Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Kevin Lindner arbeitete vor seiner Weiterbildung als Chefkoch im "Essig's" in Linz. | Foto: Essig's
9

Mehlwürmer
Perger Koch tischt selbstkreierte Insekten-Pizza auf

Schon über 120 Testesser durften Kevin Lindners Insekten-Pizza kosten. Der junge Koch aus Perg absolviert gerade eine Ausbildung zum Lebensmitteltechnologen. Und experimentiert damit, wie wir Mehlwürmer und weitere Krabbler in unseren Speiseplan einbauen können. PERG. "Tenebrio molitor" und noch zwei andere Geheimzutaten liefern die Grundlage für eine außergewöhnliche Pizza. Das sieht man ihr allerdings nicht an, denn die im Teig enthaltenen Mehlwürmer und andere Insekten wurden erhitzt und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Kühe füttern, Stroh zusammenkehren – die Erstklässler packten sofort begeistert mit an. | Foto: LK OÖ
2

Schule am Bauernhof
Kinder erleben Bauernhof mit allen Sinnen

Seit 20 Jahren erfahren Kinder und Jugendliche aus Oberösterreich bei "Schule am Bauernhof", woher unsere Nahrungsmittel stammen. Landwirtin Elfriede Lesterl aus Katsdorf ist seit fünf Jahren mit dabei. KATSDORF. Woher kommen Eier und Fleisch, wie wird eigentlich Butter erzeugt und was bedeutet saisonal? Für viele junge Leute heutzutage ein Rätsel, meint Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich: "Der Zugang ist schwierig. Viele Kinder sehen nie einen Bauernhof, weil...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wer bereits vom Rückruf betroffene Gläser von "Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy" gekauft hat, bekommt sein Geld zurück. | Foto: Lotus
1

Rückruf: Metall in "Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy"

Weil der Brotaufstrich möglicherweise Metallpartikel enthalten kann, hat das Unternehmen Lotus Bakeries das Produkt "Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy" Anfang März 2017 zurückgerufen. ÖSTERREICH. Die Gläser "Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy", die eventuell Metallpartikel enthalten könnten, haben folgende Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD): Charge L7005109 mit dem MHD 05.02.2018
Charge L7005309 mit dem MHD 05.02.2018
Charge L7011209 mit dem MHD 11.02.2018

Charge L7023309 mit dem MHD...

  • Hermine Kramer
Feldmühle-Kartoffelsalat: Ein Risiko von Fremdkörpern ist der Grund für den Rückruf. | Foto: Dolli Amberger
1 3

Rückruf: Fremdkörper in Kartoffelsalat der Marke Feldmühle

Weil die Kartoffelsalate Fremdkörper enthalten könnten, ruft das Unternehmen Dolli Amberger seine Produkte der Marke Feldmühle zurück. ÖSTERREICH. Aufmerksam wurde das Unternehmen auf die mögliche Verunreinigung des Kartoffelsalats durch Fremdkörper aufgrund einer Reklamation. Bei einer sofortigen internen Prüfung wurde festgestellt, dass am 15. Februar 2017 bei Beginn der Produktion des Kartoffelsalates ein Fremdkörper-Risiko eingetreten ist. Das heißt, es ist nicht auszuschließen, dass ein...

  • Hermine Kramer
Spar ruft Humus- und Falafelprodukte zurück. | Foto: pixabay/jcvelis – CC0
2

Rückruf: Fremdkörper in Humus und Falafel von Spar möglich

Spar ruft vorsorglich alle Humus- und Falafelprodukte der Marken "Neni am Tisch", "Spar Veggie by Neni" und "Spar enjoy by Neni" zurück. Der Grund: Verunreinigung durch Fremdkörper. ÖSTERREICH. Eine routinemäßige Qualitätskontrolle bei Humus- und Falafelprodukten der Marken "Neni am Tisch", "Spar Veggie by Neni" und "Spar enjoy by Neni" ergab eine mögliche Verunreinigung durch Fremdkörper. Von "Neni am Tisch" möglicherweise betroffen sind folgende Sorten: * Humus Classic 400g * Humus...

  • Hermine Kramer
Das Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich an der Oberseite der "Kinder Frühstücks-Ringe"-Packung – dort können Kunden nachsehen, ob ihr Produkt vom Rückruf betroffen ist. | Foto: Hipp GmbH und Co. Vertrieb KG
2 2

Rückruf: Fremdkörper in Hipp "Kinder Frühstücks-Ringen"

Weil im Produkt Metalldraht gefunden wurde, ruft das Unternehmen Hipp seine "Kinder Frühstücks-Ringe" zurück. ÖSTERREICH. Im Sinn des vorsorgenden Verbraucherschutzes hat Hipp veranlasst, dass die betroffenen Packungen der "Kinder Frühstücks-Ringe" aus dem Handel genommen werden. Kunden, die das Produkt bereits gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu konsumieren. Betroffen sind die Mindesthaltbarkeitsdaten von 05.01.2017 bis 19.04.2017 – die Datumsangabe befindet sich auf der Oberseite der...

  • Hermine Kramer

Bio ist einfach gesünder

Wer biologische Lebensmittel kauft, verzichtet auf Pestizide und Hormone Der Konsum von Bio-Produkten hat viele Vorteile. Spritzmittel, künstliche Farbstoffe und Hormone im Fleischbereich sind ein Tabu. OÖ (red). Es war in den 80er-Jahren, als das damals in der Landwirtschaft eingesetzte Pestizid Atrazin das oö. Grundwasser verseuchte. Bis heute sind auch die Spätfolgen dieser Chemiekeule nicht vom Tisch. Für Otto Bauer, Leiter der Bio-Marke Natürlich für uns der Pfeiffer Gruppe, ein Grund mehr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.