Folate und B-Vitamine. Seine Asparaginsäure regt die Nierenfunktion an und wirkt entwässernd.

Foto: Foto: Archiv
2

Frühlingsküche leicht gemacht

Hilfreiche Tipps für leicht verdauliche und figurschonende Küche (skl). Gerade im Frühjahr stellt die Natur leichte, vitamin- und mineralstoffreiche Zutaten zur Verfügung: Spinat, Radieschen und Spargel ab sofort; Häuptelsalat, Mangold, heimische Erdbeeren, Kohlrabi und Karfiol ab Mai. Und natürlich Bärlauch, der schon an vielen Stellen zur freien Entnahme wächst und köstliche Bärlauchsuppe oder Bärlauchpesto ergibt. Gesunde Tipps: beschichtete Pfannen verwenden, fettarme Milchprodukte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.