Anzeige

In Würde altern
Selbstbestimmung als Schlüssel zum Glück

Die Pflege zu Hause ermöglicht älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. | Foto: panthermedia/DGLimages
3Bilder
  • Die Pflege zu Hause ermöglicht älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung.
  • Foto: panthermedia/DGLimages
  • hochgeladen von Aus der Region

Für Seniorinnen und Senioren wird es heutzutage zunehmend wichtiger, in Würde zu altern und ein hohes Maß an Selbstbestimmung zu erhalten.

STEIERMARK/BURGENLAND. Ein selbstbestimmtes Leben im Alter bedeutet, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, die Lebensqualität zu erhalten und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. In dieser Hinsicht spielt eine Vielzahl von Faktoren eine entscheidende Rolle.

"Daheim ist daheim"

Insbesondere der Erhalt der eigenen vier Wände stellt für viele ältere Menschen einen zentralen Aspekt ihres Lebens dar. Die Möglichkeit, in der vertrauten Umgebung zu wohnen, fördert nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern ermöglicht auch, soziale Kontakte und gewohnte Routinen aufrechtzuerhalten.

Die Pflegebetreuung zu Hause bietet Seniorinnen und Senioren die Chance, ihre Unabhängigkeit zu bewahren, während sie gleichzeitig die notwendige Unterstützung erhalten, um alltägliche Herausforderungen zu meistern. Durch die individuelle Hilfe von Fachkräften können wichtige Tätigkeiten im Alltag, wie etwa das Einkaufen, die Körperpflege oder die Hausarbeit, weiterhin selbstständig und in gewohnter Weise durchgeführt werden.

Community Nurses, die in zahlreichen Bezirken aktiv sind und auch regelmäßig Hausbesuche durchführen, spielen eine entscheidende Rolle in der Betreuung älterer Menschen. Sie sind nicht nur für die medizinische Versorgung zuständig, sondern bieten auch umfassende emotionale Unterstützung und fördern den sozialen Kontakt.
Indem sie den Seniorinnen und Senioren sowohl praktische Hilfe, wie etwa bei der Medikation oder der Mobilität, als auch emotionale Zuwendung bieten, tragen Community Nurses dazu bei, ein selbstbestimmtes und zufriedenstellendes Leben im Alter zu ermöglichen.

Tagesstätten und Angebote der Gemeinde schafft wertvolle Gelegenheiten für soziale Teilhabe und fördert den Austausch zwischen älteren Menschen. | Foto: PantherMedia /diego_cervo
  • Tagesstätten und Angebote der Gemeinde schafft wertvolle Gelegenheiten für soziale Teilhabe und fördert den Austausch zwischen älteren Menschen.
  • Foto: PantherMedia /diego_cervo
  • hochgeladen von Aus der Region

Raum für Begegnung und Austausch

In Österreich gibt es zahlreiche Angebote, die es Seniorinnen und Senioren ermöglichen, aktiv zu bleiben und ihre soziale Teilhabe zu fördern. Neben Angeboten auf Gemeindeebene stellen Tageswerkstätten einen wichtigen Raum dar, in dem ältere Menschen sich regelmäßig treffen können. Hier haben sie die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen, alte Fähigkeiten zu rehabilitieren und an gemeinschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen. Diese Angebote helfen nicht nur, soziale Isolation zu verhindern, sondern entlasten auch die Angehörigen, die oft die Hauptlast der Pflege tragen.

Öffentliche Pflegeeinrichtungen bieten eine wertvolle Alternative für Senioren, die intensivere Hilfe benötigen. In diesen Einrichtungen steht die Würde des Einzelnen im Mittelpunkt. Die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner werden ernst genommen, und individueller Betreuung kommt eine hohe Priorität zu. So kann auch in einem neuen Lebensumfeld ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Lebensqualität weitgehend aufrechterhalten werden.

Sport, Hobbies und Freundschaften fördern unsere Lebensfreude und eine gesunde Alterung.  | Foto: Panthermedia,  Andrew Lozovyi
  • Sport, Hobbies und Freundschaften fördern unsere Lebensfreude und eine gesunde Alterung.
  • Foto: Panthermedia, Andrew Lozovyi
  • hochgeladen von Aus der Region

Vital und fit im Alter

Neben sozialen Kontakten ist auch ein gesunder Lebensstil eine wesentliche Grundlage für das Wohlbefinden im Alter. Vorrangig sollte Wert auf ausreichend Schlaf, ausgewogene Ernährung und genügend Bewegung sowie Frischluft gelegt werden. Expertinnen und Experten empfehlen etwa sieben Stunden Schlaf täglich, idealerweise in einem gesunden Tag-Nacht-Rhythmus. Langfristig weniger als sechs Stunden Schlaf pro Tag erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall.

Wer seinen Körper mit abwechslungsreichen, leichten und natürlichen Zutaten in drei bis fünf kleinen Mahlzeiten über den Tag verteilt versorgt, fördert ein ausgewogenes Energielevel. Regelmäßige Bewegung, sei es durch Spaziergänge an der frischen Luft oder leichtes Krafttraining, hält den Körper fit und gesund. Denn Frischluft und Sonnenstrahlen fördern nicht nur das körperliche, sondern auch das mentale Wohlbefinden.

Die Pflege zu Hause ermöglicht älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. | Foto: panthermedia/DGLimages
Sport, Hobbies und Freundschaften fördern unsere Lebensfreude und eine gesunde Alterung.  | Foto: Panthermedia,  Andrew Lozovyi
Tagesstätten und Angebote der Gemeinde schafft wertvolle Gelegenheiten für soziale Teilhabe und fördert den Austausch zwischen älteren Menschen. | Foto: PantherMedia /diego_cervo
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.