Leben

Beiträge zum Thema Leben

Singende Amsel - Symbolbild | Foto: https://pixabay.com/photos/bird-blackbird-ornithology-species-7166166/
1 2

Frühlingserwachen im Garten
Vogelgezwitscher live aus Gersthof anhören

Liebe alle, die Vögel kennen sich mit Jahreszeiten und Kalender aus. Jedenfalls wachte ich heute in deren fröhliches Gezwitscher auf. Hier meine Audio-Aufnahme  - so klingt es, wenn eine Amsel, Kohlmeisen, dazwischen ein Buchfink und Spatzen den Frühling begrüßen. 😊👂🎵🎶🐦‍⬛🪽🌱🌳 Wer keinen Garten in der Nähe hat, muss nicht im Stillen sitzen :D. PS: Die Amsel habe ich diesmal nicht auf Foto erwischt. Es dürfte aber dieses Männchen gewesen sein.

Freuen sich auf das Pfarrfest (v.l.): Bezirksvize Oliver Möllner (ÖVP) und das Organisationsteam der Pfarre Gersthof: Maria Kissich, Maria Schinner und Erwin Schinner. | Foto: BV18
2

Währing
Ein Pfarrfest des Miteinanders am 18. Juni in Gersthof

Bald findet wieder das beliebte Pfarrfest in Gersthof statt. Neben der Kulinarik und einem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, einen gemütlichen Nachmittag unter Freunden zu verbringen. WIEN/WÄHRING. Am Sonntag, 18. Juni, wird in Gersthof gefeiert! Denn beim Pfarrfest kann man miteinander feiern, essen, trinken und sich unterhalten. Außerdem bietet es die Chance, Menschen aus der Pfarrgemeinde kennen zu lernen oder sich einfach nur mit Bekannten und Freunden gemütlich zu treffen. Aber nicht...

Schülerinnen und Schüler haben sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung auseinandergesetzt. | Foto: z.V.g.
2

Mittelschule Währing
Ausstellung über Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die Mittelschule Währing hat sich ausführlich den 17 Substainable Development Goals der UN gewidmet. Die - zu Deutsch - Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen, die weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Nun präsentiert die Mittelschule im Amtshaus eine Ausstellung dazu. WIEN/WÄHRING. Junge Forscherinnen und Forscher haben sich intensiv mit den 17 Substainable Development Goals der...

Währing aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Ausstellung "Fünf Augen" findet jetzt im Amtshaus statt. Dabei geht es um Aufnahmen von fünf Fotografenk die das Leben im Bezirk aus unterschiedlichen Blickwinkeln festgehalten haben. | Foto: Ivo Schneider
5

"Fünf Augen"
Fotoausstellung über die Perspektiven auf der Währinger Straße

Wer auf der Währinger Straße entlang geht, der kann seine Umgebung in verschiedenen Blickwinkeln wahrnehmen. Oft lohnt sich dabei eine andere Perspektive. Fünf Fotografen haben drei Monate lang Bilder auf der belebten Straße gemacht. Sie zeigen ihre besten Schnappschüsse im Rahmen einer Ausstellung im Amtshaus und bieten so verschiedene Perspektiven. WIEN/WÄHRING. Es gibt viele Blickwinkel auf die Dinge in unserer Umgebung. Und jeder dieser Blicke bedeutet für jeden einzelnen etwas anderes....

Fastensuppen-Essen ist in vielen Pfarren ein beliebter Anlass, um gemütlich zusammenzukommen. (Symbolfoto) | Foto:  Piotr Miazga/unsplash
3

Am 12. März in Währing
Gemeinsame Fastensuppe bei der Kirche Weinhaus

40 Tage lang bewusster Verzicht tut dem Körper und Geist gut. Es geht aber auch um die Gemeinschaft. WIEN/DÖBLING. Fasten. Es ist der Begriff, der die Zeit zwischen Fasching und Ostern dominiert. Es ist auch jene Zeit, in der die moderne Welt auf das alte Christentum trifft. Heutzutage gibt es viele Gründe, um sich selbst einer Diät oder einer Entschlackung zu unterziehen. Viele verzichten auf Alkohol. Andere versuchen es mit neueren Abnehm-Methoden wie Low Carb oder dem Intervallfasten. So...

Am 8. März ist Weltfrauentag. | Foto: shelleywiart/piyabay
4

Frauenspaziergänge, Töchtertag
Wie der Frauentag in Währing gefeiert wird

Am 8. März ist der internationale Frauentag. In Währing wird dieser gleich mit verschiedenen Projekten begangen. WIEN/WÄHRING. Am internationalen Frauentag wird gefeiert. Nach wie vor geht es um die Auseinandersetzung mit Themen wie Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Seinen Ursprung hat dieser Tag dabei bereits vor über 110 Jahren. Am 19. März 1911 demonstrierten anlässlich des ersten Frauentags 20.000 Menschen für Frauenrechte am Ring. Auch wenn sich seit damals die rechtliche und...

Im Amtshaus Währing finden jetzt Demenz-Sprechstunden statt. | Foto:  Astrid Schaffner / Unsplash
2

Amtshaus Währing
Gegen das Vergessen - Demenz-Beratung für Angehörige

Es ist eine Volkskrankheit mit vielen Tücken: die Demenz. Gerade für Angehörige ist es schlimm, wenn die Liebsten zunehmend immer mehr Vergessen oder verwirrt werden. Im Amtshaus Währing in der Martinstraße 100 gibt es jetzt Sprechstunden über den Umgang mit der Krankheit. WIEN/WÄHRING. Wir werden immer älter. Und das führt auch zu immer mehr Herausforderungen, gerade für die jüngere Verwandtschaft. Aktuellen Schätzungen des Sozialministeriums zugrunde leben in Österreich 115.000 bis 130.000...

Regelmäßig kommen in Währing Kinder und Jugendliche zusammen, um Verbesserungen für den Bezirk durchzusetzen. | Foto: BV18
1 5

Demokratie in Währing
Kinder- und Jugendparlament hat wieder getagt

Das Währinger Jugendparlament hat zuletzt wieder getagt. Hier, aber auch im Kinderparlament, werden Vorschläge von den jüngsten Bezirksbewohnern ausgearbeitet. Ganz demokratisch gelangen diese dann zu Abstimmung und mit etwas Glück später zur Umsetzung. WIEN/WÄHRING. Demokratie lebt von seiner Lebendigkeit. Was die Kinder und Jugendlichen in den Grätzl brauchen, soll dabei auch in eigenen Parlamenten ausgearbeitet werden. Denn hier sind diese selbst am Wort. Jeweils zweimal im Schuljahr treffen...

0:41

Währinger Verkehrssicherheit
Ein Kreisverkehr im Test für die Schulkinder

Autofahrer wundern sich vielleicht, was an der Kreuzung  Buchleitengasse mit der Geyergasse und Hockegasse passiert ist. Dort befindet sich ein Test-Kreisverkehr. Er soll das Überqueren der Straße erleichtern. WIEN/WÄHRING. Ein Kreisverkehr im Test: An der Kreuzung Buchleitengasse mit der Geyergasse und der Hockegasse wurden mittig Betonsperren aufgestellt. Tafeln zeigen an, dass man diese Umrunden muss.  Das in diesem sonst gefühlt ruhigen Bereich Währings nun ein Kreisverkehr entstand, ist...

Währing in Zahlen gegossen: Der Bezirk wird im "Statistischen Jahrbuch 2022" genau unter die Lupe genommen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 Aktion 3

Statistisches Jahrbuch 2022 für Wien
Der Bezirk Währing in Zahlen gegossen

Währing hat viel zu bieten. Im statistischen Jahrbuch der Stadt Wien werden auch 2023 die wichtigsten Kennzahlen der Bezirke zusammengefasst. Ein Blick lohnt sich, wenn man mehr über den eigenen Heimatbezirk wissen will. Wir haben den Schmöker genau unter die Lupe genommen und präsentieren interessierte aber auch kuriose Fakten über den 18ten. von Tobias Schmitzberger und Johannes Reiterits WIEN/WÄHRING. Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch...

Der Kutschkermarkt soll zusammen mit einer Fußgängerzone und einer "radfreundlichen" Schulgasse für verkehrsberuhigung sorgen. | Foto: Claudia Marshall
4

Währing
Der Fahrplan für die Kutschkermarkt- und Schulgassen-Änderungen

Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), Neos-Marktsprecher Markus Ornig und Währings Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) teilen per Aussendung den ersten Fahrplan rund um die Änderungen in der Kutschker- und der Schulgasse mit. Mit Umbauten ab Februar soll das Grätzl "klimafit" werden. WIEN/WÄHRING. Tüchtig beginnt das neue Jahre 2023 in der Wiener Stadtpolitik. Bereits bei der ersten Sitzung des Planungsausschusses am 10. Jänner wird das Thema "Kutschker- und Schulgasse" behandelt. Was kommen...

Die Agenda Währing wird 2023 und 2024 weiterhin tätig sein. Grätzlrad und Co. stammt aus der Ideenschmiede bereits. | Foto: BV18
4

Beteiligung in Währing
Agenda bringt zwei Jahre weiter Ideen fürs Grätzl

Auch 2023 und 2024 wird die Agenda Währing weiter Ideen für den 18. Bezirk entwickeln und umsetzen. Die Ideenschmiede geht auf Wunsch des Bezirksparlaments in die Verlängerung.  WIEN/WÄHRING. Das neue Jahr ist da und wir alle haben wohl den einen oder anderen guten Vorsatz für 2023 getroffen. Das Bezirksparlament dachte hingegen bereits gleich an zwei Jahre, 2023 und 2024. Es gab grünes Licht für viele weitere spannende Ideen in der Zukunft. Denn die Agenda Währing wird es noch mindestens zwei...

Die Währingerin Christine Auer ist eine schreibbegeisterte Autorin für Kinder- und Jugendbücher. Mehrere Werke veröffentlich sie pro Jahr. | Foto: z.V.g.
3

Währing
Autorin Christine Auer lässt Kinder in Traumwelten eintauchen

Die Währinger Autorin Christine Auer schafft mit Kinder- und Jugendbüchern Traumwelten für kleine Leserinnen und Leser. Dabei ist sie unermüdlich – gleich mehrere Bücher veröffentlich sie pro Jahr. Ihre Inspiration und ihren Schreibplatz findet sie im Alltag im 18. Bezirk. WIEN/WÄHRING. Wenn man sich auf einem Boot wiederfindet, auf dem Kapitän Grimmbart herumgruselt, dabei den mutigen Kater Felix bei sich hat und vom Zauber des Weihnachtsfests träumt, dann gibt es zwei Möglichkeiten, wie man...

Der Equal Pay Day war in Währing genau ein Monat früher als in Wien gesamt. Die SPÖ ging auf Spurensuche, warum die Ungerechtigkeit im 18ten so groß ist. | Foto: istock. adobe
Aktion 2

SPÖ Aktion
Einkommensschere zwischen Männern und Frauen in Währing groß

Die SPÖ sieht in Währing große Ungerechtigkeit, was die Entlohnung angeht. In Währing ist der Equal Pay Day viel früher als wien- und österreichweit. Die Lohnschere zwischen Frauen und Männern geht im 18. Bezirk weit auseinander. WIEN/WÄHRING. Arbeitest du schon gratis oder bist du ein Mann? Der österreichische Equal Pay Day machte heuer am 30. Oktober auf die Einkommensschere zwischen Mann und Frau aufmerksam. Das bedeutet, dass im Durchschnitt Männer an diesem Tag bereits jenes Einkommen...

Am Christkönigssonntag wurde die neue Glocke für die Chirstkönigskirche in Pötzleinsdorf eingeweiht. | Foto: Oliver Möllner
2 5

Währing
810 Kilo schwere Glocke ab sofort in Pötzleinsdorf im Dienst

In Währing wurde rund um den Christkönigssonntag eine neue Glocke empfangen, eingeweiht und eingesetzt. Sie ist ab sofort im Pfarrturm der Teilgemeinde Pötzleinsdorf im Einsatz. Fast 60 Jahre musste der "Campanile Pötzleinsdorfs" auf sein Läutwerk warten. WIEN/WÄHRING. Wohnst du rund um den Max-Schmidt-Platz und hast seit kurzem ein Bimmeln in den Ohren? Keine Angst, einen Besuch beim HNO-Arzt kannst du dir ersparen – dieses Läuten ist gekommen um zu Bleiben. Denn in die Christkönigskirche in...

An verschiedenen Hotspots in Währing gibt es ab sofort Leihräder der Wiener Linien zum ausborgen. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
1 2

Verkehr in Währing
Alle Wien Mobil-Stationen sind ab sofort in Betrieb

Alle sieben Wien Mobil Stationen in Währing sind fertiggestellt und einsatzbereit. Damit bekommt man neben dem Öffi-Angebot jetzt auch schnell und bequem ein Leihrad ums Eck. WIEN/WÄHRING. Mit der Übernahme des Systems von Leihräderstation durch die Wiener Linien kam auch eine große Umstrukturierung auf den Öffi-Betrieb zu. Stationen wurden umgebaut, ergänzt und ausgebaut. In Währing gibt es sieben Wien Mobil-Stationen und zwei virtuelle Stationen. Im Unterschied zu den physischen Stationen,...

Wolfgang Speiser tut sich dank einer neuen Einbahn schwer in sein Auto zu kommen. In der Straße herrscht ein Gefälle, er müsste sich nun mit Schwung in seinen Pkw reinheben. Das gelingt im alleine nicht. | Foto: Johannes Reiterits
4

Verkehr in Währing
Keine Lösung bei Einbahn-Problem für Rollstuhlfahrer

Vor Kurzem berichteten wir über Wolfgang Speiser, der wegen einer neuen Einbahn in Währing nicht mehr in sein Auto kommt. Der Rollstuhlfahrer muss sich dort nun gegen das Gefälle ins Auto heben, was ihm nicht möglich ist. Eine für ihn praktikable Lösung ist nicht in Sicht – kein Einzelfall in Wien, wie sich im Zuge unserer Recherchen herausstellte. WIEN/WÄHRING. Wolfgang Speiser hat ein Problem. Seit in der Scheidlstraße vor seinem Wohnhaus eine Einbahn Richtung bergauf errichtet wurde, kommt...

Durch verschiedene Treffen sollte ein breiter Bürgerbeteiligungsprozess ermöglicht werden. | Foto: BV18
5

Beteiligung in Währing
Forum Aumannplatz zu Ende – wie geht es weiter?

Der Beteiligungsprozess Forum Aumannplatz ging jetzt zu Ende. Zwischen Ende Juni und Anfang Oktober wurden bei der Bürgerbeteiligung Ideen für eine Verbesserung des Platzes gesucht. Die ÖVP ging als einzige Fraktion dabei einen Alleingang. WIEN/WÄHRING. Am Aumannplatz war was los! Der Platz, der sonst eher als wichtige Öffi-Haltestelle und etwas Grün im Herzen Währings bekannt ist, war die letzten Monate Schauplatz für Federballspiele, Konzerte, Picknicks und vor allem eine Bürgerbeteiligung....

Auch im hohen Alter soll man selbstbestimmt Leben können. Welche Wege es dazu gibt findet man auf der Vorsorge-Messe heraus. | Foto: Huskyherz/Pixabay
3

Infos im 18. Bezirk
Die Währinger Vorsorgemesse - selbstbestimmt ins Alter

Für Währinger Seniorinnen und Senioren gibt es jetzt ein ganz spezielles Angebot im Amtshaus. Bei der Vorsorge-Messe bekommt man auf einem Blick fundierte Infos von verschiedenen Stellen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. WIEN/WÄHRING. "Rechtzeitig darauf schauen, dass alles vorhanden ist, was für ein selbstbestimmtes Leben im Alter gebraucht wird", ist das Motto, welches im Amtshaus Währing ausgerufen wird. Denn am 17. Oktober findet dort die Währinger Vorsorge-Messe für Seniorinnen und...

Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) lud zur Radtour ein.  | Foto: Markus Spitzauer
23

Fotos von Erstbefahrung
Der Radweg Pötzleinsdorfer Straße ist eröffnet

Am Samstag, 8. Oktober 2022, wurde der neue Radweg in der Pötzleinsdorfer Straße "erstbefahren". Mit dabei waren viele Radler sowie Anwohnende der rund 900 Meter langen Strecke. WIEN/WÄHRING. Der Radweg in der Pötzleinsdorfer Straße ist fertig. Nun wurde er von Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) eröffnet. Zahlreiche Radler sind gekommen, um den neuen, baulich getrennten Radweg am Samstag, 8. Oktober, gemeinsam mit den Politikerinnen "erstzubefahren"....

Der Kutschkermarkt soll zusammen mit einer Fußgängerzone und einer "radfreundlichen" Schulgasse für verkehrsberuhigung sorgen. | Foto: Claudia Marshall
1 2

Währinger Markterweiterung
Alles rund um den neuen Kutschkermarkt erfahren

Bezirk und Stadt bauen den Kutschkermarkt aus. Damit die Bevölkerung noch einen besseren Einblick bekommt, gibt es einige Infoveranstaltungen rund um den geplanten Umbau. WIEN/WÄHRING. Der Kutschkermarkt und der Bauernmarkt bekommen eine große Veränderung. Beide Märkte werden erweitert, die Kreuzung Schulgasse/Kutschkergasse wird dazu zur Fußgängerzone mit konsumfreier Aufenthaltsmöglichkeit. Als wäre dies nicht ohnehin schon genug, kommen dutzende Bäume entlang der Schul- und Kutschkergasse...

Der Kutschkermarkt im 18. Bezirk ist ein belebtes, charmantes Geschäftsviertel. Hier gibt es Blumen, Kaffee, Obst und Gemüse sowie andere feine Waren. Der Markt wird jetzt erweitert, wie Bezirk und Stadt gemeinsam mitteilen. | Foto: Johannes Reiterits
4 5

Fußgängerzone, Bäume & mehr
Der Währinger Kutschkermarkt wird erweitert

Paukenschlag in Währing: Bezirk und Stadt verändern das Areal auf und rund um den Kutschkermarkt. Der Markt wird erweitert, der Bauernmarkt ebenso. Zusätzlich kommen eine neue Fußgängerzone und dutzende Bäume. WIEN/WÄHRING. Im Sommergespräch mit der BezirksZeitung meinte Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne), sie habe neue Ideen für den Kutschkermarkt. Was dies konkret sei, stellte sie noch nicht vor – bis jetzt. Kaum ist der Herbst da, stellt sie die Neuigkeiten zusammen mit Marktstadträtin Ulli...

Beim Straßenflohmarkt Gersthof wechseln Ware und Geld ihre Besitzer. Hier kommen große und kleine Kundeninnen und Kunden bzw. Händlerinnen und Händler zusammen. | Foto: Agenda Waehring
1 3

Markt in Währing am 24.9.
Anmeldung zum Straßenflohmarkt Gersthof gestartet

Der Straßenflohmarkt Gersthof geht in die dritte Runde. Durch den großen Erfolg beim zweiten Flohmarkt im Juni hat sich der Veranstalter, die Agendagruppe Lebenswertes Gersthof, dazu entschieden, eine weitere Ausgabe anzubieten. Die Anmeldungen für das Event am 24. September haben gestartet. WIEN/WÄHRING. Flohmärkte dürften recht beliebt sein. Zumindest der von der Agendagruppe Lebenswertes Gersthof organisierte. Die Gruppe hat auf ihrem zweiten Flohmarkt im Juni beeindruckende Rückmeldungen...

In Währing gibt es allerhand zu entdecken. | Foto: Markus Spitzauer
2

Feier für die Familie
Währinger Sommerfest kommt mit etwas Verspätung

Währing feiert den Sommer und die Ferien noch ein letztes mal. Das Währinger Sommerfest macht gerade den Anfang der Schulzeit etwas erträglicher. Am Freitag, 9. September gibt es Action im Währinger Park. WIEN/WÄHRING. Der Sommer mag vielleicht schon zu Ende sein, ein letztes Mal lässt man ihn im Währinger Park aber hochleben. Seit 2020 findet das Währinger Sommerfest nicht im Juni, sondern im September statt. Für alle Familien gibt es hier viel zu entdecken: Riesenrutsche, Minigolf,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.