Lebensmittelrettung

Beiträge zum Thema Lebensmittelrettung

0:20

Schülerinnen unterstützen Bedürftige
Lebensmittel für das Hilfswerk 12

Die Schülerinnen der 2HSA sammelten für Armutsgefährdete Lebensmittel. Nun übergaben sie die Spenden an das Hilfswerk Meidling am Schöpfwerk. WIEN/MEIDLING/LIESING. Die Schülerinnen und Schüler der HLW 23 Santa Christiana haben auch "Sozialmanagement" auf dem Schulplan stehen. Das heißt für die 13 Schülerinnen und den einen Schüler der Klasse 2HSA aber auch, dass man sich sozial engagiert. "Es werden bei uns regelmäßig karitative Projekte gestartet", so Direktorin Elisabeth Halmer....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Mit den neuen Bollerwagen können die Nachbarschaftszentren Mariahilf und Meidling gerettete Lebensmittel jetzt leichter transportieren.  | Foto: Wiener Hilfswerk/Veronika Steinberger

Fair-Teiler
Lebensmittelrettung leicht gemacht

Jeder kann sich aus dem Fair-Teiler-Kühlschrank etwas zum Essen holen. Mit neuen Bollerwagen soll der Transport geretteter Lebensmittel leichter gestaltet werden.  WIEN/MARIAHILF/MEIDLING. Mit dem Fair-Teiler des Hilfswerks werden in fünf Nachbarschaftszentren – darunter Mariahilf – nicht nur Lebensmittel vor dem Mistkübel gerettet, sondern auch ein leichter Zugang zu Essen für Menschen mit geringem Einkommen geschaffen. Jeder, der möchte, kann sich während der Öffnungszeiten frisches Obst und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Obmann-Stellvertreter Marius Aigner legt Wert auf ein gepflegtes Ambiente in den Foodpoint-Filialen. | Foto: Krammer
3

Sozialmarkt
Neuer Foodpoint in Floridsdorf

Die Pandemie verschärft die Lebenssituation – der sechste Foodpoint eröffnet in der Brünner Straße. FLORIDSDOF. Seit Ende November hat der gemeinnützige Verein Start Up in der Brünner Straße 138a einen neuen Foodpoint-Standort eröffnet. Das ehemalige Friseurgeschäft wurde in nur zwei Wochen von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen umgebaut, um den großen Andrang an Menschen, die auf günstige Lebensmittel angewiesen sind, zu bewältigen. „Wir hatten im Oktober rund 2.500 Neuanmeldungen, was fast einer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
"Robin Foods" transportiert gerettete Lebensmittel per Lastenrad von Döbling nach Floridsdorf und Ottakring. | Foto: Robin Food Dave

Food-Waste-Rebellen
Robin Foods sind Helden in Radlerhosen

"Robin Foods" rettet Lebensmittel und verteilt diese an diejenigen, die sie besonders dringend brauchen. OTTAKRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wer hat die lange Lastenradkarawane schon mal gesehen? Jeden Samstag zwischen 12 und 14 Uhr streift eine Kolonne von Döbling über die Prager Straße zum Floridsdorfer Bahnhof und nach Ottakring. Die Rede ist von "Robin Foods", auch als Food-Waste-Rebellen bekannt, die 800 Kilogramm geretteter Lebensmittel mit einem Lastenrad transportieren. Hinter der Idee...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Claus und Natascha Hollweck mit Söhnchen Moritz beweisen: Auch eine kleine Familie kann Großes bewirken!

Währinger Klimaschutzpreis für private Lebensmittelretter

Claus und Natascha Hollweck verteilen "abgelaufene" Lebensmittel aus dem Supermarkt an Bedürftige. WÄHRING. Für dieses besondere Engagement bekam das Ehepaar den Klimaschutzpreis 2018 verliehen. Seit zweieinhalb Jahren holen die beiden einmal wöchentlich bei einer großen Supermarktkette Lebensmittel ab, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft werden können. Diese würden sonst im Müll landen. "Dabei handelt es sich um Produkte, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, andere mit...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Zentrumsleiterin Verena Kauer, Bezirksvorsteherin Verena Mickel-Göttfert und Josef Taucher vom Ökosozialen Zentrum Wien bei der Eröffnung (v.li.n.re.)
2 11

Fair-Teiler Kühlschränke in drei Nachbarschaftszentren

In Mariahilf, der Josefstadt und Hernals gibt es ab sofort Fair-Teiler Kühlschränke mit Lebensmitteln zur freien Entnahme. Ein Jahr testet das Wiener Hilfswerk, wie gut das Projekt funktioniert. WIEN. Feierlich präsentierten die Nachbarschaftszentren die Fair-Teiler Kühlschrank zur freien Entnahme von Lebensmitteln. Das Wiener Hilfswerk startete das Projekt gemeinsam mit dem Ökosozialen Forum Wien. Betreut und gereinigt wird der Kühlschrank vom Verein Foodsharing. "Foodsaver bringen uns täglich...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.