Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Der SV Leoben Tischtennis nahm überaus erfolgreich an der Staatsmeisterschaft im Seniorentischtennis teil.  | Foto: SV Leoben
3

Drei Staatsmeistertitel
SV Leoben glänzt im Senioren-Tischtennis

Der SV Leoben hat bei den Österreichischen Senioren-Tischtennismeisterschaften in Straßwalchen einmal mehr seine Spitzenposition unter Beweis gestellt. Mit drei Staatsmeistertiteln und zahlreichen weiteren Podestplätzen glänzten die Athletinnen und Athleten des Vereins und unterstrichen die führende Rolle im Seniorentischtennis. Besonders hervorzuheben sind Ulrike Mayer und Reinhard Sorger, die mit beeindruckenden Leistungen und mehreren Medaillen die Erfolgsbilanz des SV Leoben abrundeten....

Gerd Hornbacher mit dem Organisationsteam des Seniorentreffs „Plauscherl“ in der Pfarre Göss. Weiters im Bild: Rosi Kronsteiner, Theresa Gutschreiter, Rosemarie Haindl, Monika Wandjura und Elisabeth Gesselbauer (v. l.) | Foto: Gerd Hornbacher
3

Sicher in den besten Jahren
Polizei Leoben schult Senioren zu Betrugsmaschen

Im Rahmen des Seniorentreffs „Plauscherl“ informierte die Polizei Leoben im Rahmen von „Gemeinsam.Sicher“ vergangene Woche über aktuelle Betrugsgefahren wie „falsche Polizisten“, Schockanrufe und Internetfallen. Ziel war es, Seniorinnen und Senioren für diese Risiken zu sensibilisieren und ihnen Strategien zur Vorbeugung und Hilfe an die Hand zu geben. LEOBEN. Vergangenen Donnerstag fand im Pfarrsaal der Pfarre Leoben-Göss ein Vortrag zum Thema „Sicher in den besten Jahren“ statt. Auf Einladung...

Herta Augustin ist ein Tausendsassa, greift all jenen unter die Arme, die Hilfe brauchen, organisiert verschiedenste Aktivitäten für Senioren und betreut Kinder.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
8

Stille Heldin aus Trofaiach
Eine helfende Hand für Große und für Kleine

Für Jung und Alt ist die Trofaiacherin Herta Augustin in ihrer Heimatgemeinde Trofaiach im Einsatz. Sie ist Seniorenreferentin und Altersvorsitzende im Gemeinderat, wichtige Stütze des Zeit-Hilfs-Netzes sowie Ehrenamtliche im örtlichen Altenpflegeheim und Kindergartenbetreuerin. TROFAIACH. Man kann Herta Augustin getrost als „Wirbelwind“ bezeichnen, so viel positive Energie strahlt die 74-jährige Trofaiacherin aus – und setzt diese auch um. Bezeichnet wird sie in ihrer Heimatstadt deshalb auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Sehr gut angekommen ist das Angebot etwa in Tieschen mit dem Vortragenden Christian Knonbauer. | Foto: Marktgemeinde Tieschen
Aktion 3

"Digital Überall"
Mit kostenlosen Workshops fit für das digitale Leben

Im Vorjahr startete das bundesweite Projekt "Digital Überall" in den steirischen Gemeinden durch. Schon durchaus von einer Erfolgsgeschichte sprechen kann man in der Südoststeiermark.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die digitale Welt ist längst Teil unseres Alltags. Vieles ist neu und vieles schneller. Natürlich gehen alle anders damit um. Während die einen die digitalen Möglichkeiten begrüßen, brauchen andere vielleicht länger, sich an die Technik zu gewöhnen.  Im Vorjahr startete in der Steiermark das...

Generationsübergreifendes Lernen: Jugendliche werden zu Coaches, um ältere Menschen zu unterstützen.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
12

"Points.Co@ches"
Jugendliche unterstützen Senioren mit ihrem Wissen

Als "Points.Co@ches" unterstützen Jugendliche ältere Menschen in digitalen Fragen. Seniorinnen und Senioren lernen bei Workshops, was Smartphones alles können oder wie man Infos im Netz findet. MeinBezirk war bei der Coaching-Ausbildung vor Ort.  STEIERMARK. Die unterschiedlichen Generationen haben unterschiedliche Talente. Bei  "Points.Co@ches", ein Projekt, das vom Gesundheitsfonds Steiermark gefördert wird, wird genau das genutzt. Generationsübergreifendes Lernen wird in den Fokus gerückt. ...

Die ältere Generation und Smartphone, Tablet und Co. Diese Beziehung ist nicht immer ganz einfach. | Foto: Unsplash
3

Digitale Helferinnen und Helfer
Wenn das Handy plötzlich Fragen stellt

Warum viele ältere Menschen im Bezirk Voitsberg mit der digitalen Welt hadern – und was sie brauchen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Der Verein "akzente" in Voitsberg organisiert Kurse und Workshop im Umgang mit den neuen Medien. VOITSBERG. WhatsApp-Nachrichten, Online-Banking, Gesundheitsportale oder digitale Fahrpläne - das moderne Leben findet immer öfter auf dem Bildschirm statt. Für viele ältere Menschen ist das eine Herausforderung. Besonders im ländlichen Raum wie im Bezirk...

Der SV Leoben bezwang am Samstag die Turnerschaft Innsbruck mit 6:0. Im Bild: Martin Bäuerle, Franciszek Kolodziejczyk und Martin Köberl (v. l.) | Foto: SV Leoben
3

Tischtennis-Meisterschaften
SV Leoben zieht sich aus Zweiter Bundesliga zurück

Bei den Steirischen Meisterschaften im Tischtennis der Senioren in Fürstenfeld haben sich die Spieler des SV Leoben eindrucksvoll durchgesetzt. Besonders in der Altersklasse 70+ zeigte der Verein seine Dominanz, indem er alle Podestplätze belegte. Der Rückzug aus der Zweiten Bundesliga beschäftigt den Verein derzeit.  LEOBEN. Diese Erfolge bei den Steirischen Meisterschaften im Tischtennis können sich sehen lassen: Reinhard Sorger (Sportvereinigung Leoben) holte sich souverän den ersten Platz...

8

Mooskirchner 75+ feiern den „Seppltag“
Mehr als 80 Bewohner im Alter über 75 Jahren waren eingeladen.

Aus verschiedenen Gründen war der Tag „Maria Lichtmess“ für das traditionelle Zusammentreffen nicht möglich. Dafür erreichte alle Geburtsjahrgänge ab 1950 die Einladung des Bürgermeisters Peter Fließer für den 19. März 2025. Mit diesem Tag ist der Festtag des hl. Josef verbunden, der seit dem 17. Jahrhundert auch als Landespatron geehrt wird. Dieses Patrozinium war für Provisor Mag. Wolfgang Pristavec auch Inhalt seiner Predigt anlässlich des gemeinsamen Gottesdienstes. Musikalisch umrahmt war...

12

Schell Collection, eine Perle eines Museums.
Filigran gefeilter Stahlschnittschlüssel, besondere Schließsysteme und Kassetten aus der Steinzeit bis heute.

Die nahezu 14.000 Ausstellungsstücke des Schlüsselmuseums, die Schell Collection, wurde durch Herrn Hanns Schell in jahrelanger Suche auf vielen Reisen zusammengetragen. Die Damen Julia Stegmann und Jasmin Längle, bei Absolventen eines (Kunst-) Geschichtestudiums, führten durch die Sammlung. Schlüssel und Schlösser, versperrbare Opferstöcke, Kästchen, Kabinette, Tresore Handschellen und Keuschheitsgürtel, deren Verwendung nie bewiesen werden konnten. Wussten sie von einem Witwerschlüssel, mit...

Dobl-Zwarings Bgm. Waltraud Walch (Bildmitte) mit dem Gründer des Schiwago Robert Fuchs und seiner Tochter Birgit. | Foto: Edith Ertl
27

Bgm. Waltraud Walch lud zum Tanznachmittag
Dobl-Zwarings Senioren tanzten im Schiwago

DOBL ZWARING. Die Welt hat sich in sechs Jahrzehnten verändert, in der Tanzbar Schiwago scheint aber die Zeit für Verliebte aller Generationen still zu stehen. Vor 59 Jahren gründete Robert Fuchs in Dobl-Zwaring den Treffpunkt mit dem Funkenflug für ewige oder zumindest zeitlich begrenzte Liebe. Bgm. Waltraud Walch lud die Senioren ihrer Gemeinde zu einem Tanznachmittag ins Schiwago und traf damit genau den Geschmack einer tanzbegeisterten Generation. Das Schiwago hat seine Wurzeln im...

3

Ein großartiges Stück gegen den Krieg
„NIE WIEDER“ DER WILDEN ALTEN

Obwohl Semesterferien - und gar viele Einheimische auf Winterurlaub - war am vergangenen Mittwoch der Saal im Weizer Volkshaus bestens gefüllt und der Saal im Volkshaus in Graz faktisch überfüllt und bis auf den letzten Platz besetzt, als die wilden Alten ihr Stück „Nie wieder“ zur Aufführung brachten. Über vierhundert Besucherinnen wurden insgesamt gezählt. Und so gut wie jede und jeder war – den Reaktionen nach zu schließen – angetan, betroffen, berührt von dem Programm. Von einem Stück...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
Ex-Oberst und Militär- und Polizei Ausbilder Norbert Pelzl leitet den Selbsthilfekurs für Seniorinnen und Senioren.  | Foto: Norbert Pelzl
2

Steirischer Seniorenbund
Neuer Termin für Senioren-Selbstschutzkurs

Seit 2010 werden vom Steirischen Seniorenbund Selbstschutzkurse für ältere Personen angeboten. „Durch die große Nachfrage, bedingt durch die aktuelle Messer-Problematik“, wie es Kursleiter Norbert Pelzl beschreibt, wird im März ein neuer Kurstermin angeboten.   GRAZ. Ab dem 5. März 2025 startet in Kooperation mit dem „Best Fitness Studio“ in Graz ein kostenloser Selbstschutzkurs für Personen ab 50 Jahren. Der Kurs findet jeweils mittwochs von 14.30 bis 16 Uhr statt und dauert insgesamt vier...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Eleonore Maurer ist seit Ende letzten Jahres die Obfrau des in ganz Graz agierenden Vereins "Aktiver Leben". Ziel ist es, ältere Menschen aus der Einsamkeit zu holen. | Foto: MeinBezirk
5

Ältere Menschen
Wie der Verein "Aktiver Leben" Einsamkeit bekämpft

Gegen die Einsamkeit im Alter: Der Verein "Aktiver Leben" bietet Senioren die Möglichkeit, sich zu treffen, gemeinsame Aktivitäten auszuführen und sich so im Alter nicht mehr alleine zu fühlen. Die neue Obfrau Eleonore Maurer berichtet. GRAZ. "Alt werden, aber nicht alt sein": Dieser Satz beschreibt die Aktivitäten des Vereins "Aktiver Leben" wohl am besten. Nachdem sie bereits seit längerem die Gruppenleitung in Andritz über hatte, ist Eleonore Maurer seit 27. Dezember 2024 auch die Obfrau der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
3

Kostenlos in Leibnitz:
"Digital-Überall"-Workshops starten in Leibnitz!

Sie möchten Ihre digitalen Fähigkeiten verbessern, wissen aber nicht, wie Sie starten sollen? Wir haben die perfekte Lösung für Sie! Die Stadtgemeinde Leibnitz bietet Ihnen gemeinsam mit der Initiative "Digital Überall" von Digital Austria die Möglichkeit, an den kostenlosen „Digital Überall“-Workshops teilzunehmen. Egal, ob Sie absoluter Anfänger oder schon etwas geübter sind, es gibt spannende Themen für alle: Digitale Seniorinnen- und Seniorenbildung: Leicht verständlich, ohne Stress....

Thomas Ebli und Heidi Ernst bei der kostenlosen Ausgabe der Bingo-Karten in Werndorf. | Foto: Edith Ertl

Bingo in Werndorf

WERNDORF. Zum zweiten Mal organisieren Heidi Ernst und Manuela Sekol für Senioren einen geselligen BINGO-Nachmittag im Kulturheim Werndorf. Los geht’s am 15. Februar um 16.00 Uhr mit der spannenden Ziehung von Zahlen, die mit den ausgegebenen Bingo-Scheinen übereinstimmen sollten, um Warenpreise zu gewinnen. Senioren aus Nachbargemeinden sind herzlich willkommen. Freier Eintritt.

Regina Arnus (erste Reihe Mitte) übernahm den Vorsitz des Seniorenbundes der Pfarrgruppe Heiligenkreuz am Waasen. | Foto: Arnus
2

Neuwahl
Neuer Vorstand des Seniorenbundes Pfarrgruppe Heiligenkreuz a.W.

Bei der Pfarrgruppenhauptversammlung des Seniorenbundes der Pfarrgruppe Heiligenkreuz am Waasen legte Josef Arnus als Obmann seine Funktion zurück. Als neue Obfrau wurde Regina Arnus einstimmig bestätigt. HEILIGENKREUZ/WAASEN. Zahlreiche Ehrengäste wie Landesobmann-Stv.  Heinrich Schmidlechner in Vertretung der Landesleitung, Bezirksobmann Manfred Haider, geschäftsführender Bezirksobmann Franz Kremser, Ehrenobfrau Stefanie Eibler, sowie die Bürgermeister Siegfried Neuhold, Franz Platzer und...

47

Seniorentreffen
Über 250 Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister 2025

Über 250 Gäste folgte der Einladung von  Bürgermeister Johannes Wagner in Frohnleiten zum Seniorentreffen der Pensionisten im Volkshaus. Mit Mittagessen und anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Bürgermeister Johannes Wagner und seinen Gemeinderäten, gut 250 Pensionisten waren anwesend, nach den Essen gab es einen gemütlichen Nachmittag mit Live-Musik von der Jager Musi es wurde viel getanzt am Nachmittag und mit einer Losziehung mit tollen Preisen. Die Bewirtung kommt von Landhaus Rois...

18

Bezirks-JHV2024 Bezirk Weiz
REGIONALBEZIRKSGRUPPENHAUPTVERSAMMLUNG

Regionalbezirksbereichsvollversammlung des Steirischen Seniorenbundes Bezirksgruppe Weiz 2025 Am 24.01.2025 fand im GH. Dürntalwirt die Regionalbereichsbezirksvollversammlung des Seniorenbundes Bezirksgruppe Weiz statt. Als Ehrengäste durften Bezirksobmann Anton Paierl begrüßt werden. LG Obmann Ernest Schwindsackl, aus Fischbach LAbg. BGM. Silvia Karelly, von der Gemeinde Naas BGM Bernhard Ederer aus Gleisdorf Abg.z. NR BGM Christoph Stark. weiters durften wir Begrüßen 30 Ortsgruppen Obleute...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Neuhold
Foto: meinbezirk.at
1:42

Ab Februar 2025
Workshops zur Selbstbehauptung für ältere Menschen

Ab Februar 2025 gibt es in Graz wieder neue Termine für kostenlose Selbstbehauptungskurse für Seniorinnen und Senioren, die sich sicherer fühlen möchten. GRAZ. Markus Schimpl ist Sicherheitsexperte und bestens vertraut mit den Themen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Gemeinsam mit dem SeniorInnenbüro der Stadt Graz veranstaltet er wieder kostenlose Workshops für Seniorinnen und Senioren im Grazer Rathaus. Selbstbehauptung für Seniorinnen und SeniorenDer Experte bereitet die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bgm. Waltraud Walch und GR Adi Hernus mit Nikolaus und Krampus, die süße Geschenke an 200 Senioren verteilten.  | Foto: Edith Ertl
111

Seniorenweihnachtsfeier in Dobl-Zwaring
Zu den Senioren kam der Nikolaus

DOBL ZWARING. Mit den schönsten Liedern zum Advent gestalteten Ensembles der Musikschule Dobl-Zwaring die Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde. Eine Augenweide war der Tanzauftritt von Michelle Pichler (11) und Ioan Kummer (9), die mit Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive temperamentvoll die Herzen des Publikums eroberten. Die beiden Schüler aus Dobl tanzten sich heuer zum Österreichischen Meister der Junioren in den Lateintänzen. Seit drei Jahren trainiert das Tanzpaar vom TSC Best Dance bei...

Die Jagdhornbläser eröffnete die Adventfeier im Forum Kloster Gleisdorf. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
32

Adventfeier
Gleisdorfer Pensionisten feierten im Forum Kloster

Die Stadtgemeinde Gleisdorf lud dieser Tage wieder alle Pensionistinnen und Pensionisten zu einem gemeinsamen Adventfest ins Forum Kloster ein. Dabei gab es viele musikalische Höhepunkte zu genießen. GLEISDORF: Gemeinderätin Birgit Ferstl begrüßte zu Beginn alle gekommenen Seniorinnen und Senioren, die sich schon langsam der Adventszeit erfreuen. Auch Bürgermeister Christoph Stark sprach einleitende Worte. Außerdem zeigte sich der Nationalratsabgeordnete auch von seiner musikalischen Seite, als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Josef Zach stolz vor seinen Kunstwerken bei der Vernissage in der Seniorenresidenz Mavida Gralla. | Foto: FB_Mavida
4

Vernissage
Von der Seniorenresidenz zur Kunstgalerie im Mavida Gralla

Ein besonderer Wunsch ging kürzlich im Mavida Gralla in Erfüllung: Josef Zach, Bewohner der Seniorenresidenz und talentierter Maler, präsentierte seine beeindruckenden Kunstwerke in einer eigenen Vernissage. GRALLA. Die Mavida Residences sind bemüht ihren Bewohnerinnen und Bewohnern kleine und auch größere Wünsche zu erfülle und so wurde unlängst zur Vernissage von Josef Zach geladen. Die Heimleitung Bettina Fack eröffnete die Veranstaltung feierlich und begrüßte zahlreiche kunstbegeisterte...

Anzeige
Die Pflege zu Hause ermöglicht älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. | Foto: panthermedia/DGLimages
3

In Würde altern
Selbstbestimmung als Schlüssel zum Glück

Für Seniorinnen und Senioren wird es heutzutage zunehmend wichtiger, in Würde zu altern und ein hohes Maß an Selbstbestimmung zu erhalten. STEIERMARK/BURGENLAND. Ein selbstbestimmtes Leben im Alter bedeutet, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, die Lebensqualität zu erhalten und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. In dieser Hinsicht spielt eine Vielzahl von Faktoren eine entscheidende Rolle. "Daheim ist daheim" Insbesondere der Erhalt der eigenen vier...

Hitzendorfs Bgm. Thomas Gschier, Vzbgm. Monika Hubmann, LR Karlheinz Kornhäusl, Hausleiter Wilhelm Stowasser und Wolfgang Kratky beim Aktionstag in Hitzendorf. | Foto: Edith Ertl
12

Smart Ageing zu Gast in Hitzendorf
Technologien erleichtern das Leben im Alter

HITZENDORF. Älterwerden stellt Senioren und Familienangehörige vor ungeahnte Herausforderungen. Wie der Alltag durch unterschiedliche Technologien in den eigenen vier Wänden erleichtert werden kann, das zeigte ein Aktionstag in Hitzendorf. Wolfgang Kratky vom gemeinnützigen Verein Smart Ageing stellte auf Einladung von Vzbgm. Monika Hubmann und Caritas-Hausleiter Wilhelm Stowasser große und kleine Hilfsmittel vor, die den Seniorenalltag erleichtern. Ein Kühlschrank, der spricht Bleibt die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: René Lederer
5
  • 8. Mai 2025 um 09:00
  • Gasthaus Zur alten Post
  • Voitsberg

Senioren Café der Voitsberger Community Nurses

VOITSBERG. Seit Anfang 2024 veranstalten die Voitsberger Community Nurses Eva Maria Unger und Bettina Stangl jeden ersten Donnerstag im Monat von 9 bis 11 Uhr ein Senioren Café im Gasthaus "Zur alten Post" am Voitsberger Hauptplatz. Senioren Café Jeden ersten Donnerstag 9 bis 11 Uhr Gasthaus "Zur alten Post" Die Teilnehmenden sitzen zusammen und es gibt immer ein Tagesthema, das besprochen wird. So zum Beispiel "was kann ich tun, wenn ich vergesslicher werde?". Weitere Informationen zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.