Leben

Beiträge zum Thema Leben

Schon bald soll der Drache wieder für die Kleinen zum Spielen bereit stehen. | Foto: BV18/Baubinder

Türkenschanzpark
Reperaturarbeiten der Drachenrutsche bald fertig

Das wird die Kinder in Währing freuen: Die Drachenrutsche im Türkenschanzpark wird bald wieder zum Spielen und Herumtoben bereit stehen. In einigen Wochen sollen die Sanierungsmaßnahmen beendet sein. WIEN/WÄHRING. Derzeit wird die Drachenrutsche im Türkenschanzpark saniert. Die Holzteile sind morsch geworden, eine Restauration war daher für die Sicherheit der spielenden Kinder nötig. Die Betonrinnen mit den morschen Hölzern wurde abgetragen und durch Palisaden ersetzt. Podestbretthölzer werden...

Ab 1. März gibt es wieder köstliches Eis im "B and me" | Foto: Johannes Reiterits
3

Heiß aufs Eis
Am Gersthofer Platzl startet die Eissaison am 1. März

Am Gersthofer Platzel startet am 1. März die Eissaison. Im "B and me" wird dazu gerade die Eisbudel aufgefüllt. WIEN/WÄHRING. Das Wetter kann sich nicht entscheiden: Ist noch Winter oder schon Frühling. Wenn es nach Birol Atalay, dem Besitzer des "B and me" am Gersthofer Platzl geht, ist die sonnige Zeit schon angebrochen. Bei ihm beginnt am 1. März die Eissaison. Es wird eine besondere Saison, wie er erzählt: "Seit das Gersthofer Platzl im Herbst so schön hergerichtet wurde, haben wir gemerkt,...

Zirbenholzwiegen in dieser Form sind in Österreich einzigartig. | Foto: Benni's nest
3

Zirbenholzbetten in Währing
"Benni´s Nest" bietet Zirbenholzwiegen für guten Kinderschlaf

Zirbenholz hat eine positive Auswirkung auf den Schlaf. Nun kommen auch die Kleinsten in den Genuss. WIEN/WÄHRING. Am Land gehört es oft schon zum gut ausgestatteten Schlafzimmer, in der Stadt wird es auch immer beliebter: das Zirbenholzbett. Dem Holz wird nachgesagt, dass es sich positiv auf den Schlaf auswirkt. Auch Wissenschaftler der Forschungsgesellschaft "Joanneum Research" in Weiz haben herausgefunden, dass dieses Holz einen positiven Einfluss auf unseren Schlaf hat. Was für uns...

Computer werden aufbereitet und gespendet. | Foto: Verein PCs für alle
2

Währing hilft Kindern
Alte Elektrogeräte spenden statt wegwerfen

Elektroschrott wie alte PCs oder Tablets belasten unsere Umwelt. Oftmals werden die Geräte weggeschmissen, obwohl sie noch funktionsfähig sind. Oft reichen bei defekten Geräten auch nur kleine Reparaturarbeiten. Die Firma Techline in Währing möchte jetzt alten Computern ein zweites Leben geben – und das für den guten Zweck. WIEN/WÄHRING. Hast du noch kaputte Laptops, PCs oder Tablets? Jährlich werden in Österreich etwa 80.000 Tonnen PCs, Laptops und viele andere Elektroaltgeräte recyclet. Bevor...

Die jüdische Kultur in Währing wurde durch die Verbrechen der Nationalsozialisten weitgehend vernichtet | Foto: BV18
2

Währinger Juden
Vom Geymüllerschlössel bis zur Maschinenfabrik

Die Vortragsreihe "Dinge – Menschen – Geschichten" zeigt das Leben der jüdischen Bevölkerung in Währing. Mit der Vertreibung durch die Nationalsozialisten ging auch ein immenser Kulturverlust im Bezirk einher. WIEN/WÄHRING. Es waren unfassbare Gräueltaten, die sich in der Geschichte Österreichs zwischen 1938 und 1945 abgespielt haben. In Währing und ganz Wien wurde die jüdische Bevölkerung samt ihrer Kultur aus dem Alltagsleben des Bezirks gedrängt. Diskriminierung, Vertreibung und später auch...

Foto: Wien/Christian Fürthner
5

Zukunft des Bezirks
Das wünscht sich Währing für 2022

Was wird das neue Jahr bringen? Wir haben in Währing nach den Wünschen für 2022 gefragt. WIEN/WÄHRING. Das Jahr 2021 war für uns alle eine echte Herausforderung. Das erhoffte und oft angekündigte Ende der Pandemie und der damit verbundenen Maßnahmen hat leider auf sich warten lassen. Bleibt die Hoffnung, dass im neuen Jahr alles besser wird. Aus diesem Grund haben wir vier Währingerinnen und Währinger nicht nach ihren ganz persönlichen Neujahrsvorsätzen gefragt, sondern nach ihren Wünschen für...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wiener Wasser Chef Paul Hellmeier. | Foto: Wiener Wasser/Zinner
2

Wasserversorgung
Bau der Hauptwasserleitung in Währing geht voran

WIEN/WÄHRING. Mit dem Bau der neuen dritten Hauptleitung Nord soll die Wasserversorgung des gesamten Westens von Wien sichergestellt werden. Der erste von insgesamt fünf Teilabschnitten wurde im Sommer fertig und führt von Döbling bis an die Grenze Währings. Seit Herbst ist nun ein weiterer Abschnitt in Währing dran. Er führt von der Wurzingergasse über die Hockegasse in die Scheibenbergstraße, dann über die Herbeckstraße zur Möhnergasse, unter dem Leopold-Rosenmayr-Park durch und über die...

BUCH TIPP: Reinhard Haller – “Rache”
Dem Phänomen der Rache auf der Spur

Reinhard Hallers Analysen von psychischen Störungen und spektakulären Verbrechen sind international gefragt. Der Chefarzt einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik widmet sich dem dunklen Thema "Rache". Wenn das Ego gekränkt wird, ist der Wunsch nach Rache nicht weit. Er zeigt, in welche Abgründe Rachsucht führen kann, bis zu den kleinen Boshaftigkeiten im Alltag. Ecowin Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN-13 9783711002341

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © ecowin

BUCH TIPP: Uwe Böschemeyer – "Der innere Gegenspieler"
Der Weg zu mehr Freiheit in uns

Jeder kennt ihn wohl: Den inneren "Schweinehund". Selbstbewusstsein aufzubauen ist einfacher gesagt als getan - Gewohnheiten sitzen tief, negativen Gedanken fangen und rauben Energie. In "Der innere Gegenspieler" zeigt Uwe Böschemeyer, wie wir diese inneren Kämpfe überwinden, uns befreien, selbst aktiv werden und damit unseren Lebensweg positiv beeinflussen können. Einen Versuch ist es wert! Ecowin Verlag, 192 S., 22 € ISBN-13 9783711002648

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Arnold Hanslmeier – "Unser Platz im Kosmos"
Unser Verständnis von unserer Welt

Woher kommen und wohin gehen wir, was wissen wir wirklich? Diese Grundfragen beschäftigen die Menschen immer schon, egal aus welcher Kultur. Im Buch "Unser Platz im Kosmos" gibt es viele Antworten dazu, reich illustriert und verständlich aufbereitet, und es regt an, sich eigene Gedanken zu machen. Der Weg zur Erkenntnis ist ein langer und spannender. Wir können nur einen kleinen Bruchteil beobachten, manches bleibt unerforscht. Pustet Verlag, 176 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0952-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Als Stadtmacherin und Stadtforscherin erobert Brigitte Vettori gemeinsam mit ihren beiden Kolleginnen Corinna Wachtberger und Julia Scharinger-Schöttel (v.l.) unterschiedliche Orte der Stadt.
3

Wien begegnet sich auf den Straßen
Wohnstraßen als öffentliche Wohnzimmer

„Wien lebt“ seit 10 Jahren: Damit das auch so bleibt, engagiert sich die Kultur- und Sozialanthropologin Brigitte Vettori weiterhin mit Herz und Seele. Aus kahlen und einsamen Wohnstraßen schafft sie seit 2009 einen Ort der Begegnung. HERNALS. Eine Straße als öffentliches Wohnzimmer nutzen? "Ja, das geht!", dachte sich die Kultur- und Sozialanthropologin Brigitte Vettori. Allerdings nur, wenn es sich dabei um eine sogenannte Wohnstraße handelt. "Dafür brauchen wir nämlich keine Genehmigung",...

Alles über Asteroiden und Meteoriten

BUCH TIPP: Christian Köberl / Alwin Schönberger – "Achtung Steinschlag - Asteroiden und Meteoriten: Tödliche Gefahr und Wiege des Lebens" Millionen von Asteroiden fliegen durchs Sonnensystem, 17.000 Gesteinsbrocken sind bekannt. Oft wurde die Erde von Asteroiden getroffen, fast 200 Krater gibt es auf dem Planeten. Ein Asteroiden-Einschlag ist zerstörerischer als eine Atombombe. Wird es wieder einen Einschlag geben wie zur Zeit der Dinosaurier? Das Buch gibt spannende Einblicke in die aktuelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die beherrschende Macht des Zufalls

BUCH TIPP: Florian Aigner – "Der Zufall, das Universum und du - Die Wissenschaft vom Glück" Das Chaos beherrscht uns - auch wenn es manchmal nach System oder Muster aussieht. Der Physiker Florian Aigner erklärt die Gesetze des Zufalls aus der Perspektive mehrerer Wissenschaften, bringt uns gar nicht trocken, sondern verständlich und sehr unterhaltsam die Physik, die Biologie und die Psychologie unseres "Glückes" näher. Der Tiefgang im Buch und der humorvolle Schreibstil sind mehr Glück als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Evolutionslehre in neuem Licht

BUCH TIPP: Joe Kirschvink / Peter Ward – "Eine neue Geschichte des Lebens" Weniger gleichförmig und allmählich entwickelte sich das Leben auf der Erde (wie Darwin lehrte), eher Katastrophen haben es geprägt, wie Peter Ward und Joe Kirschvink spannend, verständlich und wissenschaftlich fundiert erzählen und das Zusammenspiel von Ökosystemen, Atmosphäre und Klima aufzeigen. Im Buch werden 4,6 Milliarden Jahre chronologisch abgehandelt. Zum Schluss: Ausblick in die Zukunft des Lebens. Verlag DVA,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Style-Ratgeber für Individualisten

BUCH TIPP: Judith Wilson - "So geht Wohnen" So einrichten, dass man sich richtig wohl fühlt: Wie das geht, zeigt dieser sehr inspirierende Einrichtungsratgeber mit vielen Ideen. Autorin Judith Wilsons, Dozentin für Interieur, befasst sich mit der Planung, präsentiert kreative Lifestyle-Beispiele und Attraktionen, jede Wohnung braucht ihren Wow-Effekt! Ein hilfreicher Wohntraum-Wegweiser für jeden Typ. Callwey-Verlag, 160 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Till erzählt, Sargfabrik:

Till Eulenspiegel erzählt aus seinem Leben. Ab fünf Jahren. 14., Goldschlagstraße 169, Karten: 7 €, Infos: www.sargfabrik.at Wann: 01.03.2014 14:30:00 Wo: Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien auf Karte anzeigen

Forscher gewinnen laufend neue Erkenntnisse über Krebserkrankungen. | Foto: Foto: Archiv

Neuer Therapieansatz gegen Krebs: Zuckerentzug

(skl). Im Kampf gegen Krebs haben deutsche Forscher an der Charité Berlin und am Max-Delbrück-Centrum einen neuen, vielversprechenden Therapieansatz entwickelt: Tumorzellen, die durch Chemotherapie nicht gestorben sind, können mittels Hemmung ihres Energiestoffwechsels vernichtet werden. Der Hintergrund: Krebszellen, die nach einer Chemotherapie ihr Wachstum stoppen, aber nicht absterben (man nennt diesen Zustand „Seneszenz“), sind zwar nicht mehr aktiv, bleiben aber gefährlich. Sie produzieren...

Foto: Foto: Archiv

Trendsport für Körper und Geist

(skl). Es macht Spaß, trainiert Muskeln, Ausdauer und Geschicklichkeit, fördert das Wohlbefinden und stärkt das Selbstbewusstsein. Sportklettern liegt im Trend und ist für alle Altersgruppen geeignet. Im Zuge der österreichweiten Sicherheitskampagne "No reset am Berg" veranstalten die Naturfreunde kostenlose Info- und Sicherheitstage. Anmeldung: www.sicherheitstage.naturfreunde.at

Foto: Foto: Archiv
2

Neue Vorsorgeinitiative für Kids

(skl). Seit Oktober bietet die SVA den neuen "Gesundheits-Check Junior". Die Vorsorgeinitiative knüpft an den Mutter-Kind-Pass an und schließt so die Vorsorgelücke bis zur Volljährigkeit. Mitversicherte Kinder von 6-11 und Jugendliche von 12-17 können ab sofort eine kostenlose, speziell auf ihr Alter angepasste Gesundenuntersuchung beanspruchen, die von Allgemeinmedizinern und Fachärzten angeboten wird. Schwerpunktthemen: Bewegung, Ernährung und Allergien, aber auch die psychische Gesundheit...

Foto: Foto: Archiv
2

Sanfte Medizin aus der Natur

Natürliche Heilmittel liegen im Trend. Wir haben für Sie besten Tipps gegen Kopfschmerzen. (skl). Kräuter statt Hormonersatz, Wassergüsse gegen Schmerzen, Kochrezepte statt Tabletten: Naturheilmittel können die Schulmedizin zwar nicht ersetzen, sie lindern aber viele Beschwerden oder lassen manche erst gar nicht aufkommen. Wenn der Kopf weh tut, ist jedenfalls viel Wasser trinken angesagt. Denn häufig ist der Schmerz ein Zeichen von Flüssigkeitsmangel. Auch kleine Handgriffe können Großes...

Foto: Foto: Archiv

Omega-3-Fettsäuren sind gut gegen Psychostress

(skl). Dass mehrfach gesättigte Omega-3-Fettsäuren die Blutfette senken und so die Gesundheit von Herz und Gefäßen fördern, ist bekannt. Sie sind in Fisch wie Makrele oder Lachs zu finden oder als Nahrungsergänzung erhältlich. Eine aktuelle US-Studie hat nun ergeben, dass sie auch die Nervenreaktion auf Psychostress regulieren und so das Herz zusätzlich schützen können. Der Blutkreislauf reagiert nämlich äußerst sensibel auf psychischen Stress: Das vegetative Nervensystem steigert den Blutdruck...

Foto: Foto: Archiv
2

Sport & Fun für Rheuma-Patienten

Schmerzen machen inaktiv. Doch gerade bei Rheuma kann Bewegung helfen und die Lebensfreude steigern. (skl). Zu den häufigsten der 450 verschiedenen Rheuma-Arten zählen Chronische Polyarthritis, Morbus Bechterew und entzündliche Arthrose. Dabei ist egal, unter welchem speziellen Krankheitsbild man leidet und welche Gelenke geschädigt sind – die Lebenslust fast aller Betroffenen nimmt aufgrund der bewegungshemmenden Schmerzen rapide ab. Anlässlich des Weltrheumatages am 12. Oktober ruft die...

Kopfsache: Wie wir uns fühlen, ist auch eine Frage unserer inneren Einstellung. | Foto: Foto: Archiv

Persönliches Glück ist weder Zufall noch Schicksal

(skl). Seit Jahrzehnten schon wird erforscht, warum manche Menschen glücklicher sind als andere. Ist es Geld, Erfolg? Sind es Beziehungen? Oder Gesundheit? Für Dr. Margot Schmitz, Leiterin des Psychosomatischen Instituts in Wien, ist es vor allem das individuelle Emotions-Management – also die Fähigkeit, Gefühle angemessen zu regulieren und gleichzeitig mit dem „Denk-Hirn“ zu reflektieren. Denn nicht die Dinge an sich, sondern unsere Sichtweise macht glücklich oder unglücklich. Schließlich sind...

Was hat Sex mit dem Duft der Trüffel zu tun?

(skl). Im Herbst haben Trüffel Hochsaison. Ihr markanter Geruch versetzt nicht nur das Blut menschlicher Feinschmecker in Wallung – tatsächlich verdanken wir das aromatische Vergnügen tierischem Lustgewinn. Der Duft des Pilzes ähnelt Androstenon, dem Sexualduftstoff des Ebers. Und diesen wittert das weibliche Trüffelschwein auch noch in einem Meter Tiefe. Immer öfter werden allerdings Trüffelhunde eingesetzt, die das wertvolle Stück zwar erschnuppern, es aber nicht selbst verspeisen. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.