Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Billa Lieferservice, freundlicher Mitarbeiter liefert pünktlich die bestelle Ware!
2 3

Getestet: Billa-Shop Liefer & Abholservice

Unter dem Motto "Nie wieder schleppen" startet Billa österreichweit einen Abhol- bzw. Lieferservice mit seinen Produkten. Ich hab`s mal getestet.Zuerst den Abhol- Service und ein paar Tage später den Liefer- Service vom Billa- Shop. Wie bestellt man? 1) www.billashop.at 2) Android Billa Shop App 3) Apple iOS Billa Shop App Abholservice Bevor man überhaupt die Artikel in den Warenkorb legt, wird gefragt in welcher Filiale man die Waren abholen möchte. Postleitzahl eingeben und Billa zeigt dir...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Günther Svetits

Meinung: Moral gegen Bequemlichkeit

Die Aktion "Foodsharing" ist also eine Protestaktion gegen unsere verschwenderische Abfall- und Konsumgesellschaft. Grundsätzlich eine wirklich gute Idee, wobei sich die Frage stellt, ist das überhaupt in irgendeiner Form realisierbar? Denn dabei wird vielleicht nicht die organisatorische Umsetzung – sondern schlicht und einfach die Bequemlichkeit der Menschen zum Problem werden. In Großstädten wie Wien, Graz und möglicherweise auch Klagenfurt, findet sich sicher immer irgendein moralisch so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lisa Siutz
Cornelia Blaas (Kindernest), Martin Kropfitsch (Kärntner Mühle),
Silvia Jölli (Heidenspass), hinten Präsident Johann Mößler und davor
kniend Claudia Guani (Naturel Hotels), hinten Kammeramtsdirektor LWK
Hans Mikl, davor Corina Strohmeier (Diakonie de La Tour) und davor
kniend Albin Knauder (KABEG), Hans Raunig (Dr. Oetker), Herbert
Masaniger (Kärntner Milch) und Iris Straßer (Netzwerk Verantwortung
zeigen!) | Foto: VZ

Der Wert von Lebensmittel

Auf Einladung der Landwirtschaftskammer - mit Präsident Johann Mößler und Direktor Hans Mikl - trafen Mitglieder des Netzwerks "Verantwortung zeigen!" von Initiatorin Iris Straßer, um einen Nachmittag sich über die sorgsame Nutzung von Lebensmittel auszutauschen. Die Verantwortungsträger diskutierten über die Bemühungen in ihrem Unternehmen. "Der Wert von Lebensmitteln in der Öffentluchkeit zuwenig präsent", analysierte Mößler in seiner Rede. Mehr als 20 Unternehmer waren dabei: Atrio, autArK,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige

„Heißes“ Thema „Lebensmittelsicherheit“ - LHStv. Kaiser: „Wo Bio draufsteht, muss auch Bio drinnen sein“

Bei sommerlicher Hitze ist „Lebensmittelhygiene“ ein ganz besonders „heißes“ Thema. Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser hat deshalb heute, Freitag, einmal mehr die hohe Lebensmittelsicherheit in Kärnten hervorgestrichen. Die insgesamt 21 Lebensmittelaufsichtsorgane des Landes sowie der Städte Klagenfurt und Villach würden höchsten Wert auf hygienische und qualitativ hochwertige Verarbeitung sowie wahrheitsgemäße Information legen. „Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Recht auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Grundnahrungsmittel die ohnehin von mit öffentlichen Beiträgen subventionierten Erzeugern geliefert werden, dürfen nicht zum Spielball von Handels- und Wirtschaftsunternehmen und zu deren unmoralischen Gewinnmaximierung auf Kosten der Menschen missbraucht werden“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser tritt für Preisgerechtigkeit bei Grundnahrungsmittel an

Gleicher Preis für gleiche Produkte ist Frage der Gerechtigkeit. Kein in Österreich lebender Mensch soll für das gleiche Brot, die gleiche Butter, die gleiche Schokolade mehr bezahlen müssen als in Deutschland. Mit der Forderung nach gerechten, vergleichbaren Preisen für Grundnahrungsmittel lässt Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser in der wieder aufgeflammten Diskussion um Preisunterschiede zwischen Österreich und Deutschland bei Lebensmitteln aufhorchen. „Wir setzen uns für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die Menschen in Österreich müssen die Freiheit haben, jeden Tag in den Supermarkt oder zum Fleischer ihres Vertrauens gehen zu können, mit der Sicherheit, dass sie absolut gentechnikfreie österreichische Lebensmittel bekommen können“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Österreichische Lebensmittel müssen komplett Gentechnikfrei werden

Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Kaiser fordert Maßnahmen, die Landwirte Verwenden von gentechnikfreien Futtermitteln schmackhaft machen. Eine Möglichkeit wäre Preis- bzw. Kaufstützung von entsprechenden Futter- und Saatmitteln mit öffentlichen Mitteln. „Die Menschen in Österreich müssen die Freiheit haben, jeden Tag in den Supermarkt oder zum Fleischer ihres Vertrauens gehen zu können, mit der Sicherheit, dass sie absolut gentechnikfreie österreichische Lebensmittel bekommen können“, macht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.