Lebensraum

Beiträge zum Thema Lebensraum

Zum europäischen „Tag der Streuobstwiese“ am 26. April überreichten LH-Stellvertreter in der Niederösterreichischen Landesregierung Dr. Stephan Pernkopf (2.v.l.), Wiener Klimastadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky (r.) sowie Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß (l.) einen Obstbaum an Vertreterinnen und Vertreter der Dorfgemeinschaften Wienerwald. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
1 2

Streuobstwiesen
Biosphärenpark Wienerwald startet Obstbaum-Aktion 2024

Die Obstbaum-Aktion des Biosphärenpark Wienerwald ist gestartet. Damit kann man sich Obstbäume bestellen und etwas zum Erhalt der Streuobstwiesen im Wienerwald beitragen. Mitmachen können Wienerwaldbezirke, Landwirte, Winzer oder Privateigentümer. WIEN. Streuobstwiesen sind wertvolle Naturflächen, die auch in den Wienerwaldbezirken zu finden sind. Sie versorgen die Menschen mit frischem Obst aus der Region und gehören zu der artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Der Streuobstanbau wurde...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Stadtrat Jürgen Czernohorszky (l.), LH-StV. Stephan Pernkopf und MA49-Försterin Lana Findenig im Biosphärenpark Wienerwald bei der Waldschule Ottakring | Foto: Votava
2 Aktion 2

Wiens Klimaanlage
15 Jahre Biosphärenpark Wienerwald

Geschätzte 50 Millionen Menschen besuchen jährlich den Wienerwald. Dieser wurde im Jahr 2005 auf Initiative der Länder Niederösterreich und Wien zum UNESCO Biosphärenpark erklärt. Rückblick und Ausblick zum 15-Jahr-Jubiläum. WIEN/OTTAKRING. 2006 wurde eine Vereinbarung zum Betrieb des Biosphärenparks Wienerwald beschlossen und die „Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH“ der Bundesländer Niederösterreich und Wien gegründet. Heute steht ein mehr als 3.000 Kilometer langes Netz markierter Wege...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
2 2 22

Lebensraum Friedhof
Lebendige Friedhöfe

Friedhöfe sind mehr als letzte Ruhestätten. Zwischen Gräbern, Denkmälern und Kreuzen finden viele Wildtiere einen neuen Lebensraum. Besonders attraktive Rückzugsgebiete für Rehe, Füchse, Kaninchen, Eichhörnchen, Feldhamster, Igel, Vögel und Insekten sind verwilderte, naturnahe Bereiche mit Hecken, Sträuchern, Bäumen und Wiesen. Mit etwas Glück begegnet man am Wiener Zentralfriedhof Rehen bei der Futtersuche und kann einen Rehbock, der neugierig hinter einem Grabstein hervorblickt beobachten....

  • Wien
  • Ottakring
  • Gaby H.
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Lehrteich Türkenschanzpark

Taucht ein in eine faszinierende kleine Welt und entdeckt das verborgene Leben im und am Teich. Wie sind die Tiere an ihren Lebensraum angepasst? Wie bewegen sie sich fort? Ab fünf Jahren. 18., Türkenschanzpark, Kosten: 4 €, Infos: www.wienxtra.at Wann: 12.06.2014 17:00:00 Wo: Lehrteich Türkenschanzpark, Türkenschanzpark , 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.