Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

Anzeige

Sicherheit bedeutet Lebensqualität – Vorschläge für mehr Ordnung in den Gemeinden

Die hohe Lebensqualität in unseren Gemeinden aufrecht zu erhalten und wo es möglich ist, auszubauen, ist der eigentliche Auftrag der Kommunalpolitik. „Wir brauchen entsprechende Rahmenbedingungen, die das Land zu schaffen hat, um den Verantwortlichen auf kommunaler Ebene die Möglichkeit zu geben, effizient und effektiv zu arbeiten.“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner. Ein Beispiel für eine erhöhte Lebensqualität wäre das Bettelei- und Alkoholverbot in der Eisenstädter Innenstadt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
LHStv. Johann Tschürtz, LH Hans Niessl und Peter Hajek präsentieren die umfangreiche Befragung
6

Ergebnisse einer Bürgerbefragung im Süd- und Mittelburgenland

1.500 Befragte bewerteten Wohnqualität und Arbeit der Regierung Die Landesregierung hat 1.500 Personen telefonisch zu Stimmung, Politik und ihrem Lebensbereich im Mittel- und Südburgenland befragt. „Wir wollten wissen, wie die Menschen die Arbeit in der Landesregierung bewerten. Es ist die Grundlage, die Sorgen der Menschen zu kennen. Denn diese stellen wir in den Mittelpunkt und wollen Antworten darauf geben“, so LH Hans Niessl, der betonte, bei dieser Umfrage nicht den leichten Weg gegangen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bürgermeister Markus Ulram besucht auch gerne die Schüler in der Volksschule. | Foto: Ulram

Aktivitäten für die "Jungen"

Wenn eine Gemeinde auf die jungen Menschen aufbaut, baut sie für die Zukunft. HALBTURN. HALBTURN. Davon ist Bürgermeister Markus Ulram überzeugt. "Die Gemeinde Halbturn setzt viele verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Jungfamilien und deren Kinder. Mit der mobilen Kinderkrankenpflege (MOKI) für frisch gebackene Eltern und dem Ganztagskindergarten samt Kinderkrippe, stellt die Gemeinde ein tolles Angebot zur Verfügung", meint Ulram. Auch im Bereich der Volksschule wurde das Angebot für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Winden

Lebensqualität in Winden am See

WINDEN AM SEE. In Winden am See leben 1350 Menschen. "In unserer Gemeinde werden sowohl Häuserplätze der Gemeinde, als auch Siedlungsbauten der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft angeboten", weiß Bürgermeister Erwin Preiner. Wohnungen im Bau Derzeit befinden sich 12 Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft im Bau. "Diese sind aber bereits alle vergeben. Bezugsfähig werden sie 2016 sein. Insgesamt haben wir dann wenn diese Wohnungen fertig sind, 62 Wohnungen und 11 Reihenhäuser der OSG."...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Jury
2 2

Regionalitätspreis 2014 – die Gewinner

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergeben heuer zum fünften Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis sollen Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt werden, die dazu maßgeblich beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht wurden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Gewinner 2014 Dienstleister...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
In der Volksschule ist Unterricht nach den neuesten pädagogischen Erkenntnissen gewährleistet.

Winden am See: eine Gemeinde zum Wohlfühlen

Winden am See ist bekannt für die hohe Wohn- und Lebensqualität. Durch den ständigen Ausbau der Infrastruktur hat sich Winden am See in den vergangenen Jahrzehnten zu einer lebens- und liebenswerten Gemeinde entwickelt. Ein Schwerpunkt ist dabei die Schaffung neuer Siedlungsgebiete für Einfamilienhäuser, Wohnungen und Reihenhäuser. „Wir sind eine wachsende Gemeinde mit einer großen Nachfrage nach Wohnungen und Häusern“, sagt Bgm. Erwin Preiner. 2011: Neue Volksschule eröffnet Besonders stolz...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Preisträger.
3

Das sind die „regionalen Stars“

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergaben heuer zum vierten Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis sollen Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt werden, die dazu maßgeblich beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht wurden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Eine Jury (Vertreter aller...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.