Lebenserwartung

Beiträge zum Thema Lebenserwartung

Das Land Steiermark investierte 2023 knapp 60 Millionen Euro in mobile Pflegeangebote.  | Foto: pixabay
3

Pflegestatistik
Land investierte rund 60 Millionen Euro in mobile Pflege

Rund 19.000 Personen greifen in der Steiermark auf die Unterstützung von mobilen Pflegediensten zurück, fast zwei Drittel davon sind Frauen. Das Land lässt sich die Dienste einiges kosten und setzt für die Zukunft auf Prävention.  GRAZ/STEIERMARK. Menschen werden immer älter, auch in der Steiermark. Die Lebenserwartung liegt hierzulande momentan bei Männern bei 79,2 Jahren und bei Frauen bei 84,3 Jahren. Dazu kommt auch ein starker Anstieg von Seniorinnen und Senioren, 1981 kamen auf 100 Kinder...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Aufgrund des Anstiegs hatte die Steiermark nach Wien 2020 die zweithöchste Sterberate (altersbereinigt). Dennoch blieben auch in diesem Corona-Jahr die Herz-Kreislauferkrankungen mit 36,4 Prozent aller Sterbefälle die häufigste Todesursache. | Foto: Kogler
3

Sterblichkeit in der Steiermark
Coronajahr 2020 akute Bremse für Lebenserwartung

Eine aktuelle Veröffentlichung der Landesstatistik zeigt, dass der Ausbruch der Pandemie im Jahr 2020 die Lebenserwartung der Steirerinnen und Steirer massiv beeinflusst hat: So ist Sterblichkeit im Coronajahr gegenüber 2019 um knapp 14 Prozent gestiegen. Damit hat die Steiermark die zweithöchste Sterberate nach Wien. STEIERMARK. Seit 1970 ist die Sterblichkeit in der Steiermark so wie in allen anderen Bundesländern um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Zwischen 2012 und 2018 waren bereits...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Mehr gesunde Lebensjahre für Männer | Foto: Evdokimov Maxim/shutterstock.com

Männergesundheit
Männer, bleibt gesund - 20 Jahre Weltmännertag

Der Weltmännertag am 3. November steht seit dem Jahr 2000 im Zeichen des gesunden Mannes. Die Lebenserwartung von Männern und Frauen gleicht sich immer mehr an. Dennoch ist zu erwarten, dass Buben, die im Jahr 2014 geboren wurden, im Schnitt fünf Jahre früher sterben werden, als gleichaltrige Mädchen. ÖSTERREICH. Krebs ist ein Hauptgrund für eine vorzeitige Sterblichkeit (also unter 70 Jahren). Diese ist bei Männern fast doppelt so hoch wie bei Frauen. Unter 45 Jahren sind Frauen häufiger...

  • Wien
  • Anna Schuster
Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com
1 1

Mythen der Medizin
Spät mit dem Rauchen aufhören lohnt sich nicht

Rauchen ist ungesund, soweit sind sich die allermeisten Menschen einig. Dennoch fällt es extrem schwer, eine festgefahrene Sucht abzulegen. Gute Ausreden, warum man den Zigaretten doch nicht abschwört, sind dementsprechend beliebt. Ein Klassiker: Ich rauche schon so lange, jetzt lohnt es sich nicht mehr, aufzuhören. Faktisch gesehen ist das Unsinn. Statistiken belegen eindeutig, dass ein Rauchstopp nahezu immer die Lebenserwartung erhöht – auch wenn er erst im höheren Alter bzw. nach vielen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Der Bezirk Voitsberg hat leider sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die niedrigste Lebenserwartung in der Steiermark. | Foto: Cescutti
1

Bezirk Voitsberg
Die niedrigste Geburtsquote, die höchste Sterberate

Die Landesstatistik Steiermark hat für das vergangene Jahr 2017 wieder höchst interessante Zahlen an den Tag gebracht, für den Bezirk Voitsberg bis auf wenige Ausnahmen nicht gerade erfreuliche. So liegt unser Bezirk bei der Gesamtfruchtbarkeitsrate der letzten drei Jahren (2015 bis 2017) jedes Mal an letzter Stelle der Steiermark, das Schlusslicht haben wir seit dem Jahr 2009 picken.  Die fruchtbarsten Bezirke sind die Südoststeiermark, Weiz und Hartberg-Fürstenfeld. Interessantes Detail: 2017...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Kinder zu haben tut Seele und Körper gut. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1

Länger gesund bleiben dank Kinderglück

Kinder zu haben ist der vielleicht schönste Beruf der Welt. Und der gesündeste! Kinder zu bekommen verändert alles, daran gibt es eigentlich keine Zweifel. Es bleibt nur zu hoffen, dass den Eltern das neue Leben auch gut gefällt, denn es kann ganz schön lange dauern. Eine neue Studie zeigt nämlich auf, dass man um bis zu zwei Jahre länger lebt, wenn man Kinder bekommen hat. Woran genau das liegt, konnten die Forscher nicht aufzeigen. Sie gehen aber davon aus, dass Eltern im höheren Alter von...

  • Michael Leitner
Im Bezirk Voitsberg haben die Männer die geringste Lebenserwartung der gesamten Steiermark. | Foto: Cescutti

Bezirk Voitsberg: Bei den Geburten Letzter, beim Sterben auf Platz vier

Interessante Zahlen der Landesstatistik für den Bezirk Voitsberg. Die Landesstatistik Steiermark sammelte auch für das Jahr 2015 wieder umfangreiches Zahlenmaterial und veröffentlichte es dieser Tage. Vor allem der Vergleich der steirischen Bezirke ist hochinteressant. Beginnen wir bei den Geburten. Die Geburtsziffer - eine Geburt pro 1.000 Einwohner - weist für die Lipizzanerheimat nichts Rosiges aus. Mit einer Geburtenziffer von 7,6 liegt Voitsberg gleichauf mit dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Lebenserwartung steigt weiter an. | Foto: mickyso - Fotolia.com

Frauen leben länger als Männer

Aufgrund verschiedener Faktoren liegt die Lebenserwartung von Frauen über jener der Männer. In Statistiken ist ganz klar zu erkennen: Frauen werden im Schnitt älter als Männer. Aber woran liegt es eigentlich, dass das weibliche Geschlecht eine höhere Lebenserwartung hat? Neuen Erkenntnissen zufolge ist daran eine Mischung aus biologischer Voraussetzung und der unterschiedlichen Lebensweisen schuld. Einer der Hauptgründe ist etwa, dass Männer einfach viel mehr rauchen. Allerdings neigen sie auch...

  • Michael Leitner
Rund 20 Jahre verbringt jeder Mensch durchschnittlich in der Pension. Zeit, zu genießen. | Foto: wavebreakmediamicro/panthermedia
1

Mit Schwung in die Pension

Tipps, wie glückliches Älterwerden gelingen kann und man fit in die dritte Lebensphase geht. Die Menschen werden immer älter. Laut Prognosen wird im Jahr 2030 rund ein Drittel der Bevölkerung über 65 Jahre alt sein. "Damit dieser biologische Prozess für die Betroffenen auch zufriedenstellend verläuft, lohnt es sich, bewusst einzugreifen", sagt Maria Auinger, diplomierte Lebensberaterin aus Linz. Dabei gibt es laut der Expertin viele Schrauben, an denen man drehen kann. Dazu gehören etwa gesunde...

  • Stmk
  • Murau
  • RegionalMedien Steiermark
Vier Faktoren beeinflussen, wie lange wir leben. Das Geschlecht ist einer davon, Frauen erreichen ein höheres Lebensalter. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com

Diese Faktoren bestimmen die Lebenserwartung

Anhand einer Langzeitstudie eruierten Wissenschafter die wesentlichsten Eckpunkte für ein langes Leben. Manches überrascht, manches hingegen nicht. Alle möglichen Dinge beeinflussen, wie sich unser Gesundheitszustand im Laufe unsere Lebens entwickelt und wann wir letztendlich sterben. Forscher konnten aktuell vier Hauptfaktoren abgrenzen, die am meisten über unsere Lebenserwartung entscheiden. Rauchen als Lebensfeind Nummer eins Dass Tabak das Leben dramatisch verkürzen kann, gilt als bekannt...

  • Julia Wild
Der Internationale Frauentag geht auf die deutsche Sozialistin Clara Zetkin zurück. | Foto: Foto: mev.de
1 1

Typische Österreicherin aus medizinischer Sicht

Ein Blick auf die durchschnittliche Lebenserwartung und die häufigsten Erkrankungen der Österrecherinnen. Am 8. März ist internationaler Frauentag. Wir haben den Allgemeinzustand der Durchschnittsösterreicherin „diagnostiziert“: Ihre Lebenserwartung liegt bei knapp 83 Jahren (Männer: 77,6 Jahre), statistisch gesehen gebärt sie 1,4 Kinder. Meist stirbt sie an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung (54 Prozent). Bis zum Alter von 50 weist sie ein doppelt so hohes Herzinfarkt-Risiko auf wie Männer. Ihre...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.