Lebensraum

Beiträge zum Thema Lebensraum

Der Vogelwicken-Bläuling flattert in Simmering. | Foto: Wechselberger
Aktion 9

Simmering
Umweltinitiative warnt vor Folgen der A4-Sanierung auf Natur

Die A4 wird noch heuer saniert. Das Autofahren wird komfortabler, für Tiere und Natur bringt der Schritt verheerende Folgen. So warnen zumindest Umweltschützer. WIEN/SIMMERING. Segelfalter, Zauneidechsen, Wechselkröten: „Da summt’s und krabbelt’s“, erzählt Klaus Wechselberger von der Umweltinitiative Wienerwald. All diese Tiere leben in Wien und auch in Simmering. Im Bereich Erdberger Lände bis Simmeringer Lände wurden Sichtungen durchgeführt. "Es ist ein Biotop für unheimlich viele Tiere,...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Peter Keim ist ein begeisterter Vogelfan. Derzeit beheimatet er eine Ente sowie Meisen und Spatzen auf seinem Balkon.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
4

Lebensraum
Eine brütende Ente zu Besuch auf dem Simmeringer Balkon

Trotz zunehmender Bodennutzung durch den Menschen, finden Vögel immer wieder Plätze, um in Ruhe zu brüten. WIEN/SIMMERING. Parks und Wiesen gibt es in Simmering so einige. 44,4 Prozent der Fläche des Bezirks bestehen aus Grünflächen. Trotz der vielen Natur verirren sich aber immer wieder verschiedene Vögel in die Gärten der Bewohner und Bewohnerinnen. So wie auf den Balkon von Peter Keim. Seit Anfang Mai nistet auf dem Balkon des Simmeringers eine Ente. Und das ist bereits die Zweite in Folge....

  • Wien
  • Simmering
  • Karina Stuhlpfarrer
Stadtrat Jürgen Czernohorszky (l.), LH-StV. Stephan Pernkopf und MA49-Försterin Lana Findenig im Biosphärenpark Wienerwald bei der Waldschule Ottakring | Foto: Votava
2 Aktion 2

Wiens Klimaanlage
15 Jahre Biosphärenpark Wienerwald

Geschätzte 50 Millionen Menschen besuchen jährlich den Wienerwald. Dieser wurde im Jahr 2005 auf Initiative der Länder Niederösterreich und Wien zum UNESCO Biosphärenpark erklärt. Rückblick und Ausblick zum 15-Jahr-Jubiläum. WIEN/OTTAKRING. 2006 wurde eine Vereinbarung zum Betrieb des Biosphärenparks Wienerwald beschlossen und die „Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH“ der Bundesländer Niederösterreich und Wien gegründet. Heute steht ein mehr als 3.000 Kilometer langes Netz markierter Wege...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Lehrteich Türkenschanzpark

Taucht ein in eine faszinierende kleine Welt und entdeckt das verborgene Leben im und am Teich. Wie sind die Tiere an ihren Lebensraum angepasst? Wie bewegen sie sich fort? Ab fünf Jahren. 18., Türkenschanzpark, Kosten: 4 €, Infos: www.wienxtra.at Wann: 12.06.2014 17:00:00 Wo: Lehrteich Türkenschanzpark, Türkenschanzpark , 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.