Ältere Menschen
Wie der Verein "Aktiver Leben" Einsamkeit bekämpft

Eleonore Maurer ist seit Ende letzten Jahres die Obfrau des in ganz Graz agierenden Vereins "Aktiver Leben". Ziel ist es, ältere Menschen aus der Einsamkeit zu holen. | Foto: MeinBezirk
5Bilder
  • Eleonore Maurer ist seit Ende letzten Jahres die Obfrau des in ganz Graz agierenden Vereins "Aktiver Leben". Ziel ist es, ältere Menschen aus der Einsamkeit zu holen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Kristina Sint

Gegen die Einsamkeit im Alter: Der Verein "Aktiver Leben" bietet Senioren die Möglichkeit, sich zu treffen, gemeinsame Aktivitäten auszuführen und sich so im Alter nicht mehr alleine zu fühlen. Die neue Obfrau Eleonore Maurer berichtet.

GRAZ. "Alt werden, aber nicht alt sein": Dieser Satz beschreibt die Aktivitäten des Vereins "Aktiver Leben" wohl am besten. Nachdem sie bereits seit längerem die Gruppenleitung in Andritz über hatte, ist Eleonore Maurer seit 27. Dezember 2024 auch die Obfrau der in ganz Graz vertretenen Organisation. Diese Leitungsposition hatte sich zufällig ergeben: "Unser alter Obmann ist verstorben, ein neuer blieb nur ein paar Monate, da bin ich eingesprungen."

Gegen die Einsamkeit

Nun will man sich neu aufstellen, hierfür muss auch ein Jubiläum hinten anstehen – den Verein "Aktiver leben" gibt es 2025 bereits seit 60 Jahren. Die Grundidee war und ist es, älteren Menschen eine Gemeinschaft zu bieten. "Viele ältere Menschen wollen nicht wahrhaben, dass sie von Einsamkeit betroffen sind. Auch mir ist es da ähnlich gegangen. Man hat weniger Kontakt mit der Familie, mit den eigenen Kindern oder die Partnerin, der Partner verstirbt", berichtet Maurer. 

"Die Bremer Stadtmusikanten" einmal ganz anders. Letztes Jahr führten Mitglieder von "Aktiver Leben" in Andritz die Geschichte als Theaterstück auf. | Foto: Maurer
  • "Die Bremer Stadtmusikanten" einmal ganz anders. Letztes Jahr führten Mitglieder von "Aktiver Leben" in Andritz die Geschichte als Theaterstück auf.
  • Foto: Maurer
  • hochgeladen von Andreas Strick

Als Gruppenleiterin ist Eleonore Maurer für das Programm verantwortlich – das heißt manchmal auch einfach nur Kaffee und Kuchen zu organisieren. "Ich backe für fast alle Treffen selbst einen Kuchen", so Maurer. Aber auch Vorträge, Ausflüge oder kreative Beschäftigungen stehen auf dem Plan. "In erster Linie geht es um Gemeinschaft: Zusammen sitzen, reden, sich austauschen, aber natürlich auch aktiv zu bleiben", so Eleonore Maurer. "Letztes Jahr haben wir ’Die Bremer Stadtmusikanten’ als Theaterstück aufgeführt. Das kam sehr gut an."

Offen für alle

Interessierte können einfach vorbeikommen. "Wir schauen auf Neuzugänge, ob alles passt, ob wir ihnen irgendwie unter die Arme greifen können, aber meist nach zwei, drei Treffen läuft alles von selbst", erzählt Maurer. "Bei uns sind alle willkommen, egal welcher Religion oder Herkunft." Am erfolgreichsten schätzt Eleonore Maurer die Arbeit des Vereins ein, wenn sich untereinander Freundschaften ergeben. "Wenn Leute sich auch abseits unserer Veranstaltungen treffen, dann kann ich sagen, wir haben unsere Sache gut gemacht."

Gemeinsam Zeit verbringen und sich auszutauschen: Das ist Kernpunkt der Vereinsaktivitäten. | Foto: Maurer
  • Gemeinsam Zeit verbringen und sich auszutauschen: Das ist Kernpunkt der Vereinsaktivitäten.
  • Foto: Maurer
  • hochgeladen von Andreas Strick

Das Angebot ist gefragt und notwendig. "Man sagt ja immer, die Alten gewöhnen sich an alles", ist Maurer überzeugt. "Aber ich glaube, die heutige Zeit und die Veränderungen machen vielen Angst. Da braucht es Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung." Einer der Wünsche von Eleonore Maurer ist es, wenn es WGs für ältere Menschen gäbe. "Viele haben große Wohnungen, wo sie früher mit der Familie gewohnt haben. Und je länger man alleine ist, desto schwieriger ist der erneute Einstieg in eine Gruppe."

Mehr zum Verein

Den Verein "Aktiver Leben" gibt es in zehn Grazer Bezirken mit wöchentlichen Treffen und unterschiedlichem Programm. Die Vereinsmitgliedschaft beträgt 30 Euro pro Jahr, für Fragen steht die jeweilige Gruppenleitung zur Verfügung. Alle Informationen zum Programm sowie zu den Kontaktdaten finden sich auf www.aktiver-leben.at.

Das sind die Gruppen:

Gruppe Herrengasse
Herrengasse 23, Hofgebäude rechts
Treffpunkt: Donnerstag, 15 Uhr

Gruppe Elisabethinen
Betreutes Wohnen der Elisabethinen, Prankergasse 8
Treffpunkt: Mittwoch, 15 Uhr

Gruppe St. Johannes
Begegnungsstätte St. Johannes, Vinzenz-Muchitschstraße 60
Treffpunkt: Dienstag, 14.30 Uhr

Gruppe Jakomini I
Moserhofgasse 47
Treffpunkt: Mittwoch, 14.30 Uhr

Gruppe Jakomini II
Mosenhofgasse 47
Treffpunkt: Donnerstag, 15 Uhr

Gruppe Kroisbach
Pfarre Maria Verkündigung, Am Rehgrund 2
Treffpunkt: Dienstag, 15 Uhr

Gruppe Andritz
abc Begegnungszentrum, Haberlandtweg 17
Treffpunkt: Dienstag, 15 Uhr

Gruppe Eggenberg
Evangelisches Pfarramt, Burenstraße 9
Treffpunkt: Mittwoch, 14.30 Uhr

Gruppe RAIBA
Kulturzentrum Straßgang, Kärntnerstraße 402
Treffpunkt: Montag, 14 Uhr

Gruppe Puntigam
Begegnungsstätte im Pfaarsaal, Nippelgasse 18–20
Treffpunkt: Donnerstag, 14.30 Uhr

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr kritisches Denken in den Klassenzimmern
900 Grazer nutzen 2024 Bewährungshilfe für Neustart

Petition gegen Böller soll positive Konsequenzen haben
Eleonore Maurer ist seit Ende letzten Jahres die Obfrau des in ganz Graz agierenden Vereins "Aktiver Leben". Ziel ist es, ältere Menschen aus der Einsamkeit zu holen. | Foto: MeinBezirk
"Die Bremer Stadtmusikanten" einmal ganz anders. Letztes Jahr führten Mitglieder von "Aktiver Leben" in Andritz die Geschichte als Theaterstück auf. | Foto: Maurer
Gemeinsam Zeit verbringen und sich auszutauschen: Das ist Kernpunkt der Vereinsaktivitäten. | Foto: Maurer
Gemeinsames Adventkranzbinden stand im Dezember auf der Programm. | Foto: Maurer
Kein bisschen müde: Eleonore Maurer hält die Mitglieder von "Aktiver leben" mit abwechslungsreichem Programm auf Trab.  | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.